DBV-C, Probleme bei LCD- TV, LOEWE, Indi.32, Selction

+A -A
Autor
Beitrag
EMMA2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jul 2007, 10:42

Hallo, diesen Text stellte ich versehendlich ins LOEWE- Forum, aber jetzt endlich hier !

Mehrfamilienhaus, Bj.1998, 32 WE, Kabel-D, Bereich SH, Hauseinspeisung, keine baul. Veränderungen.

Anschaffung : LCD- TV, mit eing. DBV-C- Receiver, CA- Modul = Alphacrypt 3.11, KD- Karte 02,
nach 2,5 Mon.(28.W.) verschwanden alle Sondersender (Silverline,TCM, Kinowelt) und das ZDF ist nur noch eingeschrängt zu empfangen.
(verschlierte Darstellung, zerhackte Töne, kein digit. Radioempfang)

Nach Wiederinbetriebnahme des PACE- Receiver sind alle Sender wieder da. Also Karte wieder ins CA- Modul und wieder kein Empfang !

Anlage : Übergabepungt KD- SH,
2 Stck. Hausanschlussverstärker (je 16 WE)
Typ : POLYTRON- Hausanschlussverstärker HA 301116 N
Frequenzbereich=..4 - 30 MHz..u...47 - 862 MHz
Verstärker =..................-1 dB.......+......30 dB
Pegelsteller = .................- ........ ..+ ... -10 dB
Ausgangspegel =....max. 60 dB KMA
Antennenkabel =....WISI MK 90 8021

Zuleitungslänge seit Baufertigstellung zur 1. Dose ca. 51 m.
3 Stck. Durchgangsdosen (Kathrein- ESD 44), 1 Stck. Enddose.

An Dose2 (Pegel ca. 45 dB) hängt der TV und eine B & O- Anlage, keine weiteren Verbraucher sind angeschlossen.

Frage : Wie kommt das und warum ??? Was könnte ich tun ???
Vielen Dank, sagt

EMMA2


[Beitrag von EMMA2 am 31. Jul 2007, 16:27 bearbeitet]
EMMA2
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Jul 2007, 15:37

HI, KuNiRider,
danke das Du mich aus dem FAQ- geworfen hast. Hattest Du nicht die Möglichkeit, als Moderator, meinen Beitrag ins richtige Feld zu setzen ?
Ich habe keine Ahnung wie das geht, den ich merkte meinen Fehler, aber da war es schon zu spät.


Zu Deiner Anfrage :

.....................................Übergabepunkt

.........................2 X 2 Stck. 2 Way Splitter JS 2772
..........................................5 - 860 MHz

..................2 x 2 Stck. Hausanschl.Verst. HA 301116 N (siehe Vorbericht)

.........................2 X 2 Stck. 2 Way Splitter JS 2772

...4 Stck... 8 Way Multi Tap JS 2888, mit 8 Abgängen von 13 - 20 dB

Der Abgang meines Ant.- Kabels liegt auf 13 dB. (Länge siehe Vorbericht)


So ich hoffe das dieses alles von den Fachleuten verstanden wird, es ist nur schriftlich dargestellt, mangels Zeichenmöglichkeit

M.f.G.
von EMMA2


[Beitrag von EMMA2 am 31. Jul 2007, 16:30 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 31. Jul 2007, 17:24
Nein kann ich nicht und will ich auch nicht.
Nur wenn du einen eigenen Thread in ein falsches Forumsteil setzt, kann ich diesen verschieben. Du selber hättest deinen Beitrag kopieren, im FAQ löschen und als neue Thread einsetzen können.


Deine Analge kann nicht funktionieren, sie ist von der Dimensionierung für eine Stichdose pro Wohnung ausgelegt, nicht für mehrere Durchgangsdosen.

In deiner Anlage habe ich mal einen sehr hohen Übergabepegel angenommen, trozdem reicht es für Stichdosen gut aber für deine Durchgangsdosen bei weitem nicht, vermutlich werden die Pegel sogar noch 3 ...6 dB niedriger sein!
Du brauchst vor deiner ersten Dose einen eigenen kleinen BK-Verstärker (15 ...22dB) damit das funktionieren kann.
EMMA2
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Jul 2007, 18:07

KuNiRider,
ich danke Dir, für die schnelle und verständliche Auskunft!

