gemischte Gefühle zum FiiO KA17

+A -A
Autor
Beitrag
dmayr
Stammgast
#1 erstellt: Gestern, 20:29
hab seit etwa 1 Woche den FiiO KA17...

das Design inkl. dem Lederetui gefällt mir sehr gut!!!

der Klang kommt mir etwas zu warm vor (oder liegt das vielleicht an meinem Gehör, dass ich hohe Töne nicht mehr so wahrnehme?)
muss aber definitiv noch mehr damit hören und vergleichen um ein abschließendes Urteil über den Klang fällen zu können...

Ich merke keinen Klangunterschied wenn ich externe Stromversorgung anschließe oder nicht?
Verstehe auch nicht ganz den Sinn des Desktop Mode Schalters, wer kann mir das erklären?

Im D-Mode klingt er voller, erwachsener, besser. Hab den also immer aktiviert.. (aber ohne externe Stromversorgung)

Womit ich gar nicht zurecht komme ist die grottig schlechte FiiO Control App... braucht man in der Regel nicht außer man möchte die 3 anpassbaren USER EQ konfigurieren.
Man kannn diese USER EQ's nicht umbenennen! ich habs nicht geschaftt
Man braucht Glück eine Verbindung mit dem KA17 zu haben, es wird zwar oft angezeigt es sei verbunden, ist aber dann so, dass die App einem die Verbindung nur vorgaukelt. Merkt man erst wenn man den EQ verstellt aber es hat keinerlei Auswirkung auf den Klang!

Dann gibt es noch die online EQ Konfiguration: https://fiiocontrol.fiio.com/
funktioniert nicht am Smartphone oder Tablet sondern nur am Windows PC!
ich hab für meine Kopfhörer die Auto EQ Settings (Flat) geladen und am Gerät gespeichert. Die Auto EQ's klingen einfach nur grottig dumpf. Wüsste nicht was ich falsch gemacht hätte???

Insgesamt merkt man dann doch das es ein CHINA Gerät ist, vor allem merkt man das an der Software..
Gibt es nicht einen USB-DAC-AMP von renommierten Herstellern? (zb. Sony, etc ?)


weiß echt noch nicht ob ich den KA17 behalten soll?
Überlege mir einen japanischen Sony A306 zu holen... (Ohne Lautstärkenbegrenzung) Ein Kumpel ist gerade in Japan...
*rael*
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 21:47
Mich hat die grottige PEQ-Impementierung damals beim FiiO BTR7 dazu bewogen auf den Qudelix T71 umzusteigen. Hab ich bis heute nicht bereut.


[Beitrag von *rael* am 17. Sep 2025, 21:48 bearbeitet]
Fotoingo
Stammgast
#3 erstellt: Heute, 02:54
Scheint einfach nicht für zu passen, der KA17. Grundsätzlich empfinde ich ihn nicht als warm, er spielt eigentlich eher hell. Jedenfalls verglichen mit dem iBasso DC04Pro und dem iBasso Nunchaku. Ja, die Software ist wirklich nicht intuitiv. Wenn man eine Verbindung hat, muß man noch den Reiter lokal oder so anklicken, um die EQ Einstellungen auf das Gerät zu laden. Und vorher musst du unbedingt auf dem Gerät den Equalizer anschalten. Was die verschiedenen Einstellungen angeht, für mich ist eigentlich nur R&B interessant, die anderen klingen teilweise wirklich flach oder such dumpf, insbesondere Klassik. Der Desktop-Mode wird sowieso nur aktiv, wenn du eine externe Stromversorgung anschließt, und dann hat er eben auch genügend Dampf für richtig große Kopfhörer. Klanglich empfinde ich den Desktop Modus als voller und auch detaillierter, jedenfalls in Nuancen. Die Lautstärke spielt dabei eine wichtige Rolle, die sollte man zum Vergleich möglichst anpassen. Jeden stelle ich den EQ des KA17 soweit auf off oder Bypass. Je nach Hörer passt er dann wirklich gut. Bei mir gibt es einen IEM, der wirklich passt, weil er wärmer und bassiger spielt, einen eher neutralen, der auch sehr gut harmoniert und eine sowie schon hellen Hörer mit nicht so vielen Bäassen, der deutlich besser an einem Röhrenverstärker spielt (Gaudio Nair, aber auch der Letshuor Mystique profitiert von einem Röhren Amp schon sehr). Also, wenn die Grundabstimmung des KA17 dir nicht passt, glaube ich auch nicht, daß da ein Equalizer weiterhelfen kann.


[Beitrag von Fotoingo am 18. Sep 2025, 02:55 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedqnghaley98
  • Gesamtzahl an Themen1.561.666
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.299

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen