DAC zum Surfans F28 oder neuen DAP

+A -A
Autor
Beitrag
Taeubi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2025, 20:11
Hallo,

ich möchte mir die Meze Audio Alba bestellen, da diese einen guten Klang bei Rockmusik haben sollen.
Da der Surfans F28 nur mit Daten funktioniert, die auf der MicroSD-Karte sind oder über Bluetooth, möchte ich gern über Tidal meine liebsten Songs Offline abspeichern und dann auf die MicroSD-Karte schieben, die dann in den Surfans F28 sollen.

Braucht es da noch einen DAC oder reicht es aus, wenn ich die Musikdateien auf eine 1TB MicroSD-Karte schiebe, die ich über TIDAL Offline gespeichert habe und dann über den Surfans F28 höre? Würden die nachfolgenden DAC`s eine Verbesserung bringen?

Mobile DAC`s die ich ausgesucht habe wären:
iBasso DC07PRO oder der Shanling UA4 oder FiiO QX13

Oder wäre dies am Surfans F28 nicht nötig?

Oder macht es mehr Sinn, wenn ich einen anderen DAP zulege?

HiBy R4 × MIDI - die Rock Edition oder HiBy R3Pro II oder HiBy R6 III oder FIIO M21 oder …

Es geht hauptsächlich um Reisen mit Flügen über 4 Stunden in denen ich kein Internet habe und um das nichteuropäische Ausland in dem ich meine Musik auch gerne hören würde.

Die Musikrichtung wäre hauptsächlich Rockmusik und als Gesamtbudget stehen 400 - 500 € im Raum für KH und DAC oder DAP + KH.

Gibt es KH die Ihr empfehlen könnt? Hatte unter anderem bisher die Shure SE215.
Was könnt ihr empfehlen?


[Beitrag von Taeubi am 15. Aug 2025, 22:23 bearbeitet]
Fotoingo
Stammgast
#2 erstellt: 16. Aug 2025, 10:39
Dann kennst du ja schon Inear Kopfhörer. Die isolieren jedenfalls unterschiedlich gut. Für Rock finde ich ist der Letshuoer Cadenza 4 ein ganz heißer Kandidat. Da müsstest du höchstens noch den Bass etwas anheben. Teuerer, aber auch sehr interessant wäre dann vielleicht der Isn EST50, der knallt beim Bass wirklich rein und hat sonst auch eine sehr gute Qualität. Wären so meine Favoriten für Rock.
In einen DAC Dongle würde ich für unterwegs nicht so viel investieren und es ist sicher auch etwas umständlich, den an einem Kabel baumeln zu haben.
Der Surfans sollte klanglich völlig in Ordnung sein. Der Dual ESS9018 DAC ist sicher nicht der neueste, aber mit einem vernünftigen Verstärkerteil sollte das schon gut klingen.
An deiner Stelle würde ich mir einen passenden Hörer suchen (die beiden klingen schon richtig gut, gerade auch der Cadenza 4 für sein Geld) und sie dann am Surfans hören.
Wenn du dann merkst, da stimmt was nicht im Klang (der F28 sollte aber eigentlich völlig in Ordnung sein) kannst du ja mal einen Onyx Alpha probieren als Dongle.


[Beitrag von Fotoingo am 16. Aug 2025, 11:12 bearbeitet]
lanturlu
Stammgast
#3 erstellt: 16. Aug 2025, 22:48
Ich sehe leider nicht, wie das mit dem Surfans F28 und Tidal funktionieren soll. Wie sollen die Tidal Songs auf die microSD-Karte kommen? Wenn du auf einem Android-Gerät Tidal installierst und Musik für die Offline-Wiedergabe auswählst, werden die Musikdaten in verschlüsselter Form gespeichert und können nur auf dem gleichen Gerät von der Tidal App wiedergegeben werden. Ein DAP findet die Musik erst gar nicht, wenn man die bespielte Karte einlegt.

Für die Wiedergabe auf Reisen bräuchtest du also einen DAP mit Android. Alternativ kannst du auch ein Smartphone mit externem DAC verwenden, wobei hier iPhones einen winzigen klanglichen Vorteil haben, da Tidal, Qobuz etc. unter iOS die Musik bit-genau an den DAC geben können. Unter Android gibt es dafür die App USB Audio Player Pro, die aber nicht auf die Offline-Daten zugreifen kann. In der Praxis dürfte dieser Unterschied sehr klein sein und man kann die Android Apps verwenden.
Android DAPs haben das Problem meist nicht, da das Betriebssystem speziell an die korrekte Musikwiedergabe angepasst wurde
lanturlu
Stammgast
#4 erstellt: 16. Aug 2025, 22:55

HiBy R3Pro II

Bei dem Gerät aufpassen, da es kein Android hat. Es kann zwar Musik von Tidal wiedergeben, aber nicht offline.
Taeubi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Aug 2025, 07:54
Danke für die Antworten.

Ich habe mich nun doch noch intensiver mit TIDAL beschäftigt und finde es da gut, dass man die Dateien runterladen und dann wohl Offline hören kann.
Ich habe mir den FIIO M21 bestellt und werde diesen testen.

Bei den IEM`s wollte ich nicht noch weit über 150 € ausgeben, da ich nicht so intensiv täglich Musik höre.

Aber Danke an alle für die Vorschläge.
Fotoingo
Stammgast
#6 erstellt: 20. Aug 2025, 10:03
Oh, der Hunger kommt beim Essen .
*rael*
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2025, 12:27
Der M21 ist eine sehr gute Wahl.
Taeubi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Aug 2025, 13:40
Gibt es IEM-Empfehlungen?
Rock Musik oder guter Allrounder bis 150 €.
milio
Inventar
#9 erstellt: 21. Aug 2025, 12:34
FiiO M21 ist gut, kann ich bestätigen, jedenfalls in dieser Preisklasse und auch ein Stück darüber.
Habe mir über den PlayStore gleich noch FooBar als Abspiel-Software installiert. Den finde ich von der Bedienung her etwas angenehmer als die FiiO-Software. Jetzt spiele ich halt mal mit der einen und mal mit der anderen App rum.

Meine OverEar- und InEar-Kopfhörer bedient er alle mehr als ausreichend, sowohl über 3,5mm- als auch 4,4mm-Anschluß - z.B. werden auch die "alten" Kopfhörer AKG 701 oder Beyerdynamic 880 am 3,5er Anschluß sehr viel mehr als ausreichend laut. Für den Balanced 4,4er habe ich nichts, was überhaupt nach mehr als der niedrigsten Gain-Stufe verlangen würde. Aber da mag es Hörer außerhalb meines Erfahrungsbereichs geben, bei denen man um jedes Stück Strom froh ist.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedippo
  • Gesamtzahl an Themen1.561.513
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.102

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen