HiFi, Kabelgebundenen Kopfhörer mit BT verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
HiResFi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Aug 2025, 17:41
Hallo wertes HiFi-Forum,

ich möchte einen kabelgebundenen Kopfhörer (kg-Kh) mit BT apt-x HD benutzen.

Mein Netzwerkplayer (Cocktail Audio N25) hat ein optionales BT Sendemodul vom Hersteller, um auf BT-Kopfhörer (BT-Kh) zu empfangen.
Ich möchte einen kg-Kh mit dem Sender verbinden.

Reicht dazu ein portabler BT-Transmitter (z.B. Ünitec für 20 USD oder COMSOON AUX Bluetooth Adapter) mit apt-X HD Empfang aus ? Es gibt relativ günstige. Diese BT-Transmitter werden zum Senden und zum Empfang eingesetzt, z.B. um im Auto vom Smartphone auf das Car-HiFi zu übertragen uvm. . Da man dazu jedoch nur im Konsumerbereich davon Gebrauch macht und nichts im professionellen HiFi Bereich zu lesen ist, habe ich nicht viel Vertrauen zur Klangqualität.

Wenn der Transmitter für den kg-Kh nur die Dekodierung übernehmen muss, sollte es aber eigentlich seinen Zweck erfüllen ?

Könnte ein portables BT DAC/Amp. ( z.B. Qudelix 5K) diesen Job besser erfüllen ? Kommt es bei Verwendung von einem BT DAC/Amp. zu einer doppelten Signalverarbeitung ? Das Audiosignal würde vielleicht zuerst von dem DAC/Amp. des Netzwerkplayer bearbeitet werden und dann noch einmal von dem DAC/Amp. des portablen BT-Empfänger für den kg-Kh. Würde das zu Störungen führen ?

Ich mein Verständnis zur Funktionsweise richtig ? Wer kann mir dazu einen guten Rat geben ?
Vielen Dank für eure Meldungen.
Roadfox
Stammgast
#2 erstellt: 02. Aug 2025, 08:41
Wenn der Cocktail-Player einen analogen KH-Ausgang hat, würde ich diesen nutzen, notfalls die heute meist zu kurzen KH-Kabel verlängern. Ich habe noch einen alten Sony-Kopfhörer MDR-CD570, der hat ein 3,5m-Kabel dran, damit komme ich schon recht gut vom Player zur Sitzposition. Ich würde sagen, eine Umwandlung zu BT und wieder zurück ist eine doppelte Verschlechterung, auch wenn da aptx draufsteht. Ach ja, wenn ich schon lese "günstige Adapter", wer billig kauft, kauft zweimal. So wie Du es schreibst, gehst Du eingangs in Deiner Signalkette keine Kompromisse ein, weil in Deinen Ansprüchen hochwertig und dann willst Du rumfrickeln, anstatt die Kette so kurz wie möglich zu halten.
bahnrat
Stammgast
#3 erstellt: 03. Aug 2025, 14:06
Hallo!

Z.B. den Astell & Kern HB1. Der sollte schon gute Klangqualität bieten.

Gruß, René
HiResFi
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Aug 2025, 16:12
Hallo.
@Roadfox

Wenn der Cocktail-Player einen analogen KH-Ausgang hat ...

danke für Deine Tipps.
Der N25 hat leider keinen Kh-Ausgang nur einen Chinch Analog-Ausgang. Der ist aber schon besetzt durch Verbindung zum HiFi-Verstärker. Der HiFi-Verstärker hat einen Kh-Ausgang. Das müsste eigentlich schon klappen.

Mir geht es in erster Linie um mein Verständnis. Ich bin mir unklar darüber, ob ein ein portabler BT DAC/Amp. am Kg-Kh die erwünschte Aufgabe erfüllt oder mit Nachteil übererfüllt und dadurch der Klang vielmehr leidet. Wenn der portable BT DAC/Amp. das Signal vom BT-Sender des Netzwerk-Players empfängt - was spielt sich da genau ab ? Das Signal das vom BT-Sender kommt ist wahrscheinlich schon über den DAC vom Netzwerk-Player gelaufen und auch schon kopfhörer-gerecht verstärkt worden. Was passiert dann, wenn das portable BT DAC/Amp. das Signal decodiert und ein zweites Mal durch sein eigenes DAC/Amp. laufen lässt ? Kann das portable BT DAC/Amp. damit umgehen ? Oder kommt dabei ein großer Unsinn raus ?

Ich bin kein Elektroniker, deshalb ist mir die Frage wichtig. Wer kann mir darauf eine verständliche Antwort geben ? In den Beschreibungen ließt sich alles so einfach und reibungslos. Wie verhält es sich aber ganz praktisch ?
Ein portables BT DAC/Amp. ist doch eigentlich dafür gedacht, die Daten von einem Massenspeicher oder NAS über BT oder Kabel zu erhalten ? In meinem Fall sind die Daten aber wahrscheinlich schon vom Netzwerk-Player verarbeitet worden bevor der BT-Sender sie weiter gibt !?
Kann mir jemand dazu Klarheit verschaffen?
Danke.
bahnrat
Stammgast
#5 erstellt: 03. Aug 2025, 16:45

Das Signal das vom BT-Sender kommt ist wahrscheinlich schon über den DAC vom Netzwerk-Player gelaufen und auch schon kopfhörer-gerecht verstärkt worden.

Normalerweise nicht. Ich kann bei meinem BT-Adapter (Astell & Kern XB10) nichts negatives feststellen. Einfach mal ausprobieren.
RunWithOne
Inventar
#6 erstellt: 04. Aug 2025, 08:44
Wenn’s kleiner sein darf als der A&K HB1, empfehle ich den A&K XB10. Das ist ein kleiner leichter „Puck“ mit AptX HD.
Roadfox
Stammgast
#7 erstellt: 04. Aug 2025, 15:13
Blauzahn heißt z.Z. immer noch Kompression, d.h. selbst die digitalen Eingangssignalen am externen Dongle oder des internen BT-Senders, wenn integriert, werden aufbereitet und für BT "optimiert" und am Empfänger wieder nach Analog zurückgewandelt. Also 1x komprimierte Digitalwandlung und anschließende Digital zu Analogwandlung. Um auch große Kopfhörer optimal mit ordentlich Bums zu befeuern, ohne an irgendwelche Leistungsgrenzen der Elektronik zu kommen, sollten die Kopfhörerverstärker optimal bei nicht mehr als 50% Aussteuerung betrieben werden. Es gibt Miniverstärker, die für die notwendige höhere Betriebsspannung der Verstärkerelektronik, um auch die Leistung zu erreichen die versprochen wird, integrierte Spannungswandler einsetzt. Wegen dann aber auftretender Störsignale kommen dann wieder zusätzliche Filter hinzu oder der Frequenzbereich für die Nutzsignale wird beschnitten. Aber das ist alles für Deinen Fall doppelt gemoppelt, denn den Verstärker hast Du schon, es finden nur eine Digital-zu-Analogwandlung statt und der große Verstärker hat genügend Leistungsreserven.
Ist wie das Thema mit teueren HiRes-Playern und gehört wird dann doch in vielen Fällen mit billigen BT-Kopfhörern. Für Unterwegs könnte man das ja eventuell verstehen.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.282 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedclouth
  • Gesamtzahl an Themen1.562.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.133

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen