Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread

+A -A
Autor
Beitrag
uli_Neuling
Inventar
#554 erstellt: 28. Aug 2009, 13:00
Hallo!

Habe ich das Folgende richtig verstanden?

1.) RTL HD und Vox HD gehen ab November 2009 über Astra in Nagravision verschlüsselt auf Sendung.
2.) Pro7, Sat1 und Kabel1 folgen ab Januar 2010.
3.) Sehen kann man das ganze Programm ab November 2009 nur über für HD+ geeignete neue Receiver ohne und mit Festplatte.
4.) Der Sender kann (muss aber nicht) durch mitgesendete Flags bestimmen, ob die Sendung aufgenommen werden kann, in welcher Qualität sie archiviert werden kann, wie lange Timeshift arbeiten kann und usw.
5.) Ab irgendwann im 1.Quartal 2010 wird es für einen Teil der bereits vorhandenen HDTV-Receiver ein Firmware-update und ein sogenanntes Legacy-Modul geben, mit denen dann die genannten Programme gesehen aber mit Sicherheit nicht aufgenommen werden können. Timeshift soll eventuell gehen.

Ist dies so richtig?


LG

uli
mule
Hat sich gelöscht
#555 erstellt: 28. Aug 2009, 13:04
Soweit richtig. Hinzufügen muss man noch:

5.) Timeshift nur bis maximal 90Minuten!

6.) Zum Start von HD+ wird man wohl definitiv mit den neuen HD+ -Receivern kein SKY parallel empfangen können. Hier hofft Astra derzeit lediglich das die Hersteller irgendwann mal mit einer Lösung (sprich wieder neuen Receivern) kommen werden. Ergebnis: Zwei Receiver notwendig, wenn man HD+ und SKY empfangen möchte!

Die spinnen, die Astraianer!


[Beitrag von mule am 28. Aug 2009, 13:10 bearbeitet]
Pommbaer84
Inventar
#556 erstellt: 28. Aug 2009, 13:09

Irgendwann knicken dann die Kabelbetreiber auch ein und dann werden wir alle mehr oder weniger zähneknirschend HD+/CI+ schlucken.

Oder uns alternativ mit dem öffentlich rechtlichen Angebot zufrieden geben.
Deine Aussage gilt nämlich nur für die, die ohne Pro7/Sat1/RTL/VOX nicht mehr leben können..

Es wird imho niemals so sein, dass durch gesteigerte Einnahmen der Sender auch die Qualität des Inhaltes steigt. Aber solche Maßnahmen sind einfach "in" und werden von der Bundesregierung ja mit wohlwollen beobachtet. Die macht es ja mit den Studiengebühren vor ^^ Einfach zusätzlich 500€ draufschlagen auf die bisherigen Gebühren die eigentlich dadurch gedeckt werden sollten. In der Qualität der Hochschulen ändert sich nichts..

Aber zurück zum Thema:

Das öffentlich Rechtliche Programm wird immer frei verfügbar sein - auch die HD-Sender.
Wenn die Privaten dafür sorgen, dass ihnen die Zuschauer fehlen, dann werden die ÖR vielleicht im Zusammenhang mit vielen Neuanmeldungen bei der GEZ ihr Programm etwas aufbohren.
Denn: Ich zahle lieber etwas mehr GEZ für ein dann vernünftiges HD-Programm auf den ÖR, was ohne HD+/CI+ ausgestrahlt wird, was ich aufzeichnen kann ( Abends ohne Werbung und tagsüber mit mäßiger Werbung ) als ein privates Programm das gemessen an der Qualität des Inhaltes maßlos überteuert ist und mich trotz Gebühren rund um die Uhr mit hochauflösender Werbung zuballert.


[Beitrag von Pommbaer84 am 28. Aug 2009, 13:10 bearbeitet]
jensw
Stammgast
#557 erstellt: 28. Aug 2009, 13:22

Pommbaer84 schrieb:
Es wird imho niemals so sein, dass durch gesteigerte Einnahmen der Sender auch die Qualität des Inhaltes steigt. Aber solche Maßnahmen sind einfach "in" und werden von der Bundesregierung ja mit wohlwollen beobachtet. Die macht es ja mit den Studiengebühren vor ^^ Einfach zusätzlich 500€ draufschlagen auf die bisherigen Gebühren die eigentlich dadurch gedeckt werden sollten. In der Qualität der Hochschulen ändert sich nichts..

Noch besser: Laut diesem Bericht steigt offensichtlich die Quote bei sinkenden Ausgaben für Content, zumindest prozentual. Armes Deutschland. Wenn RTL und Co. nun auch noch (teure) Serien wie Dr. House usw. absetzen sollten gibt's zumindest für mich überhaupt keinen Grund mehr HD+ zu kaufen.

Gruß,
Jens
mule
Hat sich gelöscht
#558 erstellt: 28. Aug 2009, 13:29

jensw schrieb:

Pommbaer84 schrieb:
Es wird imho niemals so sein, dass durch gesteigerte Einnahmen der Sender auch die Qualität des Inhaltes steigt. Aber solche Maßnahmen sind einfach "in" und werden von der Bundesregierung ja mit wohlwollen beobachtet. Die macht es ja mit den Studiengebühren vor ^^ Einfach zusätzlich 500€ draufschlagen auf die bisherigen Gebühren die eigentlich dadurch gedeckt werden sollten. In der Qualität der Hochschulen ändert sich nichts..

Noch besser: Laut diesem Bericht steigt offensichtlich die Quote bei sinkenden Ausgaben für Content, zumindest prozentual. Armes Deutschland. Wenn RTL und Co. nun auch noch (teure) Serien wie Dr. House usw. absetzen sollten gibt's zumindest für mich überhaupt keinen Grund mehr HD+ zu kaufen.

Gruß,
Jens


Endlich siegt unser allseits geliebter DSDS-Sender! Dieter for President!

In welches Land kann man eigentlich gut und einfach auswandern?


[Beitrag von mule am 28. Aug 2009, 13:29 bearbeitet]
Yankeededandy
Stammgast
#559 erstellt: 28. Aug 2009, 13:40

mule schrieb:

Endlich siegt unser allseits geliebter DSDS-Sender! Dieter for President!

In welches Land kann man eigentlich gut und einfach auswandern?


Auf Vox und RTL gibt's prima Auswanderberichte
Zöllner
Stammgast
#560 erstellt: 28. Aug 2009, 14:03
Ich hab zwar nicht den ganzen thread gelesen, möchte aber auch mal meinen senf dazugeben.

Ich bin wie wohl die meisten hier technik interessiert und bin gerad kurz davor mir einen hdtv-receiver von technisat zu kaufen obwohl ich als student eher sparsam mit meinen paar kröten umgehen sollte.

