HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Welche Gehäuseart/größe für biszu 8Kenford SBX3040... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welche Gehäuseart/größe für biszu 8Kenford SBX3040?+A -A |
||
Autor |
| |
Yavem
Inventar |
12:23
![]() |
#51
erstellt: 02. Aug 2008, |
1/3 oder gar 1/2 Sd . also was zwischen 350 und 500 qcm Grüße - Yavem |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
12:46
![]() |
#52
erstellt: 02. Aug 2008, |
Länge? |
||
|
||
Yavem
Inventar |
14:33
![]() |
#53
erstellt: 02. Aug 2008, |
kommt auf die Fläche an . 350qcm = 45,9cm (also 46cm) 500qcm = 69,25cm (also 69,5cm) würde das Gehäuse 65 tief machen und 350qcm nehmen, der 500er wird zu lang, dann müsste das Gehäuse 90cm tief werden damit es keine unerwünschte Portverlängerung durch die Rückwand gibt . Grüße - Yavem |
||
*xD*
Inventar |
16:30
![]() |
#54
erstellt: 02. Aug 2008, |
Darf ich mal fragen, mit welchen Parametern du rechnest? 30Hz fs kann nicht sein, denn mit 304mm Außendurchmesser hat der niemals 715cm² Membranfläche. Ich würde sagen die stimmen vorne und hinten nicht. |
||
Yavem
Inventar |
16:32
![]() |
#55
erstellt: 02. Aug 2008, |
ich rechne doch mit nem doppelten, glaube nicht, dass er einen 12"er in fast 200l setzen will ![]() Von daher bin ich von 2x Sd ausgegangen, die hab ich grob auf 500 gerundet ... Grüße - Yavem |
||
*xD*
Inventar |
16:36
![]() |
#56
erstellt: 02. Aug 2008, |
dennoch, welche Daten (TSP, LMP, EMP?) |
||
Yavem
Inventar |
18:08
![]() |
#57
erstellt: 02. Aug 2008, |
Siehe die hier im Forum gemessenen von "Sehrlauthörer" ... Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 02. Aug 2008, 18:09 bearbeitet] |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
20:02
![]() |
#58
erstellt: 02. Aug 2008, |
Diskutiert ruhig weiter damit ich Bescheid weiß^^ hab Praktisch grünes licht für die Bestellung. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
17:58
![]() |
#59
erstellt: 03. Aug 2008, |
Also : Projekt werde ich erts in 2 Monaten beginnen,also was brauche ich? 2 Amps - Hab ich,aktivweiche JB-Systems EC-102-Weiche Bei der weiche,brauhc ich da trodsdem noch die Reckhorn B1 ode rkann die entzerren??? gehäuse,4 Kenford 12er etc... sonst noch was? |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
00:36
![]() |
#60
erstellt: 10. Aug 2008, |
Das ist jetz der 3. Post in Folge tut mir leid. Habe selbst mal ein wenig Rumsimuliert: ![]() Bei den 12er Sinds immer 4. Bei der Bassreflex kommt nur nix gescheites bei Raus,und fürwa ssteht bei den Parametern eigentlich PE? |
||
*xD*
Inventar |
01:24
![]() |
#61
erstellt: 10. Aug 2008, |
Pe ist die elektrische Leistung. Und bitte noch die Alpha-Version downloaden und die verwenden. Außerdem hast du die Induktivität der Lautsprecher vergessen, wenn ich deine Simulation sehe. AWX-184 würde de Tiefgang und den Pegel problemlos bringen, würde sich dafür rund 250L genehmigen (mit Mivoc AM 120). |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
02:20
![]() |
#62
erstellt: 10. Aug 2008, |
Induktivität? naja komme mit den ganzen Abkürzungen nochnicht wirklich zurecht.. die Alpha version? Mit der gings ja net wiel ständig iein Fehler kam. |
||
Yavem
Inventar |
10:02
![]() |
#63
erstellt: 10. Aug 2008, |
