HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Überbewertete Rock CD's/LP's | |
|
Überbewertete Rock CD's/LP's+A -A |
||||
Autor |
| |||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
21:18
![]() |
#151
erstellt: 17. Dez 2017, |||
Tja, bei mir sind' s nur genau 30 von 100 - aber ich habe ja auch keinen guten Geschmack ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
08:21
![]() |
#152
erstellt: 18. Dez 2017, |||
Hi,
ich habe davon 13. ![]() Wenn das was mit Geschmack zu tun hat, dann nur, dass verschiedene Menschen eben unterschiedliche Geschmäcker haben. Ich finde z.B., dass " ![]() ![]() Irgendwie verstehe ich nicht so recht, warum niemand das Album oder den Interpreten kennt, hier in Österreich konnte man es nie bekommen, damals wie heute nicht. Auch Lieder vom Album sind so selten wie Schaukelpferdmist, kaum zu hören, wenn nicht ![]() Und wie man Hanoi Rocks "Bangkok Shocks, Saigon Shakes, Hanoi Rocks" nicht in der Liste der besten Debütalben haben kann ... Cheyenne, 11th Street Kids, Don't Never Leave Me, .... Aber mei, wie man bei uns sagt "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden". ![]() LG Tom |
||||
|
||||
TomGroove
Inventar |
11:56
![]() |
#153
erstellt: 19. Dez 2017, |||
da würde ich Dir wiederum auch nicht widersprechen. Ich halte aber die Zen Arcade insgesamt für die Beste ![]() ![]() |
||||
Tosato
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#154
erstellt: 02. Jan 2018, |||
anläßlich von "Pop around the clock am 31. Dezember 2017" ergab sich die übliche familien-interne Diskussion, was denn an "Hotel California" so super wäre. Diese Frage stellt meine Frau regelmäßig, ich finde den Titel aber gut (kommt nur zu oft in den Medien). |
||||
Käbbdn
Inventar |
16:08
![]() |
#155
erstellt: 02. Jan 2018, |||
Das Titelstück mag ich auch sehr - noch viel lieber in der unplugged Version auf Hell Freezes Over - aber ich kann's inzwischen auch schon fast nicht mehr hören, weil's zu abgenudelt ( = zu oft gespielt worden) ist. Ist auch immer noch als Demo-Stück für teures Hi-Fi-Equipment im Einsatz. Das zweite tolle Stück auf der Scheibe ist Life in the fast lane. Aber der Rest ist so eine laue Suppe.....brrrhhhh. Aber die Scheibe ist eine der meistverkauften geworden - mit anderen Worten, schwer überbewertet. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
22:59
![]() |
#156
erstellt: 02. Jan 2018, |||
Da kann ich nicht widersprechen. Ich streiche auch noch Life in the Fast Lane, dann bleibt bei mir eine DVD-Audio mit einem guten Track. ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
15:09
![]() |
#157
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Der Dude hatte schon recht mit seiner Meinung zu den Adlern. Und "Hotel California" ist - abgesehen vom Titelstück und "Life in the fast Lane" absolut langweiliger und auch wenig inspirierter Country- Pop- Rock- Mist. Aber was anderes: ich habe letztens "OK Computer" von Radiohead nochmals gehört. Ich komme nicht dahinter, was daran so toll sein soll....auch überbewertet? |
||||
TomGroove
Inventar |
17:11
![]() |
#158
erstellt: 15. Jan 2018, |||
![]() ![]() |
||||
Maro95
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#159
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Finde Nirvana insgesamt als Band ziemlich überbewertet. Dementsprechend auch ihre Alben. Meiner Meinung nach.. ![]() |
||||
Käbbdn
Inventar |
03:28
![]() |
#160
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Dem stimme ich zu - schlecht waren sie ja nicht, aber den Riesen-Hype, der um die Truppe gemacht wurde,kam ja einer Heiligsprechung gleich, vor allem nach dem Tod vom Kurt Cobain wurde die Band regelrecht glorifiziert. Das war zuviel des Guten. |
||||
Maro95
Ist häufiger hier |
03:31
![]() |
#161
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Finde diese Lobeshymnen schlichtweg übertrieben. Wie du schon sagest.. sie waren nicht schlecht, aber mMn. dem Hype einfach nicht gerecht. Habe auch wirklich schon mehrfach ihre Alben gehört. Und diese hat mich in meiner Vermutung nur bestärkt. ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