Die Ausrede der Sender, die Filmindustrie würde ihen vorschreiben das sie mit kopierschutz senden müssten, bzw diese option offen zu halten, halte ich für glatt gelogen. Warum sollte das denn nur für die privaten sender gelten, nicht aber für die öffentlichen. Die haben ja auch hollywood knaller - und künftig dann ja auch in hd.

Also mir macht das alles keinen spaß. Ich kauf schon keine Dvds mehr, weil da immer mehr werbemüll -und sein es nur trailer- drauf sind, der dann noch nicht mal übersprungen werden kann. Nein, so nicht. Dafür hab ich doch kein 200€ dvd-player gekauft und nen fullhd-tv. Bluray hat aus dem grund bei mir keine chance. Ich kauf doch nicht noch ein teures gerät nur damit ich wieder werbung auf wieder teuren videos habe. Man, nervt mich das. Es könnte so schön sein. Aber gut. Bleibt das Geld in dem Fall halt mal bei mir.

Man wird also künftig nur die öffentlichen in HD und die privaten "nur" in SD aufnehmen können. Das würde mich zwar unglaublich ärgern weil es mich in meinen möglichkeiten beschränkt und so über mich bestimmt, aber so wichtig sind die privaten nicht. Und wenn die glauben das da irgendwer einen müden euro für ausgibt haben die sich geschnitten. Dann doch lieber premier, äh, sky ohne werbung. Letztlich schneiden sich die privaten doch ins eigene fleisch. Investieren in techniken, die dann keiner nutzt. Schön blöd. Und das "nur" damit keiner die werbung überspringen kann und die werbeeinnahmen steigen.

Wie mich das nervt. Jedes Jahr neue Technik die im nächsten Jahr wieder nicht geeignet ist und mich immer mehr beschränkt.

PS: Seh ich das eigentlich richtig, das HD+ lediglich ein Senderzusammenschluss ist um gemeinsam Gebühren einzunehmen? Und das CI+ eine Verschlüsselungsgrundlage ist um den Sendern zu ermöglichen über Empfang und Aufnahem zu bestimmen?
PPS: Ich blick nicht durch. Sind die Technisat HD Recorder/receiver denn per Update CI+/HD+ geeignet? Würde ich also mit dem kauf CI+ unterstützen? Mir wär es lieber wenn nicht


[Beitrag von Zöllner am 28. Aug 2009, 14:20 bearbeitet]
Pommbaer84
Inventar
#561 erstellt: 28. Aug 2009, 16:11

Also mir macht das alles keinen spaß. Ich kauf schon keine Dvds mehr, weil da immer mehr werbemüll -und sein es nur trailer- drauf sind, der dann noch nicht mal übersprungen werden kann. Nein, so nicht. Dafür hab ich doch kein 200€ dvd-player gekauft und nen fullhd-tv. Bluray hat aus dem grund bei mir keine chance. Ich kauf doch nicht noch ein teures gerät nur damit ich wieder werbung auf wieder teuren videos habe. Man, nervt mich das. Es könnte so schön sein. Aber gut. Bleibt das Geld in dem Fall halt mal bei mir.

ICh weiss nie was eure Probleme sind:
Wenn ich eine DVD oder BluRay einlege dann kommt der Hinweis wegen Aufführung etc und dann geht direkt der Film los - ohne Werbetrailer. Kann daran liegen, dass ich meine Filme immer aus der Videothek bekomme - kaufen finde ich assig. Ich gebe nicht 20€ für ne neue BluRay aus die ich nur einmal schaue.

Trailer guck ich mir per Menü aber immer an, weil ich nur durch nen Trailer erfahre ob sich ein anderer Film lohnt anzuschauen oder nicht.


Und das "nur" damit keiner die werbung überspringen kann und die werbeeinnahmen steigen.

Das wird ja auch ne Nullrechnung. Soweit ich weiss richten sich die Werbekosten nach den Zuschauerzahlen.
Wenn dank dieser neuen Regeln viel weniger Leute zuschauen oder keiner in HD, dann können die ihren Werbekunden auch nicht die HD-Werbung teurer verkaufen.


Ich blick nicht durch. Sind die Technisat HD Recorder/receiver denn per Update CI+/HD+ geeignet? Würde ich also mit dem kauf CI+ unterstützen? Mir wär es lieber wenn nicht

DIe aktuellen Geräte aus gut Firmen mit gutem Namen die ihren Support pflegen werden sicherlich per Update auch in der Lage sein die Sender zu empfangen. Wie es dann mit Aufzeichnungen aussieht weiss ich nicht - da ist anscheind aufgrund fehlender Informationen über Module noch nichts festgemacht.
Wenn du jetzt einen Receiver ohne CI+ kaufst der per kostenlosem Update nachgerüstet wird unterstützt du CI+ damit nicht direkt.
1. ist das Upgrade freiwillig und 2. hast du keine Mehrkosten gegenüber jetzt.
TheWolf
Inventar
#562 erstellt: 28. Aug 2009, 16:25

Zöllner schrieb:

PPS: Ich blick nicht durch. Sind die Technisat HD Recorder/receiver denn per Update CI+/HD+ geeignet? Würde ich also mit dem kauf CI+ unterstützen? Mir wär es lieber wenn nicht

Lies Dir dazu einfach mal die Pressemeldung vom 23.07.2009 von TechniSat durch.
Nur soviel "behaupte" ich mal:
Nur weil Dein Receiver CI+-tauglich ist, unterstützt Du CI+ noch lange nicht. Erst wenn Du die Karte dazu benutzt, dann ja.


Pommbaer84 schrieb:

ICh weiss nie was eure Probleme sind: ...

Das kann ich Dir für mich ganz genau sagen:
Noch entscheide ich, was in meinem Wohnzimmer auf dem TV gezeigt wird und was nicht und nicht irgendwelche Fernseh-Anstalten, die meinen, genau das besser zu wissen als ich.
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#563 erstellt: 28. Aug 2009, 17:01
Legacy ist kein CI+

CI+ Hardware kaufen = damit Patentgebühren abführen = unterstützen

CI kaufen und Legacy mit HD+ Karte nutzen = unterstützen

Kein CI+ kaufen, keine HD+ Karte mieten = boykottieren

im übrigen wird

1. durch die Ausstrahlung in HD durch RTL und co nicht autom. das Bild besser siehe ZDF DVB und RTL DVB Datenrate

und

2. das hochrechnen von PAL Salesch in HD Salesch erst recht nichts gewonnen....

spez. nicht wenn dafür neue Hardware und noch Abogebühren fällig werden.

Bis ein werbeverseuchter, geschnittener HD Blockbuster auf RTL gezeigt wird, habe ich ihn 3 x als original BR ausgeliehen.

Dort sehe ich das Geld besser angelegt als in HD+/CI+ Hardware/Abos, grade wenn man Quali will!!!!!!!!!

Von I-Net Rips die zeitgleich in 1:1 Kaufquali für lau erscheinen gar nicht zu reden.....


[Beitrag von kleinschreiber am 28. Aug 2009, 17:14 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#564 erstellt: 28. Aug 2009, 18:55

kleinschreiber schrieb:
1. durch die Ausstrahlung in HD durch RTL und co nicht autom. das Bild besser siehe ZDF DVB und RTL DVB Datenrate

Inwieweit lässt der Unterschied der Datenraten von RTL SD und ZDF HD Rückschlüsse darauf zu, wie ein etwaiger RTL HD - Sender aussähe?

2. das hochrechnen von PAL Salesch in HD Salesch erst recht nichts gewonnen....

Überraschenderweise besteht auch RTL nicht nur aus dem Nachmittagsprogramm. Ich denke, man wird auch bei RTL durchaus wissen, dass ein Salesch-Seher sicher der Letzte ist, der sich für HD interessiert.

Bis ein werbeverseuchter, geschnittener HD Blockbuster auf RTL gezeigt wird, habe ich ihn 3 x als original BR ausgeliehen.

Das stimmt. Dasselbe gilt allerdings auch für Sky - dort kommen zwar neuere Filme und ohne Werbeunterbrechung, dafür aber auch für erheblich mehr Geld und in heavy rotation. Und da gibts ja offenbar auch einen Markt für.


mule schrieb:
Schon das letzte Interview mit Astra gelesen:
Alte Receiver werden mit diesen Spezialmodulen im CI-Schacht keine Aufnahmemöglichkeit mehr bieten!

Ja, aber WENN, dann nur bei HD+ - Sendern, nicht bei herkömmlichen Sendern.


[Beitrag von BigBlue007 am 28. Aug 2009, 18:59 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#565 erstellt: 28. Aug 2009, 19:19

Zöllner schrieb:
Die Ausrede der Sender, die Filmindustrie würde ihen vorschreiben das sie mit kopierschutz senden müssten, bzw diese option offen zu halten, halte ich für glatt gelogen. Warum sollte das denn nur für die privaten sender gelten, nicht aber für die öffentlichen. Die haben ja auch hollywood knaller - und künftig dann ja auch in hd.

Die Senderechte für eine geschützte Plattform wie HD+ sind wesentlich preiswerter von der Filmindustrie zu bekommen.
Auch das viele Filme im SDTV immer noch als Letterbox ausgestrahlt werden hängt mit den Senderechten zusammen. Senderechte für eine vollformatige, ungeschützte Ausstrahlung sind den Sendern zu teuer, deshalb kaufen sie oftmals nur die preisgünstigeren Letterbox-Rechte.

Die Filmindustrie geht davon aus, dass jeder hochwertig ausgestrahlte Film, einbußen beim DVD/Bluray-Geschäft nach sich zieht. Wenn der Film dann auch noch aufgezeichnet oder kopiert werden kann, bedeutet das noch weniger DVD/Bluray-Verkäufe. Quasi als Schadenersatz für verlorengegangene Umsätze verlangt die Filmindustrie von den Sendern bei ungeschützter Ausstrahlung mehr Geld, was die Sender zur Zeit aber nicht aufbringen können oder wollen.
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#566 erstellt: 28. Aug 2009, 20:04

nwieweit lässt der Unterschied der Datenraten von RTL SD und ZDF HD Rückschlüsse darauf zu, wie ein etwaiger RTL HD - Sender aussähe?


Siehe ZDF SD und RTL SD

Theoretisch könnte RTL besser aussehen als ZDF.

Es ist aber ein alter Hut das DIGITALE Sender nicht nach ausgestr. Anzahl Sender bezahlen, sondern nach Datenrate.

und daher ist RTLs bestreben mit der gek Datenmenge mögl VIELE Sender on air zu bringen um mögl viele Werbung zu verkaufen und Kohle verdienen die mit "Welche Autos fangen mit A an, beim ersten Richtigen zeige ich meine Titten" Sendungen.

Wer es nicht glaubt isst auch nie bei Mc Doof....

Ich bin in den Genuß der ersten Probeausstrahlung dieser Sender vor 2 Jahren gekommen und da wurde Salesch noch in 4:3 mit nicht wegzoombaren riesigen Balken li/re gesendet da 1080i benutzt wurde und SD noch nicht anamorph gesendet wurde, zT 16:9 LB mit Balken rundum, lustig gell?

Der echte HD Anteil lag bei 10% ( WE Blockbuster ), der sah aber recht gut aus mit den bekannten Filmschnippseln zwischen der Werbung

Anders wird es nicht werden oder denkst du RTL HD und RTL SD senden anderen Content?

Sky schneidet wenigsten nicht und zeigt den Vor/Abspann wie im Kino und meist in 5.1

Wir können noch 50 Seiten lamentieren, erst wenn on air und wenn es dann noch jemand sieht wissen wir mehr....

Selbst mit DVB-T wollen die Kohle machen, mit Mpg4 DVB-T Receivern + Smartkarte, alle bisher verk. mpg2 Receiver sind nicht nutzbar.

Hallo, wer die Vorstände berät sollte geteert und gefedert werden...


[Beitrag von kleinschreiber am 28. Aug 2009, 20:23 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#567 erstellt: 28. Aug 2009, 20:12
@kleinschreiber: Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es sowas wie "Letterboxrechte" gibt. Das Wort gibts lt. Google auch gar nicht.

Hast Du irgendwelche Quellen dafür?



kleinschreiber schrieb:
Theoretisch könnte RTL besser aussehen als ZDF.

Warum?

Ich bin in den Genuß der ersten Probeausstrahlung dieser Sender vor 2 Jahren gekommen und da wurde Salesch noch in 4:3 mit nicht wegzoombaren riesigen Balken li/re gesendet da 1080i benutzt wurde und SD noch nicht anamorph gesendet wurde, zT 16:9 LB mit Balken rundum, lustig gell?

Das wird auch beim zweiten Versuch so sein, genauso wie das schon heute bei Material ist, welches in 4:3 vorliegt und auf einem HD-Sender ausgestrahlt wird. Bei HD gibts nämlich kein 4:3, sondern nur 16:9. Die schwarzen Balken, wenn 4:3-Material auf einem HD-Sender gesendet wird, sind somit Teil des Nutzsignals und daher völlig korrekterweise nicht wegzoombar.

Der echte HD Anteil lag bei 10% ( WE Blockbuster )

Stimmt. Und wenn das bei dem neuen Anlauf auch wieder nur so wenig ist, können sie es auch gleich bleibenlassen.

Anders wird es nicht werden oder denkst du RTL HD und RTL SD senden anderen Content?