Hi, Warum schon wieder unentschieden ? Hast doch alles ![]() Bei der Kenford-Simu kommt immer ein kleiner Buckel bei 30-40 Hz rum raus . Das ist aber nicht schlimm, sondern eigentlich sogar gut für dich . Denn somit ist er untenrum z.B. im Trittschallbereich (wo du's ja haben wolltest) schön laut . Schwingspuleninduktivität ist Le . PE = PowEr = Watt (schöne Eselsbrücke) ^^ Grüße - Yavem |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
10:50
![]() |
#64
erstellt: 10. Aug 2008, |
LE Stand bei den Händlern bei ebay nur bei dem AWX184. was ist dann mit dia gemeint? Naja was heißt umendschieden? Ich wollte mal zwischen 4 AW3000 und 4 SBX3040 vergleichen und sehen wieviel der AWX nachsteht,da der AWX z.B. billiger wäre als 4 AW3000 . SPielt die Induktivität bei der Berechnung eine große Rolle?? Das Problem ist das bei der im Forum gemessenen TSP der SBX Serie LE nicht angegeben ist. Ansonsten is erstaunlicher wieße der Kenford "besser" bei gleicher Tuningfrequenz(30hz) ist er bei 30HZ ca 1,5db leiser,dafür oben drüber fast 2,5db lauter. Und laut hersteller Angaben können die Kenford auch mehr Leistung ab oder seh ich das Falsch? hat eig mal jemand ein Bild von den Kenfords? also nich die aus ebay sondern wirklich aufgenommene? [Beitrag von Magnat-Fan am 10. Aug 2008, 11:04 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
13:36
![]() |
#65
erstellt: 10. Aug 2008, |
Die Induktivität bestimmt wie steil der Lautsprecher nach oben hin abfällt. Je größer die Induktivität, desto früher und steiler fällt er ab. Man kann als Richtlinie sagen, dass die Induktivität mit dem Schwingspulendurchesser zunimmt (da spielen aber noch einige andere Faktoren eine Rolle). Ist auch ein Grund warum 15" nicht hoch spielen kann (abgesehen von der Trägheit der Membran). Der AW-3000 hat 1,4mH als LE. Schaust du am besten auf der Herstellerseite nach. ![]() Fehlermeldungen kann man auch beheben. Was läuft noch gleich nicht? Der AWX macht logischerweise weniger Pegel, geht aber in gleichem Volumen etwa gleich tief. Ein guter Sub wäre der AWX in 180L BR und Mivoc AM 120. Maximalpegel rund 115db, -8db bei 27Hz. Dazu vom Frequenzverlauf identisch wären 4 AW-3000 in 300L (32Hz), nur bis zu 4db lauter (wären dann auch über Xmax). Da PC hier durch die höhere Belastung gegenüber dem AWX deutlich höher ist, würde ich realistisch 122db sagen. Geben sich beide nicht viel, wobei die 4*12" wahrscheinlich in der Präzision überlegen sit (logisch, kleine Pappen). Allerdings kannst du mit dem AWX schon mit dem AM 120 dein Haus zum Einstürzen bringen, für die 4*12" müssten schon 500W her. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
14:46
![]() |
#66
erstellt: 10. Aug 2008, |
AM120 kommt aber nicht dazu. Habe die Amps schon zuhause,wenns sein muss bring ich 1kw an 4ohm aber naja ich wollte kein Abrisskomando starten. Wo dus grade sagst.. da shat mich gewundert.. beim AWX ist zwischen 180 und 380L fast kein Unterschied. Hochspielen muss hier ja nichts,lass sie wahrscheinlich nur bis 60-70HZ laufen. Entzerren werd ich guggen müssen das ich ne Softwaretechnische Lösung finde. Bei meiner XiFi Karte kann man Bassbost einstellen,weiß aber nciht welche Frequenz/en das sind. Zu den Kenford... 30 Scheint die Optimale Tuning Frequenz zusein,wenn man auf 25 Geht ist dieser Bogen weg udn man hat den -3db Punkt grademal um 1 HZ vershcoben(von 28 auf 27) Bisjetz sehen bei 1w1m die Kenford ja am besten aus,aber wie schauts mit Maximalpegel aus? Muss auchnoch sehn was ich als "Tops" nutze. |
||
Yavem
Inventar |
15:50
![]() |
#67
erstellt: 10. Aug 2008, |
Ich wette mit dir um 20 Euro, dass die 4 12"er bei gleicher Belastung lauter sind als der 18"er . Wetten ? Ich brauch das Geld !! ![]() ![]()
Ja, 30 Hz Tuning ist am besten . Zu deiner Frage mal eine Gegenfrage . Was willst du kaputtmachen ?? Alle 3 Lösungen werden dir soviel Pegel bieten können, dass du ihn nur seltenst ausnutzen wirst . Am Besten sind 4 AW-3000 . Die SBX-3040 sind die Budget-Lösung, die trotzdem deine Bedürfnisse befriedigt (4 AW-3000 werden halt was kleiner im Packmass) . Den AWX würde ich nicht verbauen, habe mit dem schon 2 schlechte Erfahrungen gemacht . Grüße - Yavem |
||
*xD*
Inventar |
16:34
![]() |
#68
erstellt: 10. Aug 2008, |
Nix gibts, geh schaffen ![]() Wie begründest du das? Alle Chassis parallel (theoretisch), nur damit wir uns richtig verstehen ![]() Die AW3000 sind ein wenig lauter, 1db. Ausnutzen geht nur bei Stahlbetonbauten und der einzige Mensch innerhalb 200m Umkreis ![]() Also, wie wäre es mit 4*AW-3000 in 300L auf 32Hz? Tiefer kann man noch tunen, dann verliert man aber bei 40Hz Pegel. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
18:09
![]() |
#69
erstellt: 10. Aug 2008, |
jetz verwirrt ihr mich^^ Laut Berechnung sind die Kenford en bissl besser,zwar im Tiefen etwas schlechter,dafür aber um 35Hz mehr lauter als sie im Tiefen leise sind. Zur Schaltung.. Macht im Endeffekt keinen Unterschied ob ich immer 2an einen Kanal hänge oder alle iwie zusammenschuster (2in Reihe und dan die doppelpacks Parallel) und Brücke. |
||
*xD*
Inventar |
20:24
![]() |
#70
erstellt: 10. Aug 2008, |
Hast du eine 2 Ohm-fähige Endstufe? Ich hab nur AWX und AW-3000 verglichen. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
21:58
![]() |
#71
erstellt: 10. Aug 2008, |
Jop hab ich. Ja ich wollte die Kenford auchmal vergleichen^^ |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
21:49
![]() |
#72
erstellt: 14. Aug 2008, |
Iwie bin ich zu Blöd für WinISD PRO Alpha... jetz hab ich mir testweiße die datensätze für den Kenford Runtergeladen und da kommt wieder ein Fehler,also auch wenns Freeware is is das echt schwach-.- |
||
*xD*
Inventar |
10:21
![]() |
#73
erstellt: 15. Aug 2008, |
Nein, das ist nicht schwach, das warnt nur vor Leuten die Chassis mit völlig fragwürdigen TSP verkaufen. Du gibst jetzt immer nur einen Parameter nach dem anderen ein, WinISD wird automatisch ergänzen. Du setzt nur die Parameter ein die dann noch fehlen. Und les in dem Beitrag in meiner Signatur mal das PDF in einem der letzten Beiträge, das hilft enorm. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
12:11
![]() |
#74
erstellt: 15. Aug 2008, |
So hab ichs endlich geschafft den AW3000 reinzubekommen ![]() Da sind soviele Funktionen die ich einfahc nicht verstehe udn die auch nicht genau erklärt sind=/ Grade die EQ Filter ,damit komme ich nicht klar. Also Lowpass und Highpass kann ich ja noch einstellen aber nicht iwie Konfigurieren. |
||
*xD*
Inventar |
12:15
![]() |
#75
erstellt: 15. Aug 2008, |
? Du gibst einfach die gewünschte Trennfrequenz und die Steilheit an (6db=1.order, 12db=2.order, 18db=3.order, 24db=4.order). |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
12:31
![]() |
#76
erstellt: 15. Aug 2008, |
Wie das mit der Steilheit funst wusste ich net da stand ja nur was mit order =) thx. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
20:55
![]() |
#77
erstellt: 18. Aug 2008, |
