HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » HILFE bei defektem SVS PB12 Plus benötigt | |
|
HILFE bei defektem SVS PB12 Plus benötigt+A -A |
||
Autor |
| |
moody77
Neuling |
08:01
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2017, |
Hallo Leute, ich würde eure Hilfe benötigen, da mein Sub gestern den Geist aufgegeben hat. Der Grund ist bekannt, doch, kennt sich jemand mit dem Schaltplan aus? Auf diesem Bild: ![]() So, ich danke euch schon jetzt.... |
||
alien1111
Inventar |
10:18
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2017, |
Ohne Schaltplan kann man leider nicht beantworten. SVS liefert keine Schaltpläne und SM. [Beitrag von alien1111 am 18. Okt 2017, 10:19 bearbeitet] |
||
|
||
moody77
Neuling |
11:25
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2017, |
Dass SVS die Schaltpläne nicht rausrückt, habe ich leider gewusst... Hast du eine Idee, was man machen könnte? Die Sachlage: Sobald ich den Sub einschalte, reißt es die Feinsicherung... |
||
PBienlein
Inventar |
03:41
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2017, |
Hallo zusammen, Stell doch bitte ein vernünftiges Foto von der ganzen Platne hier ein. Dann kann man vielleicht mehr dazu sagen. Gruß PBienlein |
||
moody77
Neuling |
07:20
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2017, |
PBienlein
Inventar |
12:07
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2017, |
Hallo,
Uns leider nicht. Was ist denn passiert?
-> MosFETs im Primärkreis des Schaltnetzteils defekt. Meist geht deren Ansteuerung dann auch gleich mit über die Wupper. Weitere Defekte im Sekundärbereich des Schaltnetzteils sowie eine defekte Endstufe sind (möglicherweise auch als Ursache) nicht auszuschließen. Schaltnetzteile zu reparieren ist kein Kinderspiel und nicht ganz ungefährlich, denn es liegen hohe Gleichspannungen direkt aus dem Stromnetz an. Vor allem an den beiden großen Siebelkos (2 x 200V in serie!). Ich kann nur davor warnen, sofern man nicht gerade depressiv ist... ![]() Als mögliche Fehlerquelle kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit die bereits angefragten Thermistoren ausschließen, denn sie werden meist nur eingebaut, um den Einschaltstrom in den Griff zu bekommen. Der ist hier ohnehin viel zu hoch, denn es fliegt ja gleich die Sicherung. R48 wird einer nachträglichen Modifikation ab Werk zu Opfer gefallen sein. Das machen die Hersteller hin und wieder, weil es günstiger ist, als eine komplette Produktion einzustampfen und neu aufzulegen. Grob lässt sich der Aufbau so beschreiben: Obere Platine: Schaltnetzteil, wobei rechts vom Trafo Primär-, links davon Sekundärbereich ist. Große Platine mitte, links: Endstufe, möglicherweise Class-D oder höher. Interessant wäre es zu wissen, was sich unter dem großen Kühlkörper befindet. Kleine Platine mitte, rechts: high Level Eingänge Darunter: parametrischer EQ Große Platine quer, stehend: Eingang und Filter Um zu klären, ob der Kurzschluss im Schaltnetzteil liegt, könnte man zunächst die Spannungsversorgung der Endstufe abziehen (rotes Kabel) und zwar auf der Schaltnetzteilplatine. Lässt sich das Ganze dann einschalten, liegt der Fehler in der Endstufe. Knallt es trotzdem, ist wie bereits vermutet das Schaltnetzteil defekt. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 20. Okt 2017, 12:15 bearbeitet] |
||
moody77
Neuling |
12:40
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2017, |
Hi und danke für die Inputs... Ich persönlich bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet, gebe das aber so meinem Freund (Elektriker) weiter... [Beitrag von moody77 am 20. Okt 2017, 12:42 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2017, |
Ein "Elektriker" wird Dir kaum helfen können... ![]() |
||
moody77
Neuling |
13:26
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2017, |
Das heißt dann wohl Tschüss Bash-Endstufe, ins Gesparte greifen und mir die Sledge-Endstufe holen... Ach.... ärgerlich |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:52
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2017, |
Warum nicht!? Ich bin auch Elektroinstallateur und repariere sowas. Evtl. kann er sowas ja auch - frag ihn einfach ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
17:47
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2017, |
Hallo Karsten, das ist ja wohl eher die Ausnahme ![]() Ich meinte damit, dass der "gewöhnliche" Elektroinstallateur mit Reparaturen auf Bauteilebene in der Regel nichts zu tun hat. Zumindest alle, die ich hier vor Ort kenne... Gruß PBienlein |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:40
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2017, |
Bei einem Fachgeschäft des Elektro-Handwerkes darf man solche Geräte sowieso nicht annehmen, geschweige denn reparieren. Hierzu muß dann halt eine ausgewiesene Radio/TV-Fachwerkstatt ran. Aber ich gebe dir recht. Ich hatte noch nie einen "Kollegen", der sich damit auskannte. Die haben wenn , nur an Autos/Moppeds geschraubt. OK, einer hatte als Hobby.....hust, .....Sticken ![]() ![]() ![]() |
||
detegg
Inventar |
18:48
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2017, |
Mein Prof hatte dafür sogar eine Formel Dickströmer ≠ Dünnströmer ![]() (wobei der Umkehrschluss nur seltenst zutrifft) ![]() Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Hilfe bei defektem Lautsprecher! crossoverrider am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 5 Beiträge |
SVS PB 12-Plus defekt Rep. Hilfe Culto22 am 16.11.2020 – Letzte Antwort am 16.11.2020 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Reparatur benötigt! luis_dietz am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Austausch benötigt yellowcrash am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 2 Beiträge |
Defekt SVS SB12-NSD? typootune am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 8 Beiträge |
JBL Subwoofer PB12/230 - Teilenummer für Transformator Chris3665 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 2 Beiträge |
Welche Standlautsprecher sind das? Ersatz wird benötigt. demolux606 am 18.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe benötigt: HECO HW 165 S-CPS 870I Berzelius-de am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 10 Beiträge |
Probleme mit SVS PB-2000 #Baudi# am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 7 Beiträge |
Canton Plus S (fast) stumm gandl am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgreybit
- Gesamtzahl an Themen1.496.597
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.439