Frage :
In Deiner Zeichnung ist vom 8 Way- Verteiler bis zur ersten Durchgangsdose das Maß von 20 m eingetragen.

Bei mir ist es genau 51 m !!!
Bis zur D- Dose Nr. 2 ist es 5 m, zur D- Dose Nr. 3 ist es 0,5 m und zur Enddose dann nocheinmal 6 m.

Für mich unverständlich ist aber ,das die ganze Sache, nach Neuaufstellung, ca. 8 Wochen funktionierte und dann plötzlich versagte.

Die Fernseh- Mechaniker waren heute da, Verbindungen u. Verschraubungen, sowie alle Dosen sind ok. Sie haben alles durchgemmesen,
der PACE- Receiver hat ein sehr gutes digitales Bild,
aber über den eingebauten DVB-C Receiver ist wieder alles wie gehabt.

Soll jetzt der vorgeschlagene Verstärker im Keller, dann direkt hinter den Ausgang des 8 Way- Verteilers gesetzt werden,
oder bei uns in der Wohnung ??

Vielen Dank für die Mühe, sagt

EMMA2


[Beitrag von EMMA2 am 31. Jul 2007, 18:15 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 31. Jul 2007, 18:38
Mit den 20m hatte ich mich vertippt, einfach nochmal 5dB abziehen. Wenn der Verstärker bei dir in der Wohnung ist, reicht ein preiswerter mit wenig max. Ausgangsspannung, unten geht auch, da muss er aber etwas besser sein. Auf jeden Fall braucht er einen eingebauten Entzerrer um die frequenzabhängigen Verluste auf deiner langen Leitung ausgleichen zu können.
Der Pace-Receiver kommt mit weniger Pegel aus, da er keinen Teiler davor hat, wie es im TV der Fall ist.

So könnte es mit einem 22dB-Verstärker in deiner Wohnung aussehen. ÜP-Pegel immer noch hoch aber nicht mehr so extrem und gute Kabel angenommen.
EMMA2
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2007, 21:38

Guten Abend, KuNiReider,
dankend bestätige ich den Eingang Deiner zweiten Skizze.

Bei deren Ansicht kam mir die Erkenntniss, daß ich vielleicht bei der Umsetzung Probleme bekommen könnte.

Da bei uns alle Antennenleitungen unter Estricht u. Putz liegen, die Kabelenden in den Unterp.- Dosen sehr kurz sind,
bin ich der Meinung, das der von Dir vorgeschlagene "BKD 22" nur direkt vor dem TV, oder im Keller im Schaltschrank
der Kabelverteilung unterzubringen ist.
Bitte berichtige mich!

Bei den Dosen ist es so : 1.Durchgangsdose, glaube ich 10er,
2 + 3 Dose 15er, letzte Durchgang mit Endwiderstand auch 15er.

Danke und Gruß,
EMMA2
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 31. Jul 2007, 22:02
Der als Beispiel angegebene BKD 22 kann als Folgeverstärker noch 96dB max Pegel, damit kann man ihn auch unten montieren, allerdings muss man dann viel mehr den Entzerrer bemühen, so etwa 88dB bei S4 und 94dB bei K29

Die Reihenfolge der Dosen ist in der Zeichnung richtig, alles andere ist grober Unfug. Vermutlich wurde damit deine erste Dose etwas hingebogen, allerdings auf Kosten der anderen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DBV-C Anschluss verteilen
sil3nt80 am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  21 Beiträge
DVB-C auf loewe nemos
markusw am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  4 Beiträge
DBV-C mit Sony52KDLW4500 und KabelDeutschland ?
matthias16 am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  8 Beiträge
DVB-C Loewe-Eingangssignal weg
HFF am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  14 Beiträge
DVB-C Kabelanschluß Probleme
mike3563 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  38 Beiträge
Loewe Art und DVB C Störungen bei 113Mhz
Der_große_Bär am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  15 Beiträge
Probleme mit DVB-C
LordRouter am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  22 Beiträge
Probleme mit DVB-C
Schkeuderhans am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  2 Beiträge
Panasonic LCD, DVB-C, VCR?
angus78 am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  5 Beiträge
Probleme mit DVB-C Bildstörung
Barete am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612

Hersteller in diesem Thread Widget schließen