06:07
![]() |
#162
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Hi, was einem gefällt oder nicht ist an sich nicht wichtig. Ich persönlich mag Nirvana, aber ich meine, dass sie "nur" Hüsker Dü in langsam sind ... ![]() Nirvana haben einem (irgendwie indigenen) Musikstil zu Weltbekanntheit verholfen, geholfen, Rock/Metal in der Mitte der Gesellschaft ankommen zu lassen (gemeinsam mit GnR), es wird ihnen nachgesagt, das Ende des 80er Jahre Hair-/Glammetals besiegelt zu haben, und sie haben eine Änderung der Öffentlichkeitswahrnehmung der Generation X verursacht. Wenn ich mich recht erinnere, war Nirvanas MTV Unplugged eines der ersten rockigeren Alben kontemporärer Musik, das man damals in Highend Hifi Studios hören konnte ohne schräg angesehen zu werden. ![]() ![]() Ich würde auch nicht sagen, dass die Musik so relevant war, es waren insgesamt die Umstände, die - ich meine, es war ähnlich wie mit GnR - zu dem besonderen Einfluss führten. Manche Musikinsider meinen, es gäbe eine prä und eine post Nirvana Zeit in der Schallplattenindustrie. Zeitlich mag es hinkommen, ich meine aber, dass andere Dinge wie der Siegeszug der CD, der Zerfall des damaligen Ostblocks, etc. etc. entscheidenderen Anteil hatten als die Musik Nirvanas. LG Tom |
||||
TomGroove
Inventar |
13:57
![]() |
#163
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Nirvana hat einen neuen Musikstil erfunden, bumms fertig aus ![]() ![]() ![]() |
||||
Maro95
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#164
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Zur Bekanntheit verholfen, aber nicht erfunden ! Das ist ein großer Unterschied. |
||||
TomGroove
Inventar |
16:53
![]() |
#165
erstellt: 04. Feb 2018, |||
na ja, bei den ersten Grunge Bands waren sie vorne dabei. Wer soll es denn sonst erfunden haben ? |
||||
Maro95
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#166
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Soundgarden hat mindestens genau so viel dazu beigetragen. Viele kennen einfach aufgrund von Nirvana keine anderen Grunge Bands! [Beitrag von Maro95 am 04. Feb 2018, 17:03 bearbeitet] |
||||
tomtiger
Administrator |
06:26
![]() |
#167
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Hi, Pearl Jam, Soundgarden, Stone Temple Pilots, Alice in Chains und Nirvana haben das Subgenre (Seattle Sound) bekannt gemacht (obwohl STP aus San Diego kommen). Nirvanas "Smells Like Teen Spirit" war halt der Hit obwohl man das eher "Come as You Are" zu getraut hätte. Dazu "in Bloom" und "Lithium". In jeder Disco, in jedem Lokal, MTV, Radio, die Titel von Nirvana sind rauf und runter gespielt worden. Womöglich würden viele Menschen heute Nirvana mehr schätzen, wenn Nevermind nicht so erfolgreich gewesen wäre. Egal, sie haben eine Bedeutung in der Musik. LG Tom |
||||
Jason_King
Inventar |
09:28
![]() |
#168
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Vieles nach 1973 ist überbewertet....... |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:57
![]() |
#169
erstellt: 05. Feb 2018, |||
@Tom Ersetze "Nirvana" durch "Rammstein"... mE waren Rammstein ne Laibach-Kopie ohne deren intellektuellen Überbau, inzwischen Comedy auf Pyro Kommerziell erfolgreich, musikalisch aber belanglos |
||||
TomGroove
Inventar |
11:38
![]() |
#170
erstellt: 05. Feb 2018, |||
![]() ![]() ![]() btw ich fand ja Soundgarden besser als Nirvana. Für Nirvana hatte ich auch Tickets, fiel aber dann wegen Problemen von Kurt in Rom aus. Ersatzkonzert gab es dann bekanntlich nicht, Soundgarden war live der Knaller. |
||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
15:17
![]() |
#171
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Einspruch! Es ist auch vieles vor 1973 schlicht und ergreifend überbewertet ![]() |
||||
Jason_King
Inventar |
15:38
![]() |
#172
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Laß mich doch mal ein bißchen polemisieren.... |
||||
TomGroove
Inventar |
