Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

LG 50PS8000

+A -A
Autor
Beitrag
JokerofDarkness
Inventar
#1252 erstellt: 22. Jul 2009, 10:37

surftec schrieb:
Den meisten ist klar, dass z.B. ein qualitativ hochwertiges HDMI-Kabel ein besseres Bild überträgt, als eine Billigstrippe.

Das ist erwiesener Maßen bei Kabeln die digitale Signale übertragen totaler Blödsinn.

surftec schrieb:
Aber wer macht sich denn Gedanken, über welches Stromkabel das Panel, aber auch Player AV-Verstärker, etc. angeschlossen sind? Normalerweise wird die Beipackstrippe benutzt, und irgendeine Steckdosenleiste benutzt, nicht wahr!?

Irgendeine Steckdosenleiste benutze ich nicht, aber da geht es eher um andere Gesichtspunkte, als um den Schwarzwert beim Plasma. Da meine Stromkabel komplett in der Wand liegen, habe ich eh schwarzen Atomstrom.

surftec schrieb:
Strom ist aber eben NICHT Strom!

Das stimmt sogar. Da hätten wir Gleichstrom, Wechselstrom, Öko Strom oder auch mal gar keinen Strom .........

Mal ein Tipp an Dich! Ab in den Voodoo-Thread, da findest Du ein paar Gleichgesinnte. Ich glaube jetzt hackts
maris_
Inventar
#1253 erstellt: 22. Jul 2009, 10:51

surftec schrieb:
Ich habe mich hier zu Wort gemeldet, um darauf hinzuweisen, das die Qualität des Schwarzwertes, wie des gesamten Bildes stark von äußeren Faktoren bestimmt wird, die verändert/verbessert werden können.


Das bestreitet ja auch niemand. Nur diese "äußeren Faktoren" sind die Qualität des Bildmaterials und die Licht- bzw. Beleuchtungsverhältnisse, nicht aber, ob der Stecker so rum oder andersrum in der Steckdose steckt oder welche Steckdosenleiste man gerade benutzt.

Mit vielen Grüßen, maris
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1254 erstellt: 22. Jul 2009, 12:19

surftec schrieb:
Ich habe mich hier zu Wort gemeldet, um darauf hinzuweisen, das die Qualität des Schwarzwertes, wie des gesamten Bildes stark von äußeren Faktoren bestimmt wird, die verändert/verbessert werden können.


Stimmt grundsätzlich, allerdings höchstwahrscheinlich nur von 0,001 % vom Stromanschluss und 99,999 % vom Umgebungslicht.


surftec schrieb:

Damit ist von meiner Seite aus auch schon alles gesagt.


Ich nehme Dich beim Wort! ... sorry aber die Geschichte hat sich wirklich gelohnt in diesem Thread ^^
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1255 erstellt: 22. Jul 2009, 15:19
Wollte Euch mal eben noch mit meinem "Weiß-Bild-Problem" auf dem Laufenden halten:
MyBauer hat mich am Freitag letzte Woche nochmal angerufen und gesagt, dass LG den TV eigentlich selbst tauschen müsste und myBauer damit nix zu tun hätte, er würde aber am Montag nochmal anrufen und das abklären. Gestern hat myBauer mich dann nochmals kontaktiert und mir mitgeteilt, dass sie mir sofort nen neuen 50PS8000 zusenden werden, sie haben noch genau 2 Stück vorrätig. Normalerweise würde das so ablaufen, dass sie meinen defekten 50PS8000 abholen und nach ner Kontrolle nen Neuen losschicken. Er würde es in meinem Fall aber so machen, dass sie mir zuerst den Neuen zusenden und danach den Alten abholen, da ich den Karton vor ner Woche weggeschmissen habe
Vor ner Stunde hat auch schon die Spedition angerufen, der Neue kommt morgen zwischen 12 und 14 Uhr. Der Alte wird aber erst in 2-3 Tagen abgeholt. Das heißt ich habe ab morgen zwei 50PS8000 rumstehen ^^ na dann werd ich den Einen mal ins Wohnzimmer vor den PV7 stellen, aber mich hoffentlich nicht daran gewöhnen ^^ sonst muss myBauer mir den letzten vorrätigen 50PS8000 auch noch zusenden, was jedoch mein Geldbeutel nicht verkraften würde.

Der Vorteil an diesem glücklichen Ablauf ist, dass ich zumindest einen funktionierenden 50PS8000 zu Hause habe, egal was passiert. Es könnte ja sein, dass das Austauschgerät nen Sprung in der Schüssel, ääh im Glas hat

Insgesamt bin ich von myBauer wirklich sehr sehr begeistert. Immer freundlich und entgegenkommend. Der nette Typ am Telefon hat mich aber mehrmals darauf hingewiesen, dass er sich darauf verlässt, dass ich das komplette Zubehör mit zurücksende und auf den neuen Karton die alte Seriennummer draufschreibe.

Ich bin mal gespannt, ob das Weiß morgen wirklich komplett weiß ist, oder ob wieder Flecken aufm Display sind. Vielleicht findet sich ja jemand unter den 50PS8000-Besitzern, die mir bestätigen könnten, dass ein komplett weiß eingespieltes Bild auch gleichmäßig weiß ist?! Diese Flecken bei mir sind ja nicht extrem, aber vor allem wenn man seitlich aufs Display schaut sieht man die unterschiedlichen Stellen. Ich habe so etwas bisher bei noch keinem Fernseher gesehen gehabt...
Übrigens ist mir aufgefallen, dass zu diesem Problem mit den Flecken auf dem weißen Bild das Netzteil auch ein bisschen hörbar geworden ist. Ich vermute, dass eben dieses Netzteil ne Macke hat, und verschiedene Pixelzonen weniger Saft bekommen, wodurch diese Flecken entstehen. Anders kann ichs mir nicht erklären...


