| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Philips » Philips 42PF7520D - HD-Ready Plasma | |
| 
                                     | 
                                ||||
Philips 42PF7520D - HD-Ready Plasma+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                supi225                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #351
                    erstellt: 28. Apr 2006, 18:28
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 hallo  habe den phillips jetzt 4 monate super zufriden knaller bild aaaaaber habe ca. 50 reihen grüner kleiner punkte horizontal im abstand von ca. 2-3cm die nach 2/3 schräk nach links runter ziehen kaum zusehen ich weiß nicht ob die schon immer da wahre oder ich sie jetzt erst bemerkt habe. wirklich minimal meine frau sieht es nicht ich schon (haha :D) supi225                                                       
                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #352
                    erstellt: 28. Apr 2006, 19:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @Ventofreak: @supi225: Die grünen krisseligen Linien/Punkte oder wie auch immer! Ich möchte auch ja jetzt nicht den Spass mit dem Philips verderben. Aber diese Tatsache hat mich dazu bewogen das Gerät zu verkaufen und den Panasonic zu kaufen. Da gibt es das nicht. Ich hatte die krisseligen Linien immer. Vor allem in dunklen/schwarzen Flächen bzw. in dunklen Übergängen zu etwas helleren Flächen. Je nach Zuspielung unterschiedlich. Trat aber sogar bei sehr guten DVDs, die über DVI zugespielt wurden, auf. Ganz schlimm wars beim PAL-Bild, welches durch diesen Effekt auch komplett in hellen Bereichen gelitten hat. Ich habe das zunächst immer als Bildrauschen abgetan (die Beschreibung von supi225 passt perfekt auf den Effekt). Nachdem ich den Panasonic gesehen habe, wusste ich, dass es auch anders geht und habe zugeschlagen. Mit dem Bild des Philips wollte ich bei dieser Investitionsgröße nicht leben. Der einzige Tipp den ich euch geben kann: Schaltet die Kontrast+ Funktion ein. Die hat es bei mir damals nahezu in den Griff bekommen. Allerdings hat die den Nachteil, dass man manchmal sieht, wenn sie aktiv wird (Bild wird auf einmal ein wenig dunkler oder heller). Ganz weg habe ich es nie bekommen.  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                lumimumi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #353
                    erstellt: 30. Apr 2006, 12:13
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Kann jemand ganz unten stehende Frage beantworten???? Dies würde mich auch sehr interessieren. Habe es auch versucht,doch leider bekomme ich keinen Ton raus, wenn ich den Reciever mit einem Audiokabel an den Plasma schließe. Wie muss man verbinden, damit die Boxen über den Plasma laufen ? Bei DVD klappt es, nur würde ich auch gerne Fernseh über die Souround-Boxen hören. hat jemand schon erfahrung mit dem spdif ausgang?Wollte heute ein verstaerker anschliessen, aber kein ton! muss ich da was am fernsehr einstellen.wenn ich das kabel an den DVD anschliesse vom verstärker, funkt es super. Hat jemand ne idee!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pinobee                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #354
                    erstellt: 02. Mai 2006, 13:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 hi wie geht hier PIP einstellung. ich habe am DVI anschluss xbox360 über eine dvi VGA adapter bei mir PIP ist immer nicht vervügbar wie geht es habe auch am DVI meine PC angeschlossen aber pip ist immer noch nicht verfügbar. was muss mann machen damit es funzt.                                               | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #355
                    erstellt: 11. Mai 2006, 17:19
