Brauche tipps für Mobile Musikbox zum Zelten. MUSS MOBIL SEIN!

+A -A
Autor
Beitrag
FetziDieLandmine
Neuling
#1 erstellt: 02. Mrz 2011, 19:57
Hallooooo!

Ich fahre diesen Sommer mit ein paar Freunden 10 Tage Zelten auf die schöne Nordseeinsel Norderney...

Wir möchten uns dazu ne Musikbox bauen ( 2 Boxen+ Subwoofer)
(jaja sorry gibt genug threats für sowas ich weiß )

unsere Vorstellung:

-2 hochtöner
-1 subwoofer
betrieb durch Bleiakku
-Kfz Verstärker

Unser Problem ist nur: Das ganze System muss in den Zug, und problemlos auch ins Auto passen.

Wär cool wenn ihrn paar Ideen / Erfahrungen was ein solches Vorhaben angeht schreiben könntet

-Wieviel Watt sollten die Boxen haben? (Preisgünstige Vorschläge?)

-Ist es egal WELCHEN Verstärker ich nehme? (klar muss mit den Boxen passn aber sonst?)

Und vor allem: WIE BRINGEN WIR DEN KRAMM KOMPAKT UNTER?

Budget für das ganze.... 100-150€.
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Mrz 2011, 19:59
2 ht und 1 sub tzz tzz tzz dummbummbummbubumm...
almgaudi
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:25
Also wenn es portabel sein soll, dann nimm Breitbänder! Du willst das ganze ja auch noch irgendwie tragen können ;-)
FetziDieLandmine
Neuling
#4 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:33
Hast du da ne Empfehlung für mich welches Modell für meine Zwecke besonders geeignet sind?

Bei Breitbändern müsste ich doch noch ein Horngehäuse bauen oder?
almgaudi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:35
Neeee, Breitbänder kannst du im geschlossenen oder BR Gehäuse genauso nutzen.

Ich nutze für mobile Sachen einen BG20. Im entsprechenden Gehäuse macht der auch ein wenig Kickbass!

Wie groß und wie schwer darf denn das Teil maximal werden?
FetziDieLandmine
Neuling
#6 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:43
Also vom Gewicht her...es muss nicht einhändig getragen werden können.
es reicht, wenn es ohne weitere komplikationen in den Zug gehoben werden kann und auch mal 10-20 meter über den sand getragen werden darf( evt. dann zu 2. )


und du meinst der bass reicht aus, das man sich abends gut abfeiern kann?


[Beitrag von FetziDieLandmine am 02. Mrz 2011, 20:43 bearbeitet]
gibson81
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:47
daswäre mal eine Fertigware, wenn das Produkt zu teurer ist, würd ich eine Box mit einem guten Breitbänder bauen(kosten so 40-80€, ich kann mal ein paar Vorschläge machen), oder du Baust ne Box mit einem hochtöner, einem Mitteltonspeaker(mit Bassanteile), da brauchst du aber ne Frequenzweiche für die trennung der beiden komponenten. Die frage ist ob du mit selbstbau günstig hinkommst: du musst rechen 10-20€ fürs holz(MDF), 30€ für Speaker(dann sinds die Billigsten und natürlich keine guten), ne billigendstufe kriegst du glaub ich nicht unter 50€, Kabel und anschlussbuchsen im Gehäuse ca. 5-10€, die Frequenzweiche musst du noch berechnen(bauteile kosten so 20€).
Ne günstige Patybox kriegst du für gut 100€ in Aktiv(mit eingebauten amp),

Also entweder nen box mit breitbänder bauen, da wirds nicht so teuer(der sound würd mich halt nicht überzeugen, ein lautsprecher kann halt nicht alle wichtigen frequezen übertragen)

oder ne günstige Aktivbox bauen,

noch was: wie hoch ist die kapazität des Akkus?
FetziDieLandmine
Neuling
#8 erstellt: 02. Mrz 2011, 21:03
also....einen Akku haben wir noch nicht gekauft.