[Beitrag von d.w.checker am 22. Jul 2009, 15:25 bearbeitet]
michaelrs
Stammgast
#1256 erstellt: 22. Jul 2009, 19:44

d.w.checker schrieb:
Wollte Euch mal eben noch mit meinem "Weiß-Bild-Problem" auf dem Laufenden halten:

Vielleicht findet sich ja jemand unter den 50PS8000-Besitzern, die mir bestätigen könnten, dass ein komplett weiß eingespieltes Bild auch gleichmäßig weiß ist?! Diese Flecken bei mir sind ja nicht extrem, aber vor allem wenn man seitlich aufs Display schaut sieht man die unterschiedlichen Stellen.




@d.w.checker

ich besitze zwar keinen PS8000 - mein bester Kumpel aber.
Habe eben mit ihm tel.
Der hat (lt. seiner Aussage) KEIN komplett weißes Bild, das hat er geprüft mit einer Test DVD, er meint: sieht so aus wie eine "wölkchenbildung" ABER nur minimal und NICHT VON VORNE zu erkennen.

Starte doch mal eine Umfrage, muß doch genug PS8000 Eigentümer hier geben.
mortai
Ist häufiger hier
#1257 erstellt: 22. Jul 2009, 20:08
...irgendwie kommt es mir so vor, als kommen diese "wolken" von der nicht ganz sauber aufgeklebten kontrastfolie und nicht vom display selber...


[Beitrag von mortai am 22. Jul 2009, 20:09 bearbeitet]
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1258 erstellt: 22. Jul 2009, 20:25

mortai schrieb:
...irgendwie kommt es mir so vor, als kommen diese "wolken" von der nicht ganz sauber aufgeklebten kontrastfolie und nicht vom display selber...


Das heißt du hast das "Problem" auch?

Naja also bei mir ist das schon definitiv auch von 2m Abstand von vorne sichtbar. Extrem sichtbar wird es bei mir bei Kameraschwenks in hellen Szenen (habs ein paar Seiten weiter vorne schonmal beschrieben). Hier wirkt eben ein bestimmter Bereich aufm Bildschirm (immer derselbe Bereich) extrems verschwommen.
Obs die Folie ist oder nicht, weiß ich nicht, es sieht aber eher danach aus, als wär das was anderes nicht in Ordnung (zumindest bei mir, in Kombination mit dem etwas lauter gewordenen Netzteil). Außerdem war der Fehler bei mir zu Beginn definitiv nicht vorhanden. Das hat sich irgendwie entwickelt, der TV hat mittlerweile etliche hundert Stunden hinter sich.

Ich werde morgen berichten, wenn der Neue kommt. Ich versuche noch von diesem Fehler ein paar Bilder zu machen, bezweifle aber dass man da was sieht.
WaltE
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 22. Jul 2009, 21:19
Wenn man zwei Fernseher nebeneinander stellt und das gleiche Bild macht, dann sieht man den Unterschied eher. Wenn du das machen kannst.
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1260 erstellt: 22. Jul 2009, 21:39

WaltE schrieb:
Wenn man zwei Fernseher nebeneinander stellt und das gleiche Bild macht, dann sieht man den Unterschied eher. Wenn du das machen kannst.


Gute Idee, werd ich morgen Nachmittag machen, sofern der Neue funktioniert ^^
Sheriff007
Inventar
#1261 erstellt: 23. Jul 2009, 06:09
@surftec


Bist du Kabelverkäufer oder Hersteller oder glaubst du das wirklich?

Zu Analogzeiten, war die Kabelqualität schon nicht ganz unwichtig, anfangs auch bei den HDMI-Strippen.
Ich habe damals ein teures 12 Meter HDMI 1.2 Kabel gekauft. Nun wollte ich HDMI 1.3b und ich habe diesmal ne ganz billige Ebaystrippe für 17 Euro inkl. Versand ausprobiert und was soll ich sagen...Das Bild ist genauso genial!

Achja und meine Stromleitung frisst auch keine Bildinhalte und die Störungen die über das Netz kommen, hat der Hersteller sicher bei der Entwicklung seines Gerätes berücksichtigt, das sie eben normal sind und in jedem Haushalt auftreten.

Wann kommen die Leute mal vom Kabelmärchen weg?
Es gibt auch Leute die hören den Sauerstoffanteil im 0.001 % Bereich im Kupferkabel raus, dafür hören andere Flöhe husten.
Unbestritten ist, dass analoge Leitungen wie LS-Kabel im Querschnitt nicht zu klein sein sollten und der Sauerstoffanteil nicht zu hoch sein sollte.

Aber Kabel für 100 Euro mehr, beglücken nur die Hersteller, da die Gewinne (gerade im Verhältnis zum Herstellungspreis) bei solchen Kabel um einiges höher sind...


[Beitrag von Sheriff007 am 23. Jul 2009, 06:28 bearbeitet]
boggel
Inventar
#1262 erstellt: 23. Jul 2009, 09:32

marmelade schrieb:
Ich weiß nicht, was der Samsung für eine Figur macht bei SD-Material mit internen Tunern, der Pana V10 jedenfalls macht ein SD-Bild, wie es besser schlichtweg nicht mehr geht - die internen DVB-Tuner und Skaler sind ohne Fehl und Tadel. Der V10 ist in meinen Augen schon ein sehr gutes Gesamtpaket und der Konkurrenz sichtbar überlegen.


da muß ich dir widersprechen.
habe die tage beim planeten den V10 und B859 direkt nebeneinander testen können. Da war das Pal Bild (Kontrast,Schärfe) des B859 besser.
kniffel
Ist häufiger hier
#1263 erstellt: 23. Jul 2009, 10:05

d.w.checker schrieb:
Übrigens ist mir aufgefallen, dass zu diesem Problem mit den Flecken auf dem weißen Bild das Netzteil auch ein bisschen hörbar geworden ist. Ich vermute, dass eben dieses Netzteil ne Macke hat, und verschiedene Pixelzonen weniger Saft bekommen, wodurch diese Flecken entstehen. Anders kann ichs mir nicht erklären...


