HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Projekt: "fast-high End" HTPC ist das m... | |
|
Projekt: "fast-high End" HTPC ist das möglich , wenn ja baue ich ihn+A -A |
||||
Autor |
| |||
otzelotze
Neuling |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Hallo Leute, Moin Moin aus dem hohen Norden der Republik, ich habe mich hier gestern angemeldet, weil ich mir ein HTPC selber bauen möchte. Zeitraum hierfür ca. 6 Monate.... Mich beschäftigt dieses Thema schon länger, aber es scheiterte bisher immer am entsprechenden Gehäuse ![]() ![]() Ich muß dazu ein wenig ausholen, werden auch nicht jeden Eintrag so lang verfassen wie diesen, keine Panik ![]() Vor Jahren war ich nicht unbedingt der Musik verfallen, aber ich habe schon sehr viel wert auf perfekten Klang gelegt. Bedeutet, das ich mir meine CD´S nicht unbedingt an der Seite mit einer Phase versehen habe, aber als LS müssen zwingend Dynaudios her. Ich bin schon bereit etwas Geld auszugeben, aber ich sitze "nur" mit meinen zwei Ohren im Wohnzimmer und nicht mit Meßgerät. Soweit zu mir. Ich komme zu den von mir favorisierten Eckdaten: Was sind meine Ansprüche !!?? Ich möchte keine 1000 verschiedenen Komponenten im Wohnzimmer haben, die ein verstärktes Fundament brauchen und ein eigenes Kraftwerk. Gehäuse: Alles muß klein sein und vor allen Dingen zusammen passen.. Daher meine Wahl des HFX Micro ![]() ![]() Lausprecher: Ich habe noch zwei Dynaudio Audience70 und den passenden Center dazu, welche in sehr gutem Zustand sind. Da ich keinen AV Receiver rumstehen habe will, bin ich am überlegen und rechnen, ob ich mir den Arcam 5.1 oder 7.1 Multi-Kanal-Verstärker zulege, oder aber meine Audience verkaufe und ich mir ein aktives Teufel Concept S System mit integrierten AV Receiver zulege ![]() Soundkarte Auch nicht ganz einfach, da ich mit Sicherheit am HTPC nicht spielen werden brauche ich den ganzen EAX Kram nicht, mein Focus liegt auf qualitativen hochwertigen Hörgenuss in Stereo bei Musik und in Mehrkanal bei Filmen. So rein nach dem technischen Daten, sind hierfür wohl die Asus Xonar HDAV1.3 sehr gut geeignet, aber hier komme ich dann schon an meine Wissensgrenzen, welche reicht den aus ???die Xonar HDAV 1.3 slim ![]() Xonar HDAV 1.3 ![]() xonar HDAV 1.3 deluxe ![]() oder doch eine ESI Juli@, ![]() Es stellt sich natürlich noch die Frage was soll Sie leisten: Ich möchte HDTV/BlueRay Inhalte und Musik, die im Lossless Format FLAC digital vorliegt in best möglicher Qualität wiedergegeben haben. Ich werde mit sicherheit keine anderen Musikquellen anschließen um analoge Musik aufzunehmen / zu archivieren. Es werden keine externen Signalquellen angeschlossen. Wenn ich überhaupt in die Versuchung kommen sollte zu spielen, was bisher in 25 PC-Jahren nicht vorgekommen ist, ist ganz normaler Klang völlig ausreichend. Ich vermute aber ich werde nicht am PC spielen, spiele lieber an meiner Frau ![]() Wenn Ihr mich hier ein wenig unterstützen könntet, also bei der Frage der Soundkarte natürlich wäre ich sehr dankbar.. Ein weiterer Gedanke der mir noch so in der Hirnrinde ist, nur den aktiven Sub mit integrierten AV-Receiver von Teufel zu kaufen und da meine Audience anzuschließen ??, keine Ahnung bin da sehr hin und her gerissen, aber ich glaube ist tendenziell scheiße oder ??? Wenn ich so weiter schreibe wird es ein Buch..... Motherboard: Hier ist noch nix entschieden, da ich das Board erst kaufe, wenn ich weiß welche Anschlüsse und Steckplätze benötigt werden. Falls sich einer nen Kopp macht wie ich die Karten ins Gehäuse bekomme, Riser-Card heißt das Zauberwort. Daher ist auch bei der Soundkarte egal ob PCI oder PCI-e oder reicht eventuell eine on Board