HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Selbstbausubwoofer zum B&W CM System | |
|
Selbstbausubwoofer zum B&W CM System+A -A |
||
Autor |
| |
RT77
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:45
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2007, |
Hallo liebe Leute, ich habe folgendes vor, würde aber gerne eure Meinung dazu hören. Ich bin seit Jahren B&W Fanatiker. Ich habe momentan ein 5.1 Set aus B&W DM 601ern + CC6 Center. Ich war letztens beim Fachhändler und habe mir das neue CM System angehört, dass mich und meine Freundin total überzeugt hat, sowohl vom Style (da mMn bisher ungeschlagen), als auch vom Sound her. Da ich hauptsächlich Heimkino schaue, will ich das System wie folgt aufbauen: 3 x CM Center für Left / Center / Right und dann für die 2 (4) Kanäle hinten die kleinen CM1er. Mein Problem: Es gibt keinen vom Style her passenden Sub dazu. Ich möchte auf jeden Fall 2 identische und aktive Subs haben. Ich will das Gehäuse nicht selbstbauen aber nach meinen Vorgaben herstellen lassen: Ich würde mir beim Schreiner die beiden Gehäuse anfertigen lassem. MDF alle Seiten auf Gehrung + Wenge Echtholz-Furnier. Um dem Design der "echten" CM-B&Ws treu zu bleiben, würde ich auch Magnete unter Furnier legen lassen, damit keine Löcher für eine Stoffbespannung sichtbar wären. Die stilechten Metallringe würde ich mir auch anfertigen lassen. Für mich persönich sind die Lautsprecher auch Möbel und ich bin sehr pinkelig. Ich habe bereits einmal einen Sub selber gebaut mir reicht aber die Qualität nicht aus, die ich selber schaffen kann. Daher gehe ich den Weg über einen Schreiner mit CNC-Fräs-Möglichjkeiten und eben viel Erfahrung etc. Der bekommt von mir einen CMC Lautsprecher mit gelifert mit der vorgabe das Gehaäuse genauso herzustellen. Ich möchte nun aber auch nicht nur die perfekte Optik hinbekommen, sondern auch auch einen "passenden" Sound zum CM System finden. Der Bassanteil solle präzise aber auch tief sein. Von der Größe her bin ich eigentlich sehr frei, da meine Kanale auf jeweils etwa 80 cm Höhe hängen oder eben stehen werden. Also entweder stehen die beiden Fronts auf den Woofern oder sie hängen an der Wand oder stehen auf Ständern dahingehend bin ich sehr flexibel. Was würdet ihr mir an Chassis raten (mind 30 cm!)? Welche Bauweise (ich pers. wäre für ein Bassreflex oder ein geschlossenes System)? Welchen Verstärker würdet ihr empfehlen? Ich würde mich sehr über einen professionellen und erfahrenen Rat freuen, da ich mich nicht rein auf die Angaben bei Lautsprechershop verlassen will. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Testbericht B&C 18TBW100 Selbstbausubwoofer Darklegendhero123 am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 6 Beiträge |
Suche Aktiven Selbstbausubwoofer Dellarius am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 5 Beiträge |
Selbstbausubwoofer mit Aliante 12 Tonie1000 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 16 Beiträge |
Selbstbausubwoofer bis 200? für kleinen Raum Henning14 am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 24 Beiträge |
Gehäuseempfehlung B&W ASW610 Chassis Suppenkasper93 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker des Teufel Concept E Magnum Subwoofers in Selbstbausubwoofer verwendbar? Rainmaker am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 13 Beiträge |
Subs für B&W CT700 ic3fir3 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 8 Beiträge |
B&W ASW 3000 - Tiefpass umgehen lukenboelzer am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 24.10.2021 – 38 Beiträge |
Macro-Cube für B&W 684? McTNT am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 19 Beiträge |
DIY: Subwoofer à la B&W DB1 electroman_25 am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612