| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Rockford RFD 2112@AudioSystem F2-300 lieber mit 2 ... | |
|
|
||||
Rockford RFD 2112@AudioSystem F2-300 lieber mit 2 oder 4 OHM verkabeln?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
paxson
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 08. Dez 2007, 00:10
|
|
|
Hallo Forum, ich hab o.g. Sub (in nem 32 Ltr. geschlossenen Gehäuse) und Amp. Seit ein paar Monaten hab ich das System mit 2OHM verkabelt und angeschlossen. - läuft somit mit 1x750Watt@2OHM. Nun habe ich mich hier auch nochmal etwas umgeschaut und nun frage ich mich, ob ich das System nicht so verkabeln soll, dass es mit 4 OHM läuft. Was meint Ihr? Bei 4 OHM wär's wohl insgesamt stabiler, auf der anderen Seite hätt ich natürlich weniger Leistung zu Verfügung (nämlich "nur" noch 1x500Watt@4 OHM. - Laut Datenblatt hat der Rockfort 'ne maximal Belastbarkeit von 500 Watt RMS. Sowohl Sub, als auch Amp bieten beide Anschluss-Möglichkeiten an. Als PowerCap hab ich noch nen Helix im Einsatz. Also was meint Ihr zur Verkabelung? Sollte ich mir die Arbeit machen? Was würdet Ihr empfehlen? Achso: ich hör meist HipHop/Rap Danke für ne Antwort Cheers aus Berlin Paxson [Beitrag von paxson am 08. Dez 2007, 00:15 bearbeitet] |
||
|
NixDa84
Inventar |
#2
erstellt: 08. Dez 2007, 07:45
|
|
|
Probehören was dir besser gefällt... Wenn du jetz mit 2 Ohm fährst frag ich mich wie du auf 4 Ohm kommen willst...? |
||
|
A-Abraxas
Inventar |
#3
erstellt: 08. Dez 2007, 08:16
|
|
|
Hallo, wenn ich richtig orientiert bin, hat das Chassis 2 x 2 Ohm. Damit wäre eine Reihenschaltung der Schwingspulen und ein Betrieb in 4-Ohm-Brücke am Verstärker möglich und auch sinnvoll. Nur ... wie hast Du das jetzt angeschlossen ? Nur eine Schwingspule ?Oder beide parallel ? - dann wäre es 1-Ohm-Brücke und an dem Verstärker jedenfalls nicht zu empfehlen (der ist an der 2-Ohm-Brücke schon arg belastet). Ansonsten - wie mein Vorredner schon schrieb - probier es aus. Klanglich dürfte es mit 4 Ohm besser werden und laut geht es auch. Nur dröhnt es nicht mehr so .Viele Grüße |
||
|
paxson
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 08. Dez 2007, 10:51
|
|
|
moin, anscheinend war es gestern einfach zu spät!!! ich hab mich vertan!! -> ich gar *KEINEN* 2112, sondern 'nen 2212! und damit gibt's bei mir ja wohl keine alternative zum 2OHM-Anschuss....(bis auf 'nen 8OHM-Anschuss ;-) was der AMP nicht bietet :-)) anyway, thanx cheers aus berlin paxson |
||
|
A-Abraxas
Inventar |
#5
erstellt: 08. Dez 2007, 11:44
|
|
|
Hallo,
mit beiden Spulen parallel sind es - wie von Dir beschrieben - 2 Ohm, was die AS-Endstufe "verkraftet". Es ist kein Problem , beide Spulen in Reihe zu schalten und in Brücke an die Endstufe anzuschließen !Ob nun 4 , 6 , 8 (oder wieviel mehr auch immer) Ohm führt lediglich zu geringerer verfügbarer Leistung und steigenden Dämpfungsfaktor .Dabei wird die Endstufe deutlich weniger belastet und wenn Dir die erreichbare Lautstärke ausreicht, wäre das klanglich vorteilhaft. 2 x 150W an 4 Ohm oder auch 300W an 8-Ohm-Brücke sind zum Musikhören in den meisten Fällen ausreichend - um den Vordermann an der Ampel zu erschrecken , reicht es nicht.Viele Grüße |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Twister F2-500 verkabeln!? WooFer_woLfgAng am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 35 Beiträge |
|
Rockford Fosgate RFX9020r verkabeln sway-music am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 49 Beiträge |
|
verkabeln sataan am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 2 Beiträge |
|
Wie würdet ihr verkabeln ? b4st! am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 2 Beiträge |
|
AS F2-300 mit 2x2Ohm Woofer prefix am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 26 Beiträge |
|
zwei 2x4 Ohm Woofer auf 4 Ohm verkabeln Fabian-1988 am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 2 Beiträge |
|
2x4 Ohm sub verkabeln audio-sklave am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 6 Beiträge |
|
endstufe 2 ohm oder 4 ohm ? HILFE hujlo_77 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 4 Beiträge |
|
2*Doppelschinger verkabeln greetzz am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 5 Beiträge |
|
Audio System F2-500 Bridged verkabeln Wallertown am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSSchneeberg
- Gesamtzahl an Themen1.562.302
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.428
wie hast Du das jetzt angeschlossen ? Nur eine Schwingspule ?
- probier es aus.
es nicht mehr so
.
, beide Spulen in Reihe zu schalten und in Brücke an die Endstufe anzuschließen !
.







