| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Orchesterwerke » Von welchem Komponisten ist dieses Musikstück? | |
| 
                                     | 
                                ||||
Von welchem Komponisten ist dieses Musikstück?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                arafarin                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 10. Jun 2018, 11:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten Tag, beim Anschauen eines Stummfilms von Alfred Hitchcock bin ich auf ein Musikstück gestoßen, von dem ich sicher bin, dass es sich nicht um gewöhnliche Filmmusik handeln kann, sondern um das Werk eines Komponisten des 19. Jahrhunderts (ich schwanke zwischen Richard Strauss, Puccini und Sibelius). Da ich den Musikclip hier nicht hochladen kann, habe ich es soeben auf "Soundcloud" hochgeladen. Der Link dazu ist:  https://soundcloud.com/user-723429793/sprache-002-sdDie Aufnahmequalität ist nicht besonders gut, aber das liegt z.T. auch am Original (es handelt sich um eine Plattenaufnahme, die Knackgeräusche sind unzweifelhaftes Indiz dafür). Ich wäre für einen Hinweis, von wem diese Musik stammt, sehr dankbar. Grüße A.F.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                phasenphreak                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 10. Jun 2018, 15:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ..welcher Stummfilm? Lodger?                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                arafarin                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 10. Jun 2018, 16:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nein, Easy Virtue. Es gibt es (eben habe ich es entdeckt) auf Youtube:  https://www.youtube.com/watch?v=Vi1Hz4HP3QYDie Musik, um die es mir geht, fängt bei 53:43 an. [Beitrag von arafarin am 10. Jun 2018, 16:23 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                phasenphreak                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 10. Jun 2018, 16:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Google sagt: "Easy Virtue (1928) has no music score. It's a silent film. The music you're hearing was added by its distributor. . " ..aber auch: Kurt Weill, 2. Symphony. Scheint es aber nicht zu sein ...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arafarin                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 10. Jun 2018, 18:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Doch, der Largo-Satz aus der Zweiten Symphonie von Weill ist in der Tat die über weiteste Streckten benutzte Musik in Easy Virtue, ganz herzlichen Dank für den Tipp auf jeden Fall schon mal! Aber leider ist die Stelle, um die es mir geht, weder der Zweiten noch der Ersten Symphonie Weills entnommen. [Beitrag von arafarin am 10. Jun 2018, 18:57 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WolfgangZ                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 10. Jun 2018, 19:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn es denn nicht originäre Filmmusik ist - Puccini und Richard Strauss halte ich aus stilistischen Gründen für nicht so wahrscheinlich. Sibelius kann ich mir durchaus vorstellen. Aus den Sinfonien dürfte es nicht stammen, die bilde ich mir ein, im Ohr zu haben. Aber es gibt diverse weniger bekannte Orchesterwerke, etwa Tondichtungen, von denen ich manche kenne bzw. im Schrank finde und manche nicht. Die alle durchhören ?!  Woher, werter arafarin, rührt Deine Sicherheit, dass es sich um Orchestermusik aus der (Spät-)Romantik handelt? Die Lösung würde mich durchaus interessieren, nur kann ich vorerst nicht weiterhelfen.   Wolfgang                                       [Beitrag von WolfgangZ am 10. Jun 2018, 19:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arafarin                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 11. Jun 2018, 08:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, stimmt, es könnte auch sein, dass es aus dem 20. Jahrhundert ist... Ich habe es noch einmal, diesmal in längerer Fassung, aus demselben Film herausgeschnitten und auf "Soundcloud" hochgeladen. Dies ist der Link dazu:  https://soundcloud.c...-48849-00-32-04789-2Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, von wem diese Musik ist. Sibelius scheint mir auch am wahrscheinlichsten zu sein, denn es ist in etwa die gleiche Tonlage wie "Valse triste" (wenn ich mich nicht täusche). Vielen Dank! AF [Beitrag von arafarin am 11. Jun 2018, 08:59 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Thomas133                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 11. Jun 2018, 22:56
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Es ist schwer die tatsächlich angegebene Tonart des Stücks herauszufinden da das Thema in seiner Entwicklung öfter mal moduliert, wenn man aber mal vom Anfang, dem Grundton (Tonika) ausgeht wäre es c-moll, etwas später dürfte es auch f-moll sein, bei Valse Triste steht komischerweise keine Tonart in der Wikipedia-Beschreibung dazu, aber ich hab kurz auf die Partitur geschaut und zum. der Anfang dürfte in e-moll stehen. Zu dem gesuchten Stück kann ich ansonsten nicht viel sagen, da dieser Stil eher nicht so zu meinen Vorlieben zählt und ich um Sibelius bislang eher einen Bogen gemacht habe.       Richard Strauss halte ich jedenfalls für sehr unwahrscheinlich, der hat in einem ganz anderen Stil komponiert, ich würde das von den Regionen her eher skandinavisch, russisch zuordnen, aber für diese Art von Musik bin ich wohl sicher auch nicht der geeignete Helfer.                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                1-0-1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 12. Jun 2018, 21:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich würde hier auf spezielle Filmmusik, z.B. von Paul Sawtell tippen, bin jedoch auf einen ersten Versuch nicht fündig geworden.                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Mahler - dieses komische "mixed bag" Martin2 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            suche ein bestimmtes werk. malason am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 16 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bliss: A Color Symphony und andere Werke teleton am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mahlers Orchestermusik: Einfache Effekthascherei? Gantz_Graf am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 39 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mahler, Gustav: 10. Sinfonie in der Version von Rudolf Barshai BigBerlinBear am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Suche Werk:Wandrers Nachtlied-Ein Gleiches Legator am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            * Klarinettenkonzerte arnaoutchot am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 2 Thomas228 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Suche Titel und Komponist für dieses Stück Morcy43 am 27.07.2022 – Letzte Antwort am 27.07.2022 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            HOLST: THE PLANETS - -eine Sternstunde ? Alfred_Schmidt am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 7 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2018
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
 - Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
 - Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
 - Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
 - Mahler: Sinfonie Nr. 2
 - Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
 - Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
 - Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
 - Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
 - Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
 
        Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
 - Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
 - Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
 - Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
 - Mahler: Sinfonie Nr. 2
 - Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
 - Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
 - Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
 - Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
 - Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.808
 
 Wolfgang                                       
  
  Richard Strauss halte ich jedenfalls für sehr unwahrscheinlich, der hat in einem ganz anderen Stil komponiert, ich würde das von den Regionen her eher skandinavisch, russisch zuordnen, aber für diese Art von Musik bin ich wohl sicher auch nicht der geeignete Helfer.  
                                       







