HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 75" Samsung Q80T vs SONY XH9005 | |
|
75" Samsung Q80T vs SONY XH9005+A -A |
||
Autor |
| |
sherrykA
Neuling |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2020, |
Hallo zusammen, nach langer Zeit bin ich aufgrund eines Umzugs im Dezember und dem Kauf einer PS5 im November aktuell auch gut damit ausgelastet, mein komplettes Wohnzimmer Entertainment mäßig neu einzurichten. Dabei kommt mir die MwSt Aktion von Media Markt natürlich gerade recht. Dort war ich gerade - eigentlich in felsenfester Überzeugung, mir als neuen Fernseher den Sony XH9005 zu kaufen und hab nach ausführlicher Beratung eines sehr netten und sehr kompetenten Verkäufers eine weitere Option die ich bis morgen früh in Erwägung ziehen würde. Den Samsung Q80TGTXZG Mein persönlicher Hintergrund: - Größenvorstellung/Budget: Aufgrund der Beratung hier im Forum bin ich von 65" auf 75" hoch gegangen. Budget wird reglementiert durch die Vernunft(also die Frau)... Wir reden um eine Größenordnung von ca 2.000 Euro. - Wie ist die Sitzentfernung: In etwa 5 Meter. Das Zimmer ist 5,61 breit und der Fernseher kommt an die gegenüberliegende Wand - Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten? Die Couch steht ziemlich zentral gegenüber dem Fernseher, ein leichter Winkel entsteht vielleicht dadurch, dass wir den Fernseher nicht ganz zentral an der Wand anbringen können, sondern leicht nach links versetzt. - Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant?? Ähm Zuspieler ist wohl der Fernseher selbst - Netflix, Amazon Prime und natürlich dann die PS5 - Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan? Ich würde mal sagen, dass meine Frau und ich in etwa 50% Serien anschauen, dazu kommen 10% Filme, 15% Sport und 25% Konsole. Ich weiss - summa summarum brauch ich eigentlich die eierlegende Wollmilchsau... Wie gesagt - bis gestern war ich mir klar, dass ich mir den Sony anschaffen werde, aber heute im Markt hat mir das Bild vom Q80 wirklich extrem zugesagt. Dazu kommt eine Cashbackaktion von Samsung die den Fernseher preislich auf das gleiche Niveau vom Sony(sogar noch darunter) setzt. Der Verkäufer war allerdings auch von Samsung und hat mir diesbezüglich natürlich auch den Samsung sehr schmackhaft gemacht. Hab ich mich hier blenden lassen? Was wäre eure Empfehlung? Setz ich mit dem Q80T aufs richtige Pferd oder soll ich mir doch lieber den Sony anschaffen? Schwerwiegende Entscheidungen gilt es die nächsten 16 Stunden zu treffen ![]() |
||
Brodka
Inventar |
17:41
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2020, |
wenn du auf Dolby Vision und DTS verzichten kannst,ist der Samsung der bessere TV... |
||
|
||
sherrykA
Neuling |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2020, |
Und wie wichtig ist Dolby Vision und DTS? Bzw wann ist das wichtig? |
||
MuLatte
Inventar |
22:26
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2020, |
DTS wenn du für Movies von Platte oder aus dem LAN den internen Samsung-Player nutzen willst. Netflix nutzt Dolby Vision. |
||
Ralf65
Inventar |
06:47
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2020, |
beim Samsung ist das Dimming nicht so dolle und die Max. Helligkeit auch eher gering, das sieht man natürlich nicht im Laden, sondern eher in der Umgebung zuhause.. Bei Deinem genannten Konsum von 50% Serien anschauen, 10% Filme, 15% Sport, ist Gaming ja eher zu vernachlässigen, da wäre womöglich ein Sony XH95, oder sogar XG95 noch die bessere Wahl, das dürfte auch preislich noch im Rahmen liegen. Vorteil ist die bessere Bildaufbereitung mittels X-Ultimate im Vergleich zum XH90, der XH90 neigt zudem ab und an zur Darstellung von Colourbanding Wenn man auf die zusätzlichen Gaming Features verzichten kann, sind die genannten Sony Modelle "XH/XG95" eher die Wahl für Film und Video Abende [Beitrag von Ralf65 am 24. Okt 2020, 06:49 bearbeitet] |
||
phaz3r
Stammgast |
08:03
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2020, |
Mart5
Ist häufiger hier |
05:24
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2020, |
Auch wenn ich kein Samsung Fan bin, muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich das Video für Schmu halte (wie man bei uns sagt). Der Sony ist optimal eingestellt, der Samsung (absichtlich?) schlecht. |
||
Ralf65
Inventar |
11:42
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2020, |
![]() |
||
sherrykA
Neuling |
22:14
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2020, |
Danke euch allen für euer Feedback... ![]() Ich hoffe, dass ich mich da vom Verkäufer nicht in die falsche Richtung hab führen lassen, aber das klang alles sehr gut was der werte Herr beim Media Markt erzählt hat... ![]() So oder so wirds für mich ein Mega Upgrade und ich freue mich schon auf tolle Abende mit meinem neuen Baby - das ich jetzt bis zum Umzug am 19.12. unaufgebaut zuhause rum stehen lassen muss -.- |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung Q80T oder Sony XH9005 danlee am 03.08.2020 – Letzte Antwort am 04.08.2020 – 8 Beiträge |
Sony XH9005 vs Samsung Q70T hennesch am 24.10.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2020 – 2 Beiträge |
Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll bloodsnake am 08.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 14 Beiträge |
Alternative zu Sony XH9005 geek11 am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 18 Beiträge |
Frage zu Sony KD-75 XH9005 six3323 am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 16.10.2020 – 3 Beiträge |
Unter 50?: LG 48CX vs. Sony XH95 vs. Samsung Q80T FlowRecords am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2020 – 18 Beiträge |
Samsung Q82T / Sony XH9005 oder Sony XH9505 Genius83 am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 57 Beiträge |
Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ? superafro182 am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 8 Beiträge |
Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ? superafro182 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Unterschied Samsung Q82T und Q80T chrisk1602 am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- Sitzabstand von 5,5M welche Größe? Welche Auflösung?
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- Kaufberatung TV Wandhalterung für 85 Zoll Samsung
- Mehr Nits gleich besser ? OLED, LCD !
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- 65 Zoll Fernseher mit entspiegeltem Display?
- Sony oder Samsung?
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- Loch bei vinylplatten vergrößern
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.919 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBrentGlync
- Gesamtzahl an Themen1.496.405
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.204