HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Eigenes Stromkabel für 120W Aktiv-Sub wirklich nöt... | |
|
Eigenes Stromkabel für 120W Aktiv-Sub wirklich nötig?+A -A |
||
Autor |
| |
MaxLoud
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2009, |
Liebe Leute, Zu meinem konkreten Problem habe ich im Forum sonst nix gefunden: Muss ich zur Stromversorgung einen aktiven Subwoofers (Blaupunkt THB200) der max. 120 W leistet und mit 10 A abgesichert ist (geräteseitig) tatsächlich eine eigene Stromleitung in den Motorraum zur Batterie ziehen oder würde es bei dieser vergleichsweise geringen Leistung reichen, das Ding irgendwo am Sicherungskasten anzuschließen - notfalls natürlich auch mit zusätzlicher Sicherung im Kabel? Grund der Frage ist, dass ich in eisiger Kälte völlig vergeblich versucht habe, eine Durchführung vom Motor in den Innenraum zu finden (VW Passat 35 I). Und irgendwie will ich kein Loch durch die Karosserie bohren... Der Sub dient nicht dazu, gewaltige Lautstärken zu erzielen. Ich will damit vorwiegend die eingebauten LS vom Tiefbass entlasten und so einen insgesamt ausgewogeneren Klang erzielen. High-End im Auto interessiert mich nicht, das nagelt der 35 I sowieso zunichte... Danke für etwas Aufklärung in dieser Sache und Gruß! |
||
productmanager
Ist häufiger hier |
02:28
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2009, |
10A sind schon ganz schön. Machen kann man vieles und wenn Du ne freie Sicherung(shalter) hast, läuft der Sub auch. Allerdings bricht die Spannung bei zu kleinen Querschnitten zu stark ein, das Netzteil des Aktivsubs regelt ständig hin und her um das auszugleiche => starke Erwärmung und Belastung der Endstufe. Deswegen wäre ein dickes Powerkabel seperat verlegt besser. |
||
MaxLoud
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:12
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2009, |
Könnte separat verlegt auch bedeuten, direkt am Eingang des Sicherungskastens anzusetzen (dann natürlich mit einer Kabelsicherung)? Das wäre immer noch einfach (nur den Sicherungskasten ausbauen und dahinter dann die Spannung abgreifen), als aus dem Motorraum rauszugehen. Die 120 Watt des Geräts sind ja die maximale Gesamtleistung. Ich denke mal, dass i.d.R. deutlich weniger Strom fließen wird. (Hoffe ich jedenfalls.) Die 10A Sicherung ist übrigens genauso stark, wie die vom Autoradio und das ist ja auch am Sicherungskasten angeschlossen. Das ist keine MEckerei, sondern Nachfragen zwecks lernen! Danke und Gruß! |
||
mr.booom
Inventar |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2009, |
Man weiß halt nicht wie "sparsam" der Hersteller bei der Auslegung des Pluskabels zum Sicherungskasten war. Wenn ich mir meinen Ibiza anguck, mein Licht flackert allein schon durch Lenken oder Betätigen der Fensterheber ... wegen nen paar Cent die man beim Kabel einsparen kann ![]() Aber gehen würde das schon, anstelle des Zigi-Anzünders z.B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktiv subwoofer stromkabel problematik tomatic am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 4 Beiträge |
Trennrelais wirklich nötig? Skeet am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 26 Beiträge |
Stromkabel vanguard3 am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 9 Beiträge |
Querschnitt Stromkabel gp2488 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
Stromkabel nbk am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 9 Beiträge |
Stromkabel ? nbk am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 5 Beiträge |
Stromkabel juzzyfruit am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 5 Beiträge |
Stromkabel *Cons* am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 5 Beiträge |
Stromkabel mit Stromkabel verjüngen ?! bideru am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 10 Beiträge |
Stromkabel ekligeskind am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
- Gesamtzahl an Themen1.561.048
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.197