Soviel zum Thema, die Stromversorgung hat keinen Einfluss auf die Bildqualität...

Gruß kniffel
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1264 erstellt: 23. Jul 2009, 11:22

kniffel schrieb:

Soviel zum Thema, die Stromversorgung hat keinen Einfluss auf die Bildqualität...

Gruß kniffel


hehe, sehr witzig... ich hoffe du hast dir surftecs Beiträge mal ordentlich durchgelesen. Da geht es in keinem Satz um das Netzteil eines Gerätes, sondern um das Kabel von Steckdose zum Gerät bzw. zwischengeschaltete Steckdosenleisten.
Wenn das Netzteil eines Plasmas extern wäre, würde ich sofort ohne zu zögern ein hochwertigeres bzw. funktionierendes ausprobieren ^^
Der Strom kommt aber so oder so an am Plasma, egal ob da ne Leiste dazwischen ist, oder nicht, und wenn er nicht "ordentlich" ankommen sollte, dann äußert sich das sicherlich nicht durch Flecken im Bild, sondern einfach nur dadurch, dass das Gerät nicht anspringt.
kniffel
Ist häufiger hier
#1265 erstellt: 23. Jul 2009, 11:53
Ich weiss, deshalb auch die Smilies. Hatte mir nur gerade die entsprechenden Beiträge durchgelesen und konnte mir den Kommentar nicht verkneifen, weil es einfach zu gut passte. Obwohl die Art des Stroms schon entscheidend sein kann, z.B. beim PowerLAN. Aber das ist ein anderes Thema. Ansonsten hast du natürlich 100% recht.

Gruß kniffel
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1266 erstellt: 23. Jul 2009, 12:09

kniffel schrieb:
Ich weiss, deshalb auch die Smilies. Hatte mir nur gerade die entsprechenden Beiträge durchgelesen und konnte mir den Kommentar nicht verkneifen, weil es einfach zu gut passte.
Gruß kniffel


mist, ich hatte es mir noch gedacht, dass sowas in der Art kommt, dann hab ich gesucht ob du hier schonmal nen lacher gebracht hast und hab dann wohl falsch reagiert ^^ hehe... in dem Fall:

Solangsam werde ich wieder hippelig, wie kurz vor der ersten Lieferung des 50PS8000. Wenn der wieder diese Flecken hat, wäre das für mich ein absolutes no-go, da ich mittlerweile schon akribisch suche und darauf achte. In dem Fall müsste ich mit myBauer sprechen, ob man den Kauf nicht rückgängig machen könnte... was ich nach 2-3 Monaten allerdings bezweifle.
Hab den Thread nochmal durchgegoogelt, es waren ja schon einige hier, die diese Flecken auch bemerkt haben, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die ganzen Testberichte das übersehen haben, wenn dieser Fehler beim 50P8000 standard wäre.
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1267 erstellt: 23. Jul 2009, 16:38
So... das neue Gerät ist angekommen und angeschlossen. Muss aber noch auf Unterstützung warten, alleine kann ich den Alten nicht abhängen und den Neuen ran...

Also das Positive:

Er ist heil angekommen, keine Kratzer, keine Risse.
Hab ihn angeschaltet und weißbild reingemacht... das Positive: Auch dieses Gerät brummelt oder fiept keineswegs. Alles Bestens soweit.

Nun das Negative:

Auch dieses Gerät hat Streifen/Flecken im weißen Bild, allerdings weitaus weniger stark wie das vorherige Gerät. Insbesondere die mittlere obere Stelle, die mich sehr gestört hat, ist in Ordnung. Gerade hier habe ich immer bei schlechterem und sehr hellem Bild-Material die Flecken beobachten können. Es ist also nicht 100%ig gleichmäßig weiß, aber aus 2m Entfernung endlich akzeptabel. Wenn ich nah rangehe fällts wieder auf. Heute Abend wenn er hängt wird weiter getestet, so wie es allerdings jetzt aussieht darf er bleiben ^^ Bilder hab ich schon ein paar gemacht, muss aber erst am PC genau hinsehen, ob man die Flecken erkennen kann.
Bis dahin. Schönen Feierabend beisammen!
marmelade
Stammgast
#1268 erstellt: 23. Jul 2009, 18:43
Das "[...]und der Konkurrenz sichtbar überlegen." hat sich ja gelohnt.

Man kann doch subjektive Eindrücke nicht mit subjektiven Eindrücken widersprechen. Aber egal...


So langsam sind es doch so einige Berichte über den LG, was technische Probleme angeht.
bert2009
Stammgast
#1269 erstellt: 23. Jul 2009, 19:42
schön das einige hier ahnung haben.dieser stromquatsch und kabelmythos auch ich kann sagen das das bei digitaler übertragung blödsinn ist und da ich mal im verkauf gearbeitet habe und immer noch privat verkäufer kenne weiß ich die fetten gewinnspannen sind net auf den plasmas u lcds sondern auf zubehör wie KABEL,batterien\accus usw.da wird gut aufgeschlagen 50er spanne und mehr.
marmelade
Stammgast
#1270 erstellt: 23. Jul 2009, 22:34
Geht doch nichts über ein Dieselaggregat im Wohnzimmer, das ist der einzig saubere Strom!
bert2009
Stammgast
#1271 erstellt: 23. Jul 2009, 23:34

marmelade schrieb:
Geht doch nichts über ein Dieselaggregat im Wohnzimmer, das ist der einzig saubere Strom!



nee solar.

hab so mal tv,satr.radio und konsolen betrieben.alles im wohnmobil am strand.sauberer strom mußte auch auf die kabel achten war aber wegen der 12volt.
Director_Fry
Ist häufiger hier
#1272 erstellt: 24. Jul 2009, 10:11
Der wo den perfekten Fernseher gefunden hat werfe den ersten Stein!!!
marmelade
Stammgast
#1273 erstellt: 24. Jul 2009, 18:58
Für mein Wohnzimmer und mein Profil, habe ich das - auch wenn im Grunde 50 Zoll noch nicht groß genug sind


Nur was mach ich jetzt mit dem Schlafzimmer... hmmmmmm


[Beitrag von marmelade am 24. Jul 2009, 18:58 bearbeitet]
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1274 erstellt: 24. Jul 2009, 19:52

Director_Fry schrieb:
Der wo den perfekten Fernseher gefunden hat werfe den ersten Stein!!! :angel


Hehe nun weiß ich aus welchem Bereich Deutschlands du kommst ^^ Man Erinnere: "Mir sin die wo gwinne welled."


marmelade schrieb:
Für mein Wohnzimmer und mein Profil, habe ich das


Wobei man betonen muss (was du ja auch getan hast ^^), dass der TV für Dich perfekt ist. Es ist aber definitv nicht der perfekte Fernseher, da es diesen nunmal leider nicht gibt. Und genau darauf war die Frage bzw. die Anregung ja gezielt... leider wird das Wort perfekt im technischen Bereichen, egal wo, wahrscheinlich nie erreicht. Es gibt kein perfektes Auto, es gibt kein pefektes Handy sowie keinen perfekten TV... perfekt ist ein Wunschdenken, ein Ziel das niemand erreichen kann.
Was man allerdings sehr wohl erreich kann ist eine Zufriedenheit. Und die findet aber jeder an einer anderen Stelle. Je nach Bedürfnissen und gewohnten Standards.

Mit meinem Austauschgerät bin ich nun zumindest zufrieden gestellt. Der kritische mittlere obere Bereich, der bei hellem SD-Material diesen schrecklichen Verwisch-Effekt hervorrief, ist auch nach langer Beobachtung nicht mehr erkennbar. Ein weißes Bild ist zwar nicht 100%ig komplett gleichmäßig weiß, was man allerdings auch nur dann sieht, wenn man nah von der Seite rangeht und ein komplett weißes Bild anzeigt.
Bin mal gespannt, wann sich die Spedition meldet und das alte Modell abholen möchte ^^


[Beitrag von d.w.checker am 24. Jul 2009, 19:53 bearbeitet]
bert2009
Stammgast
#1275 erstellt: 24. Jul 2009, 21:16

d.w.checker schrieb:

Director_Fry schrieb:
Der wo den perfekten Fernseher gefunden hat werfe den ersten Stein!!! :angel


Hehe nun weiß ich aus welchem Bereich Deutschlands du kommst ^^ Man Erinnere: "Mir sin die wo gwinne welled."


marmelade schrieb:
Für mein Wohnzimmer und mein Profil, habe ich das


Wobei man betonen muss (was du ja auch getan hast ^^), dass der TV für Dich perfekt ist. Es ist aber definitv nicht der perfekte Fernseher, da es diesen nunmal leider nicht gibt. Und genau darauf war die Frage bzw. die Anregung ja gezielt... leider wird das Wort perfekt im technischen Bereichen, egal wo, wahrscheinlich nie erreicht. Es gibt kein perfektes Auto, es gibt kein pefektes Handy sowie keinen perfekten TV... perfekt ist ein Wunschdenken, ein Ziel das niemand erreichen kann.
Was man allerdings sehr wohl erreich kann ist eine Zufriedenheit. Und die findet aber jeder an einer anderen Stelle. Je nach Bedürfnissen und gewohnten Standards.

Mit meinem Austauschgerät bin ich nun zumindest zufrieden gestellt. Der kritische mittlere obere Bereich, der bei hellem SD-Material diesen schrecklichen Verwisch-Effekt hervorrief, ist auch nach langer Beobachtung nicht mehr erkennbar. Ein weißes Bild ist zwar nicht 100%ig komplett gleichmäßig weiß, was man allerdings auch nur dann sieht, wenn man nah von der Seite rangeht und ein komplett weißes Bild anzeigt.
Bin mal gespannt, wann sich die Spedition meldet und das alte Modell abholen möchte ^^




wenn ich ehrlich sein soll
wenn ich den weiss gen. reinhaue hab ich auch keine gleichmäßige weisse fläche.da sind stellen dabei ...naja

aber bei filmen[heller himmel schneeberge usw und in spielen sehe ich nix nur im weiss gen sehe ich das.beim surfen net[viel hintergrundweiss]

aber wer alles mit der lupe absucht findet immer was.

solang spiel\film\tv net betroffe is isch es recht.


mal ne frage was heißt "ich und eine niere" auf schwäbisch
Warrior668
Inventar
#1276 erstellt: 24. Jul 2009, 21:18
Wie, noch niemand hat den Test des 50PS8000 von flatpanels.dk gepostet?

Na dann: Link
michaelrs
Stammgast
#1277 erstellt: 25. Jul 2009, 09:20

Warrior668 schrieb:
Wie, noch niemand hat den Test des 50PS8000 von flatpanels.dk gepostet?

Na dann: Link



@ Warrior668
was meinen die denn mit den Einstellungen "von"
hab deinen Link hier mal hin Kopiert.