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo zusammen! Hier eine kleine Info: Einige von euch haben ja das Phänomen beschrieben, dass sie rote oder grüne krisselige Linien haben. Ich war auch von Anfang an von diesem Problem betroffen. Man sagte mir, dass dies von der jeweiligen Quelle abhängig ist. Der TV war dann auch in der Reparatur, weil Philips wiederum meinte, dass es sich hierbei um einen technischen Fehler/Defekt handelt, der sich nur in einer Vertragswerkstatt beheben lässt. Die Reperaturwerkstatt konnte jedoch nichts finden, und spielte lediglich ein Software-Update auf. Das Problem bestand weiterhin. Das war im Januar 2006. Ein Freund von mir hat sich nun auch den gleichen Fernseher gekauft, und ist nicht von diesem Problem betroffen. Auch wenn er meine XBOX 360 mit den selben Kabeln verwendet. Zudem habe ich mir nun einen HDMI-DVD-Player (Denon 1920) zugelegt und das Bild hat immer noch rote oder grüne, krisselige Linien. Vor allem bzw. nur in dunklen Bereichen ist dies sehr deutlich zu erkennen. Wenn ich den HDMI-Anschluss im Player auf "Erweitert" stelle, ist das Problem auch nicht behoben. Einige von euch haben ja dazu geraten bzw. als Lösungsvorschlag angegeben. Daraufhin rief ich wieder bei der Philips-Hotline an und habe ihnen alles geschildert. Wieder sagte man mir, dass wäre nicht normal und ein technischer Defekt würde vorliegen. Ich sollte aber dennoch nochmal die Vertragswerkstatt beauftragen, da sie den Fehler finden "müssen". Falls dies nicht der Fall ist, müsste man "andere Wege gehen". Also habe ich mich heute wieder mit der Vertragswerkstatt in Verbindung gesetzt, welche mir auch sofort mitteilte dass sich dieses Problem mit einem weiteren (neuen) Softwareupdate MINIMIEREN lässt. Man sagte mir gleich, dass man das Problem nicht ganz beseitigen kann. Eine Begründung konnte man mir jedoch auch nicht liefern. Jedenfalls wird der Fernseher am Dienstag abgeholt. Ich bin gespannt, wie das Ergebnis aussieht, wenn ich den Fernseher zurück habe. Wer von euch hat dieses Problem NICHT und wie habt ihr euren Plasma angeschlossen bzw. an welchen Quellen und mit welchen Einstellungen betreibt ihr ihn? Und alle die bisher auch davon betroffen sind / waren, was habt ihr gemacht? Ich frage mich auch, was ich weiterhin anstellen soll, wenn dieses Problem weiterhin noch so stark sichtbar ist. Denn HDTV habe ich mir für 2.500 Euro anders vorgestellt! ![]() Ich hoffe ja, dass die Hotline mit der Aussage "andere Wege geen" meint, dass ich ein Austauschgerät oder ein neues Model bekomme. [Beitrag von starti am 11. Mai 2006, 17:21 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #356
                    erstellt: 11. Mai 2006, 19:43
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Auch, wenn ich mir das jetzt einfach mache. Aber ich war und bin der Überzeugung, dass dieses Problem nicht zu beheben ist. Leider scheint die Aussage der Philips-Hotline Dir gegenüber diese Ansicht zu bestätigen. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, die Reißleine zu ziehen und habe die Kiste verkauft und mich für den Panasonic PV60 entschieden. Die Entscheidung war richtig! Ich wünsche Dir, dass Du die Probleme gelöst bekommst und danach mit Deinem Plasma zufrieden wirst    .                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #357
                    erstellt: 11. Mai 2006, 20:10
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ich habe schon mal das Problem in diesem Thread versucht zu beschreiben! Also nochmal.... Wenn Du mit einer HDMI-Quelle(DVD) über einen Adapter auf deinen TV-DVI-Eingang gehst, bekommst Du diese Effekte! Und jetzt kommts!!!! : Dieser Effekt(und das habe ich mit meinem EXPERT-Händler zusammen getestet!!!) trat bei ALLEN TV's auf, die das Signal über den DVI-Eingang bekamen!!! Direkt auf HDMI war alles bestens!!! so sieht das dann aus... ![]() ![]() ...und deswegen habe ich den Philips(weil NUR DVI) zurück gegeben und mir einen Plasma mit HDMI-Eingang zugelegt!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #358
                    erstellt: 11. Mai 2006, 20:47
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @ vnl56: Endlich hat jemand mal im Bild dokumentiert, worum es geht. Danke    .
