HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Fernseher bis ca. 50" gesucht (4K?) - Alterna... | |
|
Fernseher bis ca. 50" gesucht (4K?) - Alternativen?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Juleru
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2015, ||||||||
Hallo wieder, jetzt wird nun auch ein neuer Fernseher für's Wohnzimmer gesucht: - Bis etwa 50" - Sitzabstand: 2,5-3m - Full HD, ev. auch 4K (?) - Passives 3D - Triple Tuner - Smart TV mit Youtube & Amazon Instant Video - USB-Recording! - 50% SD, 40% HD (BR & Fernsehen, hin und wieder auch Fußball), 10% spielen (von Wii bis PS4 alles dabei), daher sehr gutes Bild wichtig, Input-Lag halb-wichtig - LG, Samsung oder Sony - bitte keine Panasonics - Bis maximal 1200€, besser um die 1000€ Es wird vor dem Fernseher auch ein neuer Kasten gekauft (rechts geschlossen, links offen), daher ist eine Größe bis 50" möglich, er sollte nur nicht breiter als 120cm sein, damit er links nicht zu sehr übersteht und rechts noch etwas Luft hat. Der alte Sony-Fernseher hat 10 Jahre auf dem Buckel (funktioniert allerdings noch immer) und auch wenn der neue vermutlich nicht so lange durchhalten wird, soll er doch recht zukunftssicher mit 4K sein oder was meint ihr, zahlt sich das bei dieser Größe doch nicht aus? Ich habe den LG 49UF850V und den LG 49UF852V (beides AT-Modelle) gefunden und würde sie dann gerne bald bei Saturn/MM testen. Kann mir nur bitte jemand den Unterschied erklären? DVB-T2 und -S2 unterstützen beide, also ist das für die Änderung Ende 2016 schon gut, aber was genau bedeuten der "MPEG-4 AVC"-Zusatz beim 850er und "HEVC" beim 852er (beides laut Geizhals)? Es ist zudem irgendwie merkwürdig, dass der 8509 (= DE-Modell) angeblich ein IPS-Panel hat, der 850Ver dafür nicht - ich dachte, das V- und das 9-Modell sind baugleich? ![]() Die 50% SD-Fernsehen werden sich in nächster Zeit vermutlich sowieso mehr in Richtung HD verschieben (halt je nachdem, wie die neuen HD-Sender dazukommen), wie sieht es dabei mit der Hochskalierung aus? Gibt es ansonsten noch vernünftige Alternativen? Samsung setzt ja scheinbar komplett auf aktives 3D, aber wie sieht es bei Sony aus? Von denen habe ich überhaupt nichts Passendes gefunden. Oder vielleicht sogar ein anderes Modell von LG (ich weiß, LB sind die 2014er)? [Beitrag von Juleru am 08. Okt 2015, 22:00 bearbeitet] |
|||||||||
eraser4400
Inventar |
07:33
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2015, ||||||||
LG's haben alle ein IPS-Panel. Etwas Anderes verbauen die gar nicht. Und die Haltbarkeit: Rechne mal bei den unteren Klassen mit ca. 3-4 Jahren. Dann sind die meist platt (siehe: Unzählige Foreneinträge hier). Heute ist Geiz angesagt und nicht bloss beim Verbraucher. 4K lohnt bei 50" und 3m Abstand nicht. |
|||||||||
|
|||||||||
Juleru
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2015, ||||||||
Ab wieviel Zoll bzw. ab welchem Sitzabstand zahlt sich 4K denn aus? Es ist halt so, dass unser alter 32" Sony nur HD Ready ist, der Unterschied zu meinem 32" LG ist daher natürlich riesig und da frage ich mich, wie groß der Unterschied zu 4K erst recht ist (aber das werde ich wohl eh beim Saturn/MM vor Ort sehen). Was verstehst du denn unter
Welche Alternativen ohne 4K und mit passivem 3D gibt es denn sonst? Zur Not von mir aus auch von Panasonic, wobei ich mir das OS dabei noch anschauen müsste. Der LG 50LF652V hat miese Bewertungen wegen der dunklen Stellen in den Ecken (Direct-lit) und den LG 47LB652V bzw. den 47LB678V gibt es nirgends mehr, weil es die Modelle vom letzten Jahr sind. Kann mir bitte noch jemand die anderen drei Fragen beantworten, also:
|
|||||||||
eraser4400
Inventar |
12:30