Soundlösung, da ja über Toss-Link das Signal 1:1 übertragen wird, aber ich glaube nur das Stereo Signal kein Mehrkanal-Ton, Wenn es gehen sollte was brauche ich um den Ton in Mehrkanal auszugeben?? TV-Karte Die habe ich schon, ist eine TechniSat SkyStar HD2 mit CI. ![]() Ich glaube die ist schon ganz gut soweit Grafikkarte Hier wird es etwas HD fähiges von ATI werden, aber da schaue ich erst später, da ist mir die Entwicklung zu schnell, da schaue ich erst wenn es gekauft werden soll. Auch hier gibt es schon HD fähige onboard Lösungen die im Bereich Mikro-ATX integriert sind. Alles andere was ich noch so brauche, ist wohl Standard und da schaue ich einfach wenn ich die Sound und Klangfrage geklärt und gekauft habe. Ich findes es ganz tapfer von Euch wenn Ihr schon bis hierher gelesen habt... ![]() Wenn Ihr mir jetzt auch noch mit Eurer Meinung und/oder Erfahrung helfen könntet wäre ich euch super dankbar ![]() Also Leude wäre toll wenn Ihr mir ein wenig meine Wissenslücken füllen könntet. Ich werde hier auf jeden Fall meine Fortschritte bezüglich meines Projekts dokumentieren und abschließend wenn alles fertig ist eine kurze Zusammenfassung mit Bild-Doku schreiben. Grüße aus Bremen |
||||
der_Flo
Stammgast |
11:34
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2009, |||
HFX bietet komplette HTPCs für HD an. Ich hab hier die kleinste Variante mit single Core Atom, das reicht für Windows XP mit foobar völlig zum Musikhören aus. Bei einem fertigen Gerät entfällt die Bastelei, die ist in diesen kleinen Gehäusen nicht zu unterschätzen. Wenn Du bei HFX anrufst werden die Dich aber auch beraten und Dir (fast) jede Komponente einbauen, die Du möchtest. [Beitrag von der_Flo am 25. Jul 2009, 11:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
Duckshark
Inventar |
12:34
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Hallo otzelotze Erstmal wärest du hier: ![]() wohl besser aufgehoben gewesen. Dann mal einige mehr oder weniger allgemeine Tipps: Das mit dem Gehäuse würde ich anders machen: Es mag eine persönliche Vorliebe sein, ich glaube allerdings das sie objektive Vorteile hat: Ein kleines Gehäuse und dann noch 2 Festplatten da drauf halte ich für Murks! 1. Bekommt man ein kleines Gehäuse schwieriger leise. 2. Ist man bei der Wahl der Komponenten eingeschränkt, Aufrüstung über Karten ist schwieriger usw. 3. Hat man mehr Kabelsalat. 4. Sehe ich ehrlich gesagt keinen optischen Vorteil von 3 kleinen Gehäusen zu einem Normalgroßen! Damit kommen wir zum nächsten Punkt: Auch hier gibt es meiner Meinung nach einige Unstimmigkeiten: Einen 5.1 oder 7.1 Mehrkanalverstärker von Arcam ist in Ordnung aber einen AV-Receiver willst du nicht rumstehen haben, hä? ![]() Du hast die Dynaudios, überlegst diese zu verkaufen (willst du 2 für Stereo behalten?) und dir ein Concept S anzuschaffen (also klanglich mindestens 3 Schritte zurückzugehen). Gleichzeitig hast du Soundkarten im Preisbereich von 150€ - 200€ anvisiert. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber das macht alles wenig Sinn bzw. zeugt davon sich noch nicht wirklich mit der Materie beschäftigt zu haben. Ich bin nicht auf dem neuesten Stand was die Ausgabe der hochauflösenden Tonformate einer BlueRay vom PC (über HDMI)angeht, meines Wissens gibt es bis jetzt nur wenige Lösungen, die aber alle noch Kinderkrankheiten zu haben scheinen. Für alle anderen Anwendungsprofile ist es das einfachste und völlig ausreichend sich eine Soundkarte wie die Trust SC 5250 zu nehmen und dann digital zum Av-Receiver zu gehen. Meine Empfehlung: Überlege dir nochmal in Ruhe was der HTPC machen und können soll (Musikarchiv, Filmarchiv, DVD- Bluray-Player, eingebunden ins Netzwerk etc.). Dann überlegst du was die Sound-Seite angeht. Ich halte das mit dem Teufel-Ding für Mist. Wenn du keinen AV-Receiver haben willst musst du akive LS einstzen. |
||||
otzelotze
Neuling |
12:57
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Die HFX variante hatte ich auch schon überlegt und gecheckt, aber meiner Meinung verkaufen die Ihre Komplett-Produkte völlig überteuert, und die Boards die dort verbaut werden sind im Video Bereich nicht Stand der Technik, weil alle mit Intel Chipset, der bei Wiedergabe von Blu-Ray Inhalten die Segel streichen muß. Da ist das Zotac IONITX-A mit Nvidia Chipset die deutlich bessere Lösung ![]() |
||||
otzelotze
Neuling |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Hallo Duckshark, danke für Deine ehrliche Antwort, mit der Du mir bestimmt nicht zu nahe getreten bist, lieber so als irgend eine halbherzige Antwort, da kann ich nix mit anfangen. Die Gehäusefrage ist geschmacksache und ich denke ich lasse Dir ein Bild zukommen sofern es realisiert wird. Mir scheint du kommst primär aus der Audioszene und hast einen PC, das ist bei mir genau anders herum, daher mache ich mir weniger Gedanken über die Umsetzung im Gehäuse, sondern meine defizite liegen, wie du richtig bemerkt hast im Audio Bereich. Ich weiß nur, das ich Technik nicht dominant in meinem Wohnzimmer sehen möchte und wenn ich Musik höre und Filme schaue, dieses in guter bis sehr guter Qualität tun möchte. An Durchschnitt habe ich keinen Spaß, jedenfalls nicht bei Musik. Die Sache mit den aktiven LS oder eventuell Monostufen habe ich auch schon in Betracht gezogen. Ich denke aktive LS sprengen den finanziellen Rahmen und bei Monostufen bin ich nicht wirklich fündig geworden. Hast Du Vorschläge?? Ich weiß, dass ich die eierlegende Wollmilchsau suche, aber bei der ein oder anderen Sache bin ich schon bereit Kompromissen einzugehen. Gegen einen AV-Receiver sträube ich mich, weil ich nix anschließen würde. (HD-Sat Empfang und IPTV über Rechner, Musik über Rechner oder CD-LW im Rechner, Radio steht in der Küche und auf Klo) Ich bräuchte das Ding "nur" um das Signal aufzuarbeiten und dabei so gering wie möglich zu verfälschen und letztendlich um die LS anzusteuern. Ich weiß auch nicht wie sich das aktuell mit der Stereowiedergabe verhält, ich hatte vor vielen Jahren so ein Teil von Yamaha, war lt. Test mit derzeit eines der besten Geräte, ich glaube um 1500€, bekomme ich nicht mehr so ganz zusammen. Was ich aber fand, das die Stereo Musik Wiedergabe die reinste Katastrophe war. Ich hab das Ding nach 5 Tagen wieder hingebracht. Daher mein Gedanke eine qualitativ hochwertige Soundkarte und dieses Signal möglichst neutral zu verstärken und an die entsprechenden LS zu geben. Ich benutze in der Regel Verstärker nur in neutraler Klangeinstellung, also am Besten das Signal gar nicht damit belästigen (und später die Ohren) oder ?? Vielleicht ist es falsch, aber deswegen bin ich letztenende hier. Vielleicht ist die Technik noch nicht so weit, wie ich sie suche, oder mein Anspruch zu hoch um die Lösung in einem HTPC zu suchen. Ich habe keine Ahnung. Ich glaube von solchen Fragen/mitgeteilten Gedanken und solchen Antworten lebt ein Forum und das finde ich gut |
||||
Duckshark
Inventar |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Optisch sicher ja, einige andere von mir angeführte Punkte, z.B. kleinere Mainboards mit weniger Anschlüssen und Steckplätzen, weniger Platz für leise Kühlung (große CPU-Kühler evtl. passiv, große Lüfter, etc.) sind keine Geschmacksfrage. Je nachdem wie leistungsfähig der HTPC werden soll, wirst du um eine aktive Kühlung nicht drum rum kommen und hier sind größere Gehäuse eben im Vorteil.