 
 Diese Effekte hatte ich vor allem bei analoger Zuspielung über Antenne und Scart/RGB. Das hatte mit einem DVI-Eingang überhaupt nichts zu tun! 
 
 Ich hatte damals ein Kabel HDMI auf DVI, ohne Adapter. Ich bleibe auch dabei: Es kann eigentlich keinen Unterschied machen, da die Videosignale von HDMI auf DVI 1:1 durchgereicht werden. Der Unterschied definiert sich nur durch zusätzliche Signale, wie z.B. Ton, die über HDMI übertragen werden können. Gleichzeitg war bei Zuspielung über HDMI->DVI durch den Samsung DVD-HD850 der Effekt nur noch minimal feststellbar. Meines Erachtens liegt es am Panel bzw. an der Darstellungssoftware. Bitte, starti, berichte weiter. [Beitrag von sveze am 11. Mai 2006, 20:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #359
                    erstellt: 12. Mai 2006, 02:27
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das sieht ja auf dem Bild noch viel krasser aus. So übel ist es bei mir (zum Glück) dann doch nicht. Aber es sind in der Tat die gleichen, störenden Linien die sich durch das Bild ziehen - nur nicht so grob, sondern feiner. Es wäre ja super ärgerlich, wenn ich mit diesem Problem nun leben müsste.   Da ich den TV bereits im Dezember gekauft habe, kann ich ihn auch sicherlich nicht zu einem zufriedenstellenden Preis verkaufen. Naja, mal abwarten was die Werkstatt so sagt ...                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #360
                    erstellt: 12. Mai 2006, 03:24
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Dann kannst Du mir bestimmt auch erklären, warum wir diesen EFFEKT bei mir zu Hause UND im Fernsehgeschäft an JEDEM Fernseher hatten. Solbald wir am gleichen TV auf HDMI gehen, war alles OK. Außerdem habe ich zu Hause selbstverständlich es auch unter "Minimalbedingung" getestet, d.h. ALLE Kabel raus und nur das Netzkabel und die HDMI-DVI Verbindung bestand!! Selbst das DECT-Telefon wurde abgeschaltet!! so, und nun? ![]() Interessant finde ich auch, das man diese Effekte nicht analog zur Helligkeit bzw, Kontrast-Einstellung verändern kann. D.h, dreht man Helligkeit etwas nach unten, wird der Effekt erst weniger um dann aber im nächsten Moment stärker wieder in Erscheinung zu treten.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #361
                    erstellt: 12. Mai 2006, 06:30
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Nein, leider kann ich Dir das nicht erklären    . Ich kann nur beschreiben, was bei mir war und versuchen in Sachen HDMI und DVI eine logische Schlussfolgerung zu ziehen.Ich lese Deine Antwort so, als hättet ihr an Fernsehern getestet, die HDMI und DVI hatten    ? Gibt's das?Ich hatte hier schon einmal erwähnt, dass einige Hersteller nach wie vor auf DVI setzen. Ich bezweifle auch, dass bei allen anderen Geräten mit DVI-Anschluss diese Effekte auftreten. Bleibt festzuhalten: - es scheint zunächst mal nur beim Philips 7520-Plasma so schlimm zu sein, andere Philips-Geräte funktionieren - wir müssen abwarten, was bei starti rauskommt - im Moment ergehen wir uns alle nur in Vermutungen 
 
 Bei mir konnte ich den Effekt durch das Aktivieren von Kontrast+ deutlich minimieren. Auch das Spielen mit der Helligkeit brachte Verbesserungen. Am Ende hatte ich über den DVI-Eingang diese Linien nur noch bei einigen wenigen Farbübergängen. Allerdings nach wie vor deutlich sichtbar. Das analoge Bild war bei mir im übrigen so oder so unter aller Sau    .                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #362
                    erstellt: 12. Mai 2006, 11:11
                                              
                 | 
               |||
				 	
 Exakt! Durch das minimieren der Helligkeit lässt sich das Problem zunächst erstmal "verschleiern", jedoch nicht ganz. Geht man mit dem Helligkeitsregler jedoch weiter runter, treten die Linien stärker als vorher auf. Im HD-Bereich kann ich in den Einstellungen jedoch die Option "Kontrast+" gar nicht verwenden. Ihr etwa?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #363
                    erstellt: 12. Mai 2006, 12:03
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Versteh ich nicht! Dieses DVI-Problem ist ein echter Mangel und Dein Händler sollte, wenn er nicht bessern kann, das Gerät zum vollem Preis zurück nehmen. Das habe ich bei meinem Händler auch erst Monate später reklamiert und die Rückgabe des Philips war überhaupt kein Thema. Habe mir natürlich bei Ihm ein anderes Gerät ausgesucht! Wenn ich Dir nen Tip geben darf: Hitachi 42PF4200                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #364