Nach der Kalibrierung
Profil: Ekspert1
Kontrast Kontrast 67
Lys Licht 50
H-skarphed H-Schärfe 50
V-skarphed V-sharpness 50
Farve: Farbe: 50
Farvetone: Farbton: 0
Dynamic Contrast: Von ???
Noise Reduction: Von ???
Gamma: Zwischen
Black Level: Hoch
Movie-Modus: On / Off ???
Farb-Zone: Standard Vorgabe
Kant Verbesserung: Von ???


Die Einstellungen in der Tabelle oben sind von meinem Kalibrierung des Profil ekspert1.
Wenn Sie THX Cinema Profil hat keinen Zugang zu allen Optionen und deshalb ekspert1 gibt mir mehr Freiheit, um unabhängig von Änderungen, die ich will.
Warrior668
Inventar
#1278 erstellt: 25. Jul 2009, 12:45
Das wird von google translate falsch übersetzt.

Es bedeutet: AUS


Aber die Angaben zur "Kalibrierung" sind mehr als dürftig.

Ich finde es fast schon gewagt hier von einer Kalibrierung zu sprechen. Da anscheinend keine Grautreppenkalibrierung und keine Farbkalibrierung durchgeführt wurde bzw. er hat die Einstellungen dazu nicht bereitgestellt.

MFG
michaelrs
Stammgast
#1279 erstellt: 25. Jul 2009, 14:03

Warrior668 schrieb:
Das wird von google translate falsch übersetzt.

Es bedeutet: AUS

MFG




Ok, danke - hätte ich mit ein wenig überlegen selbst drauf kommen können...
also hier nochmal:

Nach der Kalibrierung
Profil: Expert1
Kontrast: 67
Helligkeit: 50
H-Schärfe: 50
V-Schärfe: 50
Farbe: 50
Farbton: 0
Dynamic Kontrast: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
Gamma: Zwischen
Black Level: Hoch
Movie-Modus: On / Off
Farb-Zone: Standard
Kanten Verbesserung: Aus


[Beitrag von michaelrs am 25. Jul 2009, 14:06 bearbeitet]
gamble!n0
Neuling
#1280 erstellt: 26. Jul 2009, 20:15
Leute ich habn Problem,

ich hab nen analogen Verstärker für mein Audiosystem,
ich will mir jetzt nix neues kaufen, das dingen is von philips,schon älter, aber qualität vom feinsten
.

Wie gesagt ich will das ding an meinen neuen PS8000 anschliessen und da kommt kein sound aus den boxen,
was mache ich falsch???

ich hab ja nur Chinch ROT/WEISS, so schwer kann das doch bei dem ding nich sein???

hoffe ihr könnt mir so schnell wie möglich helfen..

achja und nochwas, wie ist das mit dem einbrennen wenn ich xbox spiele???
wie lange dauert das bis was "einbrennt"
man hatte mich mal gewarnt....



danke mfg
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1281 erstellt: 26. Jul 2009, 20:18
Wir hatten hier doch mal auf irgendner Seite die Zoom-Funktion vom 50PS8000 im Gespräch. Mir ist heute nach 2 Monaten endlich aufgefallen, dass es ja alle denkbaren Möglichkeiten zum Aufzoomen von 21:9 Material gibt.

Ich hatte vorher immer unter Aspect die manuelle Zoomfunktion benutzt, bei der man das Bild nur in die Höhe Strecken kann. Dabei kann man zwar ohne Bereiche des Bildes zu verlieren perfekt skalieren, jedoch gibts dann Eierköpfe.
Viel interessanter ist die Funktion unter Kino-Zoom 1, die mir heute erst aufgefallen ist. Klickt man bei Kino-Zoom1 auf ok, kann man auch hier mehrere Zoomstufen auswählen. Es gibt insgesamt 15 Schritte, mit denen man das Bild in alle Richtungen strecken kann. Somit verliert man zwar links und rechts Teile vom Bild, es entstehen jedoch keine Eierköpfe.

Wollte ich nur mal kurz ansprechen, da ich persönlich diese Funktion nicht gefunden hatte... jaja ich weiß, man sollte ab und zu vllt doch mal ne Bedienungsanleitung zücken ^^
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1282 erstellt: 26. Jul 2009, 20:41

gamble!n0 schrieb:

ich hab nen analogen Verstärker für mein Audiosystem,
ich will mir jetzt nix neues kaufen, das dingen is von philips,schon älter, aber qualität vom feinsten
.

Wie gesagt ich will das ding an meinen neuen PS8000 anschliessen und da kommt kein sound aus den boxen,
was mache ich falsch???

ich hab ja nur Chinch ROT/WEISS, so schwer kann das doch bei dem ding nich sein???


Interessant wäre, wie du das denn nun angeschlossen hast? Soweit ich das weiß, hat der 50PS8000 nur eine Möglichkeit, den Sound auszugeben an ein anderes Gerät und das geht nur über den optischen digital-Ausgang, jedoch nicht per Cinch-Kabel.
Alle anderen Vorhandenen Cinch-Anschlüsse sind nur Eingänge, aber keine Ausgänge. Und nen Klinke-Kopfhörer Anschluss hat er auch nicht.

Eventuell kannst du mit nem Adapter von optisch digital (toslink) auf analog cinch kommen, aber dazu müsste ich mich selbst noch informieren.


gamble!n0 schrieb:

achja und nochwas, wie ist das mit dem einbrennen wenn ich xbox spiele???
wie lange dauert das bis was "einbrennt"
man hatte mich mal gewarnt....