16:27
![]() |
#173
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Ihr alten Pasteurisierer ![]() ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
22:26
![]() |
#174
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Hi,
sobald Rammstein eine LP wie Nevermind rausbringt. Also mit den internationalen Verkaufserfolgen. Das Besondere ist ja - wie bei GnR - der unerwartete kommerzielle Erfolg, mit dem an sich niemand gerechnet hat. Innerhalb weniger Wochen wurde Nevermind häufiger verkauft, als als alles, was Rammstein (und andere) je produziert haben. Aktuell steht es glaublich um die 30 Millionen (Nevermind) zu 8 Millionen (alles von Rammstein). Insgesamt soll Nirvana an die 80 Millionen Tonträger verkauft haben, in 5 Jahren, mit 3 veröffentlichten Scheiben (und der MTV Unplugged). Der Punkt, der Scheiben wie Nevermind oder A4D so besonders macht, ist der enorme und unerwartete Verkaufserfolg. Und die Musik ist - im Gegensatz zu z.B. Tiny Tim - auch noch OK. Es kommt da eben auf das "Gesamtkunstwerk" an, die Musik ist oft nur ein Detail am Rande. So ist den meisten Leuten z.B. B-Boying/Girling am ehesten durch "(Hey You) The Rock Steady Crew" bekannt, obwohl das genretypisch weder toll noch sonstwas war. LG Tom |
||||
kölsche_jung
Moderator |
22:42
![]() |
#175
erstellt: 05. Feb 2018, |||
... Soviel zum Thema Bewertung von CDs/LPs... ![]() |
||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
23:53
![]() |
#176
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Na ja, wer beispielsweise in "Appetite For Destruction" kein musikalisches Potential zu erkennen vermag, dem ist auch nicht mehr zu helfen ![]() ![]() |
||||
TomGroove
Inventar |
14:15
![]() |
#177
erstellt: 07. Feb 2018, |||
btw danke für den Laibach Tipp, ich schmeiss mich gerade weg hier. Hatte die noch nicht bewusst angehört. ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
16:59
![]() |
#178
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Hi,
nunja, die ursprünglichen Kritiken waren ja adäquat! Weder Nevermind noch A4D hatten ursprünglich breite Zustimmung und Lob der Kritiker erhalten. So schrieb im Boston Globe, Steve Morse, dass Nevermind ein Sammlung generischen Punk-Pops wäre, den man von Iggy Pop und RHCP kenne, und die Band nichts zu sagen hätte, abgesehen von Cobains blödsinnigen Ausschweifungen. Dave Ling vom Metal Hammer schrieb ursprünglich, dass A4D ein zweitklassiger Abklatsch von Aerosmith, Hanoi Rocks und AC/DC Nummern wäre. Aber dann haben die Leute angefangen, die Scheiben zu kaufen. Das Besondere daran ist ja, dass die so erfolgreich waren obwohl die Musik es nicht zwingend war. LG Tom Edith: PS: Interessanter Beitrag dazu ![]() [Beitrag von tomtiger am 08. Feb 2018, 17:01 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
17:42
![]() |
#179
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Es gab aber durchaus auch sehr positive Kritiken beider Scheiben. Bei Nirvana gab es ja zusätzlich sehr viel Mund zu Mund Propaganda, und MTV hat sicherlich auch einen großen Teil zum Erfolg beigetragen. ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
18:13
![]() |
#180
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Hi,
A4D ist im August 1987 erschienen. Erst im August 1988 ist das Album in den Charts auf Top 10 Platzierungen gekommen. Das selbe bei Nevermind, erst Monate nach Erscheinen und nachdem "Smells like teen spirit" auf MTV rauf und runter gespielt wurde, interessierten sich die Printmedien. Die meisten Kritiken, die vor dem großen Durchbruch der beiden Alben erschienen, waren meiner Erinnerung nach durchweg nicht so toll. Es waren keineswegs alles Verrisse, aber eben weit weg von der Lobhudelei der späteren Zeit. Da kommen wir eben zurück zum Ausgangspunkt: Die Lobeshymnen sind aus musikalischer Sicht sicher bei beiden Alben übertrieben. Das besondere an den beiden Alben ist, dass sie trotzdem den enormen Erfolg hatten. LG Tom |
||||
chriss71
Inventar |
18:21
![]() |
#181
