Manche UHD Discs brummen - austausch der Disc?

+A -A
Autor
Beitrag
Dualis
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2025, 23:57
Es gibt UHD Dics die geben in meinen Pana 824 welches in meinen Lowboard steht ab.

Ich denke das diese Discs eine Unwucht beim Pressen bekommen haben?

Jetzt Frage ich mich ob die Discs umtauschen soll und damit das Problem behoben wäre ?

Ich habe mir den alten Jurrasic Park in 4k geholt und irgendwann nach 40 Minuten kommt ein leichtes brummen von der Richtung player.
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 10. Jun 2025, 08:16
stell den Player auf kleine Gummipuffer
Dualis
Inventar
#3 erstellt: 21. Jun 2025, 14:09
@Nemesis muss ich da irgendwelch nehmen oder gibt es da spezielle für ?
Nick_Nickel
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2025, 14:57
Die müssen aus weichem Gummi oder Silikon sein.
Man will den Player ja vom Untergrund abkoppeln.
Die gibt es überall zu kaufen z.B. Die Nadel oder Amazon.
Bei die Nadel mußt du mal suchen die gibt es in allen Preisklassen.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 21. Jun 2025, 15:31
die würd ich mal probieren

https://www.dienadel...-4er-set/a-353642412

sind jetzt auch preislich nicht übertrieben
Dualis
Inventar
#6 erstellt: 21. Jun 2025, 22:09
@Nemesis danke sind die von Amazon
genau die selben ?
Dämpfer

Dann könnte ich mir das Porto dank Prime sparen

Und muss ich die an meinen Player kleben oder kann ich die einfach so drunter platzieren?


[Beitrag von Dualis am 21. Jun 2025, 22:12 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#7 erstellt: 22. Jun 2025, 11:11
Die Links von Amazon funktionieren hier nicht.
Ich würde unter dem Gerät in der Mitte auch noch einen plazieren.
Das reduziert die schwingungen vom Gehäuseboden.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2025, 13:37

Die Links von Amazon funktionieren hier nicht.


In dem Bild einer Amazon-Anzeige befindet sich rechts oben ein kleiner Pfeil ("Teilen").
Dort draufklicken und dann den Button "Link kopieren" anklicken. Somit lässt es sich hier in die "URL" einfügen.


Ich würde unter dem Gerät in der Mitte auch noch einen plazieren.
Das reduziert die schwingungen vom Gehäuseboden.


Man sollte es mit mehreren Varianten testen.
Besser wäre ja den Player so wenig wie möglich mit dem Lowboard zu koppeln.
Ich teste es daher immer erst mit 3 "Füßen". Zwei vorne und einen mittig hinten.
Dualis
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2025, 21:28
Entschuldigt das ich mich erst jetzt wieder melde.

War ein wenig stressig.

Hoffe das der Link nun funktioniert
Hier


Also, es brummt anfänglich. Wenn die disc runter fährt ist es natürlich verschwunden kann später aber noch mal auftauchen denke ich, sobald die disc kurz noch mal hochfährt !?


Wären das die richtigen Noppen? Auch von der Größe her? Und müsste ich die drunter "kleben" ? Könnte ich die nicht einfach so runter setzen?


[Beitrag von Dualis am 08. Jul 2025, 21:28 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 09. Jul 2025, 07:37
Alles was festen Kontakt verhindert hilft. Sogar Packungen Taschentücher oder Topflappen.

Ankleben der Noppen (Türstopper) macht sich deswegen besser weil die Teile dann drunter bleiben wenn Du den Panasonic umsetzen willst.
Dualis
Inventar
#11 erstellt: 10. Jul 2025, 00:21
Aber sind das die Richtigen in den Link ? Und welche Größe sollte ich nehmen ? Die mittleren 32mm ?
Nick_Nickel
Inventar
#12 erstellt: 10. Jul 2025, 10:46
Reichen würden schon die 20mm die sind dann 10mm hoch.
Das ist jetzt geschmacksache was dir am besten gefällt.
Ich würde versuchen 5 Stück zu bekommen.
Einer für die mitte unterm Gehäuseboden.
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 10. Jul 2025, 11:40
@Dualis Mach doch erst mal mit Irgendwas einen Test ob der Panasonic immer noch "Krach" macht wenn da ein Topflappen drunter liegt.