Das wird grob wohl so zutreffen. Ich habe mich allerdings im PC-Bereich recht ausführlich mit der Thematik des Silencens befasst (Tipp: ![]()
Dann wirst du aber mit einem Concept S von Teufel definitv nicht glücklich werden. Aus rein optischen Gesichtspunkten finde ich es weiterhin schlecht ein paar Stereo-LS zu haben und dazu dann noch ein Surround-Set.
Wie betreibst du deine LS derzeit? Da du ja einen Center hast, wird es ja kein normaler Stereoamp sein. Nur die Mono-Endstufen (oder eine 5-Kanal-Endstufe) nützen ja wenig. Soweit ich die Sache sehe, ist der Ausgangspegel der Soundkarten zu niedrig. Endstufen direkt an Soundkarte wird nicht funktionieren, da bräuchte man noch eine Surroundvorstufe. Hier ist die Auswahl stark eingeschränkt, die Dinger sind recht teuer, du brächtest eine 5-Kanal-Endstufe oder 5Mono-Amps und das alles passt nicht mehr mit deinem Wunsch zusammen, das die Technik nicht zu dominant sein darf. Wenn du keine aktiv-LS haben willst (den Kostengrund kann ich durchaus nachvollziehen ![]() Verstärker gibt es nur von wenigen Firmen, die sich dann einen recht hohen Preis für recht magere Ausstattung fragen. Daher ist, selbst wenn man den Funktionsumfang nicht braucht ein AV-Receiver wohl die beste Wahl. Die Sache mit dem Stereoklang von AV-Receivern ist zumindest heutzutage aus meiner Sicht ein Mythos. Die größeren Receiver (Yamaha 1800, 1900, 3800, Onkyo 806, 906 usw.) bieten mehr als die meisten Leute je brauchen werden. Ich habe leider bei Dynaudio keine Audience-Reihe gefunden, schätze die ist etwas älter. Ich nehme aber an, dass man aus der Reihe oder sonst aus dem Nachfolger z.b. ein paar Kompakt-LS finden könnte, die als Rear-LS dienen. Bei den Rears ist es auch nicht so wichtig, dass sie aus der gleichen Serie stammen, das ist vor allem für Center und Front wichtig. |
||||
der_Flo
Stammgast |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Wenn Du Speicherplatz brauchst rate ich Dir, den nach sonstwo zu stellen und per Netzwerk (am Besten mit Kabel) mit dem HTPC zu verbinden. Alles andere macht nicht wirklich glücklich, weil warm und laut, oder wird, wenn man in Richtung lautlos geht, schnell sehr teuer. Einfach ein NAS oder ähnliches irgendwo in den Keller, die Besenkammer oder was sonst noch frei ist. Ich würde mal nachfragen, ob die nicht auch andere Boards verbauen würden. Der Support da ist wirklich klasse. Selber bauen ist mit Heatpipes biegen und winzige Teile in winzige Gehäuse frimeln recht zeitaufwendig, wenn man es nicht öfter tut. Das ist schon was anderes als ein normaler PC ... |
||||
der_Flo
Stammgast |
14:41
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2009, |||
[quote="Duckshark"]Bei den Rears ist es auch nicht so wichtig, dass sie aus der gleichen Serie stammen, das ist vor allem für Center und Front wichtig.[/quote] Außer, er will Mehrkanalmusik hören ![]() [Beitrag von der_Flo am 25. Jul 2009, 15:33 bearbeitet] |
||||
xuser
Stammgast |
12:01
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2009, |||
Hallo otzelotze Auch ich würde beim Micro zu einem Fertigkauf raten. Jedoch empfehle ich eher ichbinleise.de (nachfolgend IBL) statt hfx. Von der Schweizer IBL-Vertretung habe ich einen Silent PC gekauft, und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Vielleicht kannst Du Dein erworbenes Gehäuse zur Verfügung stellen, und IBL baut Dir den PC nach Deinen Anforderungen zu Ende. Gruss Beat [Beitrag von xuser am 26. Jul 2009, 12:07 bearbeitet] |
||||
Pommbaer84
Inventar |
22:17
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Das ist ein Knackpunkt wenn es irgendwo um einem PC geht was bei HTPC ja der Fall ist. Problem dabei: Gehäuse werden sicherlich nicht so schnell neue auf dem Markt sein die wieder Schluchten zwischen ALT und NEU reissen, aber die Hardware IN deinem HTPC wird in den 6 Monaten so rasant altern, bzw der Fortschritt so rasant "fortschreiten", dass dein PC bei der Planung zwar High-End ist aber bei der Fertigstellung dann schon wieder Mittelklasse darstellt. Was die Xonar-Soundkarten angeht: Sie sind momentan die einzigen Karten die in der Lage sind, von einem HTPC aus die neuen Tonformate via Bitstream per HDMI an einen fähigen Receiver zu übermitteln. Allerdings leiden sie unter Kinderkrankheiten. Sie können zum Beispiel den Ton nicht exakt synchron zum 24p-Bild wiedergeben. An einem Update wird angeblich seit längerem gearbeitet aber da bisher keine neue Revision und kein Softwareupdate erschienen ist würde ich darauf noch nicht viel geben. Ansonsten gibt es für den ambitionierten Audio-Genießer der sein System ohne BluRay/DTS-HD großziehen will durchaus brauchbare Soundkarten. Hier würde es sich empfehlen mal direkt im Audiobereich zu schauen. Für den Genuß von Musik muss es ja nicht unbedingt eine Surround-fähige Karte sein, sondern hier kannst du dich speziell auf eine Leistungsfähige Stereo-Karte konzentrieren. |
||||
Stadtland
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:33
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2009, |||
Wenn du bombastischen Stereoklang willst kann ich die Kombination Soundkarte: Asus Xonar Essence STX + Aktivlautsprecher: Genelec 8050a empfehlen. Damit ist man klanglich eh schon in einem Bereich, wo schlecht aufgenommene CDs und MP3s einem keinen Spaß mehr machen, weil man die ganzen Fehler raushört. Obige Lautsprecher gibt's mittlerweile auch mit Digitaleingang. Man merkt vieleicht, ich stehe auf guten, puristischen Stereoklang. Um dir weitere Hardwarekonzepte empfehlen zu können, müsste man konkret wissen, wie du die Hardware einsetzen willst, z.B. Willst du Filme nur von DVD/Blu-Ray anschauen, oder willst du diese vorher auf Festplatte kopieren. Das transcodieren von Videodateien erfordert viel Rechenleistung. Willst du irgendwann ne Bibliothek an Filmen und Musik an deinem Rechner verwalten, empfiehlt sich dafür ne eigene Festplatte zu verwenden (im Rechner oder extern ist erstmal egal). Je mehr Daten man hat, umso wichtiger wird eine echte Backupstrategie (RAID tuts nicht). Kannst du Komponenten, z.B. die Medienfestplatte, in andere Räume auslagern, dann käme ein NAS in Frage, usw. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC-Projekt CyberTim am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 26 Beiträge |
Info: Tomshardware HTPC Projekt PULARITHA am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 2 Beiträge |
Erstes HTPC Projekt - Anfängerfragen paceman am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 8 Beiträge |
Projekt HTPC am scheitern DIESEL82 am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 3 Beiträge |
Mein HD - HTPC Projekt Doc2.0 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 14 Beiträge |
Mein HTPC Projekt capuccino am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 15 Beiträge |
HTPC mit Holo3DGraph?! Sinnvoll und möglich bei meinem Projekt? Verrückter am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 47 Beiträge |
HTPC an Röhren-TV - ist das möglich? M.Hulot am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 2 Beiträge |
Alles mit HTPC möglich ? annonym am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 13 Beiträge |
Und noch ein neues HTPC-Projekt . Tiny_H am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 25 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTim54321
- Gesamtzahl an Themen1.561.666
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.244