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Wie wahr, wie wahr... ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 08. Feb 2018, 18:21 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
18:34
![]() |
#182
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Behauptet ihr ![]() ![]() |
||||
TomGroove
Inventar |
18:43
![]() |
#183
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Nevermind ist Ende September 91 erschienen und war im Januar 92 Nummer 1 in US. Sie haben Michael Jackson abgelöst und man kann hier sicher nicht von einem langsamen Einschlagen reden, eher von einem Einschlag wie eine Bombe. Ich persönlcih halte das Folgealbum In Utero für noch stärker. [Beitrag von TomGroove am 08. Feb 2018, 18:48 bearbeitet] |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
00:40
![]() |
#184
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Alan Parsons, Foreigner, Toto: das Grauen... |
||||
*papamann*
Stammgast |
01:06
![]() |
#185
erstellt: 09. Feb 2018, |||
"Nirvana sind wie Hüsker Dü, nur langsamer" von weiter oben finde ich tierisch. Als diese Musik bekannt wurde war (bin ich immer noch) großer Fan der Neo-Psychedelic/Garagen Rock Szene, Stammkunde bei Glitterhouse. Von den Miracle Workers bis solch Helden a la Plasticland oder gar den Steppes....herrliche Zeiten! Glitterhouse brachte auch das erste Nirvana-Album ("Bleech"), sowie die grandiosen Mudhoney, Swallow, nicht zu vergessen die australischen Power-Bands. The New Christs und ähnliche Kaliber zum Teil als Lizenz, zum Teil als Import in mein Regal. "Grunge" als Begriff gab es noch nicht. Die "blaue Nirvana mit dem Baby und der Dollar-Note" erschien als mich der "Seattle-Sound" als auf Dauer etwas eintönig nicht mehr sonderlich interessierte. Das Album allerdings hat klasse Momente. Wenn ich mich richtig erinnere sammelte ich SST-Platten und vor allem Bands mit gutem Song-Writing....hach ja The Barracudas oder diese leicht versponnenen Bands auf Creation-Records.... ....herrliche Zeiten! Aber es ist nicht vorbei. Wilco! Alles gut! Liebe Grüße Carsten |
||||
Käbbdn
Inventar |
01:17
![]() |
#186
erstellt: 09. Feb 2018, |||
@BobWeir: Also, die erste Alan Parsons würde ich ausnehmen - das ist ein verdammt gutes und beeindruckendes Stück Prog-Rock. Aber alles danach - auch die von Dir genannten Foreigner und Toto - Zustimmung: Völlig überschätzt und overhyped. Bin selber damals aber auch reingefallen: Die erste Boston, die diesen nie zuvor gehörten Monstersound hatte, fand ich bei Erscheinen auch mega. Hat sich verkauft wie geschnitten Brot - noch immer eins der meistverkauften Debütalben überhaupt. Und sooooo öde....... ![]() |
||||
*papamann*
Stammgast |
01:37
![]() |
#187
erstellt: 09. Feb 2018, |||
Im Sinne des Threads: voll der Hype und persönlich als schwach gestuft: Bob Marley: Babylon By Bus. Als Fan der Wailers ab ca. 1974, wo man auch schon die damals eher obskuren Trojan-Platten von Lee Perry als Wailers-Produzent kannte, ist die "Babylon By Bus" schlicht nur peinlich. Eine weiße Crowd brüllt nicht "Rasta Far I". Auch nicht wenn Party ist. Aus 3:18 Minuten Original-Single endloses lahmes Call & Response, dazu hart am Rande des Gröhlens. Oh, nee! Einer der wenigen echten Kack-Platten auf Island, einem Label was ich sonst sehr schätze. Erstaunlich die Auswahl der Stücke: so gut wie alle gibt es in weit besseren Live-Versionen, Island betrieb ja eine Art "Chasin' The Wailers" wie spätere Veröffentlichungen zeigen. Für mich riecht das nach einem Versuch ein "Fernseh-Garten"-Publikum zu füttern. Denn zahlreiche Bootlegs belegen das die Wailers 1978 aber ganz anders loslegen konnten. Beste Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 09. Feb 2018, 01:53 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
11:54
![]() |
#188
erstellt: 09. Feb 2018, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
TomGroove
Inventar |
11:56
![]() |
#189
erstellt: 09. Feb 2018, |||
allein das Gewitter Intro war die Platte wert, herrlisch ![]() ![]() ![]() 27:44 The Fall of the house of Usher II Arrival ![]() [Beitrag von TomGroove am 09. Feb 2018, 12:00 bearbeitet] |
