Tipp: HTC 10 als DAP bzw. MP3 Player

+A -A
Autor
Beitrag
XperiaV
Inventar
#1 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:22
Ich suchte in der Vergangenheit ein günstiges Smartphone das ich als DAP nutzen kann > eigentlich in Verbindung mit dem Qudelix 5K USB DAC.

Nun habe ich letzte Woche unzählige Threads bei head-fi (audiophile Smartphones) durchgelesen und dachte mir dass man dem HTC 10 (ja bald 10 Jahre alt) eine Chance geben sollte.

Da einige in ihren Anzeigen erwähnten dass das (damals schon fest verbaute) Akku nicht mehr lange hält, habe ich bei jemanden zugeschlagen der von neuwertig (lag als Zweit-Handy nur im Schrank) schrieb, und er hatte wohl recht, das sieht nicht nur neuwertig aus - sondern hält tatsächlich lange ...

Scheint es wohl nur am Anfang mal kurz an gehabt zu haben?! Ich musste sogar auf Android Nougat updaten Die älteren werden sich erinnern

Nun zum eigentlichen.
Alles eingerichtet, UAPP installiert und ab ging die Post.
HTC Boomsound aus!

Da ich ja das G7 Thinq hatte, was als Super audiophiles Smartphone gilt/galt, wusste ich in etwa wie gut ein Handy klingen kann.

Ich bin echt von den Socken was das HTC 10 für ein musikalischen Sound bietet > wohlgemerkt über 3,5mm Klinke.
Tolle Bass Attacken, gute Soundstage und auch die Auflösung lässt kaum Wünsche offen.
UAPP zeigte an dass die App den dezidierten internen Hi-Res DAC erkannte ... Dachte eigentlich dass dieser bei HTC im Qualcomm Snapdragon sitzt.
Qualcomm haben da ganze Arbeit geleistet.
Die erklären das hier:
Aqstic-Audiocodec

Ich finde die Klangqualität des HTC 10 deutlich musikalischer als die des LG G7 und auch des V10 was ich noch habe.
Der Unterschied liegt vor allem im druckvollen Bassbereich. Die LG teile sind gut, keine Frage. Aber die klingen echt dünn im Vergleich zum 10er HTC.
Der Quad DAC war ja auch eher Marketing, da man diesen erst ab 50Ohm KH aktivierte, auch wenn es da Tricks gab ...

Ich würde sogar sagen dass selbst der DX160 nicht besser klang. Okay, der hatte diverse Filter zur Auswahl. Dafür hielt das Akku nicht so lange, ein deutlich kleineres Display im Vergleich zum Smartphone.
Wenn ich die Unterschiede (Klangsignatur) zwischen dem HTC 10 und den LG G7 (wahrscheinlich auch V20 / V30 ect) beschreiben soll:
HTC: neutral/dunkel
LG: hell

Nachteil des Smartphones gegenüber einem reinen DAP:
Nicht als Desktop DAC nutzbar (oder doch? ich wüsste nicht wie)
Keine 4,4 oder 2,5 Klinke

Ich wüsste gerne mal wie der klangliche Unterschied zu 1000€+ Playern ist.

Für das HTC 10 habe ich samt Versand 43€ bezahlt, in absolut neuwertigem Zustand.

Wer also nach einem einfachen Musik Player mit 3,5mm Klinke ist > hier kann man kaum was falsch machen. Man sollte natürlich immer im Austausch mit dem Verkäufer sein was die Akkulaufzeit angeht.
Bei den Playern hat man natürlich die freie Wahl durch den Google Playstore.


[Beitrag von XperiaV am 30. Mrz 2025, 00:25 bearbeitet]
lanturlu
Stammgast
#2 erstellt: 30. Mrz 2025, 03:18

UAPP zeigte an dass die App den dezidierten internen Hi-Res DAC erkannte

Wie zeigt UAPP das an? Ich habe das leider noch auf keinem Smartphone oder Tablet gesehen.


Nicht als Desktop DAC nutzbar (oder doch? ich wüsste nicht wie)

Nein, ich weiß auch nicht wie. Man kann allerdings in UAPP den UPnP-Renderer einschalten und dann Musik vom PC aus per DLNA an UAPP schicken. Die zeitliche Verzögerung ist allerdings groß.

Moment mal. Kurz gegoogelt und das gefunden: https://audiorelay.net/
Es gibt anscheinend nichts, was es nicht gibt.
XperiaV
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2025, 11:37

lanturlu (Beitrag #2) schrieb:

UAPP zeigte an dass die App den dezidierten internen Hi-Res DAC erkannte

Wie zeigt UAPP das an? Ich habe das leider noch auf keinem Smartphone oder Tablet gesehen.


Das war glaube ich direkt nach der Installation der App. Wenn ich die jetzt starte, kommt die Meldung nicht mehr.
Und auf Android 8 Oreo gab es ein Update.