                    erstellt: 12. Mai 2006, 12:28
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Nein, das ging am DVI-Eingang bei mir auch nicht. Sorry, wenn ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt hatte. Ich hatte bei DVI-Zuspielung die Probleme nur, wie oben beschrieben, bei bestimmten Farbübergängen. Bei analoger Zuspielung war der ganze Bildschirm dauern übersät von diesen Linien. Hierbei half dann Kontrast+ sowie das Verändern der Einstellungen von Kontrast und Helligkeit. Es half auch nachhaltig, allerdings nicht zufriedenstellend. Daher habe ich auch getauscht. Je länger ich darüber nachdenke: Wenn es ein DVI-Problem ist, warum tritt es dann verstärkt bei analoger Zuspielung auf???  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #365
                    erstellt: 12. Mai 2006, 13:14
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Oh, das klingt ja sehr gut! Ich habe meinen Fernseher bei Saturn gekauft. Wie bist du denn vorgegangen bei deinem Umtausch, der ja über das14-Tage-Rückgaberecht hinaus lag? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Saturn den Fernseher einfach so zurücknimmt, da er ja schon 6 Monate alt ist und mir dann einen neuen gibt, evtl. gegen Aufpreis. Daher würde mich die Vorgehensweise schon sehr interessieren, da ich schon dazu geneigt bin einen anderen zu nehmen.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #366
                    erstellt: 12. Mai 2006, 15:12
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi Ich besitze den gleichen Plasma mit dem Denon 1920 und habe die grünen Streifen jedoch nicht. beim dem DENON DVD gibt es 2 versch. Einstellungen HDMI Ausgang-->normal und ---->erweitert versuche es mal. Achso ich benutze Oehlbach Kabel. Hier ein BILD--->  http://img383.imageshack.us/img383/9786/img11342px.jpgund noch eins mit Blitz ---> DVD ist an wer es nicht glaubt  http://img129.imageshack.us/img129/2976/img11366jn.jpg                                       [Beitrag von Hifigourmet am 12. Mai 2006, 15:33 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #367
                    erstellt: 12. Mai 2006, 15:33
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ja, das haben schon mehrere geschrieben, dass man die Ausgabe auf "Erweitert" stellen soll. Bei mir bringt das jedoch nichts. Hast Du den Farbraum auf RGB oder auf YCbCr gestellt? Ich verwende ebenfall Oehlbach-Kabel-Verbindungen. Mit beiden Einstellungen treten keine Veränderungen auf. Aber da Du dieses Problem nicht hast, besteht ja nun Hoffnung, dass das Problem behoben werden kann. ![]() Nachtrag: Das Bild mit dem Universal-Schriftzug, hat Ansätze des Problems. Die abgehendene Strahlung der Erde hat diesen grünen, krisseligen Grünstich, wie er bei mir oft in dunkeln/schwarzen Bereichen zu erkennen ist. [Beitrag von starti am 12. Mai 2006, 15:38 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #368
                    erstellt: 12. Mai 2006, 15:37
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 habe oben 2 Bilder reingestellt       Ich könnte mit vorstellen dass es auch an Einstreuung aus dem Stromnetz liegen könnte.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #369
                    erstellt: 12. Mai 2006, 15:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das Bild mit dem Universal-Schriftzug, hat Ansätze des Problems. Die abgehendene Strahlung der Erde hat diesen grünen, krisseligen Grünstich, wie er bei mir oft in dunkeln/schwarzen Bereichen zu erkennen ist. Wie könnte ich denn testen ob es am Stromnetz etc. liegt? Welche Ausschlussverfahren könnte ich anwenden?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #370
                    erstellt: 12. Mai 2006, 15:47
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 nee also entweder bin ich bind ich sehen keinen grünen Punkte müsste wohl etwas anderes knipsen. könnte sein das du gegen grün langsam allergisch bist was ich mir gut vorstellen kann. Hast du eine Möglichkeit den Fernseher bei deinem Kumpel anzuschießen    was sicher nicht einfach wird. [Beitrag von Hifigourmet am 12. Mai 2006, 15:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #371