||||
*papamann*
Stammgast |
04:18
![]() |
#190
erstellt: 10. Feb 2018, |||
Wirklich nur ein Joke, aber etwas nachdenklich bin ich durchaus..... ....komplett überbewertet ist per se King Crimson in all seinen Geburten. Man höre Igor Stravinsky. Gern auch zum Start "Le Sacre Du Printemps" in aktueller Deutung. Bei mir die mit dem flirrenden Cover auf Sony von Musik Aeterna unter Teodor Currentzin.. Aus dem Jahre 2015. Tut mir leid, dagegen ist dieser ganze Crimson-Hype einfach nur lächerlich. Und mir soll keiner sagen dass Stravinsky und King Crimson bitte sehr nichts miteinander zu tun haben. Von der Tütung sicher nicht. Von der Organisation der Musik aber auf jeden Fall. Behaupte ich frech subjektiv. Ein anderes Beispiel: Witold Lutoslawski. Remember Trailer vom unsäglichen "ZDF-Magazin" mit Hard-Liner Löwenthal. Voll geil, wie das flieeeegt! Liebe Kinder, das ist der Stuff. Wo Grenzen keine Rollen spielen. Ein klarer, von mir aus bekiffter Kopf, ist von Nöten. Der einen doch wieder King Crimson offensiv sammeln lässt. Alles gut! Liebe Grüße Carsten |
||||
tomtiger
Administrator |
10:02
![]() |
#191
erstellt: 10. Feb 2018, |||
Hi,
wie man es nimmt. Die erste Single des Albums wurde - so mich mich recht entsinne - Anfang September veröffentlicht. Erst 2 Monate später kam das Album in die Top40. In dem November hatten sie eine Europatournee, jedenfalls waren sie in Österreich, und ich weiß, dass die hier damals beim Konzert keine große Nummer waren. Sie sind wie eine Bombe eingeschlagen, aber eben erst ein Monat später, so gegen Dezember. Und in diesen wenigen Monaten hat sich eben kaum ein Schreiberling für das Album interessiert und wenn war die Besprechung weit weg von der heute üblichen Euphorie. Wer möchte ![]() ![]() ![]() Im Übrigen sind Nirvana 1991 in Wien nicht wie ![]() ![]() ![]() Der Unterschied ist, dass in der Stadthalle glaube um die 15.000 Leute Platz haben, wo Stars wie Alice Cooper und Europe aufgetreten sind. In der Arena hatten einige hundert Leute Platz, damals noch stark im Flair der Hausbesetzerszene. Der springende Punkt ist, dass bis etwa Anfang Dezember niemand mit dem Erfolg gerechnet hatte. Wenn ich mich recht erinnere, sind Nirvana am Ende der Europatournee plötzlich mit massivem Interesse überhäuft gewesen. LG Tom |
||||
TomGroove
Inventar |
15:39
![]() |
#192
erstellt: 10. Feb 2018, |||
Da wir es ja gerade auch von Guns N'Roses hatten. Gestern kam eine Art Doku auf Arte ![]() ![]() |
||||
Jörg_A.
Inventar |
15:45
![]() |
#193
erstellt: 13. Feb 2018, |||
Cool. Danke für den Link. ![]() |
||||
*papamann*
Stammgast |
13:07
![]() |
#194
erstellt: 16. Feb 2018, |||
![]() ![]() Liebe Grüße Carsten |
||||
Käbbdn
Inventar |
14:32
![]() |
#195
erstellt: 16. Feb 2018, |||
Zumindest seit 50 Jahren stimmt das - die Stones haben ihre eigene Zeitrechnung. Aber damals - ich kann mich erinnern, daß die SOUNDS "Beggar's Banquet" verrissen hat - und die halte ich noch immer für ihre beste Scheibe. Und: Was denn für 'ne Sonics-Reunion??? Habe ich nix von mitbekommen - bitte mehr Infos! ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
15:36
![]() |
#196
erstellt: 16. Feb 2018, |||
Hi, es gibt nunmal allgemein bekannte Gruppen oder Interpreten. Solche, die (fast) jeder kennt. Wenn man Amische, Nordkoreaner, indigene Völker etc. ausnimmt, kennt ein erheblicher Teil der Bevölkerung diese Gruppen/Interpreten zumindest namentlich. Dazu gehören die Beatles, die Stones, Elvis. Vermutlich muss man noch Sexpistols, AC/DC, GnR und Nirvana dazu zählen. Eventuell die Bachboys, Kiss, Bon Jovi? Möglicher Weise auch Louis Armstrong und Ella, Glen Miller, jerry Lee Lewis, Bill Haley ... schwer zu sagen. Im deutschsprachigen Bereich wäre da Moderntalking bzw. Dieter Bohlen zu erwähnen, eventuell BoneyM. Was zeigt, dass das eben nicht unbedingt etwas mit Qualität zu tun hat. Die Gründe für die Bekanntheit mögen auch Skandale, etc. sein, aber sie sind eben bekannt. Meistens werden zumindest einige Leute diese Gruppen/Interpreten als überbewertet einstufen. LG Tom |