Einzig, wegen der Größe, man sollte keine Lüftungsgitter bedecken wenn man "Türstopper" drunter klebt. Oder Matten wie Mauspads unter legt.

Warscheinlich liegt schon brauchbares in Schubladen. Radiergumm zum ersten Test z.B. Was ist wenn sich der Körperschall trotzdem überträgt und du hast dafür auch noch Ausgaben gehabt?

Die nächste Steigerung ist eine Steinplatte oder schweres Holz unter zu legen. Da! kannst du Geld so richtig los werden.

Unter Kompaktboxen klebe ich kleine Noppen die es so

https://amzn.eu/d/74mOncZ

gibt. Damit mir die Lautsprecher nicht rutschen wenn man mal dran kommt. Unter Standlautsprecher klebe ich Filzgleiter für Möbel damit ich sie verschieben kann. Gleiches klappt auch bei HIFI-Geräten.
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 10. Jul 2025, 19:13

Dualis (Beitrag #11) schrieb:
Aber sind das die Richtigen in den Link ?


Nichts von Alldem ist "richtig". Sonst stünde es in der Bedienungsanleitung des Players.
Wenn Dich das Betriebsgeräusch stört musst Du eben einen anderen Player kaufen. Ende.

Alles was "wir" hier so als Abhilfe nennen ist letztendlich Bastelei.

Sind die Vibrationen erst einmal im Gerät vorhanden ist es so gut wie unmöglich sie wegzumachen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 10. Jul 2025, 19:16 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2025, 11:55
Regen aber Regal"bretter" an. Ist ja oft billige Presspappe oder etwas bessere MDF Platten oder recht dünnes Weichholz verleint. Die dann auch mit Luft dazwischen um das "Brett" dicker aussehen zu lassen. Fünf Zentimeter Hartholz und in bezahlbar bei gewissen Kaufhäusern eher nicht zu kriegen.

In meiner damaligen Schrankwand hat ein Satreceiver sein brummen auf die Stellfläche übertragen. Was drunter und Ruhe war. Auf meinem Beistellschränkchen im Schlafzimmer verrichten zwei Taschentuch-Päckchen seit 20 Jahren gute Dienste um meinen Radoiwecker ruhig zu stellen. Das sind leise Brummer und kein Vergleich zu einen meiner Blueray Spieler. Der ist wirklich laut. Ist deswegen auch aus dem Wohnzimmer und MiniKino verbannt. Spielt gelegentlich mal im Arbeitszimmer. Dem habe ich Türstopper drunter gepappt. Dem Teil wird nämlich auch noch heiß im Betrieb. Etwas haben die Stopper auch schon den Vibrationen einhalt geboten. Leider hast Du recht. Ganz Still ist dieser, recht alte Philips, immer noch nicht. Eventuell ist der Panasonic vom TE da besser und die Dämpfungsmaßnahmen helfen. Deswegen schreib ich ja er solle das vorher mal testen.
Dualis
Inventar
#16 erstellt: 15. Jul 2025, 23:35
Ich hatte noch die Oehlbach Shockabsorber da gehabt.
Diese

4 Stück unter den Player getaen und nichts mehr ist am brummen..

So muss es sein beim Filme schauen!!

Denke das Problem war einfach das das Brummen des Players im Lowboard Resonanz erzeugt hat und es von daher deutlich lauter zu hören.
Wie gesagt , 4 von den Oehlbach Shockabsorber drunter und es ist Ruhe.

Das brummen was der Player jetzt noch mit UHD Disc hat ist minimal aber es gibt keine Resonanz mehr ab...


[Beitrag von Dualis am 16. Jul 2025, 08:02 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.878 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedTreffnix007
  • Gesamtzahl an Themen1.561.408
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.669