                    erstellt: 12. Mai 2006, 15:49
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Die Möglichkeit generell besteht schon, aber der Aufwand wäre enorm. Ich hab allerdings mal meine XBOX 360 mit den gleichen Kabeln bei ihm angeschlossen, und eine Szene in Condemende gespielt wo dieses Phänomen bei mir definitv sehr deutlich zu erkennen ist. Bei ihm gab es da keine Probleme...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pinobee                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #372
                    erstellt: 13. Mai 2006, 19:02
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 hi ich finde bei mir timer menü nicht? bei Philips steht wie folgt 1. Drücken Sie die Taste 'MENU', wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben/unten die Option FEATURES (Sonderfunk.), und drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts. 2. Überprüfen Sie die Einstellungen für START TIME (Start) und PROGRAM NO. (Programmnr), und beobachten Sie alle Vorgänge. 3. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben/unten, wählen Sie ACTIVATE (Aktiv), und drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um die Einstellungen in OFF (Aus) zu ändern. ich sehe bei mir unter sonderfunk. kein timer menü.. wo ist jetz diese timer menü??                                               | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #373
                    erstellt: 14. Mai 2006, 11:59
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich bin wieder einen kleinen Schritt weiter, was uns helfen könnte das Problem einzugrenzen bzw. zu erkennen: Wenn man im TV-Modus ist drückt ihr nacheinander die Tasten: 1, 2, 3, 6, 5, 4 Die Tasten müssen in gleichmäßigen Abständen gedrückt werden. Ich musste es selber ein paar mal probieren, bis es funktioniert hat. Wenn alles geklappt hat, befindet sich ein Informationstext auf dem Bildschirm. Interessant ist die erste Zeile, welche Informationen über die Version der Firmware beinhaltet. Bei mir steht in der ersten Zeile 1 01130 LC4XEP1 1.30/SQAGPF 1.32 Ich würde euch nun einfach bitten, eure erste Zeile hier zu posten. Schreibt bitte noch dazu, ob bei euch das Problem vorhanden ist oder nicht. Vielleicht liegt es ja an der Firmware des Fernsehers, die das Problem verursacht. Danke                                         [Beitrag von starti am 14. Mai 2006, 16:38 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #374
                    erstellt: 14. Mai 2006, 16:28
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wo muss ich die Tasten drücken im "TV-Modus" bei mir schalten nur die Programme durch    Bei deinem Kumpel ist ja alles ok was hat er denn für eine Frimware drauf ?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #375
                    erstellt: 14. Mai 2006, 16:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja, im TV-Modus  ![]() Aber ich sehe gerade, dass sich ein gravierender Fehler in meinem Beitrag eingeschlichen hat. Die Tastenkombination lautet nämlich: 1, 2, 3, 6, 5, 4 Wäre nett, wenn Du nochmal schauen würdest ![]() Sorry                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #376
                    erstellt: 14. Mai 2006, 18:40
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 bei mir steht 01844 LC4XEP1 1.30 / SQAGPF 1.32 ich hoffe das hilft die ist ja etwas anders                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #377
                    erstellt: 14. Mai 2006, 19:02
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Mh, wir scheinen die gleiche Firmware zu haben. Der relevante Teil lautet nämlich: LC4XEP1 1.30 / SQAGPF 1.32 Dein TV funktioniert ja einwandfrei, oder? Bin gespannt was die Werkstatt sagt.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pinobee                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #378
                    erstellt: 14. Mai 2006, 19:17
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 mein TV funktioniert  einwandfrei firmware version 01399 LC4XEP1 1.30 / SQAGPF 1.32 nur timer menü finde ich nicht...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #379
                    erstellt: 14. Mai 2006, 19:20
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Welches Timer Menu meinst du denn?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pinobee                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #380
