HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Tip für gutklingenden DAP | |
|
Tip für gutklingenden DAP+A -A |
||||
Autor |
| |||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Hallo Wer hat einen Tip für einen kleinen gutklingenden DAP. Also kein Handysoundschrott sondern "guter Klang". Technische Daten sind mir egal, er soll gut klingen. In der Größenklasse in etwa Ipodclassic, intuitiv und schnell zu steuern. Radiostreaming wäre auch schön, und UKW mit Aufnahmefunktion. Line In Aufnahme wäre auch toll. |
||||
Scurl
Inventar |
17:42
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Was ist denn "gut klingen" in Deinen Augen? Also der Player SOLL NICH neutral sein sondern den Frequenzgang völlig verbogen darstellen? |
||||
|
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Wenn ein linearer Frequenzgang das maßgebliche Kriterium für guten Klang wäre würden 98% aller Mobilgeräte gut klingen. In meinen Ohren ist das Gegenteil der Fall. Das meiste klingt "sch...e", auch mit externem DAC. Über die Ursachen kann ich nur spekulieren. Zu schlechtes Material, zu schlechte Vorstufen, und dann alles am besten noch mit nichtabschaltbarem DSP soundprocessing überkompensiert. Irgendwas in der Art. Ich hätte gern nur ein Gerät mit Klinkenanschluß, und nicht eine kiloschwere Kombination von miteinander verkabelten Einzelgeräten die immernoch kacke klingt. |
||||
Fotoingo
Stammgast |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Hast du ein Beispiel, mit welchen Geräten du so schlechte Erfahrung gemacht hast? Dann hat man einen Ansatzpunkt, was dir nicht gefällt. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Alle Mobiltelefone der letzten.....sagen wir mal.......5 bis 10 Jahre in etwa die ich besessen habe. Auch und gerade Flagschiffe wie Iphones, mit und ohne Dongle. |
||||
Fotoingo
Stammgast |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ok, das mit den Smartphones verstehe ich. Die Singles haben aber klanglich gar nichts mit den Smartphones zu tun, und das gibt es hervorragende Geräte, zum Beispiel den iBasso DC Elite. Ich fürchte, wenn du gute Dongles hattest und sie dir nicht gefallen hatten, wirst du auch mit Mittelklasse-DAPs unglücklich sein. Welche Hörer hast du? |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:59
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Rate mal. ........es gibt nur einen guten (Onear) Mobilkopfhörer. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:07
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Koss Porta pro in der mittlerweile glaub ich 5. Generation. Wird halt alle paar Jahre kaputt, aber was solls. Inears hab ich ausprobiert, ist nicht meine Welt, und die großen Sennheiser muss ich nicht unbedingt am Mobilgerät haben |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:17
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ein Mobilgerät mit dem ich einige Jahre soundmäßig sehr zufrieden war war ein Minidiscplayer von Sony. Der war schon echt nicht schlecht, aber halt umständlich zu handhaben mit den einzelnen Discs. Danach kamen dann einige MP3 Player von Archos, Creative etc. Die gingen auch noch einigermaßen. Dann kamen ein paar Handys aus der Anfangszeit von z.B HTC und Samsung die auch noch gut waren, aber seit knappen zehn Jahren etwa komm ich mit Handys einfach auf keinen grünen Zweig mehr. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Overears hab ich mir inden letzten Jahren so ziemlich alle schicken lassen die Amazon so hergibt und wieder zurückgeschickt. Dafür bin ich offenbar zu verwöhnt von meinem alten DT770pro aus den 90ern. Die neuen 770 pro kann man (ebenfalls nur meiner Meinung nach) nicht nur nicht zum mischen verwenden, sondern auch nicht zum Musikhören, so eine Badewanne haben die Dinger. |
||||
Scurl
Inventar |
22:35
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Du bist schon auf dem richtigen Weg. ![]() Die heutigen DAPs sind zu 99% grundsolide und völlig ausreichend für gehobene Ansprüche. Am meisten machst Du Punkte mit nem guten Kopfhörer! |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:42