Nein. Aber es laufen vor allem auf RTL und Vox eine ganze Reihe von US-Serien, die original in HD vorliegen, und ich erwarte schon durchaus, dass zumindest ein guter Teil davon dann in HD gesendet werden wird. Dazu Eigenproduktionen (Nachrichten, WWM usw.). Dann, und NUR dann, wäre mir der Spaß die 4,50 pro Monat schon durchaus Wert. Wenn die Anzahl der nativen HD-Sendungen dagegen auf einem ähnlich niedrigen Niveau liegen wird wie damals bei Pro7/Sat1 HD (und das waren IMHO deutlich weniger als 10%), dann gebe ich dafür nichts aus.

Sky schneidet wenigsten nicht und zeigt den Vor/Abspann wie im Kino und meist in 5.1

Da ich Filme, die ich behalten will, sowieso nicht mitschneide, sondern kaufe, stört mich der fehlende Abspann nicht so wahnsinnig sehr. Vor allem nicht angesichts des Preisgefüges bei Sky. Und auch Sky strahlt nicht immer komplett ungeschnittene Filme aus.


[Beitrag von BigBlue007 am 28. Aug 2009, 20:21 bearbeitet]
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#568 erstellt: 28. Aug 2009, 20:33

BigBlue007 schrieb:
@kleinschreiber: Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es sowas wie "Letterboxrechte" gibt. Das Wort gibts lt. Google auch gar nicht.

Hast Du irgendwelche Quellen dafür?

Da verwechselst du mich, hab ich nie gesagt sondern waldix....



kleinschreiber schrieb:
Theoretisch könnte RTL besser aussehen als ZDF.

Warum?

Weil sie eine höhere Datenrate benutzen könnten um sich zu profilieren, besseres Bild ohne GEZ, nur bei uns zB....



Ich bin in den Genuß der ersten Probeausstrahlung dieser Sender vor 2 Jahren gekommen und da wurde Salesch noch in 4:3 mit nicht wegzoombaren riesigen Balken li/re gesendet da 1080i benutzt wurde und SD noch nicht anamorph gesendet wurde, zT 16:9 LB mit Balken rundum, lustig gell?



Das wird auch beim zweiten Versuch so sein, genauso wie das schon heute bei Material ist, welches in 4:3 vorliegt und auf einem HD-Sender ausgestrahlt wird. Bei HD gibts nämlich kein 4:3, sondern nur 16:9. Die schwarzen Balken, wenn 4:3-Material auf einem HD-Sender gesendet wird, sind somit Teil des Nutzsignals und daher völlig korrekterweise nicht wegzoombar.


Klugsch, äh Schlauberger, ich dachte die sind zu blöd....




Der echte HD Anteil lag bei 10% ( WE Blockbuster )

Stimmt. Und wenn das bei dem neuen Anlauf auch wieder nur so wenig ist, können sie es auch gleich bleibenlassen.

Versuchen tun sie es immer wieder, nur geklappt hat es bis jetzt nicht.



Anders wird es nicht werden oder denkst du RTL HD und RTL SD senden anderen Content?

Nein. Aber es laufen vor allem auf RTL und Vox eine ganze Reihe von US-Serien, die original in HD vorliegen, und ich erwarte schon durchaus, dass zumindest ein guter Teil davon dann in HD gesendet werden wird.

Stimmt, damals schon Navi CIS, eins der wenigen Highlights...

Dazu Eigenproduktionen (Nachrichten, WWM usw.). Dann, und NUR dann, wäre mir der Spaß die 4,50 pro Monat schon durchaus Wert. Wenn die Anzahl der nativen HD-Sendungen dagegen auf einem ähnlich niedrigen Niveau liegen wird wie damals bei Pro7/Sat1 HD (und das waren IMHO deutlich weniger als 10%), dann gebe ich dafür nichts aus.

Wir werden sehen.....


Sky schneidet wenigsten nicht und zeigt den Vor/Abspann wie im Kino und meist in 5.1

Da ich Filme, die ich behalten will, sowieso nicht mitschneide, sondern kaufe, stört mich der fehlende Abspann nicht so wahnsinnig sehr. Vor allem nicht angesichts des Preisgefüges bei Sky. Und auch Sky strahlt nicht immer komplett ungeschnittene Filme aus.

Stimmt so nicht, liegt aber auch an unserem deutschen Jugendschutz, sagen wir mal so wie im Kino, das wir auch nicht immer 1:1 wie in anderen Ländern sehen dürfen, selbst bei Ab 18 nicht, traurig aber wahr....

Kaum zu glauben das es bei uns auch Amokläufer gibt, scheint an den Videospielen zu liegen, komisch in Österreich müssten alle schon bluten....




[Beitrag von kleinschreiber am 28. Aug 2009, 20:40 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#569 erstellt: 29. Aug 2009, 09:39

BigBlue007 schrieb:
Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass es sowas wie "Letterboxrechte" gibt. Das Wort gibts lt. Google auch gar nicht.

Hast Du irgendwelche Quellen dafür?

OK, die Wortschöpfung "Letterboxrechte" stammt von mir.
Die Information, dass es Senderechte gibt, die nur für ein bestimmtes Bildformat gelten, habe ich unter Anderem aus einer Anfrag an Pro7/Sat1. Auf die Ftrage warum sie trotz umstellung ihres Programms auf 16:9 immer noch Filme in Letterbox senden, war die Antwort: Weil wir für manche Filme nur die Senderechte für eine Letterboxausstrahlung besitzen.
Zöllner
Stammgast
#570 erstellt: 29. Aug 2009, 13:27
Noch mal ganz doof. HD+ ist also eine Art Equivalent zu Sky ? (Wegen "HD+ Karte")Nur eben auf Basis einer auf CI+ aufsetzenden Verschlüsselung!?

danke
joachim06
Inventar
#571 erstellt: 30. Aug 2009, 12:13
Hi Leute.

Nach dem jetzt immer mehr erschreckende Details zu der zukünftigen Satellitenplattform " HD+ " und ihren Gängelungen gegen über ihren Kunden,ans Tageslicht kommen,werden ich meinem Icord dieses Update auf HD+ mit sammt Legacy-Modul,mit sicherheit nicht antun.Das würde der mir nie verzeihen.

So ist zum Beispiel jetzt auch bekannt geworden,das man wärend man sich ein HD+ Programm anschaut,kein zweites aufzeichnen kann.

Bei der Nachrüstung von bereits vorhandenen Receivern lassen sich "HD+"-Sendungen nicht aufzeichnen.

Die " Legacy-Module ",die es erst ab dem 1 Quartal 2010 geben wird,müßen bei dem Hersteller seines HD-Receivers direkt bestellt werden,weil das Receiverupdate auch direkt auf dieses Modul zugeschnitten ist.

