HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » heco precision | |
|
heco precision+A -A |
||
Autor |
| |
fritzo87
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2010, |
hallo leute! habe mal schnelle frage. habe nen set heco precision 300 in meinem zimmer stehe und einer davon fängt an zu schnarren. fällt eígentlich nur auf wenn die quali der tonspur oder mp3 nicht sonderlich gut is oder die töne besonders hoch. woran kann das liegen und was kann ich dagegegn machen?? HILFE!!!! |
||
Schwergewicht
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2010, |
Hallo, man sollte die Boxen nur mit relativ guten Aufnahmen testen, damit man auch sicher ist, dass der "Fehler" an den Boxen und nicht an/in der Aufnahme oder am Zuspielgerät liegt. "Schnarren" ist ein Begriff, der schon mal auch in Verbindung mit TT auftaucht, Du sprichst aber von hohen Tönen. Lege die Ohren, wenn der Fehler auftaucht, an die Box und lokalisiere zumindest schon einmal, ob der HT, der MT oder der TT wie Du sagst "schnarrt". ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 10. Feb 2010, 19:06 bearbeitet] |
||
|
||
fritzo87
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2010, |
ok danke das werde ich nochmal genauer austesten. habe das schonmal gemacht und konnte den tieftöner definitv ausschließen. naja hoffe das ich das irgendwie wieder hinbekomme, liebe diese lautsprecher. ![]() |
||
fritzo87
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2010, |
hi also ich würde sagen kommt aus dem mitteltöner. bedeutet das das der hinüber ist oder das man vielleicht nur irgendwas wieder festschrauben oder entkeimen müsste? risiko für meinen verstärker oder sowas sollte es doch nicht geben!? ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
11:22
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2010, |
Sicherlich zuerst einmal alle Schrauben richtig festschrauben. Falls sich nichts ändert könnte man noch als kostenlose Maßnahme, falls die Probleme zufällig durch "Spannungen" ausgelöst werden die 4 "inneren Schrauben" des Mitteltöners etwas herausschrauben (eventuell die Kalotte ganz leicht bewegen) und immer über kreuz wieder zuerst leicht und dann weiter fest schrauben. Etwas unkonventionell, hat bei mir aber in den vielen Jahren 2 x bei Kalottenhochtönern das "Zirpen" beendet. ![]() |
||
fritzo87
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2010, |
mhhhh....ich glaube das hat wirklich geholfen. habe das ding gleich mal ganz rausgeschraubt und auf den ersten blick sah da alles sehr gut drin aus. also nicht wirklich dreckig, korodiert oder kabel nurnoch halbfest. wenns das wirklich gewesen sein sollte, bin ich wieder ein sehr glücklicher mensch. ![]() |
||
Tom_73
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#7
erstellt: 03. Mrz 2010, |
hi, kann mir vielleicht jemand mit meinen neuen (alten) "profiton" 380 helfen? da ist mal wieder absolut nichts zu zu finden im web, mit ausnahme von kleinanzeigen usw. es handelt sich um eine geschlossene 3-wege box (kalotten mt (groß) und ht) mit plastikfront (mit schall-ausformungen für alle chassis). so viel hab ich bisher gesammelt (ohne anspruch auf richtigkeit): "Heco 3-Wege Boxen Lautsprecher Profiton 380 Hersteller: Heco Modell: Profiton 380 Baujahre: 1978/79 Farbe: Schwarz/Holz Abmessungen: 460 x 290 x 220 mm" über die profiton 370: "Diesen Sound gibt es nur in höheren Preisklassen - damaliger Wert pro Lautsprecher 600 DM! Super Sound - Membranen in einwandfreiem Zustand - made in Germany! * Hersteller: Heco * Modell: Profiton 370 * Hergestellt in: * Farbe: Nußbaum, Schwarz * Abmessungen: 400 x 250 x 200 mm (HxBxT) * Gewicht: * Neupreis ca.:620 DM / Stk" und ich glaube von hier: "die Profiton 370 ist ca. 25 Jahre alt und kostete pro Stück 620,-.Es handelt sich um eine geschlossene 3-Weg -Box mit den Übergangsfrequenzen 1200 und 6000 Hz, 4 Ohm, 50 Watt Belastbarkeit und einem Übertragungsbereich von 35 bis 25000 Hz." es war wohl die größte aus der reihe (360, 370, 380). war mit HACA chromständern ein echtes schnäppchen ![]() ich wäre SEHR glücklich für informationen, vor allem zur einordnung der LS. gruß, tom |
||
dubliftment
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2010, |
hallo, ist dieser Thread noch aktiv? Ich habe ein paar Heco Precision 100 gekauft und stelle jetzt fest, dass ein LS viel dumpfer klingt als der andere. Die Chassis funktionieren, die Regler für Mittel- und Hochton ebenfalls, aber höhen und mitten sind verwaschen bzw. eben ein paar dB zu niedrig angesiedelt. Die Box klingt als spielte sie in einem Strohsack, während ihre Partnerin mit klaren Höhen und Mitten brilliert. Was könnte der Grund sein? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wartung für geerbte Heco Precision 200 ? dostl_ba am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 2 Beiträge |
Suche Schaltpläne für Heco Precision 200 LS 7Things am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe Bei Tannoy Precision 8D gesucht! mrseon am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 4 Beiträge |
Heco-Celan 700 Problem Hifi-Jammer am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 2 Beiträge |
Heco Frequenzweiche tommy269 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 2 Beiträge |
Heco defekt oder nicht tino11 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 20 Beiträge |
"Schnarren" bei Visonik David 6000 Naelo am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 4 Beiträge |
Heco Satellit Hochtöner defekt Flair321 am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 6 Beiträge |
Heco-Hochtöner gesucht TheWhiteNoise am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 6 Beiträge |
HECO SUPERIOR 840 defekt? Atze1801 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 63 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprecher funktioniert nur bei hoher Lautstärke
- Lautsprecher knackt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedFeanix
- Gesamtzahl an Themen1.496.925
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.118