HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Neues von FIIO | |
|
Neues von FIIO+A -A |
||
Autor |
| |
Allgemeiner68er
Inventar |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2025, |
neuer Mittelklasse Player von Fiio. Wird bestimmt auch bald bei Hifi-Passion verfügbar sein. ![]() |
||
bonglee23
Stammgast |
14:50
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2025, |
Alleine das Walkman Style Case ist es schon fast wert den zu kaufen ![]() |
||
|
||
Ghoster52
Inventar |
14:54
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2025, |
Wäre schön, wenn man es beim "kleinen" JM21 nachrüsten kann. ![]() Leider hat der nicht so viele Knöppe und es fehlt der güldene Lock... ![]() ![]() |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
18:48
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2025, |
RunWithOne
Inventar |
13:23
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2025, |
Cooles Retro Case. Weiß man schon was kosten soll? Aber CS43198, da bin raus. Ich habe mir kürzlich den HiFi Walker H20 Pro gekauft. Bei Gelegenheit kann ich gern meine Erfahrungen niederschreiben. |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
13:42
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2025, |
Hää...? ![]() Das ist doch nur der DAC-Chip. Ich verstehe nur Bahnhof... ![]() Der Player schätze ich mal so um die 300,- und das Case um die 30,- Ist aber nur meine persönliche Schätzung!!! |
||
bonglee23
Stammgast |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2025, |
Auf Aliexpress vorbestellbar für 290 respektive 25 € |
||
RunWithOne
Inventar |
14:51
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2025, |
Ja es ist nur der DAC Chip. Trotzdem fanden meinen Holzohren die letzten Implementationen dieses DAC zu anstrengend in Höhen. |
||
Fotoingo
Stammgast |
18:06
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2025, |
Ja, kann ich bestätigen. Auch beim iBasso Nunchaku sind die Höhen vom CS43198 auch zu anstrengend im AB-Modus. Dafür umso besser in Röhren-Modus. Im AB-Modus ist ein Amp von Ti im Betrieb, kommt wohl wirklich auf das Zusammenspiel an. Der CS43131 ist da wesentlich besser, was die Höhen betrifft. Jedenfalls im iBasso DC04Pro. |
||
Ghoster52
Inventar |
18:24
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2025, |
![]() Subjektiv klingt der Fiio JM21 sehr gut, ich finde da nix im HT, für mein Geschmack könnte der noch etwas "glitzern" vertragen. Subjektiv und mMn ist da eher der/die Schaltung danach klang-entscheidender. So what, ich bin wahrscheinlich oder zum Glück "DAC taub", erkenne oft kaum Unterschiede zwischen AK, ESS und CS, oder ich gebe mir zu wenig Mühe beim vergleichen. Mein Focus liegt da eher bei KH + Pads. ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 28. Mai 2025, 18:25 bearbeitet] |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
19:34
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2025, |
*rael*
Inventar |
21:16
![]() |
#12
erstellt: 02. Jun 2025, |
Weiß jemand zuverlässig, ob beim FiiO M21, bzw. Allgemein bei FiiO DAPs die systemweite EQ Funktion erlaubt, die vorhandenen 10 Frequenzbänder individuell anzupassen? Auf den Fotos erkenne ich immer nur fixed Bands EQ (31Hz, 62Hz, 125Hz, 250Hz, etc.). |
||
Ghoster52
Inventar |
23:35
![]() |
#13
