| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » --------4 ohm------8 ohm----? | |
| 
                                     | 
                                ||||
--------4 ohm------8 ohm----?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                sonsan                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 06. Apr 2009, 18:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi Leute,, ich versuche erneut meine Frage zu beantworten! Ich möchte meine 2 x EV Sub je 400 watt/8 ohm an meine Bell Amp.anschliesen! Leistung: Bell 650 watt/ 4 ohm oder 450 watt/ 8 ohm ! kann ich das System so voll auslasten ????????????   Ich hoffe mir kann jemant helfen    Lg.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                schubidubap                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 06. Apr 2009, 18:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 jopp                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Fenderbender                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 06. Apr 2009, 18:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Es würde gehen, aber du hast grade mal 50W Headroom, was nicht so optimal ist.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                M3U                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 06. Apr 2009, 21:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 er könnte ja brücken ---> 4Ohm + mehr Leistung, somit sehr viel Headroom  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                _Floh_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 06. Apr 2009, 21:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nö, kann er nicht.  Sein Amp ist offensichtlich nicht 2 Ohm stabil, was aber beim Brückenbetrie an 4 Ohm zwingend notwenig wäre...                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                M3U                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 06. Apr 2009, 21:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 kk... was hat er eig für nen Amp?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                _Floh_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 06. Apr 2009, 21:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nachdem zumindest ich die ganzen Abkürzungen nicht intus habe, bitte ich darum, in einem ganzen, deutschen Satz auszudrücken was gemeint ist...  ![]() Was soll denn "kk" heißen? KillerKalle? Welche Stufe er hat, steht im Eingangsposting. Nachdem da keine Leistung an 2 Ohm angegeben wurde, kann man davon ausgehen, dass seine Stufe keine 2 Ohm Last pro Kanal verträgt. Wenn du ´ne Stufe brückst, dann teilt sich die Impedanz auf die beiden Kanäle auf. Bei zwei parallel geschalteten 8 Ohm Subs (=> 4 Ohm) hast du an ´ner gebrückten Stufe also 2 Ohm pro Kanal.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                M3U                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 06. Apr 2009, 21:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 jup, soweit bin ich mitgekommen... des kapier ich seit heute abend (=> durch anderen Theard) hab ihn gerade gelesn... und hast recht, wenn er die 2ohm nich angegeben hat, werden 2ohm auch nicht gehen...meine antwort war also unsinnig... und "kk" heißt nicht killerkatze   jedes "k" steht für "OK"...und "amp" steht denke ich für "Amplifier"PPA-Forum bildet                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                _Floh_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 06. Apr 2009, 21:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Amp ist klar                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                HenneJonnak                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 07. Apr 2009, 11:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn er die Endstufe Brückt gehen die 4 ohm zu tief oder? Dann ist minimal 8 ohm?  gruß niggles                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                _Floh_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 07. Apr 2009, 11:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn die Stufe nicht 2 Ohm stabil ist, dann wären gebrückt 8 Ohm das Minimum (sind dann 4 Ohm pro Kanal)                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                sonsan                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 07. Apr 2009, 15:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich bekomm noch die KRIESE mit meiner Pa... ich schreib und schreib und komme doch nich so auf meinem grünen Zweig    Ich hab hier schon mal nen Thema geschrieben   http://www.hifi-foru...m_id=182&thread=3798kann mir jemand ne Lösung sagen wie ich das ganze Zeug richtig und stabiel Anwenden kann??????????? [Beitrag von sonsan am 07. Apr 2009, 15:47 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                M3U                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 07. Apr 2009, 15:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ehm... Schau deinen Amp ma von Hinten an und da müsste en Schalter sein, den stellste auf "Parallel" (nicht Bridge!). Dann dürfteste deine Subs an 4Ohm (soweit ich da jetzt mitgekommen bin) Betreiben. Also 2x 400w an 4Ohm an ner Endstufe mit 2x 650w an 4Ohm... Nehmen wir an, deine Bässe kannste mit 600w über längeren Zeitraum befeuren, dann biste trotzdem noch unter den RMS des Verstärkers... Also kannst du somit deine Anlage voll auslasten^^ Aber ganz normal im Stereo müsste es eig auch so gehen, aber Headroom zum Vollauslasten der Bässe wär ebn etwas zu wenig... MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Lukas-jf-2928                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #14
                    erstellt: 07. Apr 2009, 16:47
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ist ja noch unsinniger dann. Den Subs sollten im Parallelbetrieb um die 900W rms/4Ohm bereitgestellt (Die zwei Subs Parallel, je 450W rms/8Ohm), bekommen aber nur die 650W rms, die der Amp an 4Ohm liefert. Also "fehlen" sozusagen 250W rms... Also wäre Stereo wohl die bessere Alternative mit 50W Headroom ![]() Wenn die Endstufe Parallelgeschalten wird, liegt an den Ausgängen jeweils das gleiche Eingangssignal an                                         [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 07. Apr 2009, 16:51 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                M3U                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #15
                    erstellt: 07. Apr 2009, 16:55
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich will nen Ohmischen Wiederstandsberechnungslehrgang, den ich auch KAPIERE. xD MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Lukas-jf-2928                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #16
                    erstellt: 07. Apr 2009, 17:05
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 U=R*I I=U:R R=U:I                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                schubidubap                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #17
                    erstellt: 07. Apr 2009, 17:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Reihenschaltung: Rg=R1+R2 Parralelschaltung: 1/Rg=1/R1+1/R2  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                DubZ                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #18
                    erstellt: 07. Apr 2009, 17:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 reihenschaltung: der gesamtwiderstand ist die summe der einzelnen teilwiderstände... (z.B. 2x lautsprecher mit 8 ohm impedance in reihe ergibt 16 ohm) parallelschaltung: der gesamtwiderstand sich aus den einzelwiderständen R1 bis Rn nach der formel 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 - etc...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                M3U                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19
                    erstellt: 07. Apr 2009, 21:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ok, thx. Daraus werd ich schlau=)                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            4 Ohm 8 Ohm JimboV am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            8 Ohm 4 Ohm betrieb unterschied ? Heistmer am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm oder 8 Ohm? -Manu2931- am 20.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm an 8 Ohm LS PaddyFr am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Leistung 4 Ohm/8Ohm Broken_Error am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 29 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker 240 Watt 8 ohm . Cyrontus am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 oder 8 Ohm Sub Basshorn am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Aus einer 8 Ohm Box eine 4 Ohm Box machen? Mumin am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Aus 8 Ohm 4 Ohm machen? bridges am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 ohm endstufe an 8 ohm pa box Morre am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 8 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - mehrere Soundboksen verbinden
 - Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
 - Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
 - Was bedeutet Fullrange-Box?
 - Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
 - The Soundboks 2 oder Alternative?
 - Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
 - New Soundboks mit Rockster Air verbinden
 - Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
 - JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
 
        Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - mehrere Soundboksen verbinden
 - Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
 - Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
 - Was bedeutet Fullrange-Box?
 - Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
 - The Soundboks 2 oder Alternative?
 - Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
 - New Soundboks mit Rockster Air verbinden
 - Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
 - JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
 
  
                                       
 jedes "k" steht für "OK"...und "amp" steht denke ich für "Amplifier"
                                       
  
                                       







