HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Unterschiede Signalpegelmessgeräte | |
|
Unterschiede Signalpegelmessgeräte+A -A |
||
Autor |
| |
2bein
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2021, |
Kann man das verstehen, warum zwei relativ teure Messgeräte (Edison Multifinder und Telestar Satplus3) mein DVB-C Spektrum so unterschiedlich anzeigen? Unterschiede bis zu 7dB. ![]() ![]() Geräte sind warmgelaufen und am gleichen Kabel, allerdings hat das Edison fürs DVB-C nur eine Koax-Buchse, hängt also bei Verwendung des gleichen Kabels an einem Adapter. Spielt aber keine Rolle, auch bei anderen Kabeln das gleiche Ergebnis! Hätte beinahe mit einem Verstärker das Spektrum versucht zu entzerren, aber ich glaube mal dem Telestar. Nehme an, das Edison ist kaputt oder falsch kalibiert. |
||
KuNiRider
Inventar |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2021, |
Das sind m. W. nicht geeichte Geräte. Wären beide 'eingerastet' und zeigten die selbe QAM - Modulation? Und relativ teuer? Mein altes Kleines hat 2500€ gekostet und das neue Große mit Beziehungen knapp 5000€ und man kann auch 10000€ ausgeben ![]() |
||
|
||
2bein
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2021, |
Bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe - ich messe ja das Spektrum (VodafoneKD), da sind meist 256QAM und wenige Frequenzen mit 64QAM, aber auch bei Messung einzelner (eingerasteter) Kanäle sehe ich den Pegelunterschied. Ich beobachte zB. 330MHz weil ich da mit den Kanälen (ARD digital) Probleme hab und eigentlich mit einem (bezahlbaren) Messgerät nur meinen Verstärker einstellen bzw. das Spektrum evtl. entzerren wollte. Das Edison zeigt tatsächlich das Spektrum in "Echtzeit" mit hoher Aktualisierungsrate an, wie ich es von sehr teuren Geräte erwartet hätte, das (teurere) Telestar misst jede Frequenz (Balken, s. Bild) ca. eine halbe Sekunde (Mittelung?). Ist mir schon klar, dass die Dinger nicht geeicht sind und es VIEL teurere Geräte gibt, ich bewege mich im privaten Bereich, das werden die Dinger doch wirklich oft für SatTV-Installationen genutzt, oder? Gibt ja auch welche unter 100€... Aber für mehrere hundert Euro kann doch nicht eine Abweichung um mehrere dBµV sein ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2021, |
Das Edision Spektrum ist auf jeden Fall für die Katz, solch einem Sägezahn-Gebilde bin ich noch nie begegnet. Das Telestar schein schon plausibler zu sein. Allgemein habe selbst viel teurere Geräte Probleme mit der Spektrum-Darstellung. wenn man nicht weis, wie die Geräte messen ist es schwer, denn meist wird für die Anzeige noch ein PAL-Pegel herangezogen - den es ja nicht mehr gibt. Schon liegen QAM256 (-3...-4dB niedriger) und QAM64 (-10dB unter Pal eingespeist) nicht mehr. Eigentlich müsste Jeder Kanal mit der richtigen Bandbreite und der richtigen Modulationsart gemessen werden - hätte auch den Vorteil, dass man sich eine Spektrum mit MER / BER / ... anzeigen lassen könnte ![]() Nimm lieber den S4 und den obersten belegten Kanal jeweils in der Einzelmessung und rechne mit 6dB weniger für QAM 64, dann sollte das Einmessen klappen. |
||
2bein
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2021, |
Danke für die interessante Antwort! Tatsächlich habe ich nun auch verstanden, dass das Spektrum des Edison nicht wirklich zum Einmessen herangezogen werden kann, bei der Signalanalyse oder Skalierung läuft da frequenzabhängig was schief bei denen, PAL-Pegel könnte da wirklich die Erklärung sein. Wenn ich aber auf die Info zu den einzelnen Frequenzen gehe, sehe ich einige dB mehr angezeigt, aber immer noch 3-4dB weniger, als mir das Telestar (in der Einzelfrequenz) ausgibt. BER und MER-Werte sind immer in Ordnung bei < 1e-7 und 32-33 (das können beide Geräte zumindest anzeigen ![]() ![]() [Beitrag von 2bein am 11. Mai 2021, 18:02 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2021, |
Schau bei gestörten einzelnen Kanälen auch auf den ![]() So hat man manchmal eine Hilfe nach was man in der Nähe Ausschau halten muss ![]() |
||
2bein
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2021, |
Puh, da hab ich ja nochmal glück gehabt, dass wegen meiner kaputten Dose mir noch kein Flugzeug auf das Haus gefallen ist ![]() ![]() Tatsächlich werd ich da mal meinen Schwiegervater als alten Funker fragen, ob er meine Anlage zur Sicherheit mal freimisst. Danke für den Hinweis! [Beitrag von 2bein am 11. Mai 2021, 19:13 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
19:19
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2021, |
Schau mal in die ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C Verstärker flo87 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
DVB-C = DVB-T ??? ANut_Peach am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
Signalverstärkung bei DVB-C mesh am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 2 Beiträge |
dvb-c und recording errut am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 8 Beiträge |
DVB-C zu DVB-T Adapter/Konverter Bene28 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 9 Beiträge |
Tonaussetzer bei DVB-C über TV/KOAX triple.u am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 6 Beiträge |
Samsung empfängt DVB-C stkat am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
Technische Verständnisfrage zu DVB-C dec.fx am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 4 Beiträge |
DVB-C Hilfe ? silversurfer am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 2 Beiträge |
Adapter DVB-S zu DVB-C oder DVB-T steuermeister am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedChTh92
- Gesamtzahl an Themen1.561.551
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.167