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Das Problem ist du kannst es nicht mehr wie früher im Mediamarkt vor Kauf anhören, sondern musst es quasi im Blinflug aus China bestellen. Das Prinzip Hoffnung also. [Beitrag von *soundchecker* am 06. Aug 2025, 22:43 bearbeitet] |
||||
Scurl
Inventar |
22:47
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ich hab meine ganze Hardware noch nie in China bestellt. Und bei einem Online Händler hast Du 14 Tage Widerruf aus genau diesen Gründen. Und ein Fachhändler hat sicherlich auch ein paar gute Kopfhörer parat zum Testen. btw. ich habe nen FiiO M11 plus und nen FiiO M17 betrieben daheim an einem Sony MDR-Z7M2. Betreibe ich beide mit nem Sony WH-1000XM6 klingen beide vollkommen anders, wie erwartet, da der Hörer in völlig anderes Klangbild als die Z7M2 haben. ![]() |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:51
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ich muß da entschieden widersprechen. Ein guter Kopfhörer ist sicher das A und O, nützt einem aber eine feuchten Kehrricht wenn die Quelle kein ansprechendes Signal liefert. So oft schon ausprobiert. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:55
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ich merks ja schon allein am Portapro. Am Laptop und an der Anlage ist der klasse, am Handy isser vielleicht nicht nichts, aber fällt teils sehr deutlich ab. Und nein es hat nichts mit der Leistung zu tun. (Alles bezogen auf Mobilkopfhörermaßstäbe natürlich) [Beitrag von *soundchecker* am 06. Aug 2025, 22:58 bearbeitet] |
||||
Scurl
Inventar |
22:56
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Wie gesagt, wenn Du gesoundeten Klang willst, dann willst Du einen verbeulten Frequenzgang wie eingangs schon erwähnt! Alles andere ist Voodoo und da bin ich raus! Ein guter DAC / DAP zeichnet sich durch nen sauberen, möglichst glatten Frequenzgang aus und nicht durch Beulen...und die meisten DAPs sind dahingehend auf einem sehr hohen Niveau, wo die Kopfhörer halt entscheident sind und nicht die 0,00001% Abweichung des Frequenzgangs des DACs btw. Ich denke, Du suchst n DAP und nicht n Notebook? ![]() [Beitrag von Scurl am 06. Aug 2025, 22:57 bearbeitet] |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:59
![]() |
#17
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ich such nen DAP der mit dem Portapro den Sound vom Laptop abliefert, oder auch den von Minidiscplayern. Gut halt. |
||||
Fotoingo
Stammgast |
23:23
![]() |
#18
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich kann nur für mich sagen, daß ich grundsätzlich zwei verschiedene Arten von DACs in Dongles verwende. Einerseits die analytischen und eher hellen Dongles wie den recht guten Fiio KA17, andererseits den eher vollen und mit einer größeren Bühne spielenden iBasso Nunchaku, der aber auch gute Höhen und Instrumentenseparation bietet. Beide spielen auf einem recht hohen Niveau, das beim iBasso DC Elite sicher noch höher liegt. Aber es ist die Frage, wie der Porta Pro darauf reagiert. Ich denke, du suchst eher einen musikalischen Player als einen besonders analytischen. Da denke ich, du könntest mit dem iBasso Nunchaku glückliche werden. Oder auch mit dem DAP Cayin N3 Ultra, der aber kein Streaming anbietet. Die weiteren DAPs mit Röhren sind jedenfalls sehr hochpreisig angesiedelt. Na, du wirst schon was finden. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:37
![]() |
#19
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Exakt! Ich suche keine Analysegerät mit 48/384 sondern etwas das sich besten mit Substantiven wie z.B."Druck", "Spaß", "Direktheit", "Unmittelbarkeit" oder auch "Gänsehautfaktor" beschreiben lassen würde. Man hört ja nicht mit den Ohren. |
||||
Fotoingo
Stammgast |
23:39
![]() |
#20
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Gut, dann suchst du meiner Meinung nach was mit Röhren, wie gesagt. Ich bin tatsächlich gerade vom Nunchaku ziemlich überzeugt, der macht nämlich genau das aber ohne dumpf zu klingen. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:55