                    erstellt: 14. Mai 2006, 19:44
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ich habe bei pihlips eine FAQ gesehen für 42pf7520   http://www.p4c.phili...52816_88.73.137.105#da steht es gibt ein timer menü das menü habe ich ein parmal zuverlich als ich immer programme hoch schalten wollte gesehen. ich weiß nich wie und warum aber als ich hoch schalten wollte parmal habe ich gesehen. kam ein menü fenster überschrift TIMER darunter stand ausschalten, uhr , start, ende , programnummer und aktiv  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #381
                    erstellt: 14. Mai 2006, 20:27
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Scheint wohl doch an der ersten Nummer zu liegen die sind ja alle verschieden? hier habe ich noch ein HD-Bildchen von meinem PC --->auf dem Philips der Film Name "Timeline" und ist ja ein HD Film. ![]()                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #382
                    erstellt: 14. Mai 2006, 21:59
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die erste Nummer wird wohl eine Art laufende Nummer sein. Interessant wäre mal ein Bild, von einer dunklen Szene bzw. mit viel schwarz. Bei hellen Szenen ist das Problem nicht zu erkennen bei mir. Ab und zu lässt sich auch dann ein kleiner Grünstich erkennen.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #383
                    erstellt: 17. Mai 2006, 12:46
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 So, kleines Update: Der Fernseher wurde gestern abgeholt und in ca. zwei Tagen wissen wir mehr                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                crewganja                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #384
                    erstellt: 21. Mai 2006, 07:42
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 FIRMWARE  00731 LC4XEP1 1.30/SQAGPF 1.32 hoffe das hilft euch weiter !!!!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pinobee                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #385
                    erstellt: 21. Mai 2006, 09:40
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 wenn ich ehrlich bin ich hatte bessere bilb über kabel mit normal fernseher gehabt.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #386
                    erstellt: 21. Mai 2006, 12:59
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Die Version scheinen wohl alle zu haben ![]() Die Werkstatt hat sich bisher aber auch noch nicht gemeldet.   Morgen mal anrufen.                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #387
                    erstellt: 22. Mai 2006, 19:12
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Gibts schon was Neues?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                errut                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #388
                    erstellt: 23. Mai 2006, 16:33
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 sorry, ein bekannter hat den gekauft- wie kann man die firmware updaten, nur beim händler?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #389
                    erstellt: 23. Mai 2006, 19:36
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Japp, mein TV kommt morgen wieder. Auf meine Frage am Telefon "Ist nun alles in Ordnung", kam nur ein zögergendes "Ehm, ja ja". Bin mal gespannt. Ich denke, dass die Sache noch nicht gelaufen ist.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #390
                    erstellt: 25. Mai 2006, 14:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 So, mein Plasma ist wieder da. Die grünen Punkte haben sich vermindert, sind aber noch nicht ganz weg. Immerhin sind die roten Punkte verschwunden. Es wurde auch tatsächlich ein Software-Update durchgeführt, nämlich auf 1.52. Was ich jedoch unverschämt finde, ist folgender Text auf der Rechnung: Kurier Philips: "Wir können Ihnen nur bestätigen, dass diese Geräte nach der geltenden CE-Norm für Consumergüter gefertigt wurde. Die in unserer Vertragwerkstatt durchgeführten Überprüfungen an Ihrem Gerät und vergleichbaren Geräten haben bestätigt, dass die Effekte weit innerhalb der Spezifikationen des Herstellers liegen. Nach Begutachtung des Gerätes ist ein technischer Defekt oder eine Fehlfunktion eindeutig auszuschließen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Firma Philips zu diesem Fall keine weiteren Überprüfungskosten übernehmen kann. Das heißt also, dass mein Plasma angeblich frei von jeglicher Fehlfunktion sein soll. Gleichzeitig gesteht man jedoch Fehler ein (hier "Effekte" genannt) und sagt ganz einfach, dass diese Fehler zu den Spezifikationen gehören. Ich kann nun zwar damit leben, und es stört nicht mehr zu arg. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich für dieses Gerät 2.500 Euro hingelegt habe, bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Sache auf sich beruhen lasse. Schon beim Anschalten des Denon-Player lassen sich grüne Punkte und Linien erkennen, welche zwar jetzt feiner und nicht mehr in großer Stückzahl auftreten, aber dennoch vorhanden sind. Richtig testen mit einem Film oder einem xBox 360-Spiel konnte ich das Ganze noch nicht. Was würdet ihr mir raten? Am liebsten würde ich den Fernseher ja umtauschen bzw. gegen ein anderen eintauschen. Allerdings liegt der Kauf nun 7 Monate zurück. Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #391
                    erstellt: 25. Mai 2006, 14:38
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Hi also es hat doch wohl etwas geholfen. Mich würde es trotzdem noch stören!!!!! Philips interessiert es wohl nicht "Der Kunde ist König" gilt da wohl lange nicht mehr. Es zählt nur noch eins Gewinn machen. Ich habe ja "nur" 1500€ für den Plasma bezahlt, die können wohl nicht mehr viel verdienen damit, da die Preise immer mehr fallen. deshalb bleibt der Kunde wieder mal der Dumme. [Beitrag von Hifigourmet am 25. Mai 2006, 14:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #392
                    erstellt: 25. Mai 2006, 18:08
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Genau deshalb habe ich damals in den sauren Apfel gebissen und den Philips zu Gunsten meines Panas verkauft. Bei einer Investition in dieser Größenordnung bin ich nicht bereit mit etwas leben zu müssen, was mich nicht mehr zu arg stört. Es wird Dich immer stören. Mit der Zeit immer mehr. Also trenne Dich. Das wäre mein Tipp.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #393
                    erstellt: 25. Mai 2006, 19:16
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 was sind schon 2500€ für meinen ersten Plasma habe ich 5000€ hingelegt er hat ja auch 3 Jahre gehalten                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #394
                    erstellt: 31. Mai 2006, 18:36
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @starti: Bist Du schon weitergekommen? Hast Dich entschieden?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                starti                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #395
                    erstellt: 04. Jun 2006, 21:53
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ich werde Dienstag nochmal mit dem "Support" telefonieren. Auf welchem Weg könnte ich den Fernseher denn am besten "loswerden"?                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #396
                    erstellt: 04. Jun 2006, 21:55
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @ starti: Verkaufen. Habe ich auch so gemacht. Such' Dir einen Händler, der Deinen Philips in Zahlung nimmt und bei dem Du Deinen Neuen bekommst. Kostet ein bisschen rumtelefonieren, aber Du wirst einen finden.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hifigourmet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #397
                    erstellt: 04. Jun 2006, 23:19
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 nur der Fernseher gibt es jetzt für 1500€ zu kaufen und ich glaube ein Händler gibt ihm keine 1000€ dafür er hat ja 2500€ bezahlt, über 1500€ Verlust na es bringt es doch wohl nicht oder? [Beitrag von Hifigourmet am 04. Jun 2006, 23:20 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #398
                    erstellt: 05. Jun 2006, 08:01
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Weiß nicht, was er noch bekommt. Das kostet aber nur nachfragen. Einen Versuch ist es wert, wenn er ihn weghaben möchte. Ich habe Ende März noch 1500 für meinen bekommen. Da war das Gerät sechs oder acht Wochen alt. Der Händler sagte damals, das sei der EK. Für mich war es ok. Hatte inkl. Versand 1900 bezahlt. 
 
 Das stimmt. Aber das sind ja nur Vermutungen. Nachfragen und dann überlegen, wie viel Verlust man ertragen kann    .                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sd_master                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #399
                    erstellt: 05. Jun 2006, 09:30
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hallo Zusammen, ich interessiere mich für den Plasma Philips 42PF7520D. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Gerät? Ist er zu empfehlen? Vielen Dank schon mal im Voraus!    Gruß SD_Master  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                sveze                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #400
                    erstellt: 05. Jun 2006, 09:43
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @ sd_master: Der ganze Thread ist voll mit Erfahrungen zu diesem Gerät. Einfach mal lesen    .Hast Du spezielle Fragen? Was steht noch zur Auswahl?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hoto13                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #401
                    erstellt: 05. Jun 2006, 11:23
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi, bin absoluter Neuling und die Beiträge konnten mir auch nicht helfen. Deshalb muss ich leider ein neues Thema eröffnen. Mein 42 PF 7520 ist mit der Digital Box Humax PR-Fox per scart verbunden. Habe ansonsten keinen DVB oder Kabelanschluß. Nun finde ich mein Bild, ob im Analogen oder Digitalen Bereich absolut nicht befriedigend. Gerade im Digitalen Bereich hätte ich mir mehr gewünscht. Ich dachte das die Programme von Premiere genauso klar rüberkommen als beim alten Röhen Fernseher.Ist ja schlechter als bei meinem alten Fernseher. So empfinde ich das jedenfalls.Das Bild wird immer abwechselnd Scharf, unscharf,scharf,unscharf usw.Bei Nahaufnahmen extrem zu erkennen. Auf der Fernbedienung ist die Taste " Menü Digital" auch nicht erreichbar. Das liegt vielleicht daran das ich über eine Sat Box den Fernseher ansteuer(Nur Vermutung). wenn das so ist kann ich mit meiner Fernbedienung ja gar nichts einstellen ausser den Analogen Bereich.Und die Einstellungen bleiben nicht gespeichert. Muss jeden Tag die Einstellungen von vorne vornehmen. Danke für Eure Hilfe. Gruß Hoto  | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Philips Plasma Hd ready ? five_angel am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 42PF7520D supi225 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            42PF7520D hacke am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 42PF7520D Problem!? TPfeffel am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 37PF9986 HD-Ready??? acidburner303 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 37PF9968 HD-Ready? jpolster am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 42pf7520D/10 Common Interface Undotroll am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 42 PF 5620 HD MBLG am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 37 PF 5320 = HD Ready ? DeJa am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hilfe!!!!! Philips Plasma HD tauglich? _dontpanic_ am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
        
        
    
    
        Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
        
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
                                                     
                                       
    
  .                                       
 Da ich den TV bereits im Dezember gekauft habe, kann ich ihn auch sicherlich nicht zu einem zufriedenstellenden Preis verkaufen. 
  
                                       