Also das wurde hier in diesem Thread schon so oft beredet... dazu mach ich mir jetzt mal keine Mühe... nur eines: es gibt keine Grundregel: "nach 45 minuten brennt sichs ein"


[Beitrag von d.w.checker am 26. Jul 2009, 20:42 bearbeitet]
gamble!n0
Neuling
#1283 erstellt: 26. Jul 2009, 20:53
anschluss ist halt rot/weis chinch aux beim verstärker.....
ich hab ja alles abgesucht...
wenns nich geht... toll....

mit dem einbrennen meine ich nur ob daqs überhaupt passiert..n
veciv6
Stammgast
#1284 erstellt: 27. Jul 2009, 19:13

gamble!n0 schrieb:
anschluss ist halt rot/weis chinch aux beim verstärker.....
ich hab ja alles abgesucht...
wenns nich geht... toll....

mit dem einbrennen meine ich nur ob daqs überhaupt passiert..n



hi,
kenne mich jetzt leider nicht mit den einzelheiten des geräts aus, aber bei meinem alten LG war es so das er auf Chinch Rot/Weiss nur den ton weiter gibt von geräten die angeschlossen sind.

sprich, hatte meine Xbox 360 anfangs mit Componenten kabel und chinch rot/weiss angeschlossen und den ton hat er gleich an den ausgang weiter gegeben.

sollte aber auch in der anleitung stehen.
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1285 erstellt: 27. Jul 2009, 20:11
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Cinch-Ausgänge des alten Modells durch den neuen moderneren Toslink-Ausgang ersetzt wurden. Somit gibt es nur noch cinch-eingänge.

Würde mich trotzdem freuen, wenn sich jemand aus den 50PS8000 Besitzern dazu noch was sagt ^^ ich komme an meine Anschlüsse am ps8000 nicht mehr ran, er hängt zu dicht an der wand ^^

Laut Bedienungsanleitung gibts aber nur den toslink-ausgang.
michaelrs
Stammgast
#1286 erstellt: 27. Jul 2009, 20:24

d.w.checker schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Cinch-Ausgänge des alten Modells durch den neuen moderneren Toslink-Ausgang ersetzt wurden. Somit gibt es nur noch cinch-eingänge.

Würde mich trotzdem freuen, wenn sich jemand aus den 50PS8000 Besitzern dazu noch was sagt ^^ ich komme an meine Anschlüsse am ps8000 nicht mehr ran, er hängt zu dicht an der wand ^^

Laut Bedienungsanleitung gibts aber nur den toslink-ausgang.



Oder du nimmst so ein Adapter:
Adapter toslink - cinch
Powerboat
Ist häufiger hier
#1287 erstellt: 27. Jul 2009, 21:03
Wie seht ihr den LG 50PS8000 im Vergleich zum Panasonic TXP50GW10? Der Panasonic ist teurer, wirkliche Vorteile konnte man mir im Saturn nicht nennen, wenn man den integrierten Sat Receiver des Panasonic nicht braucht.

Hier im Thread ist ja häufiger das analoge Bild beim LG etwas schlecht weg gekommen. Ist das der GW10 besser? Welches Gerät schätzt Ihr als besser ein?
bert2009
Stammgast
#1288 erstellt: 27. Jul 2009, 21:08

Powerboat schrieb:
Wie seht ihr den LG 50PS8000 im Vergleich zum Panasonic TXP50GW10? Der Panasonic ist teurer, wirkliche Vorteile konnte man mir im Saturn nicht nennen, wenn man den integrierten Sat Receiver des Panasonic nicht braucht.

Hier im Thread ist ja häufiger das analoge Bild beim LG etwas schlecht weg gekommen. Ist das der GW10 besser? Welches Gerät schätzt Ihr als besser ein?


ich glaub auf plasmas ist das sd bild besser aber zum analog schauen sind die alle zu schade.
Powerboat
Ist häufiger hier
#1289 erstellt: 27. Jul 2009, 21:10

bert2009 schrieb:

Powerboat schrieb:
Wie seht ihr den LG 50PS8000 im Vergleich zum Panasonic TXP50GW10? Der Panasonic ist teurer, wirkliche Vorteile konnte man mir im Saturn nicht nennen, wenn man den integrierten Sat Receiver des Panasonic nicht braucht.

Hier im Thread ist ja häufiger das analoge Bild beim LG etwas schlecht weg gekommen. Ist das der GW10 besser? Welches Gerät schätzt Ihr als besser ein?


ich glaub auf plasmas ist das sd bild besser aber zum analog schauen sind die alle zu schade.


Ja, aber es hilft ja nicht. Es wird halt bisher kaum etwas über SAT in HD ausgestrahlt. Kann mir dafür ja keinen zweiten Fernseher kaufen.
bert2009
Stammgast
#1290 erstellt: 27. Jul 2009, 21:25

Powerboat schrieb:

bert2009 schrieb:

Powerboat schrieb:
Wie seht ihr den LG 50PS8000 im Vergleich zum Panasonic TXP50GW10? Der Panasonic ist teurer, wirkliche Vorteile konnte man mir im Saturn nicht nennen, wenn man den integrierten Sat Receiver des Panasonic nicht braucht.

Hier im Thread ist ja häufiger das analoge Bild beim LG etwas schlecht weg gekommen. Ist das der GW10 besser? Welches Gerät schätzt Ihr als besser ein?


ich glaub auf plasmas ist das sd bild besser aber zum analog schauen sind die alle zu schade.


Ja, aber es hilft ja nicht. Es wird halt bisher kaum etwas über SAT in HD ausgestrahlt. Kann mir dafür ja keinen zweiten Fernseher kaufen.



wiso 2ten tv?
über sat kommen auch net weniger digitale hd sender wie woanders.
und hd geht net analog !
außerdem geht sat mässig mehr ab august die wm hd wetten das ....naja vielleicht versteh ich s grad einfach net.
MarcWessels
Inventar
#1291 erstellt: 27. Jul 2009, 22:29

d.w.checker schrieb:
Wir hatten hier doch mal auf irgendner Seite die Zoom-Funktion vom 50PS8000 im Gespräch. Mir ist heute nach 2 Monaten endlich aufgefallen, dass es ja alle denkbaren Möglichkeiten zum Aufzoomen von 21:9 Material gibt.

