HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Poppstar MS35 + passive Kühlung | |
|
Poppstar MS35 + passive Kühlung+A -A |
||
Autor |
| |
Oshiki
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hallo, habe mir eine MS35 zugelegt. Am Anfang hatte mich der Lüfter nicht so gestört. Allerdings hört man ihn immer besser ![]() Ist es möglich die Kiste auf passive Kühlung umzubauen? Kommt man mit den Temperaturen zurecht? |
||
Oshiki
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2011, |
Update: Als ersten Schritt habe ich jetzt einen Kühlkörper auf die Grundplatte montiert. FAZIT: Der Lüfter ist schon mal deutlich leiser. ![]() |
||
|
||
mikatriax
Stammgast |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hi Oshiki, könntest Du mal ein Foto vom geöffneten MS35 reinstellen ? Ich habe hier: ![]() Ein Bild reinstellt, welches meine passive Kühlung für den MP35 zeigt.. mich würde aber auch wirklich interressieren wie der MS von innen aussieht. |
||
Oshiki
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2011, |
Kann noch etwas dauern. Ich warte noch auf den Kühler für den Chip. Dann mache ich ein Foto. Allerdings werde ich dann ein neues Gehäuse bauen. |
||
BNI1887
Neuling |
22:16
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2011, |
Hallo, ich habe dem Support eine Mail geschrieben, weil mein Lüfter nur noch Krach gemacht hat und sich nicht mehr gedreht hat. Habe dem Support angeboten, das Gerät auf Garantie zu reparieren lassen(einschicken) oder ich mache es auf und klemme den Lüfter ab. Da der MS30 baugleich ist, nur etwas anderen Chip hat und zwar alles ohne Lüfter, meinte der nette Herr vom Support das geht in Ordnung. Ich habe also einfach den Lüfter ausgebaut und gut. Ganz ehrlich, so wie der da drin hängt bringt der absolut gar nichts. Er pustet nicht, sondern wirbelt einfach nur die Luft hin und her. Nichts mit Kühlkörper oder so. Also raus damit. Weil der MS35 trotzdem ganz schön war wird, liegt er jetzt auf dem Kopf, und oben drauf ein selbst gefräster "Kühlkörper". Der wird dann zwar auch gut warm, aber das ist die wesentlich bessere Lösung. (Link: ![]() Die Wärme vom Chip wird durch so ein wärmeleitpad auch gut an die Bodenplatte und somit auf den Alu-Block übertragen! grüße |
||
Kelzith
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2011, |
Ich habe den MS30 und hatte beobachtet, dass das Gerät sehr heiss wird. Ich habe nach dem Öffnen festgestellt, dass der schwarze Kunststoffrand verhindert, dass die Metallunterseite richtig auf dem Wärmeleitpad des Chips aufliegt. Beim Zusammenschrauben habe ich diesen Rand einfach weggelassen. Jetzt wird der Boden deutlich weniger warm, weil er die Wärme vom Chip wesentlich besser ableiten kann. Zusätzlich steht das Gerät hochkant, zwecks "Kamineffekt". Gruß, Kelzith |
||
Oshiki
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2011, |
Mir wurde die Bastelei zu blöd. Sobald der AC Ryan Mini2 da ist werde ich das Teil in der Bucht verkaufen. |
||
mikatriax
Stammgast |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2011, |
@ BNI ![]() RESPEKT !! @Oshiki
Na ja.. hatte sich ja am Anfang vielversprechender angehört... ![]() ![]() |
||
Oshiki
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2011, |
So in der Art hatte ich zunächst auch aufgebaut. Damit ist der Lüfter auch schon leiser. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Poppstar MS35 Erfahrungsberichte-Thread HD-User am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 339 Beiträge |
Poppstar MS35 = MP35 ! Oo dj-gamma am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 4 Beiträge |
Poppstar MS35 codecs guenniac am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 6 Beiträge |
Poppstar MS35 ruckelt PP.MM. am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 6 Beiträge |
Poppstar MS35 Player "tot"? Loadbalancer am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 5 Beiträge |
Poppstar ms35 mit Mac verbinden? nobbes88 am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 2 Beiträge |
PoppStar MS35 unter Windows 10 RB1234 am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 2 Beiträge |
Welchen Wlan-Stick für Poppstar MS35 patty1971 am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 7 Beiträge |
Poppstar MS35 als streaming client für Live-TV guenniac am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 7 Beiträge |
Poppstar MS35-V2.0-04-09-2011 Firmware-Problem MS35-Fan am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Dune HD 4K Pro (Ultra) Player (mit Realtek 1295/1296 Chip)
- Busch Jaeger iNet WLAN Radio (8216U) - keine WLAN Verbindung bzw. kein Zugang zur Konfiguration
- Raspberry Pi 3 / 2160p / HEVC
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Apple TV 4k (5. Generation)
- Raspberry Pi 3 als Highend-Player
- RuneAudio oder Volumio oder ganz was anderes?
- Review: Egreat A11
- HAMA DIT 2000 DAB+, FM, Internetradio, Streamer
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Zappiti 4K HDR - Familie (Realtek 1295, Android 6.x, Zappiti MC V4)
- HiMedia Q10 PRO 4K (Ultra HD) inkl. Dolby Vision, HDR & 10-Bit Color
- Erfahrungsberichte Pioneer HM72/HM82 Netzwerk CD-Receiver
- firestick, nur stereo, kein 5.1 oder DTS möglich?
- IPTV mit KODI auf einem Sony Android TV
- Zidoo X10
- Minim Server - Tips, Tricks - Stammtisch? Wer macht mit?
- WD-TV live alternative Firmware oder wegschmeißen?
- Laggs beim Amazon Prime über Grundig TV
- Pioneer N-70AE / N-50AE
Top 10 Suchanfragen in Multimediaplayer
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 32 )
- Neuestes MitgliedAccuphase-Lover
- Gesamtzahl an Themen1.404.374
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.437