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2015, ||||||||
Ab wieviel Zoll bzw. ab welchem Sitzabstand zahlt sich 4K denn aus? >Bei ca.3 Meter sollte man schon einen 75"er haben, damit man's sieht. Die 50% SD-Fernsehen werden sich in nächster Zeit vermutlich sowieso mehr in Richtung HD verschieben (halt je nachdem, wie die neuen HD-Sender dazukommen), wie sieht es dabei mit der Hochskalierung aus? >Die Skalierung von fullHD auf pseudo4K bekommen die Meisten recht gut hin. SD ist aber nat. übel. Gibt es ansonsten noch vernünftige Alternativen? >Sony KD55X8505C [Beitrag von eraser4400 am 09. Okt 2015, 12:31 bearbeitet] |
|||||||||
Juleru
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2015, ||||||||
Was meintest du denn mit "den unteren Klassen"? Sind 1200€ nicht "teuer genug" bzw. 50" nicht "groß" genug, um lang genug vernünftig zu funktionieren? o_O Kannst mir noch jemand bitte etwas zum Unterschied zwischen "MPEG-4 AVC" (850er) und "HEVC" (852er) sagen. Auf der LG-Homepage haben beide Modell dieselben Daten, aber irgendeinen Unterschied muss es ja geben. |
|||||||||
eraser4400
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2015, ||||||||
Gehen wir mal von 55" aus, so liegen die Preise in etwa so: Kompaktklasse: Nicht existent, da in Dieser nur kleine Geräte sind. Einsteigerklasse: ab etwa 600-1000€. Mittelklasse: ab etwa 1200-1800€. Spitzenklasse: ab etwa 2000€. High-End-Klasse: ab etwa 3000€. Das etwa als Anhaltspunkt. Zu den Codecs kann ich dir derzeit leider noch nix sagen. [Beitrag von eraser4400 am 09. Okt 2015, 15:06 bearbeitet] |
|||||||||
Juleru
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2015, ||||||||
3000+ Euro für einen 55"-er? o.O Ich habe inzwischen den, laut der offiziellen Homepage einzigen, Unterschied zwischen dem 850x und dem 852x herausgefunden: Der 850x hat einen schwarzen Rahmen/Gestell, der 852x einen weißen und der 8519 (scheint es nur in DE zu geben) einen in schwarz/"rose". Vielleicht hilft es ja jemandem... Falls mir trotzdem jemand etwas zu "MPEG-4 AVC"/"HEVC" sagen kann, wäre ich natürlich dankbar. Ich habe in der Zwischenzeit auch bei den Panasonics in der Größe und mit 3D und 4K geschaut und obwohl es dabei mehr Auswahl gibt, sind alle noch teurer als der 85xx und Bewertungen zu denen sind noch schwerer als zu den neuen von LG zu finden. :/ |
|||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
05:45
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2015, ||||||||
Obwohl mit passiver Technik dann auch nur einer = 49CXW754 (und baugleiche Fachhandelsmodelle CXX759, CXF757). 50CXW704 = aktiv, reduzierte Auflösung 50CXW804 = aktiv, FHD 3D Der Clou beim 49CXW754 ist das passive 3D in FHD Auflösung. Wenn du dann 3D guckst, rück einfach noch 'nen Tick weiter ran. IPS Panel = guter Seitenblick, abends leichte Schwarzwertschwäche (indirekte Beleuchtung installieren), in 49'' Edge mit Local Dimming (8 Zonenstreifen), Gefahrenherde = DSE bei Kameraschwenks, Cloudingbereiche === muss man eben auch en wenig Glück haben. Alle Tuner sind doppelt vorhanden (echtes Bild neben Bild) und sind fit für DVB-T2 (HEVC.H265) Empfang in HD in D. Via Sat ist der Empfang von UHD möglich. Wo kommst du denn her? Ab Ende November wird man den TV wohl auch in der Cash Back Listung finden = dann könntest du in Summe mit deinem Maximalbudget klar kommen. |
|||||||||
Juleru
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2015, ||||||||
Ich muss mir bei den Panasonics sowieso mal das OS genauer ansehen, ich habe es bisher erst bei einem kleinen 24"-er gesehen und dort hat es mir absolut nicht gefallen. Dafür sind's hier auch 25" mehr. ![]() Hast du dieses oder ein ähnliches Modell zufällig? Auf Amazon gibt's leider keine Bewertungen dazu.