||||
TomGroove
Inventar |
16:31
![]() |
#197
erstellt: 16. Feb 2018, |||
Zusätzlich kommt dazu, dass es eben keine absolute Kriterien für Qualität gibt. |
||||
*papamann*
Stammgast |
13:57
![]() |
#198
erstellt: 17. Feb 2018, |||
@ Käbbdn: The Sonics haben 1965 ihr erstes Album veröffentlicht. Ein Kracher! 2015 kamen sie wieder zusammen. Es gibt ein Studio- und ein Live-Album. Ebenfalls absolute Kracher. Nach schlappen 50 (!!!!!) Jahren! Liebe Grüße Carsten [Beitrag von *papamann* am 17. Feb 2018, 13:58 bearbeitet] |
||||
Käbbdn
Inventar |
18:22
![]() |
#199
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Jau - die alten Sonics kenne ich natürlich schon, aber von der Reunion habe ich gar nichts mitbekommen. Ein schönes Zitat habe ich dazu gefunden: "Damals waren sie ihrer Zeit 10 Jahre voraus - mit ihren Reunion-Konzerten 30 Jahre zu spät. Naja. Um wieder back to topic zu kommen, fielen mir die gehypten und überschätzten Sex Pistols ein - aber da Punk ohnehin nicht mein Fall ist, mag ich da eigentlich gar nicht rumlästern. Als sich die Aufregung damals etwas gelegt hatte, tauchten wieder "alte" Bands mit neuen "Meisterwerken" auf, Motto: Vergesst die Stümper des Punk, seht her, was wir alles draufhaben. Und da haben sich z.B. Emerson, Lake & Palmer mit dem Doppelalbum "Works" schwer verhoben. Je Musiker eine Solo-Seite, und auf einer LP-Seite boten sie uns zwei neue, gemeinsame Stücke an. Greg Lake (dessen Stimme ich immer sehr mochte) gab den öden Balladensänger, Emerson versuchte sich in Neo-Klassik, Palmer in irgendwas Undefinierbarem zwischen Rock, Jazz und Klassik. Unerträglich, und völlig überschätzt. Lediglich mit einem Track, "Fanfare for the Common Man", einer Adaption von Aaron Copland, konnten sie noch andeutungsweise an frühere Großtaten erinnern. Es gab sogar noch "Works 2" - in Fankreisen "Murks 2" genannt - aber an die kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Ist auch besser so. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:30
![]() |
#200
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Da kann ich Deinem harten, aber gerechten Urteil zum Works-Murks in keinster Weise widersprechen. ![]() Schlimm waren auch die Live-Auftritte der Band in den 2000ern, von denen mir unvorsichtigerweise mal eine DVD angesehen habe. Drei satte und stark übergewichtige Herren gaben die Musik der 70er auf dem Niveau einer schlechten Schülerband. ![]() |
||||
Jason_King
Inventar |
10:05
![]() |
#201
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Da hast Du aber gerade noch einmal die Kurve gekriegt, lieber Michael. ELP kann man nicht überbewerten, schon garnicht die Werke bis zu "Welcome....". Was danach kam, sollte man höchstens NICHT bewerten, denn das eine Band, die nach eigener Aussage, nie mehr als Arbeitskollegen war, nach so bahnbrechenden und Genre-bildenden Alben, kreativ erledigt war, kann mich nicht wundern. ELP gehören zusammen mit den frühen Yes und Genesis zu den Gallionsfiguren des neu entstandenen und von diesen erfundenen Art-Rock. In diesem Zusammenhang Bands wie King Crimson und van der Graaf zu erwähnen, darf man natürlich nicht vergessen. Allerdings waren diese nicht halb so bekannt, wie das oben erwähnten Trio. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
Rock - Elektro Mix -=Parcival=- am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 4 Beiträge |
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
Welche Walzer aus dem Rock-/Pop-Genre gefallen Euch? Enfis am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2015 – 32 Beiträge |
Early 70s Rock! DOSORDIE am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 9 Beiträge |
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
Was sind Eure Lieblings CD's? Musikalisch, aber auch klanglich? Bruce_1896 am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 6 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.823
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.578