nachdem ich einwenig im Inet gestöbert habe bin ich wirklich endschlossen dei Kenfords zunehmen,im Endeffekt biszu 8stück,wenn notwendig. Neues Ziel: 20HZ-60/100HZ mit ordentlich WUMS. Bässe sollen dan richtig drücken und einiges in schwinngung versetzen. Frage: Welche gehäuse Art? Würde mich nicht scheuen ein Bandpass zu bauen egal ob 4. oder 6. Order. Also Egal was außer Hörner(wird mir zu Kompliziert) Am liebsten wären immer Pärchen weiße Einzelgehäuse,oder im 4erPack alle 8 in eins zu quetschen is mir zu blöd(wenns dan überhaupt 8 werden). Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge,da ich außer Bassreflex nichts Gescheites berechnet bekomme. [Beitrag von Magnat-Fan am 18. Aug 2008, 21:06 bearbeitet] |
||
Yavem
Inventar |
21:13
![]() |
#78
erstellt: 18. Aug 2008, |
baue 4 Doppel 12"er . Closed Box wird für deinen Raum und deine Anforderungen das Beste sein, hast du Möglichkeiten zur Entzerrung ? Du könntest so ein DBA aufbauen ... Spiele auch schon länger mit dem Gedanken 8 oder mehr Kenford's zu bauen, allerdings eher für PA-Zwecke . Sd*xmax = TIEFBASSSSS !! ![]() ![]() Grüße - Yavem p.s : kannst mit Entzerrung c.a 110 dB bei 20 Hz schaffen -> Böhse ![]() |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
21:25
![]() |
#79
erstellt: 18. Aug 2008, |
Höchstschalldruck oder 1w/1m? Und Closed mh.. KLingt Closed net eher unterdrückt? Welche art von Entzerrung? Also wieveil db bei Welcher Frequenz? und ne bisjetzt eigentlich nochnicht,hab bis jetz nur nen Dod EQ und die Bassboost einstellung von der Xifi Karte. |
||
Yavem
Inventar |
21:30
![]() |
#80
erstellt: 18. Aug 2008, |
Höchstschalldruck, 'nen Sub mit 110 dB Sens bei 20 Hz musste mir erstmal zeigen ... Weißt du wieviel 110 dB sind ? Weißt du weiviel xmax der Kenford hat ? Weißt du, dass du für 8 Kenford's viel Leistung bereitstellen musst ? kannst auch groooooooooooße BR oder BP-Boxen bauen, dann ohne Entzerrung, aber 250 oder 300 Liter für 2 12"er ... weiß ja net wie groß du das bauen kannst . Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 18. Aug 2008, 21:33 bearbeitet] |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
21:59
![]() |
#81
erstellt: 18. Aug 2008, |
Nicht besnders groß^^ also bei 8Stück bräucht ich im BR laut berechnung 2000l,das wäre zugroß(Holzkosten und ich müsste ein sofa draus amchen). Wieviel bräuchte ich bei geschlossenem Gehäuse? Xmax also Linear soll ja schätzungsweiße 5-6mm sein. Naja volle Auslastung in RMS bei 8stück 1,6kw=2mal Craaft CPA800. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenford SBX3040 - Subwoofer Auslagung ? DirkiB am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 3 Beiträge |
2xKenford SBX3040 mehr Pegel chris95 am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 10 Beiträge |
4x15"er Welche Gehäuseart? Berechnung? coolingx am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 35 Beiträge |
Welche Größe? ___---___ am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 10 Beiträge |
Bassreflexport größe bluebassment am 08.06.2023 – Letzte Antwort am 11.06.2023 – 11 Beiträge |
gehäuse größe zu klein? brigada1990 am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 12 Beiträge |
Auswirkung Größe eines geschlossenen Subwoofers thanatos511 am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 10 Beiträge |
Gekaufter sub und kleine größe norsemann am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
brauche bauplan für axx-1010 und mivoc am-120 b3nn1_@_PA am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 9 Beiträge |
optimale Bass-Loch-Größe gesucht Onkel_S. am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316