HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » DLY endlich leise!! | |
|
DLY endlich leise!!+A -A |
||
Autor |
| |
highfi
Neuling |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2005, |
[/url]uch ich bin einer von denen, die einen lauten DLY haben, der nach einer halben Stunde so laut wurde, das man von einem kleinen Orkan sprechen kann. Auch diverse Updates von Thomson brachten keinen Erfolg. Also ab in die Werkstatt und mal sehen, was da so rum liegt. Nach einigen Versuchen mit externen Lüftern, ja sogar mit Peltierelementen ihn extern zu kühlen, war ich immer noch nicht zu frieden(Sah auch ziemlich Sch.... aus). Es blieb mir nur noch übrig, die internen Lüfter zu tauschen(Pabst, Pixie, etc.), aber auch das brachte nicht wirklich eine Besserung. Auffallend war, das der DLY, wenn man die Rückwand weg lässt, auch leise seinen Dienst verrichten kann. Eine Temperaturmessung brachte dann die Erleuchtung. Ich habe in Abhängigkeit der Temperaturen die Lärmentwicklung gemessen. Heraus kam, dass Temperaturunterschiede an der Lampe keine nennenswerten Veränderungen des Lärmpegels zur Folge haben. Anders sieht das bei Light-Engine aus. Bis 34°C angenehm leise – bis 37°C noch OK – ab 38°C wird’s laut und ab 41°C unerträglich. Nach Entfernung des angeblichen Schallschutzes (den hätten ich gut vor einem Jahr als Wärmedämmung beim Bau meines Hauses gebrauchen können) sankt die Temperatur schon einmal um 3°C über der Lampe und um satte 7°C auf 39°C an der Light-Engine. Das war schon mal nicht schlecht, aber da geht doch noch was, oder etwa nicht? Da der Lüfter der Light-Engine mehr oder weniger nur die interne warme Luft umwälzt musste das geändert werden. Also habe ich aus Neopren einen Ansaugtrichter gefertigt, der den Lüfter über die Rückwand mit der Außenwelt verbindet, damit er kalte Luft bekommt. Was soll ich sagen selbst nach VIER Stunden Dauerlauf steigt die Temperatur der LE nicht über 32 °C. Kein Lärm mehr - oohhhhh tut das gut!!!!!!!!! Noch einen Luftfiltervlies davor und fertig ist der leise DLY. Bilder? Ja habe ich. Siehe unten. Hoffe ich kann damit einigen Leidenden helfen... . ![]() [Beitrag von highfi am 16. Sep 2005, 17:42 bearbeitet] |
||
solo99
Stammgast |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2005, |
gratuliere ![]() nur wo is der link zu den bildern ![]() |
||
|
||
diba
Inventar |
01:51
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2005, |
Das wär ja wirklich toll. Ähnliche Versuche gab es hier schon: ![]() |
||
highfi
Neuling |
02:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2005, |
Das mit den Bilder hat leider noch nicht geklappt, sind noch nicht freigegeben. Und ja es gibt schon einige Versuche mit externen Lüftern (habe ich gelesen ![]() Hier jetzt die Bilder ![]() ![]() ![]() [Beitrag von highfi am 17. Sep 2005, 20:05 bearbeitet] |
||
highfi
Neuling |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2005, |
So nun habe ich etwas mehr Zeit den Umbau noch einmal etwas näher zu erklären. Auf den Bildern ist die "Vorabversion" zu sehen, die ich zum Testen mal zusammengefuscht habe. Nachdem es so gut funktioniert hatte, habe ich die Teile genau nachgeschnitten und miteinander verklebt. Dadurch ist ein einfacher Ein- bzw Rückbau (einfach steckbar)leicht möglich.(Wegen der Garantie) Wichtig bei dem Unbau ist, das alle Seiten um den Lüfter herum und zum Gehäuse abgedichtet werden. Ich habe das mit einem sehr weichen Schaumstoff gemacht. Wenn ich die Rückwand des Fernsehers noch einmal entfernen muß, mache ich noch einmal ein Bild davon. Zur Lärmentwicklung(Damit man es sich besser vorstellen kann): Das was ihr nach dem Einschalten hört, ist das, was ich auch nach 4 Stunden höre - es wird nicht lauter. ![]() Wenn es einer ausprobiert hat, kann er es hier ja posten... . [Beitrag von highfi am 19. Sep 2005, 15:11 bearbeitet] |
||
dvdmagic
Stammgast |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2005, |
Hallo, interessanter Tipp! kannst du eventuell noch mehr Bilder machen, auch von dem großen Lüfter, damit man sich das besser vorstellen kann? Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Thomson DLY martin-whnlng am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 2 Beiträge |
Thomson 50 DLY 644 JSaudio am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 13 Beiträge |
Thomson 50 DLY 644 geht nich an funnyhonny2 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Thomson 50 DLY 644 SUPERGEIL !!! rückprochief am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 2 Beiträge |
preissturz der thomson dly landdarter am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 27 Beiträge |
Thomson 61 DLY Alexx77 am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 13 Beiträge |
Thomson 50 DLY 644 - HDMI/DVI-Anschluß T-Rex am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 11 Beiträge |
Thomson DLY/DSZ Unterschiede Jensabel am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 9 Beiträge |
thomson 61 dly 644 alfa-alfa am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 3 Beiträge |
Thomson DLY 644 Rack Jensabel am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Rückprojektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedajarubino687557
- Gesamtzahl an Themen1.560.876
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.887