HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Brauche Hilfe für Modernisierung Hausverkabelung | |
|
Brauche Hilfe für Modernisierung Hausverkabelung+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
kh2010
Neuling |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||||||||
Hallo liebes Forum! Ich bin in dem Thema leider ein absoluter Neuling. Die FAQ von KuNiRider hat mir schon sehr viel weitergeholfen! Mein "Problem": Wir haben derzeit einen normalen Kabelanschluss mit "veralteter" Hausanlage. Nun wollen wir DVB-C und Internet über Kabel nutzen. Der Pegel am Hausübergabepunkt ist laut Techniker OK, jedoch müssen wir die Verkabelung und die Dosen ändern, es sollte alles Klasse A sein. Ein Verstärker Kathrein VOS 29/RA und die ESM 42 wird uns vom Kabelbetreiber gestellt, den Rest müssen wir selbst machen (oder machen lassen). Folgenden "Plan" habe ich gezeichnet, wie es bei uns aussehen wird: ![]() Die Dämpfungen habe ich gleich nach den Datenblättern berechnet, die Pegel an den Endgeräten beziehen sich vom Hausübergabepunkt aus OHNE Verstäker bei 852 MHz zu den Antennendosen! (Kabel: Kathrein LCD 111) Nun habe ich folgende Fragen: 1) Habe ich es richtig verstanden, dass ja an jeder Dose ungefähr der gleiche Pegel anliegen sollte? Nach diesem Prinzip habe ich jetzt die Dosen und den Abzweiger gewählt. 2) Würde das eurer Meinung nach so passen? 3) Müssten an jeder Dose die freien IEC-Stecker/-Buchsen mit Abschlusswiderständen belegt werden oder nur wenn kein Gerät angeschlossen ist mit einem? Links zu Datenblättern für die Komponenten: ESM 4x ![]() ESD 64: ![]() ESD 44 und ESD 84: ![]() Abzweiger EAD 0x: ![]() Wäre echt froh, wenn ihr mir helfen könntet!!! ![]() Dann kann ich die entsprechenden Dosen kaufen, Kabel liegt schon hier. Dankeschön!! ![]() Gruß KH |
||||||||||||
raceroad
Inventar |
23:10
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2010, |||||||||||
Zunächst ein Lob für den gut vorbereiteten Beitrag ![]() Ich wildere hier zwar ein wenig in fremdem Revier (daher bezogen auf Kabel-Internet unter Vorbehalt), aber ich sehe zwei Probleme: Die ESD 64 am Ende scheint mir nicht sinnvoll, da Du nicht auf Dauer mit analogem Kabel-TV planen kannst und sie nicht Sonderkanal-tauglich ist. Die ESM 42 ist zwar auch selektiv, aber mit niedrigerer Grenzfrequenz am TV-Ausgang. Besser eignen würde sich ESE 10. Außerdem ist da noch die Sache mit dem Kabel-Internet: An allen Dosen bis auf die ESM 42 sind bei Deiner Planung die Geräteanschlüsse für Radio/TV auch für Störungen im Bereich des Rückkanals offen. Zwischen die Abzweigausgänge des EAD 03 und die Stichdosen ESD 84 sollte man daher Rückkanalsperrfilter schalten (wird vermutlich ?? vom Kabelnetzbetreiber erledigt) und am Modem-Strang ausschließlich Multimediadosen verwenden (ESM 41 > ESM 42 > ESM 42). Falls Kathrein nicht obligatorisch ist, müsste auch gehen: Axing ![]() ![]() ![]() Ansonsten zu 1): Ja die Pegel sollten möglichst ausgeglichen sein, aber das hast Du ja berücksichtigt. Und zu 3): Nein, das muss nicht sein, wäre sinnvoll an nicht benutzten Modemanschlüssen. |
||||||||||||
|
||||||||||||
KuNiRider
Inventar |
01:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||
Stimme raceroad voll zu ![]() Ein kleiner (und unerheblicher) Fehler ist mir aufgefallen: Gleich am Anfang sind 10m = 1,8dB (ok) und vor der zweiten ESD 84 sind 12m plötzlich 3,5dB?! Wäschleine als Kabel? ![]() Mit den zwei Sperrgliedern vor den ESD 84 werden die Pegel sogar noch ausgeglichener. ![]() Die 17-13(mit Hochpass)-10Kombo von raceroad ist technisch perfekt ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
kh2010
Neuling |
12:36
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||
Hallo Leute! Erstmal ein richtig großes DANKESCHÖN!8)
Merci! Wenn freue mich auch, wenn ich bei Fragen zu meinem Fachgebiet genau so viele Infos bekomme ![]()
Stimmt, das mit der ESD 64, dass sie selektiv ist, hab ich total übersehen!