Ich hatte vorher immer unter Aspect die manuelle Zoomfunktion benutzt, bei der man das Bild nur in die Höhe Strecken kann. Dabei kann man zwar ohne Bereiche des Bildes zu verlieren perfekt skalieren, jedoch gibts dann Eierköpfe.
Viel interessanter ist die Funktion unter Kino-Zoom 1, die mir heute erst aufgefallen ist. Klickt man bei Kino-Zoom1 auf ok, kann man auch hier mehrere Zoomstufen auswählen. Es gibt insgesamt 15 Schritte, mit denen man das Bild in alle Richtungen strecken kann. Somit verliert man zwar links und rechts Teile vom Bild, es entstehen jedoch keine Eierköpfe.

Wollte ich nur mal kurz ansprechen, da ich persönlich diese Funktion nicht gefunden hatte... jaja ich weiß, man sollte ab und zu vllt doch mal ne Bedienungsanleitung zücken ^^
Zoomen sollte unter Strafe gestellt werden. Die komplette Bildkomposition des Regisseurs wird zerstört.


Sheriff007 schrieb:
@surftec


Bist du Kabelverkäufer oder Hersteller oder glaubst du das wirklich?
Er sagt, er käme aus dem Audiobereich, also vermute ich, dass er zu dieser Tuningfirma gehört, für die AreaDVD ständig Werbung macht!

Da hört sich digitaler Ton nach dem Upgrade mit einem Mal besser an... jaja...


[Beitrag von MarcWessels am 27. Jul 2009, 22:31 bearbeitet]
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1292 erstellt: 27. Jul 2009, 22:49

MarcWessels schrieb:
Zoomen sollte unter Strafe gestellt werden.images/smilies/insane.gif Die komplette Bildkomposition des Regisseurs wird zerstört.


ich wusste dass ich dafür noch eins aufn Deckel bekomm

Meiner Meinung nach sollten 21:9 Filme unter Strafe gestellt werden. Ich krieg nen Wolf wenn ich Streifen ums Bild herum hab...

Aber ich finde es extrem löblich, welche Zoom-Möglichkeiten der 50PS8000 mit sich bringt. (Mal abgesehen von der fehlenden funktionierenden "Auto-Zoomfunktion")
Tychon
Ist häufiger hier
#1293 erstellt: 28. Jul 2009, 08:37
Mir ist lediglich aufgefallen, das meiner selbst in höchster Zoomstufe vom Kino-Zoom 1 nicht schafft, die schwarzen Balken komplett wegzumachen.
Da bleibt immer so ungefähr 1-2 cm locker übrig.
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1294 erstellt: 28. Jul 2009, 08:55

Tychon schrieb:
Mir ist lediglich aufgefallen, das meiner selbst in höchster Zoomstufe vom Kino-Zoom 1 nicht schafft, die schwarzen Balken komplett wegzumachen.
Da bleibt immer so ungefähr 1-2 cm locker übrig.


Ist mir auch aufgefallen, aber 2 cm sind es bei mir nicht. Bei nem 21:9 Film mit Kino-Zoom15 (oder 16?) fehlen etwa 0,5 cm. Fällt aber nicht auf, da dieser Bereich ja schwarz ist.
highspeed1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1295 erstellt: 28. Jul 2009, 14:25
Hallo, habe gestern den LG bekommen und betreibe ihn erstmal über DVBT, hab die SChüssel noch nicht installiert.
Ich muß sagen, das aus 6m Entfernung es nicht so schlecht aussieht wie ich dachte.Bin aber kein Profi,einige würden bestimmt dieses Bild als unmöglich definieren.

Aber nun meine Fragen, ist das Panel mit normalem Glas bedeckt???Kann man es mit normalem Glasreiniger und Zewa abwischen?Hab leider Fettflecken von den Händen drauf.
Zweite Frage wäre mit welcher TEST DVD sollte man den Fernseher einlaufen lassen?!


mfg
Martin
Powerboat
Ist häufiger hier
#1296 erstellt: 28. Jul 2009, 14:47

highspeed1 schrieb:
Hallo, habe gestern den LG bekommen und betreibe ihn erstmal über DVBT, hab die SChüssel noch nicht installiert.
Ich muß sagen, das aus 6m Entfernung es nicht so schlecht aussieht wie ich dachte.Bin aber kein Profi,einige würden bestimmt dieses Bild als unmöglich definieren.

Aber nun meine Fragen, ist das Panel mit normalem Glas bedeckt???Kann man es mit normalem Glasreiniger und Zewa abwischen?Hab leider Fettflecken von den Händen drauf.
Zweite Frage wäre mit welcher TEST DVD sollte man den Fernseher einlaufen lassen?!


mfg
Martin


Besser als eine DVD wäre wohl BluRay, damit auch die Auflösung des Geräts genutzt wird.
tuningguid
Stammgast
#1297 erstellt: 28. Jul 2009, 14:57
Soll man beim einfahren über so eine DVD oder über einen Blu-Ray Film auch den Kontrast und andere Werte runter stellen?
d.w.checker
Hat sich gelöscht
#1298 erstellt: 28. Jul 2009, 15:21

Powerboat schrieb:


Besser als eine DVD wäre wohl BluRay, damit auch die Auflösung des Geräts genutzt wird.


Die Begründung klingt irgendwie unsinnig. Oder Willst du uns damit sagen, dass bei einer DVD die Hälfte der Pixel "nicht genutzt werden"?


tuningguid schrieb:
Soll man beim einfahren über so eine DVD oder über einen Blu-Ray Film auch den Kontrast und andere Werte runter stellen?


Ja. Wäre sinnvoll. Darum nennt man es auch "einfahren".

Sorry aber das wurde doch auch schon hunderte oder tausende Male hier besprochen oder? Nutzt denn hier keine ne Suchfunktion? Themen zum Einfahren findet man hier im Hifi-Forum überall an jeder Ecke !

Außerdem ist es ja nicht so kompliziert, zwei Möglichkeiten gibt es:

1. Möglichkeit

- Burn-In DVD kaufen oder im Netz laden
- Kontrast und Helligkeit die ersten 200-300 Stunden auf 50% Stellen.
- Normal Fernsehen, das heißt nicht stundenlang zocken und ab und zu mal den Sender wechseln.

2. Möglichkeit

- Ameisenfußball (= Krieselfernsehen bei nicht angeschlossenener Antenne) laufen lassen, dabei den Kontrast/Helligkeit auf 50%
marmelade
Stammgast
#1299 erstellt: 28. Jul 2009, 17:34

Powerboat schrieb:
Besser als eine DVD wäre wohl BluRay, damit auch die Auflösung des Geräts genutzt wird.



Der war echt spitze
veciv6
Stammgast
#1300 erstellt: 28. Jul 2009, 19:18
@d.w.checker

zu möglichkeit 1

sind das deine persönlichen erfahrung oder sind das angaben die LG rausgibt damit die Garantie nicht erlischt??


200 - 300 stunden??

wer macht das denn? also hier im ganzen forum habe ich ledeglich davon gelesen das man in den ersten 100 stunden etwas vorsichtiger mit standbildern sein sollte.

aber nicht das man den Fernseher 200 - 300stunden am besten auf dunkel macht und ihn nicht benutzt, bzw. nebenbei laufen lässt mit bewegten bildern.


ich habe meinen LG plasma damals ab der ersten stunde für alles genutzt, auch für den PC! also stehender desktop bildschirm und es ist nie was passiert.

würde ein TV in der heutigen zeit noch so anfällig sein und er würde so schnell ein bild einbrennen, dann ist es wohl ein produktions fehler und er wäre ein fall für die garantie!! kannst ja mal LG anschreiben und fragen ob ihre Plasmas einbrenn gefährdet sind.

das ist ja als wenn mir ein Autohöcker in der heutigen zeit noch versucht zu erklären "fahren sie die ersten 1000km bitte nur langsam damit sich der wagen einfährt!"
wurde auch von sämtlichen autoprofis als humbuk abgetan, die Autos sind in der heutigen zeit so perfekt gebaut das man sie von anfang an voll nutzen kann.

also ich denke zur heutgen zeit sollte das thema "einfahren" doch so langsam mal vom tisch sein oder?
sind ja schliesslich nicht mehr bei der ersten generation!

und @Powerboat da kann ich dir nur zustimmen!
wer sich einen FullHD TV kauft sollte doch ab und zu mal die auflösung nutzen, ansonsten kann er auch zu TVs wechseln die die halbe auflösung bieten.
es gibt ja schliesslich genug FullHD quellen.
marmelade
Stammgast
#1301 erstellt: 28. Jul 2009, 19:41
Mit perfekt gebauten Autos hat das leider nichts zu tun, dass man die nicht mehr Einfahren muss. Bei Sportmotoren gibt man meist immernoch 1000km Schonfrist, um auf Nummer sicher zu gehen.

Man fertigt die entsprechenden Teile einfach heute in so einem exakten Toleranzfeld, dass sich nichts mehr einschmiergeln muss, um mal bildlich zu sprechen


Von perfekten Autos werden wir wohl auch in Zukunft weit weiiiiit entfernt sein


Aber mal Spaß beiseite, 100 Stunden erhöhte Anfälligkeit für Nachleuchten ist ja ein Fortschritt. Von Einbrenngefahr kann unter normalen Bedingungen zwar nicht mehr die Rede sein, es wird von Herstellern trotzdem darauf hingewiesen, dass Eingebranntes kein Garantiefall darstellt - sondern ein Bedienungsfehler wäre, wenn es tatsächlich mal dazu kommen sollte.

Röhren brannten zu anfangs ja auch mal ein - Win 3.11 Solitärspielfeld anyone?
highspeed1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1302 erstellt: 28. Jul 2009, 19:44
Hey Leute also besteht keine Einbrennmöglichkeit mehr wenn man nicht gerade über Stunden Standbild laufen hat?!

Und ist das jetzt eine normale Glasscheibe am Panel die man mit Glasreiniger säuber kann???

Hab leider Fettflecken von den Handflächen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 50PS8000 Optimale Einstellungen
joker0 am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  3 Beiträge
LG 50PK950 oder LG 50PS8000 ?
ClpBoy25 am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  25 Beiträge
Problem mit LG 50PS8000
cappuccino02 am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  4 Beiträge
LG 50PS8000 - kurzes, aber schlimmes Bildkrisseln
Kikkan am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  2 Beiträge
Pixelfehler LG 50ps8000
Gerald... am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  9 Beiträge
LG 50PS8000 Ton Ausgang
Richy1967 am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  2 Beiträge
LG 50PS8000 ständiges Aufblitzen
JoseRivera am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  8 Beiträge
LG 50PG6000 gegen 50PS8000 tauschen
reinerzufall2007 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  2 Beiträge
Mein LG 50PS8000 ist da!
tuningguid am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  16 Beiträge
LG 50PS8000 Xbox360 Forza3
highspeed1 am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2jenue
  • Gesamtzahl an Themen1.552.166
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.939