HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Samsung SWA 8500S Kabelkopf abgebrochen | |
|
Samsung SWA 8500S Kabelkopf abgebrochen+A -A |
||
Autor |
| |
targus111
Neuling |
14:14
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2021, |
Hallo Leute, leider kenne ich mich gar nicht aus. Leider ist mir allerdings der Kopf des Kabel was vom Bluetoothempfänger in die rechte Box geht abgebrochen. Weiß nicht wie das Kabel heißt, ist das n RL-Kabel? Kann man die Gummidichtung einfach abschneiden und den Kopf dann verbinden? Die Kabel sind da alle nicht eben wie der Kopf es war sondern frizzelig. Kriegt man sowas von Mediamarkt etc? |
||
ton-feile
Inventar |
19:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2021, |
HalloTargus111, der Stecker ist Samsung spezifisch. Keine Ahnung, ob es das Kabel mit dem Stecker als Ersatzteil gibt, aber das würde ich als erstes versuchen. Wenn nicht, schau Dir den Stecker nochmal genau an. Es kann gut sein, dass Du nur eine Lasche mit einem kleinen Schraubendreher 'reindrücken musst und dann die Steckverbinder raus ziehen kannst. Wenn das nicht geht, kannst Du natürlich auch von hinten ein Stück vom Plastik abschneiden, damit Du an die Metallklemmen kommst und dann das Kabel wieder anlöten. Grüße Rainer |
||
ton-feile
Inventar |
21:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2021, |
HalloTargus111, gibt es neue Erkenntnisse? Besten Grüße Rainer |
||
targus111
Neuling |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2021, |
Hallo Rainer, danke für deine Nachricht. Ich hab es jetzt so gemacht, dass ich die Ummantelung des Kabels abgeschnitten habe und die Enden des Kabels dann etwas zusammengezwirbelt habe und dann wieder in den Lautsprecher geklickt habe. Bisher funktioniert alles gut und ich habe keine Probleme. Meinst du, das man das so machen kann? |
||
ton-feile
Inventar |
18:53
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2021, |
Hallo Targus111, na ja, das ist jetzt nicht wirklich eine fachkundige Reparatur... ![]() Mechanischer Zug ist ja nicht auf dem Kabel, so dass sich nichts "entzwirbeln" kann. Vielleicht kannst Du noch mit einem Streifen Klebeband sicher stellen, dass es keinen Kurzschluss geben kann. Manche Verstärker vertragen das nicht. Viele Grüße und viel Spass mit der Musik ![]() Rainer [Beitrag von ton-feile am 21. Jan 2021, 18:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bananenstecker am Kompaktlautsprecher abgebrochen christan am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Anschluss abgefallen/ abgebrochen sensimillio_ am 27.08.2020 – Letzte Antwort am 27.08.2020 – 2 Beiträge |
Magnat Subwoofer Poti B203 abgebrochen *urmel* am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 16 Beiträge |
Newtronics DX25BG26-04 Kontakt abgebrochen guitarcreeper am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 23 Beiträge |
Logitech Z-2300 Subwoofer: Cinch Stecker abgebrochen Auctor am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 12 Beiträge |
Cinch Stecker von Logitech Z523 abgebrochen Passi0509 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 8 Beiträge |
SAMSUNG Subwoofer Hilalde am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 2 Beiträge |
Harmann Kardon TS2 Kontaktpin für den Lautsprecher von der Platine abgebrochen icebox4377 am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 6 Beiträge |
Samsung UE40D7090 Netzteil Defekt ? Ott19912 am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 2 Beiträge |
Samsung-HT-E5550 Subwoofer Ersatz ennui am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 48 )
- Neuestes Mitgliedomat1976
- Gesamtzahl an Themen1.496.316
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.642