Alles weiter unschöne über HD+ s.Links.

http://audiovision.d...ufzeichnung-fraglich

http://satundkabel.m...on-ses-astra-co.html

http://satundkabel.m...es-erst-ab-2010.html

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 30. Aug 2009, 12:19 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#572 erstellt: 30. Aug 2009, 12:27

joachim06 schrieb:
Hi Leute.

Nach dem jetzt immer mehr erschreckende Details zu der zukünftigen Satellitenplattform " HD+ " und ihren Gängelungen gegen über ihren Kunden,ans Tageslicht kommen,werden ich meinem Icord dieses Update auf HD+ mit sammt Legacy-Modul,mit sicherheit nicht antun.Das würde der mir nie verzeihen.

So ist zum Beispiel jetzt auch bekannt geworden,das man wärend man sich ein HD+ Programm anschaut,kein zweites aufzeichnen kann.

Bei der Nachrüstung von bereits vorhandenen Receivern lassen sich "HD+"-Sendungen nicht aufzeichnen.

Die " Legacy-Module ",die es erst ab dem 1 Quartal 2010 geben wird,müßen bei dem Hersteller seines HD-Receivers direkt bestellt werden,weil das Receiverupdate auch direkt auf dieses Modul zugeschnitten ist.

Alles weiter unschöne über HD+ s.Links.

http://audiovision.d...ufzeichnung-fraglich

http://satundkabel.m...on-ses-astra-co.html

http://satundkabel.m...es-erst-ab-2010.html



Nachtrag von mir,zu den Legacy-Modulen : Im Klartext heißt das,wenn man zum Beispiel von der Fa.Humax ein Legacy-Modul für seinen Icord HD bekommen hat,kann man dieses Modul auch nur mit dem Icord für HD+ benutzen.Bei allen anderen HD Receivern funktioniert dieses Modul nicht !

Gruß

joachim06
Yankeededandy
Stammgast
#573 erstellt: 30. Aug 2009, 15:30
...und was ist mit uns Dreambox User? Offiziell werden wir sowieso komplett aussen vor bleiben, nehme ich mal an.
Pommbaer84
Inventar
#574 erstellt: 30. Aug 2009, 16:02

TheWolf schrieb:


Pommbaer84 schrieb:

ICh weiss nie was eure Probleme sind: ...

Das kann ich Dir für mich ganz genau sagen:
Noch entscheide ich, was in meinem Wohnzimmer auf dem TV gezeigt wird und was nicht und nicht irgendwelche Fernseh-Anstalten, die meinen, genau das besser zu wissen als ich. :{


Das war nicht auf HDTV bezogen sondern BluRay-Wiedergabe..
RobertKuhlmann
Inventar
#575 erstellt: 30. Aug 2009, 17:13
Ich finde das toll. Bei aller anfänglichen Kritik machen die CI+-Sperenzchen T-Home immer attraktiver.

Ich kann mit VDSL 50 bis zu vier SD-Sendungen zugleich aufzeichnen (oder 2 HD-Sendungen) und kann nebenbei ein weiteres Programm schauen. Einfach so. Ich habe bisher noch von keiner Kabel- oder Satellitenlösung gehört, mit der das möglich ist, es sei denn man investiert in mehrere Receiver.

Ja, ich weiß, T-Home ist teuer und ich habe es auch nur genommen, weil ich als Mitarbeiter Rabatt bekomme. Trotzdem finde ich auch den Normalpreis von 60€ (44,95€ + 15,00€ für VDSL-50) angemessen, denn schließlich ist eine Telefon-Flatrate und eine superschnelle Internet-Flatrate mit enthalten. Außerdem muss ich mir bei neuen Angeboten keine Gedanken über einen neuen Receiver machen, sondern kann entscheiden, welche PayTV-Angebote ich sehen will und welche ich nicht brauche.

Ich werde jedenfalls, egal ob über T-Home oder über CI+, kein Geld für einen durch Werbung finanzierten Sender bezahlen, auch nicht wenn er dann in HD zu empfangen wäre. Keinen Cent! Und erst recht nicht, wenn der Anbieter mir auch noch verbieten will, seine Werbeeinblendungen zu überspulen. Dann wird der Käse eben nicht mehr geschaut - fertig.
davidcl0nel
Inventar
#576 erstellt: 30. Aug 2009, 17:18

RobertKuhlmann schrieb:
Ich habe bisher noch von keiner Kabel- oder Satellitenlösung gehört, mit der das möglich ist, es sei denn man investiert in mehrere Receiver.


Dreambox8000 hat - wie auch viele Konkurrenzsysteme - 2 eingebaute Tuner, und kann mindestens 2 Sender gleichzeitig aufnehmen. Wenn die Sender auf demselben Transponder sind, sogar noch mehr. Da zb ARD HD/ZDF HD/Arte HD natürlich auf demselben Transponder sind, konnte ich zum Showcase auch alle 3 gleichzeitig aufnehmen, und noch was anderes gucken.
Und in die Box kann man noch 2 weitere Tuner einbauen, allerdings sind DVB-S2-Tuner nicht lieferbar, aber geplant.
Pierre-Vienna
Inventar
#577 erstellt: 30. Aug 2009, 18:31
@RobertKuhlmann schrieb:


Ich habe bisher noch von keiner Kabel- oder Satellitenlösung gehört, mit der das möglich ist, es sei denn man investiert in mehrere Receiver.


Zum Beispiel mit der ReelBox Avantgarde
Bestückt kann diese mit 3x Dual Tuner für Sat-Empfang DVB-S/-S2
werden, sind gesamt 6 verfügbare Tuner.

LG
Pierre
Pommbaer84
Inventar
#578 erstellt: 30. Aug 2009, 20:21
Es geht auch günstiger. Von Kaon gibts auch nen HD-Receiver mit zwei Tunern der simultanes Aufzeichnen und schauen ermöglicht
hanspampel
Inventar
#579 erstellt: 30. Aug 2009, 20:31
Man kann auch ein 20fach Tuner drin haben der einem nix nützt, da die Aufnahmen ja unterbunden werden . Zumindest bei HD+ Legacymodulen.
Pierre-Vienna
Inventar
#580 erstellt: 30. Aug 2009, 20:35

hanspampel schrieb:
Man kann auch ein 20fach Tuner drin haben der einem nix nützt, da die Aufnahmen ja unterbunden werden . Zumindest bei HD+ Legacymodulen.


Wenn man HD+ braucht, ja.
Nur wer braucht das schon?

Die gleichen Blockbuster, Serien und mehr der DE-PR habe ich im ORF ohne Werbung


[Beitrag von Pierre-Vienna am 30. Aug 2009, 20:36 bearbeitet]
hanspampel
Inventar
#581 erstellt: 30. Aug 2009, 20:40
Ja da mag was dran sein. Allerdings sind Leute die ORF haben hier in Deutschland Einzelschicksale.
Hier ist man auf die Privaten angewiesen, oder man guckt die Filme und Serien bei den ÖRs wenn man die Rente einreicht. So es sie denn dort jemals geben wird.
Pierre-Vienna
Inventar
#582 erstellt: 30. Aug 2009, 20:59
[quote="hanspampel"]Ja da mag was dran sein. Allerdings sind Leute die ORF haben hier in Deutschland Einzelschicksale.
Hier ist man auf die Privaten angewiesen, oder man guckt die Filme und Serien bei den ÖRs wenn man die Rente einreicht. So es sie denn dort jemals geben wird. [/quote]

Grundsätzlich sehe ich bei der ganzen HD+/CI+ Geschichte nur ein Problem.

Hätten die DE-ÖR schon vor Jahren verschlüsselt, so gäbe es das Ganze
HD+/CI+ Theater nicht.
Auch der Programminhalt wäre dann dementsprechend anders und man bräuchte die DE-PR nicht wirklich.

GIS (GEZ) bezahlt man auch bei uns, man braucht halt eine Karte.

Aber spricht man nur von einer Verschlüsselung der DE-ÖR wird schon gejammert.

Da es keine bestehende Verschlüsselungsstruktur gibt, braucht man sich auch nicht anpassen in DE.

Früher oder später werden auch die ÖR in DE verschlüsseln, schon die internationalen Sportveranstaltungen werden es notwendig machen.

So werden jetzt halt die DE-PR die Schmutzarbeit machen und die TV Seher
an die Verschlüsselung der Sender gewöhnen.

Wenn nicht HD+/CI+ in Deutschland versuchen, in welchem Land sonst?

------------------------------
Beispiel:

Der [b]aus österreichischer Sicht einzige Pferdefuß[/b] an der Sache: HD+ ist auf den deutschen Markt ausgelegt, zumindest in der aktuellen Form. Dazu Astra-Sprecher Markus Payer auf Anfrage von E&W Online: „Keine Sorge, wir haben nicht auf Euch vergessen. Aufgrund der speziellen Empfangssituation in Österreich arbeiten wir aber noch an der entsprechenden Umsetzung.“ In vier bis sechs Wochen solle es diesbezüglich nähere Infos geben, so Payer abschließend.

Quelle: www.satec.at

-----------------------------


[Beitrag von Pierre-Vienna am 30. Aug 2009, 21:33 bearbeitet]
mangray
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 30. Aug 2009, 21:00
Das es es überhaupt keine Geräte gibt stimmt nicht.
Eine interessante Stellungnahme von Technisat

Technisat&HD+

nice day
mangray
brausiNATOR
Inventar
#584 erstellt: 30. Aug 2009, 21:22

mangray schrieb:
Das es es überhaupt keine Geräte gibt stimmt nicht.
Eine interessante Stellungnahme von Technisat

Technisat&HD+

nice day
mangray


Diese Erkenntnis ist nicht ganz neu
Siehe meinen Post #543 vom 23. Aug

Aber inzwischen sieht es ja danach aus als wäre wäre HD+ ohne Ci+ schlimmer als mit
Ich denke so wie sich die Pressemitteilungen zu diesem Thema entwickeln ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen hoffe ich zumindest

Gruß Hans


[Beitrag von brausiNATOR am 30. Aug 2009, 21:23 bearbeitet]
SwissSniper
Stammgast
#585 erstellt: 31. Aug 2009, 16:21
Schweizer Fernsehen verzichtet auf umstrittenes "CI-Plus" - SRG SSR gängelt TV-Zuschauer nicht

Das Schweizer Fernsehen SRG SSR verzichtet für seine ab 2012 geplanten sechs HDTV-Kanäle auf den Einsatz der verbraucherfeindlichen "CI-Plus"-Schnittstelle.

Deutsche Privatsender propagieren, das Verfahren sei unverzichtbar, um den Signalschutz zu gewährleisten und den Vorgaben der Rechteinhaber aus Hollywood Rechnung zu tragen. Dass es auch anders geht, beweist der britische Pay-TV-Riese BSkyB. Bei "Sky Digital" können Abonnenten HDTV-Inhalte uneingeschränkt und dauerhaft auf Festplatte archivieren, während der Satellitenbetreiber SES bei seiner für November geplanten "HD+"-Plattform laut internen Unterlagen Aufzeichnungssperren für die Ausstrahlungen von RTL und ProSiebenSat.1 umsetzt...

weiter geht es hier...

Quelle: SatundKabel.de
Pierre-Vienna
Inventar
#586 erstellt: 31. Aug 2009, 17:21

SwissSniper schrieb:
Schweizer Fernsehen verzichtet auf umstrittenes "CI-Plus" - SRG SSR gängelt TV-Zuschauer nicht

Das Schweizer Fernsehen SRG SSR verzichtet für seine ab 2012 geplanten sechs HDTV-Kanäle auf den Einsatz der verbraucherfeindlichen "CI-Plus"-Schnittstelle.

Deutsche Privatsender propagieren, das Verfahren sei unverzichtbar, um den Signalschutz zu gewährleisten und den Vorgaben der Rechteinhaber aus Hollywood Rechnung zu tragen. Dass es auch anders geht, beweist der britische Pay-TV-Riese BSkyB. Bei "Sky Digital" können Abonnenten HDTV-Inhalte uneingeschränkt und dauerhaft auf Festplatte archivieren, während der Satellitenbetreiber SES bei seiner für November geplanten "HD+"-Plattform laut internen Unterlagen Aufzeichnungssperren für die Ausstrahlungen von RTL und ProSiebenSat.1 umsetzt...

weiter geht es hier...

Quelle: SatundKabel.de


War zu erwarten, in Österreich wird es nicht anders laufen

Grüsse
Pierre
Bionic66
Inventar
#587 erstellt: 31. Aug 2009, 20:51
jetzt haben sie auch noch von WISO einen aufs dach bekommen.
erstaunlich: weder betreibergesellschafft noch astra waren zu einem interview bereit.
das sagt doch viel aus:

denen bricht der boden unter den füßen weg.

entavio lässt grüßen!
SwissSniper
Stammgast
#588 erstellt: 31. Aug 2009, 22:01
und wer den WISO Beitrag noch nicht gesehen hat, kann dies hier nachholen!

WISO-Beitrag
Bionic66
Inventar
#589 erstellt: 31. Aug 2009, 22:15
...oder:

jetzt
22.15-23.00 Info (ZDF digital)
WISO
Wirtschaft & Soziales

Dienstag, 1. September 2009
2.40-3.25 ZDF
WISO
Wirtschaft & Soziales

20.15-21.00 Info (ZDF digital)
WISO
Wirtschaft & Soziales

Die_Antwort_ist_42
Inventar
#590 erstellt: 31. Aug 2009, 23:30

Bionic66 schrieb:
jetzt haben sie auch noch von WISO einen aufs dach bekommen.
erstaunlich: weder betreibergesellschafft noch astra waren zu einem interview bereit.
das sagt doch viel aus:

denen bricht der boden unter den füßen weg.

entavio lässt grüßen!


Also was mich daran verwundert ist, dass bei dem Interview mit dem HD Plus VP die CI+ Schnittstelle in keinem Wort erwähnt wird...

HD+ Receiver: Alles, was Sie zum Start wissen müssen

Von daher bin ich mittlerweile von einer Verbindung HD+ -> CI+ nicht mehr überzeugt.

Gruss 42
TheWolf
Inventar
#591 erstellt: 01. Sep 2009, 08:00

Die_Antwort_ist_42 schrieb:

Also was mich daran verwundert ist, dass bei dem Interview mit dem HD Plus VP die CI+ Schnittstelle in keinem Wort erwähnt wird...

Indirekt schon.
Zitat (auszugsweise):

... da der CI-Standard keine durchgängig konsistente Lösung vom Modul zum Gerät ermöglicht. Bei diesen speziellen CI-Modulen wird eine Aufnahmefunktion voraussichtlich nicht möglich sein ...

Da der Interviewer aber auch "nur" nach HD+ fragt, ist es klar, dass der Antworter von sich aus das Thema CI+ nicht aufgreift. Warum etwas ansprechen, was nicht gefragt wird?
justbig
Stammgast
#592 erstellt: 01. Sep 2009, 08:55
[quote="TheWolf] Warum etwas ansprechen, was nicht gefragt wird?[/quote]

[offtopic]
das machen doch nur politiker.....
[/offtopic]
Slatibartfass
Inventar
#593 erstellt: 01. Sep 2009, 10:49

Die_Antwort_ist_42 schrieb:

Bionic66 schrieb:
jetzt haben sie auch noch von WISO einen aufs dach bekommen.
erstaunlich: weder betreibergesellschafft noch astra waren zu einem interview bereit.
das sagt doch viel aus:

denen bricht der boden unter den füßen weg.

entavio lässt grüßen!


Also was mich daran verwundert ist, dass bei dem Interview mit dem HD Plus VP die CI+ Schnittstelle in keinem Wort erwähnt wird...

HD+ Receiver: Alles, was Sie zum Start wissen müssen

Von daher bin ich mittlerweile von einer Verbindung HD+ -> CI+ nicht mehr überzeugt.

Gruss 42

Es steht weiter unten doch ganz deutlich, dass bereits bereits im Betrieb befindliche Geräte nachgerüstet werden können, wenn die Hersteller dieses unterstützen.
Die Geräte mit dem HD+-Logo haben dann eben eine CI+ Schnittstelle.

Ganz schlecht wird mir, wenn ich das Merketinggequatsche dieses Alexander Sacher zum Unterschied der bereits erhältlichen zu HD+-Receiver lese:
"Die Antwort ist ganz einfach: Receiver, die speziell für HD+ zertifiziert sind, enthalten das Entschlüsselungssystem Nagra. Das hat für den Zuschauer den Vorteil, dass er neben dem Empfang der unverschlüsselt ausgestrahlten Programme in SD- und HD-Qualität zusätzlich über eine eingesteckte HD+ Karte die HDTV-Programme von HD+ sehen kann."

Der HD+-Receiver hat also den großen Vorteil für den Kunden, dass er die hoch gestellten Hürden für den Empfang der HD+-Sender damit überwinden kann, was er tatsächlich versucht als Mehrwert für den Kunden darzustellen. Was später im Test dann allerdings klar wird ist, mit den meißten gängigen HDTV-Receivern geht es nach dem Update ebenso.

Niemals werde ich für die Privaten Gebühren zahlen, wenn mir selbst das Aufnehmen der wenigen interessanten Inhalte untersagt werden soll.

Slati


[Beitrag von Slatibartfass am 01. Sep 2009, 10:51 bearbeitet]
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#594 erstellt: 01. Sep 2009, 10:55
ein + suggeriert eben Mehrwert, in diesem Falle jedoch addieren sich die Nachteile......
Aresta
Moderator
#595 erstellt: 01. Sep 2009, 11:25
Man muss das mathematisch betrachten: Minus mal Minus ergibt Plus... kk?

LG
Aresta
justbig
Stammgast
#596 erstellt: 01. Sep 2009, 11:31

Aresta schrieb:
Man muss das mathematisch betrachten: Minus mal Minus ergibt Plus... kk?


in diversen threads in diversen foren wird ja heftig über hd+ und ci+ geschimpft.......die meinungen sind natürlich sehr einseitig.......

mich würde jetzt mal interessieren, was so ein abonnent denkt und warum er sich dafür entscheidet.....wie schon an anderer stelle von anderen bemerkt, sind die mitposter hier ja die ziegruppe für diese plattform.......

denn ohne hd-receiver läuft doch garnichts und davon gibt es sicher noch immer nicht viele........es hat sich auch noch keiner der poster hier FÜR hd+ ausgesprochen......wer soll es denn nehmen, wenn nicht die fernsehfreaks hier?
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#597 erstellt: 01. Sep 2009, 11:31

Aresta schrieb:
Man muss das mathematisch betrachten: Minus mal Minus ergibt Plus... kk?

LG
Aresta


Lustig wenn es nicht so traurig wäre..........
xutl
Inventar
#598 erstellt: 01. Sep 2009, 11:39

justbig schrieb:
....denn ohne hd-receiver läuft doch garnichts.....

Oh DOCH!
Jede Menge.
Halt die Quali mit der wir vor 3-4 Jahren mehr als zufrieden und glücklich waren.

Analogie aus der Autowelt:
Mein 8 Jahre alter Passat läuft immer noch prima.
Er hat ALLES SINNVOLLE, was ich bei einem neuen ordern würde.

Die Gimmiks wie "Licht an", "Scheibenwischer schneller", usw. sind nice to have, aber nicht erforderlich.
Eine Aufpreisoption würde ich nicht wählen.
Da diese Dinge bei bestimmten Varianten zum Lieferumfang gehören, würde ich sie trotzdem bezahlen.
Fazit:
Der Alte bleibt erst einmal, bis es was sinnvolleres für mein Mehr-Geld gibt.
brausiNATOR
Inventar
#599 erstellt: 01. Sep 2009, 11:45

justbig schrieb:
in diversen threads in diversen foren wird ja heftig über hd+ und ci+ geschimpft.......die meinungen sind natürlich sehr einseitig.......
[...]