![]() |
#21
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Um ehrlich zu sein, ich hab noch nie eine Röhre gehört, aber was ich gehört habe waren z.B. Grundig Verstärker aus den 70ern die versucht haben das Klangbild der alten Röhrenverstärker in etwa nachzubilden. Einfach um keine Kundschaft zu verlieren. Zu Anfnag war ich extrem beeindruckt, muss ich zugeben. Das war schon iwie toll. Nur hab ich immer Yamaha bevorzugt. Aber du hast isnsofern recht als ich mir das nochmal genauer anhören sollte. |
||||
Ghoster52
Inventar |
08:06
![]() |
#22
erstellt: 07. Aug 2025, |||
So zwischen den Zeilen gelesen, suchst Du noch nach "analogen" Klang... ![]() UKW Radio (+ Aufnahme-Funktion) usw. ist heute schon fast unüblich. Ich wäre fast dazu geneigt, dir einen günstigen Hifi Walker H2 (der Günstigere ohne Touch) oder Surfans F20 zu empfehlen. Hier kannste aus "Spaß" noch Rockbox drauf klatschen. Dann hast Du Klangsteller für Loudness-Effekt, 10 Band PEQ und diverse Soundeinstellungen. Begründung: Ich habe den aktuellen FiiO JM21 wegen Streaming & Leistung (symmetrisch) usw. ABER ich greife dennoch gern zum "gerockboxten" xDuoo X3 II oder Hifi Walker H2. Selbst der betagte iRiver H320 wird noch ab und an genutzt, der ist aber mit Planare total überfordert. ![]() |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:06
![]() |
#23
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Neben gutem Klang finde ich die einfache und schnelle Navigation durch die Musikbibliothek auch wichtig. Am liebsten wäre mir eigentlich Ordnernavigation mittels Touchscreen in Kombination mit einem Drehrad für die Lautstärke (gabs bei Walkman auch schon) und Vorwärts, Rückwärts und Pausetasten. |
||||
Ghoster52
Inventar |
13:35
![]() |
#24
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Das hättest ja mit Rockbox mMn. ![]() Ich nutze auch heute noch nur die Ordner-Navi und der Hifi Walker hat noch richtige HW-Tasten, auf dem Bildschirm "touche" ich auch aktuell noch ungern rum. Leider geht die Bild-Funktion hier nicht mehr und über Hoster ist mir das zu umständlich. ![]() PS: Ich habe sogar noch "Rockbox" als App auf dem V30... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 07. Aug 2025, 13:54 bearbeitet] |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:58
![]() |
#25
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Mir sind Hardwaretasten eigentlich auch lieber. Besonders wichtig finde ich wenn man nicht wegen jeder Lautstärkeanpassung und wegen jedem Lied vor und zurückscrollen zuerst eine Taste drücken muß um den Screen wieder zu aktivieren, um anschließend nach dem entsprechenden Softwareregler oder der entsprechenden Softwaretaste erst noch suchen zu müssen. Mit Tasten und einem Drehknopf kann ich das beiläufig erledigen ohne zuerst irgendwo hinschauen zu müssen. Das läuft quasi übers Muskelgedächtnis der Finger im Hintergrund ab. Bei der Navigation durch eine große Sammlung hingegen bin ich mir nicht sicher ob nicht doch der Touchscreen die effizienteste Mögichkeit darstellt. Einmal im Ordner MP3 oder FLAC drin kann man doch superschnell von oben noch unten durchscrollen. |
||||
Ghoster52
Inventar |
15:11
![]() |
#26
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Guck dir den Hifi Walker H2 im Fluss für ca. 123€ einfach mal an. Das Scroll-Rad funktioniert auch in Ordner mit 500 MP3's gut, gerade getestet. Power-Knopp ist oben, da kommt man nicht aus versehen dran und Lautstärke-Knöppe sind an der Seite, da kann man auch in der Hosentasche mal lauter oder leise stellen ohne das Display zu sehen. ![]() PS: Irgend einen "Tod" stirbt man immer, das Leben ist ein Kompromiss in sich. ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 07. Aug 2025, 15:12 bearbeitet] |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:01
![]() |
#27