Wir würden zwar sehr günstig an autobatterien kommen, aber die auslaufgefahr ist uns zu groß.
Deshalb Bleiakkus----> recht teuer.

unser Budget ist etwas knapp weshalb ich zum Selbstbau greifen würd.

Ist ne Aktivbox empfehlenswerter oder eben Breitbänder?
Gibts nicht ne möglichkeit ein wenig mehr bass aus den Breitbändern zu kriegen?


Danke schonmal
gibson81
Stammgast
#9 erstellt: 02. Mrz 2011, 21:11
Das problem mit einem Breitbänder ist, dass er hohe sowie tiefe frequenzen wiedergeben muss, er wird deswegen keinen zufriedenstellenden bass für partys hergeben wenn man die höhen auch hören soll.
das ist die künstigste aktivbox, die ich empfehlen würde(ich hab sie als Monitor zu Hause, für unsere Band nicht laut genug was aber bei Rock verstänlich ist), sie bringt nen schön angenehmen bass, in diesem Forum sind sie auch schon öfters aufgetaucht, ich habe diese Marke the box schon oft empfohlen mit sehr positiven feedback, das Holzgehäuse ist natürlich für partys unverzichtbar.
Wie hoch ist denn euer Budget genau, mit Selbstbau incl. Endstufe kommst du nicht unter den 129€ der vorgeschlagenen Pa box, und wenn dann wird sie die 10 partytage nicht überlegen da würd ich drauf wetten,
FetziDieLandmine
Neuling
#10 erstellt: 02. Mrz 2011, 21:21
also das maximum liegt bei 200 € sollte falls möglich drunter liegen.


Die Boxen sollen nicht 10 Tage durchlaufen...Tagsüber eher passive begleitung oder ganz aus und abends mit spürbarem Bass (falls sowas möglch ist xD )

das Problem ist eben, wir haben dort vermutlich nur strom zum aufladen von akkus, nicht für den Dauerbetrieb einer solchen Box (die ma120 läuft doch übers netz oder?)
und autos sind eben nicht bei den Zelten erwünscht
gibson81
Stammgast
#11 erstellt: 02. Mrz 2011, 21:39
dann kann ich das vorschlagen, die Marke ist gut, aus dem system sollte ein guter sound kommen, die Features sind gut, 18 kg sind ja sehr leicht, so viel wiegt ja schon ein Bleiakku alleine, die 55€ mehr würd ich investieren, wer billig kauft kauft 2mal und mehr,
wenn du nach den 10 tagen noch was von den Lautsprechern hören willst, dann würde ich dieses produkt kaufen, da der akku auf die Endstufe abgestimmt ist und diese auf die Lautsprecher, die Anschlussmöglichkeiten kriegst du mit Selbstbau auch nicht günstig hin,
nichts gegen selbstbau, aber bei komplettsystemen mit akku haben die preislich, klanglich und vor allen vom handling her die nase vorn.
FetziDieLandmine
Neuling
#12 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:05
Das übersteigt das Budget zu sehr...
trotzdem danke!!!
sieht an sich perfekt aus für unsere zwecke aber eben zu teuer



Wir sind Schüler und Geld für Bier brauchen wir auch noch



aber wie teuer wären denn das Vorhaben per Frequenzweiche?
hast du da preiswerte Empfehlungen?
also schon welche die auch guten bass produzieren können..soviel Luxus muss sein...






(ein 12 V-/24 Ah bleiakku für 60 euro ist sowas verlässlig?)