![]() Einen Doppel-Triple-Tuner brauchen wir nicht unbedingt, aber solange es nicht unbedingt mehr kostet...
|
|||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2015, ||||||||
Die Oberklassegeraete gehen nicht über den reinen Onlinehandel. |
|||||||||
Juleru
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2015, ||||||||
Gibt es denn sonst irgendwo Bewertungen zu dem Panasonic? Ich habe mir heute den LG 49UF850V und den Panasonic 49CXW754 angeschaut: - Der LG hatte ganz leichtes Banding (beim Ausstellungsstück nur 1 sehr leichter Streifen), beim Panasonic war es wirklich heftig, Streifen überall - Kein DSE beim LG, dafür leichtes beim Panasonic - Beide scheinen gut ausgeleuchtet zu sein (keine schwarzen Ecken) - Bild und Blickwinkel waren beim Panasonic etwas besser - Die Hochskalierung hat bei beiden okay funktioniert - Das 3D war bei beiden gleich gut - zwar etwas Crosstalk laut Testvideo, aber mit einem "echten" Film ist mir nichts aufgefallen - könnte also auch an Spiegelungen und der Helligkeit gelegen haben - Das Menü beim Panasonic ist schneller, dafür finde ich die Bedienung beim LG etwas besser - vor allem, dass man sofort auf 3D umschalten kann (beim Panasonic muss man extra über die Bildoptionen gehen), aber das ist ja nur rein subjektiv gesagt. - Der Preis liegt bei beiden bei knapp 1200. Ja, ja, Entscheidungen über Entscheidungen... Ich vermute mal, Banding und DSE werden mit der Zeit auch nicht gerade besser, oder? [Beitrag von Juleru am 10. Okt 2015, 23:12 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50" 4k Fernseher gesucht / Sport warhammer73 am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 16 Beiträge |
4K Fernseher gesucht (Ps4pro) dhoward121 am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 5 Beiträge |
4K Fernseher bis 50'' sinnvoll? Schrumpelstilzchen am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 11 Beiträge |
4K-Fernseher 50-55" bis max. 800 Euro gesucht nyctalus am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 22.04.2017 – 40 Beiträge |
4K Ca. 50" <1000? Horstli am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 3 Beiträge |
TV bis 50" gesucht Di-Stefano am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 6 Beiträge |
65" 4K Fernseher gesucht MelinaK am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
4K-Fernseher bis 50/52" gesucht - OLED/SUHD? Firefly243 am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 25.05.2017 – 18 Beiträge |
50-55" Fernseher gesucht shortone am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 4 Beiträge |
Alternativen zum Panasonic 55CXW684 gesucht der.gitarrist am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 24.07.2016 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- Sitzabstand von 5,5M welche Größe? Welche Auflösung?
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- Kaufberatung TV Wandhalterung für 85 Zoll Samsung
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- Mehr Nits gleich besser ? OLED, LCD !
- 65 Zoll Fernseher mit entspiegeltem Display?
- Welchen Samsung 65/75 Zoll TV Q90T, Q95T, Q800T oder Q950T ??
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 31 )
- Neuestes Mitgliedadamabas
- Gesamtzahl an Themen1.496.576
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.056