HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Von FiiO M6 kommend, neuen DAP (bis 300€) gesucht ... | |
|
Von FiiO M6 kommend, neuen DAP (bis 300€) gesucht mit Android-Funktion (fiio jm21, hiby r4?)+A -A |
||
Autor |
| |
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2025, |
Also so ungefähr seit 2017 bis 2022 hab ich ein lg v30 genutzt, und war soweit damit zufrieden. Aber mich hat da schon immer die mich limitierenden 15 Lautstärkeschritte bei Bluetooth-Kopfhörern sehr gestört, sodass ich dann auf den FiiO M6 gewechselt bin. Ich hätte zwar auch einfach für das lg v30 den power amp musicplayer nutzen können, da man bei dem ja in den Optionen von 15 Lautstärkestufen auf 100 wechseln kann, aber das kam für mich nie in Frage. Ich bin zu sehr an den neutron musicplayer gewöhnt, den nutze ich z.B. auch für meinen PC. Genau, also ich nutze auf dem fiio m6 ebenfalls den neutron musicplayer. Der ist zwar mega kompakt und super geschickt, aber eigentlich war der dann doch eigentlich schon immer eine Spur zu klein. Damals kam für mich auch ein Ibasso dx160 in Frage. Aber weil ich geizig war, habe ich mich damals dann einfach für den fiio m6 entschieden. Außerdem hieß es damals auch, dass der dx160 ein Hitzeproblem hätte wegen dem snapdragon und dem class a Verstärker... Folgende Geräte habe ich mir bisher näher angeschaut: hiby r4 und fiio jm21. Der hiby r4 hat class a bei 525mw@32ohm, der fiio jm21 hat glaub class ab bei 700mw@32ohm. Ist einfach Tatsache, das der fiio den stärkeren amp hat? Oder ist der r4 trotzdem stärker, weil dieser amp class a ist? hiby r4 hat quad dac es9018c2m, und fiio dual dac CS43198. Kann man da auch sagen, hiby ist einfach besser? Und die Akkufrage: der fiio hat nur 2400mAh, hiby hat aber 4500mAh. Aber Reviews sagen eigentlich aus, die würden beide ungefähr gleich schnell ihre Akku wegbraten z.B. bei Musikwiedergabe über den balanced 4.4mm. Gilt das auch, wenn ich über neutron mit upnp / dnla music auf ein anderes Gerät streame, und dabei der EQ, crossfeed und dither aktiv ist? Ich habe außerdem noch einen chord mojo. Den nutze über usb am fiio m6 und am pc über toslink / optisch Kabel. Wie stark sind eigentlich hiby r4 und fiio jm21 im Vergleich zum Chord Mojo? Der Chord Mojo hat ungefähr nach audio science review 410mw@33ohm. Ist der damit jetzt für mich obsolet, wenn ich auf den hiby r4 oder fiio jm21 wechsel? Wobei ich mich noch Frage, ob es neben dem hiby r4 und jm21 noch eine Alternative mit ähnlicher Leistung gibt für bis zu 300€? Aber der dap sollte trotzdem ungefähr die gleichen Abmessungen haben, also: 120.7x68x13mm (+ / - 1 cm) An Kopfhörern nutze ich sennheiser hd660s, sennheiser hd700, koss porta pro und koss ksc35. Ich wollte mir demnächst noch den hifiman sundara näher anschauen. Wobei ich den neuen dap auch als primäres Gerät für Audiowiedergabe nutzen möchte, also neben dem PC. Eine möglichst lange Akkulaufzeit ist mir also ziemlich wichtig. Aber andererseits sollte dieser auch nicht zuviel wiegen und zu große Abmessungen besitzen, da ich diesen überallhin mitnehmen möchte. |
||
lanturlu
Stammgast |
17:34
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2025, |
Ich kenne beide Geräte nicht, sondern habe nur mal kurz nach den Prozessoren geschaut. Der Snapdragon 680 ist deutlich neuer als der 665 des Hiby R4. Dadurch arbeitet der Fiio im Prinzip effizienter und kommt wohl mit einem kleineren Akku aus. Ein anderer Punkt ist der Unterschied Class A und Class AB. Anhand der Papierdaten lassen sich die Geräte nur schwer einschätzen. ![]() Den Chord Mojo habe ich leider nie selbst gehört, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass ein DAP der Einstiegsklasse mit dem Klang konkurrieren kann. Diese Modelle haben auch nicht ganz ohne Grund koaxiale und USB-Audioausgänge. Allerdings entfallen in der Betriebsart weitgehend die Vorteile gegenüber einem Smartphone. Ein DAP lebt davon, dass er komplette Musikwiedergabe in einem einzigen, kompakten Gerät bietet. |
||
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2025, |
Muss ich mir nochmal überlegen. Aber tendiere irgendwie mehr Richtung fiio jm21, wahrscheinlich weil ich bisher mit dem fiio m6 doch auch recht zufrieden war. |
||
Ghoster52
Inventar |
10:12
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2025, |
Ich kenne nur den Fiio JM21 und würde diesen auch vorziehen. Der Hiby würde mir zu warm werden, laut Test. ![]() Durch genug Leistung je Kanal liegt der Fiio vorn mMn (zuvor hatte ich andere DAPs & LG V30) Datenblatt (Quelle Fiio-Shop): DAC: Dual Cirrus Logic CS43198 DACs Prozessor: 6nm 8-Kern Qualcomm Snapdragon 680 Speicher: 3G RAM+32G ROM Verstärkung: 700 mW + 700 mW balanced, 245mW+245mW single Bildschirm: 4,7-Zoll-Display mit hoher Auflösung Akkulaufzeit: 12,5 Stunden Wiedergabezeit (Single-Ended), 9,5 Stunden ( Balanced) Betriebssystem: Android 13 Audioausgänge: 4,4 mm Balanced + 3,5 mm Single-Ended-Kopfhörerbuchsen Konnektivität: Unterstützt SPDIF- und USB-Audioausgang Bluetooth-Version: 5.0 Bluetooth-Übertragung: SBC/AAC/aptX/aptXHD/LHDC/LDAC Bluetooth-Empfang: SBC/AAC/LDAC Gewicht: 156g Maße: 121mm x 68mm x 13mm |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedaddiecorwin
- Gesamtzahl an Themen1.561.003
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.024