Wegen Kathrein: Ich komme auf dem Kaff, in dem die Firma ihren Unternehmenssitz hat ![]() Wegen den Modemdosen, da habe ich noch folgendes gefunden:
D.h. ich würde jetzt auf jeden Fall an dem Modem-Strang die Variante mit ESM41->ESM42->EMS42 nehmen. Wie ist das mit den anderen zwei Abzweigsträngen? Lieber Modemdosen oder die Rückwegsperrfilter? (Von den Dingern steht nix unter den Voraussetzungen oder im Angebot...)
Ups, das muss natürlich 20 m Kabel heißen ;-) Dankeschön!! Gruß KH EDIT: PS: Aktueller Plan findet sich unter ![]() [Beitrag von kh2010 am 16. Mrz 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||||||||||
KuNiRider
Inventar |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||
Wenn das ein EFH ist, dannn würde ich so wenig wie möglich Modemdosen verbauen, die sind nur teurer und haben eine deutlich höhere Durchgangsdämpfung. Die Sperrfilter (HP=Hochpass) gibt es als kleine F-Zwischenstecker oder auch eingebaut im Durchgang spezieller Dosen und sorgen dafür, dass nichts in den RK-Bereich unter 65MHz reinstören kann. Diese Filter waren zwingend vorgeschrieben aber um Kosten szu sparen ist das neuerdings aufgeweicht worden ![]() ![]() Wenn du neue Kabel ziehen kannst / willst, dann würde ich einen Vollstern aufbauen (evtl. willst du ja doch mal ein vernünftiges Bild und dazu ne Sat-Anlage ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
raceroad
Inventar |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||
Und zum 3er-Strang:
Da wiederum habe ich nicht gut aufgepasst. Ich weiß zwar nicht, ob ein Kabelmodem einen höheren Pegel als ein Kabelreceiver benötigt, aber mit ESM 41/41/42 wird es gleichmäßiger, und der Verteilverlust an der für das Modem vorgesehnen mittleren Dose läge (wenn ich von der editierter Skizze ausgehe und 3,5 db addiere) mit 28,6 db gerade noch unterhalb der Verstärkung des VOS 29, der an der letzten Dose dafür 1 db niedriger. |
||||||||||||
kh2010
Neuling |
13:15
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||||
Wow, das geht aber fix ![]()
Passt, dann bleiben die ESD 84 ![]() Sternverkabelung geht leider nicht, es war schon die absolute Qual das Kabel vom 2. OG über den Dachboden in den Keller zu tauschen. Falls mal SAT oder Homeway ansteht, wird aber vorher das ganze Hause über den Haufen geschoben (aus der Nachkriegszeit, da wurden einfach nur Bachkiesel verbaut, gefühlte Wanddicke 100m) ![]() ![]()
Das stimmt, da hast du Recht! Ich sprech das am Besten dann mit dem Techniker ab, der hat nämlich die ESM 42 für die Stelle angeboten, obwohl er ja gar nicht wusste, wieviel Kabel das im einzelnen ist, etc.... Gruß KH |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hausverkabelung cHeCkEr303 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 2 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Erstinstallation Hausverkabelung Ryan_Garn am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Antennendosen und Hausverkabelung MrNorrel am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 6 Beiträge |
Hausverkabelung ändern. Bitte um Hilfe TheDaywalker am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 7 Beiträge |
Bauteilfrage Hausverkabelung hexhector am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 14 Beiträge |
Hausverkabelung absegnen drecksaudrehauf am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 18 Beiträge |
Hausverkabelung erneuern MaoHD am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 13 Beiträge |
Hausverkabelung / Umpositionierung Kabelmodem tOnGa am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 12 Beiträge |
Hausverkabelung für ein Mehrfamilienhaus Aleksandra am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
Benotige kompetente Hilfe bei meiner Hausverkabelung nightmare. am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.799 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedvonnik
- Gesamtzahl an Themen1.561.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.819