[Beitrag von FetziDieLandmine am 02. Mrz 2011, 22:09 bearbeitet]
gibson81
Stammgast
#13 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:17
ich bin auch 16(arbeite aber schon bei der BMW), das mit dem Bier natürlich genauso wichtig,
288 Wh sind dann, d.h. du kannst beispielsweise deine Anlage mit 144Watt 2h lang versorgen oder mit 288Wh 1h lang versorgen ob dir das reicht glaub ich nicht, Wie viel geld du ausgiebst musst du natürlich endscheiden(ich kauf mir immer nur einmal was und dafür was gscheides),
Da ich mit dem Selbstbau durchschnittliche Erfahrungen gemacht habe(fertigprodukte für den gleichen preis waren da besser, das gilt natürlich nur für die tops, bei bässen baut mann da gute sachen, bei uns gings dann auch darum, dass wir unsere Pa auch verleihen wollen) kann ich dir da nicht so viele tips geben, diese seite soll dir aber mal einen kleinen einblick in den selbstbau geben
FetziDieLandmine
Neuling
#14 erstellt: 02. Mrz 2011, 22:25
Danke trotzdem :)

ui ich werd mich mal gleich auf der seite umsehen...

bin noch 17 und werd bald 18

vielleicht verirrt sich ja noch ein Helfer in den Threat und gibt tipps^^

sind ja nochn paar monate bis sommer

und für vorschläge und tipps wär ich immer noch dankbar
Blackstoorm
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Mrz 2011, 03:09
HI,

ich würde bei ner Anlage zum Zelten nicht viel Wert auf die Quallität der Lautsprecher legen und den Sub würde ich auch weglassen der Sub ist im freien kaum noch zu hören und hat dazu einfach zuviel Gewicht und Leistung zieht er auch ordentlich!

Meiner meinung nach solltest du dir nen paar Koax boxen die bissle was taugen kaufen und die entweder mim Autoradio oder mit nem kleinen Verstäker und nem MP3 player betreiben! Da nen festes Holz Gehäuse drum und das vllt mit nem Lack vor Wasser schützen. Wenn du im Carhifi bereich bleibst kannste gleich passend 12 Volt Akkus nehmen!

Leicht zu bauen leicht zu tragen und brauch je nachdem nur recht wenig "Strom"! Günstig kommt da noch dazu!

Für den spürbaren Bass bräuchteste kurz und knapp mehr Geld!

Greez und viel Spaß beim bauen!
Funky_HH
Inventar
#16 erstellt: 04. Mrz 2011, 23:51
Ich dachte, wir sind im DIY bereich? Und was willst du mobil mit ner Aktivbox?


wie viele personen sollen denn beschallt werden?

im prinzip sind der wünsche umsetzbar. Kommt halt auf das größe, gewicht und vor allem pegel an.

kannst das etwas genauer erläutern, wie viel pegel du willst usw.?

gruß
gibson81
Stammgast
#17 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:34
wir haben z.b. beim zelten und grillen(schul-abschlussfeierabschlussfeier mit 200pax) diese PA.
Das soll noch mal deutlich machen, dass das alles eine frage der ansprüche und vor allen eine frage des geldes ist, ein Koak Speaker in nem Holzgehäuse kann dir aber reichen, wenn du nur nebenbei Musikhören willst, wenns mehr sein soll dann ein 2 oder 3 wege system(kostet halt mehr)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
mobile musikbox
Jhthegun am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  15 Beiträge
Musik beim Zelten (Musikbox Planung)
hallomann12 am 20.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  31 Beiträge
Festival Musikbox 2.0 (mobil) bauen
Rock'n_Run am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  10 Beiträge
Mobile Musikbox
ic3fir3 am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  13 Beiträge
Mobile Musikbox
kingbobi am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  34 Beiträge
Mobile Musikbox
Moelleman am 09.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  26 Beiträge
Mobile Musikbox - Maikarre
B0yZz-Alfsee am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  2 Beiträge
mobile Musikbox
JLesch am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  9 Beiträge
Mikrofon für mobile Musikbox
Ellschi am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  4 Beiträge
Lautsprecher für mobile Musikbox
lukas2507 am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 07.09.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedcaitlinsaldana
  • Gesamtzahl an Themen1.559.972
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.740.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen