HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Foobar Playlist | |
|
Foobar Playlist+A -A |
||
Autor |
| |
audeeo
Neuling |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2025, |
Hallo, mit Foobar kann ich mehrere Images von CDs in ein Verzeichnis legen, dennoch kann ich im Wurzelverzeichnis für jedes Image eine Playlist (M3u8) erstellen, sodass Foobar die einzelnen Songs anspielen kann. Mein Fiio X3gen2 kann so eine Playlist aber leider nicht erkennen. Kann ein Player mit höherem Android Betriebssystem (zB Android 10) so eine Playlist abspielen? Viele Grüße audeeo |
||
Roadfox
Stammgast |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2025, |
Playlists und Audioformat sind unterschiedliche Schuhe. Ersteres zeigt in einem Verzeichnis auf den Titel, also die "Adresse", wie der abzuspielende Titel heißt und wo er in einer Ordnerstruktur zu finden ist. Dann wäre die Frage zu klären, ob die Wiedergabe-App überhaupt was mit CD-Images (z.B. *.ISO) anfangen kann, lt. Fiio-Beschreibung eigentlich nicht. Wandel lieber die Titel der CD's in Flac um und tagge jede Datei, z.B. geht das am PC wunderbar mit MP3Tag, sortiere die einzelnen Flac nach Deinen Vorlieben in einer übersichtlichen Ordnerstruktur. Nun kannst Du entweder gleich aus MP3Tag heraus, oder eben wenn Du besser damit zurechtkommst Foobar, eine Playlist (pls, m3u8, oder m3u, kommt darauf an, welche Playlistart die Wiedergabeapp lesen kann) erzeugen lassen. Ich z.B. habe für mich auf der SD-Karte einen Ordner Musik mit Unterordnern verschiedener Genre, also z.B. Rock, Party, Disco, Humor u.s.w. angelegt. Passend in jedem Genre-Ordner befinden sich weitere Unterordner pro Interpret/Album, in welchem sich dei einzelnen Titel befinden. Dann habe ich im Wurzelverzeichnis einen Ordner mit der Bezeichnung Playlists angelegt und hier liegen alle angelegten Playlists mit aussagekräftigen Namen. Zum Anlegen der Playlist nutze ich MP3Tag, füge per "Ordner hinzufügen" für die zu erstellende Playlist alle relevanten Ordner aus dem Musikordner auf der SD-Karte in die Tabelle ein (bitte anhaken, daß auch Unterordner durchsucht werden sollen) und gehe auf "Playlist alle Datein erstellen". Durch Auswahl der Dateiendung und der Festlegen der Bezeichnung, sowie des Speicherorts (SD-Karte\Playlists) wird die neue Playlist erzeugt. Soll später mal neue Musik zur Playlist hinzukommen, braucht nur die Playlist ergänzt zu werden, ist ja eine editierbare Textdatei und die Musik muß sich in den entsprechenden Ordnern befinden. |
||
|
||
audeeo
Neuling |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2025, |
Hallo Roadfox, mit Images bezeichne ich die aus CD heraus konvertierten Dateien, die meistens ape oder flac sind. Interessant finde ich, dass du über mindestens zwei Ordnerhierachien von MP3Tag erstellte Playlists mit dem Player wiedergeben kannst. Dies geht mit dem Fiio x3 II nicht. Deshalb meine Frage nach dem Betriebsystem deines Players! Darüberhinaus danke ich für Deine Antwort. Schöne Grüße Audeeo |
||
aairfccha
Stammgast |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Das sind erstmal Audiodateien. Ist da jeweils die ganze CD in eine Datei gepackt worden und die Tracks über eine .cue Datei definiert? Durchaus möglich dass die anderen Player entweder mit der Kombination cue+Audio nichts anfangen können, oder das in der Playlist für diese Player nicht verständlich abgelegt wird. Foobar hat bei mir schon ein paar mal beim Ex- und Reimport einer Playlist bei jedem einzelnen Track eines Cuesheets jeweils alle Tracks des Cuesheets eingefügt. EDIT: Oder das ist ![]() [Beitrag von aairfccha am 24. Mrz 2025, 14:13 bearbeitet] |
||
Roadfox
Stammgast |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Auf meinem DAP läuft noch Android 8.1. Neuere Versionen sollten nicht das Problem sein, Hauptsache, die Abspielapp hat freien Zugriff auf die SD-Karte. Da ich passend zur Nutzung über Playlists nur eine dafür optimierte App installiert habe (AIMP for Android), habe ich mir diese Struktur auf der SD-Karte angelegt. So weise ich die App nur an, die Playlist zu importieren. Vorteil der Playlistlösung, es müssen nicht unbedingt Musikfiles auf der SD-Karte sein, es können auch gespeicherte Url's von Internetradiostreams eingepflegt werden, was z.B. eine Backuplösung sein kann, falls mal ein Verzeichnisanbieter, wie vtuner, tunein oder d. Gleichen nicht erreichbar ist. |
||
audeeo
Neuling |
21:24
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Hallo aairfccha, genau wie du es beschreibst, es ist eine ganze CD im Image und eine .cue beschreibt den Inhalt. Und mein Player kann im Gegensatz zu VLC mit dem ersten Eintrag der extendet m3u etwas anfangen. Das ist aber leider nicht der Kern meiner Frage. Natürlich funktioniert die von Foobar erzeugte Playlist mit dem Fiio, solange ich nicht mehrere Images in einem Ordner versammle und sich im Stammverzeichnis dann nur die zugehörigen .m3u8 tummeln. Aus Gründen der Übersichtlichkeit möchte ich aber diese Struktur erzwingen: Statt cd1 nur cd, und in diesem Verzeichnis die Inhalte der einzelnen cdx Verzeichnisse. cd2 cd.. |
||
audeeo
Neuling |
21:31
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Hallo Roadfox, das ist eine feine Organisation, wenn neben physischen Daten auch noch Verlinkungen funktionieren! Und du meinst. das Android 10 kein besseres Datenmanagement als 8.1 ermöglicht, dann würde ich mit keinen neueren Player kaufen und bleibe beim x3II. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.263