erstellt: 02. Jun 2025, |
In den EQ Einstellungen vom JM21 kann man auf erweiterte Einstellungen gehen, dann kann man jedes Band individuell einstellen, auch die Frequenz. Ist sozusagen ein vollwertiger PEQ und das sollte normal auch beim M21 so sein. Die nehmen sich ja nicht viel bis auf ein paar Chips mehr und super High Gain. ![]() |
||
*rael*
Inventar |
09:20
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2025, |
![]() |
||
sf05
Stammgast |
09:35
![]() |
#15
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ja das geht, wie von Ghoster52 beschrieben auch beim M21. @Ghoster52 Die Unterschiede zum JM21 sind schon etwas umfangreicher ![]() Mehr RAM, größerer Akku, USB 3.0, hochwertiger verarbeitet und für mich ein todschicker DAP für das Geld, habe den blauen. Die Akkulaufzeit ist mein größter Kritikpunkt, beim JM21, bin am 4.4 Ausgang HighGain Lautstärke auf 30-35 gerade mal auf ~7H gekommen, beim M21 sind es knapp 11h. Der M21 hat ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis, ich denke dass ich meinen JM21 verkaufen werde. [Beitrag von sf05 am 03. Jun 2025, 10:27 bearbeitet] |
||
Fotoingo
Stammgast |
09:42
![]() |
#16
erstellt: 03. Jun 2025, |
Wie ist denn der Klang, gerade bei Inears? RunWithOne schreibt und ich habe so ein bisschen auch selbst die Erfahrung gemacht, daß der CS43198 in seiner Implementierung doch manchmal etwas spitz klingen kann. Und Fiio mag ja auch ganz helle eine etwas heller Abstimmung, jedenfalls beim KA17 unter anderem. Bist du zufrieden mit dem Klang? Und kann man um Beispiel einen Dongle an den JM21 hängen? Dann fände ich das Gerät nämlich schon sehr spannend, wenn ich nicht immer das Handy leersaugen müsste. [Beitrag von Fotoingo am 03. Jun 2025, 09:44 bearbeitet] |
||
sf05
Stammgast |
10:35
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2025, |
@Fotoingo Ich habe momentan die Ibasso Klee am M21 und bin begeistert, die Klees sind ziemlich neutral aber ich habe keinerlei Probleme mit spitzen Höhen oder Sibilanten aber ich habe auch nicht mehr die besten Ohren ![]() Ein Dongle sollte kein Problem sein, der JM21 hat einen USB-DAC Modus, habe es aber nicht selbst getestet. |
||
Ghoster52
Inventar |
10:50
![]() |
#18
erstellt: 03. Jun 2025, |
Wenn man ein Qudelix 5K an den JM21 anschließt, wird der sofort erkannt und steht zur Auswahl als Ausgabegerät. |
||
Fotoingo
Stammgast |
13:43
![]() |
#19
erstellt: 03. Jun 2025, |
Klasse, danke euch. Bei mir wärs ein iBasso Nunchaku. Der Fiio hat ja auch ordentliche DACs ansonsten verbaut, ein Fiio KA17 oder auch ein iBasso DC04Pro würde da vermutlich nicht wesentliche Verbesserungen bringen. Und wenn der Fiio an sich nicht zu hart klingt, der Nunchaku hat auch die gleichen DACs verbaut, nur die Verstärker kommen hier von Ti. Den kann man auch umschalten. Habe aber ein gutes Argument für den M21 abgesehen von der Akkulaufzeit gelesen, und zwar hat der wohl ein deutlich besseres Display. Das wäre mir auch wichtig, wenn ich gut die Playlisten in der Sonne erkennen könnte. Da gibt es wohl einen großen Unterschied zwischen den Playern. |
||
sf05
Stammgast |
15:59
![]() |
#20
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ich kann da keinen großen Unterschied feststellen, beide Displays sind gut ausgeleuchtet und scharf. Die Maximalhelligkeit ist aber nicht so toll, ich bezweifel dass man da bei direkter Sonneneinstrahlung noch viel erkennt. |
||
*rael*
Inventar |
16:42
![]() |
#21
erstellt: 03. Jun 2025, |
So, hab den M21 mal geordert. Bislang hab ich über ein iPhone XS mit Qudelix T71 gehört. Da der Akku des iPhone aber nicht mehr lange hält, insbesondere, wenn der Akkustand des Qudelix T71 konstant gehalten wird, möchte ich nun mal einen DAP ausprobieren und damit auch zwei Geräte durch eins ersetzen. Von daher hab ich zu den Posts vorher mal noch ne Verständnisfrage: Welchen Vorteil bringt es, zusätzlich noch nen Dongle oder den Qudelix an den M21 anzuschließen? [Beitrag von *rael* am 03. Jun 2025, 16:48 bearbeitet] |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
19:04
![]() |
#22
erstellt: 03. Jun 2025, |
Überhaupt keinen ![]() |
||
Fotoingo
Stammgast |
20:05
![]() |
#23
erstellt: 03. Jun 2025, |
Es kommt darauf an. Ein iBasso Elite wird schon hörbar bessere Ergebnisse erzielen. Und ich möchte gerne eine andere musikalische Richtung haben, deshalb ist hier der iBasso Nunchaku. Der klingt weniger steril und gibt den Mitten mehr Fundament, während ich die Höhen smooth und mir einer guten Erweiterung empfinde. Das bietet mir sicher auch ein Astell@Kern SP2000t für 2200 Euro oder ein SP3000t für 3500 Euro. Insofern denke ich, einen klanglich passenden Dongle an einem günstigen DAP zu betreiben kann Sinn machen. Der Fiio an sich klingt sicher wirklich schon gut, ist eben Geschmacksache. |
||
Ghoster52
Inventar |
22:54
![]() |
#24
erstellt: 03. Jun 2025, |
Keinen, es war nur eine Machbarkeitsstudie ob es geht. Mit aktiven USB-Hub gehen auch mehrere SSDs (Massenspeicher oder USB Sticks). Ich habe bis jetzt fast ausschließlich Planare am sym. Ausgang genutzt. Am PC wird der JM21 auch ohne Treiber von Linux & Windoof erkannt. Im Handbuch steht was von erhöhter Latenz, wenn man ihn als USB-DAC benutzt. Auffällig beim Musik hören ist es nicht mMn. ![]() |
||
*rael*
Inventar |
18:43
![]() |
#25
erstellt: 04. Jun 2025, |
Wie kann ich denn einstellen, dass die Samplerate korrekt angezeigt wird. Bei mir steht immer 44.1, auch wenn ich hi-res Musikstücke abspiele bei Apple Music. |
||
*rael*
Inventar |
07:18
![]() |
#26
erstellt: 05. Jun 2025, |
Habs hinbekommen, ist in der App etwas versteckt. |
||
*rael*
Inventar |
09:26
![]() |
#27
erstellt: 12. Jun 2025, |
Hallo, seit dem letzten Softwareupdate des M21 funktioniert der systemweite parametrische EQ (Global PEQ) nicht mehr. Individuelle PEQ-Einstellungen klingen dort sehr harsch, quasi unhörbar. Identische PEQ-Einstellungen im internen PEQ der FiiO-App funktionieren hingegen einwandfrei. Dies wird von mehreren Nutzern im Head-fi- und FiiO-Forum berichtet. Ich selbst habe dies auch dem FiiO-Support mitgeteilt, aber bisher noch keine Mitteilung erhalten, ob dies via Software-Update gefixt werden kann. Bis Anfang nächster Woche habe ich noch die Möglichkeit, von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Alternativ könnte ich auch abwarten, ob dieses Problem zeitnah gelöst werden kann. Wie würdet ihr das handhaben? Der M21 gefällt mir insgesamt sehr gut, die Global PEQ Funktion ist allerdings ein Muss-Kriterium für mich. |
||
RunWithOne
Inventar |
12:07
![]() |
#28
erstellt: 12. Jun 2025, |