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Was ist z.B. von Hidizs AP80 oder Hifi Walker H20 zu halten. ![]() ![]() Kann man davon ausgehen daß sich diese Geräte so flüssig bedienen lassen wie ein Smartphone z.B beim scrollen und wie klingen speziell diese beiden, und gibt es noch andere möglicherweise bessere Geräte in dieser Bauweise. Oder anders gefragt spricht etwas gegen ein solches Gerät. Edit: Hiby R3/2 oder Surfans F28 habe ich auf die Schnelle noch gefunden. Welchen würdet ihr nehmen und warum. Oder einen ganz anderen. [Beitrag von *soundchecker* am 07. Aug 2025, 16:34 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
18:14
![]() |
#28
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Vorweg, ich kenne deine Vorschläge nicht, aber klanglich wirst Du kaum einen Mehrwert finden. Fast alle deine Vorschläge nutzen das Hiby-OS als Firmware, das läuft schon flüssig. mMn kannst aber auf BT und vor allem auf symmetrischen Ausgang leicht verzichten, das ist für dich ein unnützes Feature, was Du aber mitbezahlst. Hören tust idR davon nix, da müsstest schon tiefer in die Tasche greifen. ![]()
Ich bin nicht immer einer Meinung mit "Scurl", aber hier hat er zu 100% Recht, Klang entscheidend ist zu etwa 90% dein KH und ca. 10% "Kette" (in dem Fall DAP)
mMn einer der noch Rockbox-fähig ist, auf dem gleichen DAP klingt für mich Rockbox etwas anders, Besser ??? Muss man definitiv für sich entscheiden, nichts ist so subjektiv wie Klangempfinden. Mir bieten "gerockboxte" DAPs (leider werden es immer weniger) einfach einen Mehrwert bzw. mehr Einstellmöglichkeiten in Klang und Optik. Da es Dual-Boot fähig ist, ist es somit auch kein Nachteil. |
||||
Scurl
Inventar |
21:33
![]() |
#29
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Dann mach mal n Blindtest.... ![]() Ghoster bringt weitere Ideen und Modelle. Das ist die Crux. Du wirst zig user haben und zig Playervorschläge. Ob ein Koss Korta Pro daheim was bringt...musst Du wissen, ich kenn den Hörer auch (zumindest hatte ich einen vor einigen Jahren für unterwegs), für unterwegs mag er ausreichend sein.... da ich unterwegs aber nur noch mit ANC höre, nutze ich solche Hörer nimmer. Den Hidizs AP80 habe ich auch, ist für mich nach ein paar Monaten Nutzung rausgeflogen, da er für unterwegs schlicht zu fummelig und zu nervig in der Handhabung war... Hiby R1 hab ich für mein Rad für unterwegs.... [Beitrag von Scurl am 07. Aug 2025, 21:39 bearbeitet] |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:10
![]() |
#30
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Unterschiedliche Player für daheim und unterwegs wäre nix für mich, da es Offlinegeräte sind und ich so die Bibliotheken ständig selbst aktualisieren muß. Mehrere Geräte wäre der Aufwand zu hoch. Was ich inzwischen sicher weiß ist nur daß kein Android drauf laufen darf. Das führt von alpha zu omega und ich bau daraus wieder nur ein Multifunktionsgerät. Also proprietäre Software, irgendein Linuxderivat oder so, und auf audio begrenzter Funktionsumfang. |
||||
*soundchecker*
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:32
![]() |
#31
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Das hab ich auch schon in einer Amazonrezension gelesen. Auf den Produktfotos sieht der größer aus. |
||||
Scurl
Inventar |
17:00
![]() |
#32
erstellt: Gestern, |||
Na ja, ich hab drei DAPs in Nutzung und permanent aktualisiere ich da nix. 1 x Hiby R1 fürs Rad mit mobilen BT Lautsprechern 1 x FiiO M11 plus für normales Unterwegs mit ANC Kopfhörer 1 x FiiO M17 für daheim für stationäres Hören mit den besseren Hörern 1 x Squeezeserver mit silent NAS für die Anlage daheim Man legt sich einmal einen Stock an (bei mir habe ich alle meine 1000? CDs gerippt (welche jetzt brav im Regal schlummern) und nach FLAC gewandelt und dann knallt man alle Player damit einmal voll und irgendwann kommen n paar CDs wieder durch Kauf zustande und die rippe ich dann irgendwann mal wieder. Der maximale Aufwand ist am Anfang....dann nicht mehr. Ansonsten lies doch mal was ghoster geschrieben hat und lies Dich mal in rockbox ein. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.766 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedannibaun
- Gesamtzahl an Themen1.561.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.825