[Beitrag von XperiaV am 30. Mrz 2025, 11:39 bearbeitet]
MPosti
Stammgast
#4 erstellt: 30. Mrz 2025, 18:12
Sehr interessant für das kleine Geld.

Für mich persönlich würde es aber nur ein einziges Smartphone geben, dass ich tatsächlich als DAP verwenden würde. Das Moondrop MIAD01.
XperiaV
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2025, 20:29

MPosti (Beitrag #4) schrieb:
Das Moondrop MIAD01.


Wegen dem 4.4 Balanced Anschluss?

Als reines Smartphone scheint das nicht viel zu taugen > zumindest wenn man sich das bei head-fi so durchliest.
Soll wie ein 50€ USB DAC Dongle klingen, was ja okay ist, aber dafür muss man dann nicht hunderte € ausgeben.

Quality of the sound on this smartphone is absolutely sucks! My vivo xplay6 far more better! okay, das behauptet nur einer dort


[Beitrag von XperiaV am 30. Mrz 2025, 20:42 bearbeitet]
MPosti
Stammgast
#6 erstellt: 30. Mrz 2025, 21:09
Wenn man daran glaubt, was Menschen sagen, die nicht verstehen, wie DACs funktionieren und wo immer das teurere Produkt automatisch besser klingt.
Das MIAD01 klingt genau, wie es klingen soll. Nämlich neutral und störfrei.

Vom Audio abgesehen, ist es das einzige wirklich moderne Smartphone, Ich persönlich würde niemals ein veraltetes Smartphone nutzen. Mit dem MIAD hat man ein technisch gutes Phone und DAP immer dabei. Man kann es problemlos als Daily-Driver nutzen.

Leider ist es teuer im Vergleich zum HTC.


[Beitrag von MPosti am 30. Mrz 2025, 21:15 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#7 erstellt: 31. Mrz 2025, 11:46

MPosti (Beitrag #6) schrieb:

Das klingt genau, wie es klingen soll. Nämlich neutral und störfrei.


Gelesen habe ich von Störgeräuschen über den 3,5mm Anschluss.


MPosti (Beitrag #6) schrieb:
Ich persönlich würde niemals ein veraltetes Smartphone nutzen.
Leider ist es teuer im Vergleich zum HTC. :L


Ich nutze das HTC ja nicht als Smartphone, sondern als DAP / Musik Player.
Ich nutze keine Streams sondern eigene digitale Formate wie mp3/FLAC Files ect.

Insgesamt scheint das MIAD01 doch sehr unausgereift zu sein, zumindest ist das im Netz sehr oft zu lesen. Viele Apps scheinen nicht oder nicht korrekt zu funktionieren. Update Sicherheit ist wohl auch ein Problem? Aktuell wohl immer noch nur Android 13?
Wie gesagt, ich kenne das nicht - habe halt nur mal Google bemüht. Klar, es ist nicht teuer und als DAP sicher brauchbar. Aber als Smartphone doch eher nicht ...
Ghoster52
Inventar
#8 erstellt: 31. Mrz 2025, 16:31

HTC: neutral/dunkel
LG: hell

Liegt eventuell am KH ... ???
Ich habe aktuell (noch) das V30 und schon (früher mal) mit iBasso DX-90, Onkyo DP-X1,
verschiedene KHVs und den RME Adi... AE verglichen.
(aber mit passenden Adapter für "Quad-DAC-Mod", wegen der 50 Ohm Automatik)
Große Unterschiede konnte ich da oft nicht raus hören, das war eher subtil vorsichtig gesagt.
Als "Holzohr" für Verstärkerklang wollte ich das auch nicht wirklich !!! (Randbemerkung)

Wenn das Gerät gefällt und ins Beute-Schema passt, ist es doch egal wie alt oder "teuer" das Teil ist.
"Retro" (oder die Besinnung auf das Wesentliche) findet immer wieder seine Fans.
Mein iRiver H320 hätte auch den Ruhestand verdient, wird aber noch ab & an benutzt.
XperiaV
Inventar
#9 erstellt: 31. Mrz 2025, 19:45

Ghoster52 (Beitrag #8) schrieb:

HTC: neutral/dunkel
LG: hell

Liegt eventuell am KH ... ???


Also ich habe das damals schon beim Wechsel vom G7 Thinq zu einem iBasso DX120 und kurz später zum DX160 gemerkt. Das LG war vor allem im Bassbereich sehr zurückhaltend. Und der Höhenbereich klang sehr digital wenn man da so nennen mag.
Das HTC 10 klingt eher Retro-Analog, weniger anstrengend. Immer mit niederohmigen IEMs wohlgemerkt. Die Lautstärke war auch nie das Problem beim LG, eher (im Nachhinein und im Vergleich zu einem DAP) das künstlich/helle ... vielleicht ist das V30 anders, keine Ahnung.
Andere haben/hatten das selbe "Problem" bzw. die selben Erfahrungen mit den LG Handys (die natürlich trotzdem gut klingen für ein Smartphone). Manche behaupten es liegt an den ESS Sabre DACs die generell heller klingen sollen ...
MPosti
Stammgast
#10 erstellt: 31. Mrz 2025, 21:20
Zum MIAD: Doch, mitlerweile funktioniert alles einwandfrei. Wie gesagt, es ist problemlos als Daily-Driver nutzbar (Smartphone & DAP), was auch den Reiz für mich ausmacht. Über anfängliche Probleme kann ich nichts sagen, außer, dass Google-Maps komischerweise buggte. Ich kenne es wegen einen Freund, der es nun als DAP- und Phone-Combo nutzt. Er streamt auch nicht, nutzt nur seine Musiclibrary (wie ich auch).

Wie Ghoster bin auch ich überzeugt, dass es keine hörbaren Unterschiede zwischen DAPs gibt und alle technischen Auswertungen und persönlichen Erfahrungen belegen dies für mich. Aber jedem das seine. Ich selbst nutze den AK SP2000 aber nicht, weil ich denke, dass er besser klingt.


[Beitrag von MPosti am 31. Mrz 2025, 21:28 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#11 erstellt: 01. Apr 2025, 16:26

Immer mit niederohmigen IEMs wohlgemerkt.

Genau hier wird der Hund begraben sein, Ausgangsimpedanz kann man nicht
einfach wegdiskutieren und kann klang-entscheidend sein, gerade bei IEMs.
In der Klinik gab es Zeit, da wurde mit Widerstands-Adapter experimentiert.
Da sind 10 Ohm mehr oder weniger schon eine Hausnummer.
Ich habe kaum KH, wo das zum tragen kommt. (normale Over Ear + Planare)
MPosti
Stammgast
#12 erstellt: 01. Apr 2025, 16:51
Das stimmt zu 100% und wäre auch (mMn) der einzige Grund, der einen beweisbaren Unterschied machen könnte. Tatsächlich habe ich selbst einen solchen Ohm-Adapter, der den Bass anhebt (belegbar und klar hörbar).
XperiaV
Inventar
#13 erstellt: 07. Apr 2025, 11:58
Ich hatte mir noch ein HTC 10 gekauft, sogar mit den original In Ears, die noch neu sind.
Laut Verkäufer soll das Akku schwächeln. Letzte Woche Mittwoch kam das bei mir an. Sieht noch wie neu aus. Also Akku aufgeladen und in den Flugmodus.
Dann nur in den Standby und tagelang liegen gelassen. Eben geschaut wie es mit dem Akku aussieht ... steht jetzt bei 64%.
Kenne mich nicht wirklich aus mit dem Verbrauch von Akkus in Handys. Ist das ein guter/normaler oder gar schlechter Wert?
Ich denke mir dass ein altersbedingt schlechter Akku schon deutlich mehr verbraucht hätte oder? Am ersten Tag habe ich auch noch einige Fotos/Videos damit gemacht und diese per BT an meins geschickt ... kommt noch hinzu.
Und der Preis:
7€ plus 5€ Versand
MPosti
Stammgast
#14 erstellt: 07. Apr 2025, 15:37
Ganz ehrlich, für 12€ kann man da kaum was falsch machen. Sehr nice.
Sunlion
Inventar
#15 erstellt: 07. Apr 2025, 17:06
Ich hatte ein HTC One A9, dessen mitgelieferte Ohrhörer (mit rotem Gummi) waren grandios, die besten Kabelstöpsel, die ich je gehört habe. Leider konnte man sie nicht einzeln nachkaufen.
Der Akkus war leider nur ein schlechter Witz, schon im Neuzustand. Er hielt kaum einen Tag durch.
Die HTC-Apps waren eine Katastrophe, da ist Samsung viel besser aufgestellt.
Ansonsten ein anständiges Gerät. Es hatte Dolby Audio, Videoaufnahmen bei lauten Konzerten führten zu erstaunlich brillanten Aufnahmen, nicht übersteuert und sehr gut im Klang.
Dummerweise hatte ich eine googlefreie Android-Version installiert, danach war das Ding zu nix mehr zu gebrauchen.
XperiaV
Inventar
#16 erstellt: 07. Apr 2025, 19:01
Als Smartphone von HTC hatte ich das M8, aber schon viele Jahre her.
Fotos und Videos mit dem HTC 10 sind eigentlich recht gut wenn man das Alter des Geräts berücksichtigt.
Aber ich nutze das ja nur als Musikplayer ... und da macht das 10 eine hervorragende Figur.
Im Flugmodus scheint es kaum Akku zu verbrauchen.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedJueSa001
  • Gesamtzahl an Themen1.560.813
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.340

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen