| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » LD Systems DS2.1 oder BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE... | |
| 
                                     | 
                                ||||
LD Systems DS2.1 oder BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Jadefalke_3107                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 01. Mrz 2010, 07:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten Morgen, Ich hab folgens System: LDPA 1000 LDPA 1600 LDE 122 LDP Sub 15 Ich möchte mir jetzt einen Controller zulegen.   Das ganze System wird jetzt noch aktiv über eine normale FQW getrennt. Ist es jetzt besser wenn ich mir den Controller von LD Systems (LD DS 2.1)zulege, da der rest auch von LD Systems ist     oder soll ich mir den etwas kostspieligeren BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO nehmen.Mfg  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Sqarky                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 01. Mrz 2010, 10:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Schau dir auch nochmal den   Alto 2.3+ an. Der Fällt auch in die Preisklasse.                                        | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                emger                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 01. Mrz 2010, 13:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich denke mit dem Behringer ist man hier einfach am besten bedient, in der Preisklasse ist das schon super was man hier alles bekommt. Der Alto sieht mir etwas wie ein besserer T.Racks aus mit minimal mehr Einstellmöglichkeiten.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jadefalke_3107                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 01. Mrz 2010, 17:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ok  erstmal danke für eure Inputs. Werd auch mal meinen PA Dealer um die Ecke fragen   Mfg  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jadefalke_3107                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 08. Mrz 2010, 21:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Bin für 120 € an einen Neuen LD DS 2.1 rangekommen.           Bei dem Preis konnt ich einfach nicht wiederstehn. Bin mal gespannt was der taugt.Sobald ich ihn habe, schreib ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht. Mfg  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jadefalke_3107                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 13. Mrz 2010, 18:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hollo zusammen hab nun meinen LDDS 21 bekommen für LDE122, LDP Sub 15, soweit auch alles gut   . Das System klingt nun um einiges ausgewogener als mit der normalen FQW.   Ich hab jetzt aber das Gefühl das da noch was gehen könnte, schaff es aber selbst nicht.   Hat jemand einen Vorschlag welche Trennfrequenzen/Filter etc die optimal Lösung oder ansonsten eine gute Lösung darstellt. Bezieungsweise findet oder kennt jemand die Vorgabe des Herstellers für LDE 122 und LD P Sub 15. Finde selbst leider nix   Bin für jeden Vorschlag dankbar   Mfg  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            BEHRINGER Ultradrive Pro DCX2496 dabics am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Behringer Ultradrive Pro DCX2496 einstellen *Mitchell* am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Behringer ultradrive HUCKSTABLE am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 20.04.2015 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ultradrive Pro DCX 2496 Tommy_ am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            LD Systems Pro Serie ! Swoff_ am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Behringer dcx2496 TechCReeCH am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Behringer DCX2496: Sum funktioniert nicht hamburkoe am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Behringer DCX2496 startet nicht hoschibill am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Limiter einstellung Behringer DCX2496 Dom-E am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            QSC oder LD-Systems Migosch1972 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 9 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - mehrere Soundboksen verbinden
 - Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
 - Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
 - Was bedeutet Fullrange-Box?
 - Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
 - The Soundboks 2 oder Alternative?
 - Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
 - New Soundboks mit Rockster Air verbinden
 - Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
 - JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
 
        Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - mehrere Soundboksen verbinden
 - Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
 - Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
 - Was bedeutet Fullrange-Box?
 - Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
 - The Soundboks 2 oder Alternative?
 - Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
 - New Soundboks mit Rockster Air verbinden
 - Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
 - JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.600
 
 
   oder soll ich mir den etwas kostspieligeren BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO nehmen.
 
  Bei dem Preis konnt ich einfach nicht wiederstehn. Bin mal gespannt was der taugt.
 . Das System klingt nun um einiges ausgewogener als mit der normalen FQW. 
 
 
 