Wenn sie sich bis dahin nicht melden, würde ich jeden DAP dieser Welt zurückgeben. Harscher Klang geht garnicht. Schließlich bezahlst Du Geld für das Gerät und dann sollte alles passen. |
||
*rael*
Inventar |
10:40
![]() |
#29
erstellt: 13. Jun 2025, |
Hab jetzt die Info bekommen, dass es mit dem nächsten Update gefixt wird. |
||
RunWithOne
Inventar |
10:44
![]() |
#30
erstellt: 13. Jun 2025, |
Hauptsache es funktioniert damit auch wirklich. Weitere spannende Frage: Wann kommt das nächste Update? |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
13:13
![]() |
#31
erstellt: 08. Jul 2025, |
bonglee23
Stammgast |
13:54
![]() |
#32
erstellt: 08. Jul 2025, |
Das wird ein Typo/Versehen sein. Im Reiter vom Browser nennen sie ihn Portable DAC and Headphone Amplifier. Cooles Gerät, mir gefällt vor allem das magnetische Case, clever. Wird aber bei all dem Marketing Geschwurbel dann bestimmt in der 200€-Klasse angesiedelt sein (der KA17 ist ja schon bei 150). |
||
Fotoingo
Stammgast |
14:00
![]() |
#33
erstellt: 08. Jul 2025, |
Und warum zeigen sie beim SPDIF out den K17 als Zuspieler? Der hat doch eigentlich schon einen einwandfreien Klang. |
||
bonglee23
Stammgast |
15:19
![]() |
#34
erstellt: 08. Jul 2025, |
Vielleicht soll es andersrum sein? DAP --> QX13 --> K17 So würde ich das verstehen. Ob das sinnvoll ist, ist wieder was anderes ![]() ![]() |
||
Fotoingo
Stammgast |
19:08
![]() |
#35
erstellt: 08. Jul 2025, |
Klar, natürlich, so hatte ich das auch gemeint. Sonst wurde mein Kommentar ja auch keinen Sinn machen. Dank dir. |
||
bonglee23
Stammgast |
21:49
![]() |
#36
erstellt: 08. Jul 2025, |
Ah OK sorry, wollte nicht klugscheißen. |
||
Fotoingo
Stammgast |
07:13
![]() |
#37
erstellt: 09. Jul 2025, |
Hast du auch nicht, ist ja richtig. Ich dachte, bei der Bauform hat der Dongle einen Akku verbaut. Wird schon klasse klingen, ob es jetzt gegenüber dem KA17 viel besser ist? Aber ich muss ehrlich sagen, in der 300 Euro Klasse fand und finde ich dann den iBasso Nunchaku mit seinen Röhren interessanter. |
||
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier |
02:20
![]() |
#38
erstellt: 13. Jul 2025, |
Ich habe beim fiio jm21 mit dem Audio-Technica M50xBT2 Interferenz oder Störgeräusche über Bluetooth bemerkt. Das war zwar nur leise, aber dennoch in ruhigen Umgebungen hörbar. Im Vergleich zum fiio m6 und lg v30 ist das eine überraschend schlechte Leistung. Bin wieder zurückgefallen auf den fiio m6. Ein genialer dap, die Abmessungen sind einfach unschlagbar. Würde wohl aber auf den fiio m21 umsteigen, sofern der über bluetooth eine bessere performance liefern würde. Hat der jm21 und m21 den gleichen dac? Der vom jm21 kam mir gar nicht scharf in den höhen vor. Wegen dem amp vom m21 und seiner Leistung klingt das Gerät wie eine eierlegende Wollmichsau. Der müsste doch fast alles abspielen? bei 300 ohm hat der fiio m21 fast 3x soviel power wie ein chord mojo. Und über den hat man zumindest 2016 öfters schon gesagt, der würde fast alle kabelgebundenen Kopfhörer gut antreiben. |
||
bonglee23
Stammgast |
19:06
![]() |
#39
erstellt: 16. Jul 2025, |
Der QX13 ist jetzt bei AliExpress zu haben, inkl. aktuellem Gutschein ca. 217 € |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
- Gesamtzahl an Themen1.560.950
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.811