| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » 2.1 (PC-Lautsprecher) an 46PFL3807K/02 | |
| 
                                     | 
                                ||||
2.1 (PC-Lautsprecher) an 46PFL3807K/02+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                brodi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 20. Mrz 2013, 11:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Philips 46PFL3807K/02 gekauft und der Ton ist einfach nur grausam. Da ich auch Musik über den TV hören will, würde ich gerne mein Wavemaster MX3+ Subwoofer System 2.1 an den TV anschließen. Der TV hat einen Kopfhörerausgang. Das funktioniert prima, nur lässt sich die Lautstärke nur über 4 Wege im Menü regulieren (eigentlich ein Grund den Philips direkt aus dem Fenster zu schmeissen.) Naja. Der Philips hat allerdings noch ein Digital Audio Out. Die Boxen allerdings nur einen Klinkeneingang, weshalb ich folgendes gemacht habe: Einen  http://www.amazon.de/gp/product/B004O2P0CS/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 gekauft. Ein Cinch Kabel (Digital tauglich) für die Konverter<->TV Verbindung.Leider kommt in den Boxen nichts an. Was tun? den SCART Anschluss nutzen? Kann ich den Ton dann über die Fernbedienung regeln? [Beitrag von brodi am 20. Mrz 2013, 14:30 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Toengel                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 20. Mrz 2013, 11:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Tachchen, der SCART ist ein reiner Eingang. Toengel@Alex  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                BerndLie                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 20. Mrz 2013, 12:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, es gibt keinen regelbaren Audioausgang. Sebst bei Soundbar muss man vorsichtig sein, dort geht es auch nur, wenn eine HDMI-Verbindung zusätzlich zum Audio-out besteht. Ich habe die internen Lautsprecheranschlüsse nach außen gezogen- aber im Reparatur/Wartung hat man mich dringendst davor gewarnt.. vG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                brodi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 20. Mrz 2013, 12:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 d.h. ich komme nicht drum herum mir eine teure HDMI fähige Anlage zu kaufen?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Toengel                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 20. Mrz 2013, 12:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Tachchen, du kannst doch auch an den Boxen die Lautstärke ändern, oder? Toengel@Alex  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                brodi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 20. Mrz 2013, 12:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja kann ich. Aber leider nur mit einem Drehknopf, der per Kabel mit den Boxen verbunden ist. Eine Idee wäre noch, diesen irgendwie zu verlängern und an die Couch zu befestigen. Eher eine Notlösung ![]() *Edit* Gibt es die Möglichkeit mit einer Universalfernbedienung die Lautstärke der Kopfhörer zu regulieren? Also über den Fernseher? Mit Tasten. [Beitrag von brodi am 20. Mrz 2013, 13:34 bearbeitet]  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            40pfl8606k 02  contra 40pfl8505k 02 charly..... am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage: Philips 32PFL5605H/02 oder 32PFL7695K/02 mixi04 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            32PFL9705K/02 HIFIer65 am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            46PFL9715K/02 defekt? mrcoolj2 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 7676K/02 ? bzw. 7606K/02 daniel_u am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips 40PFL6606K/02 an satreceiver emagic am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            2.1 System odin-bf3 am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            probleme 46pfl9706k/02 philips DOReli24 am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            32PFL9705K/02 sehr langsam ricardo2011 am 06.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips PFL42"7655K/02 rd112ra am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
        
        
    
    - 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
 - HD+ Operator App funktioniert nicht
 - Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
 - Lauter Knall - TV kaputt
 - GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
 - Philips TV schaltet sich nachts selbst an
 - Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
 - [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
 - Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
 - Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
 
        Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
        
        
    
    - 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
 - HD+ Operator App funktioniert nicht
 - Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
 - Lauter Knall - TV kaputt
 - GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
 - Philips TV schaltet sich nachts selbst an
 - Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
 - [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
 - Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
 - Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 6 )
 - Neuestes MitgliedHartinger
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.594
 









