HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 200 Leute Freifeld | |
|
200 Leute Freifeld+A -A |
||||
Autor |
| |||
Simon
Inventar |
18:49
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Hallo! Ich komme aus dem Carhifi-Bereich. Und da eher aus der SoundQualitiy-Schiene. Mit ein paar Freunden werde ich die Europameisterschaft öffentlich übertragen. Für Bild wurde bereits gesorft, was uns aber fehlt sind ordentliche Lautsprecher. Und zwar aktive. Bei der WM vor zwei Jahren haben wir mit zwei dB Opera 15er gespielt. Das war ganz in Ordnung. Nur liegen die schon etwas außerhalb unseres Budgets. Richtwert sag ich mal 500€ fürs Paar. Wichtig ist noch, dass die beiden auch anderswertig verwendbar sein sollen. Für kleinere Feste soll Musik auch bis in die unteren Lagen wiedergegeben werden. Ich will also keine 10er, mit denen ich jetzt super Stimmen wiedergeben kann, die bei Musik aber total einbrechen. Hoffe, dass ihr mir den ein oder anderen Vorschlag machen könnt. ![]() |
||||
Jeck-G
Inventar |
19:01
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Wäre wohl eher eine Kombi mit 2 Subs und 2 Tops (12/2er), nur bekommt man das nicht für 500€... Da wäre Leihen besser, bis vernünftiges Geld vorhanden ist. |
||||
|
||||
schubidubap
Inventar |
19:07
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2008, |||
verschoben in den kinder bereich. 500€... Pro Top vielleicht. aber nicht bei 200 Personen... für die Übertrageung 2 RCF 322A für die Partys dann noch ein paar digge BR Subs dazu. hängste hinterher bei 5000-10000€ |
||||
REXkruemmel
Stammgast |
19:53
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Oder du kaufst dir 2 Raveland, dann werden aus denn 200 Leuts ganz schnell nurnoch die Veranstalter. Da reichen die dann. ![]() Ne im Ernst, du musst das Budget erhöhen, 200 grölende Fußballfans machen gut krach. Ich frag mich wie ihr das mit dem db Opera schon hinbekommen habt. |
||||
amdnox
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2008, |||
200 leute mit 2 subs ? und dann noch aktiv sehr schwer und teuer günstiger wäre es gemischt zu arbeiten aktive tops die schubidubap vorgeschlagen hat und dann 2x MB-115 pro seite oder etwas verkleichbares mit amping weiche und zubehör bist du da aber über 3k€ bei qualli amping sogar über 5k€ und für 1-2 partys reicht mieten |
||||
schubidubap
Inventar |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2008, |||
ich habe die RCF 322 jetzt erstmal nur anhand der Übertragung dimensioniert. bei der Party gibts ja auch noch keine Angabe wieviele Pax da sind ![]() |
||||
Simon
Inventar |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Hi! Wir sind eine kleine Jugendgruppe und werden auch in Zukunft nicht mehrere tausen Euro für eine Anlage über haben. Mit den zwei dBTechnologies Opera 15" waren wir wirklich glücklich und die kosten pro Stück 500€. Also weit entfernt von 10000€ Privat hätte noch vier RCF L15P200AK, vier Visaton BGS 38 (gibts nen netten Hornvorschlag) und zwei B&C 18PZ46-8 zu Hause. Die könnte ich sponsorn und wir hätten die 500€ für den Kistenbau und Amps übrig. Wenn das mehr Sinn macht, macht mir doch bitte ein paar Vorschläge, von diesen Materialien ausgehend. ![]() ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
21:58
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2008, |||