Schaun wir mal ob sich nicht auch in diesem Fall wieder ein altes Sprichwort erfüllt :

"Wer schimpft der kauft"

Gruß Hans
Slatibartfass
Inventar
#600 erstellt: 01. Sep 2009, 12:01

justbig schrieb:

Aresta schrieb:
Man muss das mathematisch betrachten: Minus mal Minus ergibt Plus... kk?


in diversen threads in diversen foren wird ja heftig über hd+ und ci+ geschimpft.......die meinungen sind natürlich sehr einseitig.......

mich würde jetzt mal interessieren, was so ein abonnent denkt und warum er sich dafür entscheidet.....wie schon an anderer stelle von anderen bemerkt, sind die mitposter hier ja die ziegruppe für diese plattform.......

denn ohne hd-receiver läuft doch garnichts und davon gibt es sicher noch immer nicht viele........es hat sich auch noch keiner der poster hier FÜR hd+ ausgesprochen......wer soll es denn nehmen, wenn nicht die fernsehfreaks hier?

Die "Fernsehfreaks" hier wollen Programme aufzeichnen, Werbepausen überspringen können und das Time-Shift verwenden, das ihnen ihr Festplatten-Receiver ermöglicht.

All diese Dinge können mit CI+ verhindert werden und werden es sicher auch, wenn sich diese Technik durchsetzen sollte.

Um HD-Programme zu schauen braucht man keinen HD+-Receiver und selbst für HD+ sind viele bisher im Handel befindliche HD-Receiver updatebar, wie mein bereits fast 2 Jahre alter HD S2 von Technisat.

Wer sich allerdings auf eine derartige Gängelung beim Fernsehempfang einläßt, wird später damit leben müssen, das Aufnahmeverbote und Blockierung des Überspringen von Werbeblöcken die Regel werden.

Slati
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 01. Sep 2009, 12:09

Um HD-Programme zu schauen braucht man keinen HD+-Receiver und selbst für HD+ sind viele bisher im Handel befindliche HD-Receiver updatebar, wie mein bereits fast 2 Jahre alter HD S2 von Technisat.


Eben nicht, max CI + Legacy = HDD Aufnahme verhindern
justbig
Stammgast
#602 erstellt: 01. Sep 2009, 12:16

Slatibartfass schrieb:

justbig schrieb:

Aresta schrieb:
Man muss das mathematisch betrachten: Minus mal Minus ergibt Plus... kk?


in diversen threads in diversen foren wird ja heftig über hd+ und ci+ geschimpft.......die meinungen sind natürlich sehr einseitig.......

mich würde jetzt mal interessieren, was so ein abonnent denkt und warum er sich dafür entscheidet.....wie schon an anderer stelle von anderen bemerkt, sind die mitposter hier ja die ziegruppe für diese plattform.......

denn ohne hd-receiver läuft doch garnichts und davon gibt es sicher noch immer nicht viele........es hat sich auch noch keiner der poster hier FÜR hd+ ausgesprochen......wer soll es denn nehmen, wenn nicht die fernsehfreaks hier?

Die "Fernsehfreaks" hier wollen Programme aufzeichnen, Werbepausen überspringen können und das Time-Shift verwenden, das ihnen ihr Festplatten-Receiver ermöglicht.

All diese Dinge können mit CI+ verhindert werden und werden es sicher auch, wenn sich diese Technik durchsetzen sollte.

Um HD-Programme zu schauen braucht man keinen HD+-Receiver und selbst für HD+ sind viele bisher im Handel befindliche HD-Receiver updatebar, wie mein bereits fast 2 Jahre alter HD S2 von Technisat.

Wer sich allerdings auf eine derartige Gängelung beim Fernsehempfang einläßt, wird später damit leben müssen, das Aufnahmeverbote und Blockierung des Überspringen von Werbeblöcken die Regel werden.

Slati


mir sind die rahmenbedingungn schon klar......aber wenn ich bisher so sehe, wer hd-receiver gekauft hat, wendet sich hd+ ja an die gleiche gruppe.....und hd-receiver haben wohl eher technikinteressierte tv-freaks gekauft.....und da ist die ablehnung von hd+ ja fast durchgängig....

wenn hd+ und auch ci+ ein erfolg werden soll, muss man es wohl verschenken....zu receivern dazu.......nur so kann es zu einem selbstläufer werden....wir wissen ja, wie man zu "xxx zuseher verwenden hd+" kommt......

naja....für mich ist es vorerst einmal nichts......trotzdem denke ich, dass einige, die hier dagegen sind, wenigstens einen weg versuchen zu finden, wie sie "hineinschnuppern" können.......und schon kann hd+ mit ihnen als user werben....
Slatibartfass
Inventar
#603 erstellt: 01. Sep 2009, 13:07

justbig schrieb:

mir sind die rahmenbedingungn schon klar......aber wenn ich bisher so sehe, wer hd-receiver gekauft hat, wendet sich hd+ ja an die gleiche gruppe...

Diese Gruppe hat sich aber bereits mit HD-Receivern versorgt und kennt die Einschränkungen, die CI+ mit sich bringt.

Daher sind HD+-Receiver eher etwas für die Unbedarften, die jetzt auch wegen des HD-Einstiegs der ÖRs einen HD-Receiver kaufen wollen und nur zur Kenntnis nehmen, was ihnen im "Fachgeschäft" gesagt wird. Nämlich, dass sie damit auch die Privaten in HD empfangen können.

Die Überrachung kommt dann später, wenn der unbedarfte Kunde die erste Aufnahme eines über die HD+-Plattform gesendeten HD-Films machen will.

Slati
waldixx
Inventar
#604 erstellt: 01. Sep 2009, 13:10

xutl schrieb:

justbig schrieb:
....denn ohne hd-receiver läuft doch garnichts.....

Oh DOCH!
Jede Menge.
Halt die Quali mit der wir vor 3-4 Jahren mehr als zufrieden und glücklich waren.

Seit ich auf einer IFA eine HDTV-Demo gesehen habe, bin ich nicht mehr glücklich mit dem TV-Bild und dass war schon vor ca. 30 Jahren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Homecast HDTV Kabel Receiver HC 5101 CI
eddy959 am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  2 Beiträge
Philips 37PFL9604 HDtv HD+ CI+ Modul
Devork am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  5 Beiträge
Receiver oder ci+ modul?
Drummervsx am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  8 Beiträge
Alphacrypt CI-Modul HDTV-tauglich
joachim06 am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  8 Beiträge
HDTV mit Kabel Deutschland und CI
jaynis. am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Zum Verständnis der Hintergrunginformationen zu HDTV / HD+ & CI+ / Sky
schatten_mann am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  43 Beiträge
Arena mit HDTV-Receiver!
MarcoCologne am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  17 Beiträge
CI+ Modul für HD+
zwelch82 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  351 Beiträge
Unitymedia hd ci+
topspin77 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
HD Empfang ohne CI+ möglich?
Bash-D am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.05.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983