Hi höchstens 2 LMT 121. Aus den RCF kannst du LMB-115 von ![]() Aber wenn ein Tor fällt kommt da nichts mehr hinterher. Für Amps ist dann kein Geld mehr da, und Subs wollen auch Leistung sehen. Also 500€ für 2 LMT, Holz für die Subs und Amping+Weiche muss extern bezahlt werden. [Beitrag von *xD* am 27. Mai 2008, 22:01 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
08:26
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Hi! Wenn ein Tor fällt, müssen sie auch nicht hinterher kommen. Dann sind die Leute eben lauter. Wäre es nicht möglich, pro Seite zwei Visaton MB 115/B als Subs und ein Topteil aus zwei RCF plus Horn in der Mitte zu bauen? ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
08:58
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Ne. 2*15" (und dann noch Subwoofer!) geht gar nicht. Die Visaton-Hörner sind jetz auch nicht besonders laut. Also aus den RCF baust du dir lieber Subwoofer, da kommt deutlich mehr raus. Für 500€+30€ lassen sich wie gesagt die Topteile finanzieren, aber nicht mehr. |
||||
Simon
Inventar |
09:41
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Hi! Na wenn ihr das sagt, werd ich wohl in den nächsten Conrad oder so fahren und mir zwei aktive um jeweils 300€ kaufen. Seid ihr dann glücklich? Ich will nicht hören, was ich mir um das Geld nicht leisten kann, sondern was ich mir kaufen kann. Ausborgen kommt nicht in Frage. Wir brauchen das System drei mal im Jahr und einmal davon ein ganzes Monat lang. ![]() |
||||
Schüler12345
Inventar |
09:54
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2008, |||
OK, ich mach jetzt einen Vorschlag, für den ich vermutlich geschlagen werde ![]() ![]() Dort kommt der BGS38 vor. Das Hochtonhorn inklusive Hochtöner kostet 50€. Davon baut ihr 4 Stück. Ausgaben bis dorthin: 200€ Dazu einen billigen amp und das Geld ist weg. Reichen wird es nicht, gut klingen vermutlich auch nicht, aber in Anbetracht der Tatsache, dass man für das Geld normalerweise gerade mal 2 chassis kriegt ... |
||||
*xD*
Inventar |
12:31
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Ok, aber Bass nix los. Da wäre wirklich fast ne LMT-121 gut, da kannst du später Subs drunter packen, und dann hast du auch ne richtige Anlage für Discopegel bis 250 Personen (laut Jobsti). Also da geht mit ensprechendem Amping richtig was. Ich wäre für LMT-121, eben ohne wirklichen Bass. |
||||
amdnox
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2008, |||
schlagt mich nicht für denn Beitrag aber ich klaub der ist unbelehrbar kauf dir 2*Nova PL-12 des sind 220 € dazu ne t.amp E800 bist bei 360€ und dann brauchst du noch 2 speakon kabel wenn 10 m nimmst bist bei genau 400€ dann hebst du dir die 100€ auf und spaarst auf 2 subs und amping da kommst so ein 1000er rechnen und dann geht da auch musik mit vorher ohne sub nur sprache |
||||
dj_kebbi
Inventar |
15:14
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Auf Deutsch Billig-VARIANTE 2subs 2 tops von NOVA Outdoor 50pax Indoor 80pax Nur Tops.....(von NOVA) Garnix!! Man kann ein Haus auch nicht auf einem Strohfundament bauen , dann bricht es zusammen Potente Tops sind am anfang mitunter das Wichtigste was man braucht Subs kann man immer nachrüsten Und mit den NOVA tops bisst du zwar bedient aber mehr auch nicht......... Bau dir 2 -LMT121 oder wenns sein muss 2-LBT1121 200pax outdoor , junge junge junge und dann hier mit sowas ankommen ne ne Wieso reg ich mich eig auf Für 300€ kannste dir was schönes selberbauen als LBT1121 [Beitrag von dj_kebbi am 28. Mai 2008, 15:20 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
16:27
![]() |
#16
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Hi!
Nein, ich bin eigentlich nicht unbelehrbar. Ich brauch nur nicht den Hammerklang und den Mörderpegel. Bei meinen privaten Anlagen will ich auch schön Musik hören. Ja, ich fahr im Auto Hochtöner spazieren, wo das Stück 600€ kostet. Aber bei unserer Jugendgruppe sitzt das Geld nicht so locker. In meinem Keller hab ich zwei kleine Magnat 5" BR Tops und einen Visaton 6th Order BP an zwei JBSystems Endstufen. Das reicht dort absolut. Und bei der WM vor zwei Jahren hatten wir zwei Opera und die haben auch völlig genügt. Selbstbau ist normal wesentlich günstiger. Zudem hab ich ja schon ein paar Chassis herumliegen. Wenn ihr mir also ernsthaft einreden wollt, dass ich mehrer tausend Euro ausgeben muss, um annähernd auf das selbe Ergebnis zu kommen, bin ich wirklich unbelehrbar. Aber wirklich nur dann. ![]() |
||||
Strapsenkönig
Inventar |
16:40
![]() |
#17
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Ich würde sagen man muss nicht unbedingt mehrere Tausend ausgeben. Aber bei 500€ ist das echt kompliziert. Normal würde ich für ein Selbstbautop schon über 500€ veranschlagen, aber das muss ja in deinem Fall nicht sein. Das Problem ist einfach das das du 200 PAX mit dem Budget beschallen willst, und das ist schwer realisierbar. Da jedes Top das das schaft zu teuer ist, und alles was ins Budget passt zu leise. Es geht hier noch weniger um den perfekten Klang als darum diese Fläche mit Sound zu füllen. Ich würde dir vorschlagen erstmal nur zwei Tops zu holen mit denen du den Bereich abdecken kannst. Und dann später wenn wieder Geld da ist mit Subs erweitern. Die Tops sollten aber meiner Meinung nach einen 12" Tieftöner haben, da 15" nicht zu den späteren Subs passt und du die 10" nicht alleine einsetzen kannst. So nur wird das wieder voll nicht in dein Budget passen, da musst du dich entweder bei db Technologie, oder Peavey oder MACKIE umgucken, da könnte es was geben. Ich würde zwei solche Tops selber bauen, aber das wird wieder zu teuer. Als Amp würde ich falls die Boxen passiv werden nen t.amp vorschlagen. Wie weit man da was mit deinen Treibern machen kann weiß ich nicht. mfg Silent |
||||
amdnox
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#18
erstellt: 28. Mai 2008, |||
@ simon dein sig habe ich als t-shirt irgend wo xD fällt mir grad nur so auf |
||||
Simon
Inventar |
17:00
![]() |
#19
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Hi! Die Aussage (Idee) gefällt mir. Für 500 bis 700€ zwei aktive 12er. Das sollte für die EM auf alle Fälle reichen. Das Publikum sind keine ausrastenden Fußballfans, sondern eher Familien. Die müssen nicht weggebrüllt werden. Die Speaker stehen übrigens an einer sehr hohen Wand, was im Bassbereich bestimmt auch noch förderlich ist. Wenn wir dann zu Silvester oder so mal eine kleine Party machen, haben wir vielleicht wieder etwas Geld. Dann kann ich ja pro Seite zwei RCF in BR verbauen und einen netten Amp dranhängen. ![]() |
||||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#20
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Wie hat hier jemand im Forum so schön in seiner Signatur stehen: auch Schrott muß nicht billig sein ![]() |
||||
REXkruemmel
Stammgast |
18:28
![]() |
#21
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Was fürn ne Antwort ![]() Also in dem Preisbereich und Aktiv würd ich mal die db technologies Basic 200 vorschlagen. Kosten zwar etwas über 500€ zusammen, aber ist ja nicht viel ![]() Die werden das zwar nicht richtig schaffen, aber bei dem Budget gibts wohl nicht viel möglichkeiten. ![]() |
||||
Simon
Inventar |
18:37
![]() |
#22
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Hi! Die Basic 200 kosten 300 Euro pro Stück. Die Opera Live 202 hab ich jetzt einige Male um 370€ gesehen. Wäre es den Aufpreis wirklich wert? @bonesaw Klar muss Schrott nicht billig sein. Aber zeig mir doch mal einen Schrott-Carhifi-Hochtöner um 600€. ![]() |
||||
REXkruemmel
Stammgast |
18:50
![]() |
#23
erstellt: 28. Mai 2008, |||
Basic kosten 280€. Der Mehrpreis macht sich durch besseren Klang und 2db mehr bemerkbar. |
||||
Jobsti
Inventar |
08:42
![]() |
#24
erstellt: 29. Mai 2008, |||
![]() Ich würde definitiv zu 12"er Kisten greifen, aber wenn du schon Amps hast, warum Aktive, nimm für das Geld passive und mach einen deiner Amps dran, fertig. Wenn du auf einmal 700e hast, nimmw as in Richtung DB BASIC 400 oder THE BOX TA12, wobei ich eher zur letzteren raten würde. Wenn de mal Partys machst, stellste deine Subs dazu, oder kaufst mit den Leuten irgendwann nochma 1 dann 2 Stück. fertig. Wenn du bissel mehr zahlen magst, nimm MACKIE SRM 350, lass dich von der Größe und dem 10"er nicht täuschen! MfG [Beitrag von Jobsti am 29. Mai 2008, 08:44 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
08:50
![]() |
#25
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Hi! Naja, die Stufen hab ich in meinem Kellerstüberl verbaut. Die sollten eigentlich bleiben wo sie sind. Aktive wären mir sehr recht. Wenn wir mal einen Ausflug machen, zu Feuerwehrwettkämpfen fahren, ... sind sie halt wesentlich einfacher handzuhaben. Wegen den Zitaten. In diesem speziellen Fall brauch ich keinen super Klang. Privat will ich schon ordentlich Musik genießen. ![]() |
||||
Simon
Inventar |
18:46
![]() |
#26
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Hi! Hab mir heute zuerst ein Päärchen Behringer angehört. Sind vom Aufbau und Klang den dB ziehmlich ähnlich. Der Verkäufer meinte, dass es ein Nachbau sei, bei dem man den Namen halt nicht mitbezahlt. Dann war ich noch in einem Musikgeschäft und hab mir ein Paar SoundKing angehört. Der Verkäufer meinte, dass sie verschiedene Systeme gegeneinander probegehört haben und die SoundKing den dB und Mackie allgemein überlegen waren. Jetzt hab ich im Internet ein wenig nach dem Hersteller gesucht. Alles was ich finde, sind irgendwelche Billig-Angebote auf EBay. Hat die Teile vielleicht schon jemand gehört? Oder kann sonst etwas dazu sagen? ![]() |
||||
Strapsenkönig
Inventar |
22:28
![]() |
#27
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Also ich würde dir von den Behringer Teilen mal sofort abraten. Man(ich) hat(habe) mit dieser Marke nur Stress weil ständig was kaputt geht oder auseinander fällt. Dann wieder einschicken und nen halbes Jahr warten. Für Kleinzeug wie nen Spielzeugeffektgerät oik, aber nicht für ernsthafte wichtige Teile im Signalweg. Das einzige was beim LowBudget geht sind die Mischer von denen, ich habe selber nen älteren Clubmischer von denen und der ist ganz ok, wenn man davon absieht das schon ein Kanal im ***** ist. mfg Silent |
||||
Jobsti
Inventar |
22:35
![]() |
#28
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Man kann net von nen paar Geräten auf nen ganzen hersteller schließen! Die Mixer ohne FX sind zB sehr gut für's Geld, genauso wie auch der Ultradrive und die ganzen EQs! Aber die Boxen sind wirklich net toll... Machen gut aua. MfG [Beitrag von Jobsti am 29. Mai 2008, 22:35 bearbeitet] |
||||
Strapsenkönig
Inventar |
22:41
![]() |
#29
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Na ok das was du jetzt genannt hast hat was, aber wenn man mal so guckt was bei so einer Band an Behringer Equipment vorhanden ist ist meistens nicht funktionstüchtig, oder nur bedingt funktionstüchtig. Und naja der Ultradrive ist ja ok nur gibts da dann Sachen wie nen LowCut bei 25Hz, was ja nicht der Brüller ist. Und nen Driverrack PA von dbx kriegt man schon fast für den gleichen Preis. Ich stehe auf jeden Fall etwas auf Kriegsfuß mit Behringer, das ist alles für das Geld ok, aber ich würde in solchen Preisklassen gar nicht erst rumwurschteln, weil das halt eben nichts ganzes und nichts halbes ist. mfg Silent |
||||
Schüler12345
Inventar |
22:45
![]() |
#30
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Der DCX 2496 ist für normale Party Anlagen aber echt ok. Ab einer gewissen Größe sollte man auf amtliches Material umsteigen, aber für Kleinverleiher sehe ich da kein Problem. Zur sicherheit schadet es aber nicht, eine analoge Weiche mit einzupacken, wenn man sie zufällig noch herumliegen hat ![]() |
||||
Jobsti
Inventar |
23:33
![]() |
#31
erstellt: 29. Mai 2008, |||
Die Aktiven Weiche von Behringer haben nen festen LowCut, der Ultradrive is nen Controller, da kannste ihn ganz genau da setzen wo du willst, inkl. der Steilheit wie du lustig bist. Das Driverack PA kostet fast das Doppelte vom Behringer und die Kiste kann viel weniger. Ich stand auch vor der Entscheidung mir entweder nen 2ten Behringer oder nen Driverack PA zu kaufen. Habe mich dann umgehört, Leute mit Behriger und Leute mit DBX haben zum DBX geraten. Leute die wirklich beide Gräte im Einsatz haben, haben mir aber alle zum Behringer geraten, denn die Bedienung ist komfortabler, man hat nen Eingang mehr und 2 Ausgänge und mehr Funktionen, zudem noch einfach zu bedienen. Zudem ist die Einmessfunktion vom Behringer (Delay & Phase) sinnvoller wie ich finde, als dieser Analyzer-EQ Kram vom DBX. Dafür hat der DBX halt nen guten Namen und gilt als amtlich, die Funktion per "FernsteuerungsJog" für Festeinbauten die Presets aufzurufen ist haht ganz nett. Warum hört man viel schlechtes über den Behringer, doer allgemein über die BehringerSachen? Weil die eben jeder hat, und schlechtes geht eher rum als Gutes! Mein erster Behringer ist auch schonmal abgeraucht, Neuen bekommen (innerhalb 6 Tage!), dieser läuft und läuft. Nun habe ich sogar 2 der Kisten, laufen 1A. Tipp: Burn-In machen... 99% CPU last und 3 4 5 tage durchlaufen lassen. Wenn er das überlebt, sollteet ihr kein Montagsgerät erwischt haben. Wenns läuft, dann läufts ![]() Achso, ne Ersatzweiche habe ich immer im Kabelcase mit dabei, sollte man immer, egal welchen Controller man nutzt! (DCX hat auch mehrere Stunden Stromagggregat überlebt letztens) PS: Anstatt nem DBX würd ich lieber 2 DCX kaufen ![]() Wobei man sich auchma bei Alto umgucken könnte, oder Xilica... Wobei ich da leider noch nix über Direktvegleiche gelesen habe, denn das ist das einzigst Sinnvolle, wenn mindestens ein Unparteiischer beide Geräte im Einsatz benutzt! Alles andere sind Vermutungen und Nachgeplapper, oder "Markenwahn" ![]() So nun sind wir genug abgeschweift! Bite back 2 Topic, vielen Dank. MfG [Beitrag von Jobsti am 30. Mai 2008, 17:15 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
15:26
![]() |
#32
erstellt: 30. Mai 2008, |||
Hi!
Wirklich niemand? ![]() |
||||
Simon
Inventar |
10:55
![]() |
#33
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Ende der Geschichte: Am Samstag, 31.05. hab ich das erste mal telefonisch und per Mail Kontakt zum größten dB Händler in Österreich aufgenommen. Am Montag, 02.05. hab ich dann das schriftliche Angebot erhalten. Am selben Tag hab ich noch eine Frage zu den vorgeschlagenen Produkten geschrieben. Leider hab ich darauf nie eine Antwort bekommen. Am Dienstag, 03.05. hab ich dann beim zuständigen Sachbearbeiter angerufen und bestellt. Er wollte mir dann bescheid geben, wenn die Speaker da sind und hat sich extra meine Nummer notiert. Donnerstag, 05.05. Schön langsam werd ich nervös und ruf nochmal an. Der zuständige Bearbeiter ist nicht da und sonst weiß niemand bescheid. Ich hinterlasse abermals meine Nummer mit der Bitte um einen Rückruf. Freitag, 06.05. Ich ruf bei dB Deutschland an und besorg mir die Nummer vom Generalimporteur in Österreich. Natürlich gleich angerufen. Leider haben die so gut wie nichts auf Lager und verweisen mich auf den netten Händler, mit dem ich schon eine Weile in Kontakt steh. Jetzt hab ich endgültig genug. Ich fahr zum Conrad und kauf mir die nächst besten Speaker, die preislich im Rahmen sind und mir von der Spielweise gefallen. Die Entscheidung fällt auf die Behringer Eurolive B212A. Am Sonntag, 08.05. hatten wir unsere erste Übertragung. Die Boxen spielen für den Preis wirklich gut. Sowohl im Klang als auch in der Leistung hab ich nichts auszusetzen. Sie werden jetzt ausgiebig getestet und beansprucht. Sollten sie diesen Sommer überleben haben sie sich wohl bewährt. Ich kann mir vorstellen, dass sich jetzt einige denken "O mein Gott! Behringer!". Für mich gehört das Service aber auch zum Prdukt und das bezahle ich mit. Wenn ich also innerhalb einer Woche keine dB Technologies Speaker bekomme, will ich gar nicht wissen, wie lange es dauert bis ich ein Ersatzgerät bekomme, wenn mir währen der EM ein Lautsprecher eingeht. Conrad bietet zwar auch kein großes Service an. Aber wenn innerhalb der Garantie das Produkt ohne Fremdeinwirken den Geist aufgibt hol ich mir einfach ein neues. Die haben in ihren ganzen Filealen genügend und ich kann sie mir spätestens am nächsten Tag abholen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. ![]() |
||||
schubidubap
Inventar |
11:06
![]() |
#34
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Wenn sie dir gefallen ist doch gut? ![]() ![]() naja zu Österreich kann man als deutscher natürlich nicht allzuviel sagen was den Service oder Lieferzeiten angeht. Wenn ich jetzt dringend nen Sub 15 bräuchte würde ich zu IMM-professional fahren und der würde mir 3-4 in die Hand drücken können ![]() naja kann man nicht ändern. ![]() ![]() hauptsache ist das wir Europameister werden ![]() ![]() ![]() |
||||
Simon
Inventar |
11:13
![]() |
#35
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Hi!
Realistisch betrachtet bezweifle ich das mal. ![]() ![]() ![]() |
||||
Jobsti
Inventar |
18:13
![]() |
#36
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Ich hoffe auch, denn um so mehr Spiele um so länger steht meine PA für das "public" Viewing bereit, bzw. für Halb- und FInale gibts sogar noch SUbs dazu, wegen der Party *fg* haste beim COnrad denn mal einige Kisten gegeneinander gehört und vergleicen? Vorallem bei hohen Pegeln? Wenn dir die Behringer ausreichen, dann ist doch gut. MfG |
||||
Simon
Inventar |
18:33
![]() |
#37
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Hi! Ja, probegehört hab ich ein paar. Pegeln bis zum Ende war aber leider nicht drin. Wenn man ein paar Ansprüche hat (aktiv, relativ kompakt, nicht zu schwer, begrenzes Budget, ...) bleiben nicht mehr soo viele zur Auswahl. Und unter diesen Umständen haben mir die Behringer am besten gefallen. Ein Bekannter hat mir auch kurz über die Behringer berichtet. Bei einer Party hat der DJ keinen Druck gespürt und bis zum Anschlag aufgerissen. Dann sind die Hochtöner flöten gegangen. Wie schon weiter oben beschrieben hätte ich noch vier RCF Chassis zu Hause. Wenn ich mir damit zwei oder vier LMB-115 bau, sollte es sogar für kleine Partys reichen. Hier im Thread ist mal der Begriff T-Amp gefallen. Bei ebay hab ich dann zufällig einen T-Amp TA2400 erblickt. Der ist um 241€ rausgegangen. Wäre sowas für die Subs in Ordnung? ![]() |
||||
MBiber
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#38
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Preis/Leistungsmässig ist die T-Amp OK, sie ist auch qualitativ in Ordnung. Allerdings liest man im Form hier oft, sie sei etwas Bassschwach. (Weiss ich nicht, hab selbst keine T-Amps.) Ich würd eher zu einer AA oder LDPA Endstufe greifen oder wenn du mehr Geld in "amtlichere" Amps investieren willst eine Crown oder QSC. |
||||
REXkruemmel
Stammgast |
19:19
![]() |
#39
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Das seh ich aber ganz anders, ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit dem db technologies Service gemacht! z.B. ist mir bei ner VA der Lautstärkepoti vom Sub 15 verloren gegangen. Hab an db tech. ne Mail geschrieben, und 2 Tage später kahm der Poti per Post und zwar kostenlos... ![]() |
||||
schubidubap
Inventar |
20:26
![]() |
#40
erstellt: 10. Jun 2008, |||
du bist auch Made in Germany ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DB TECHNOLOGIES OPERA 201 oder doch was anderes? schlüter1250 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 5 Beiträge |
dB Technologies Opera 405 D Shark774 am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 8 Beiträge |
2x Akitive Bässe uns 2x aktive Tops an Mischpult anschliesen ! pancho1974 am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 10 Beiträge |
Opera / SUB / Dave 1000? PA Tobi204 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 19 Beiträge |
Aktive Lautsprecher und Stromagregat AlexKA1 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 12 Beiträge |
Suche zwei 12 Zoll Tieftöner dires am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 8 Beiträge |
DB TECHNOLOGIES BASIC 200 oder DB TECHNOLOGIES OPERA 210 LIVE? Pitcher90 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 12 Beiträge |
Dap x 15a vs. Db Technologies Opera 15 (2016) Neo2184 am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 4 Beiträge |
neue Topteile für kleine Discoveranstaltungen Db Opera Bassflo am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 3 Beiträge |
Zwei Aktive Subwoofer betreiben excalibur130 am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedakilahesposito6
- Gesamtzahl an Themen1.560.760
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.086