| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Gibt es brauchbare Autos bis 1000 - 1300 Euro? | |
|  | ||||
| Gibt es brauchbare Autos bis 1000 - 1300 Euro?+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                ahebeisen                         Stammgast | #101
                    erstellt: 03. Feb 2011, 13:34   | |||||
| 
 
 Das ist aber nett ausgedrückt von Deinem Versicherungsmenschen.   Im Endeffekt gehen die Versicherungen davon aus, daß ein Neuwagenkäufer vorsichtiger mit seinem Auto umgeht und des- halb seltener einen Unfall baut, als einer, der sich eine alte Möhre kauft....   | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #102
                    erstellt: 03. Feb 2011, 14:07   | |||||
|  warum zieht ihr euch so an der versicherung hoch ? kommt doch auch auf die %-te an und wie oft man zahlt . mein auto ist älter als 20 jahre und ich zahle haftpflicht unter 200 im jahr !   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                ahebeisen                         Stammgast | #103
                    erstellt: 03. Feb 2011, 14:09   | |||||
| weil Du das als Führerscheinneuling sehr wohl mitbekommst.                                        | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #104
                    erstellt: 03. Feb 2011, 15:05   | |||||
| Über die aktuellen Typenklassen kann man sich auch ziemlich easy im Netz informieren, scheint viel Klärungsbedarf zu bestehen...                                        | ||||||
| 
                                                Marsupilami72                         Inventar | #105
                    erstellt: 03. Feb 2011, 15:18   | |||||
| Der TE hat ja jetzt ein Auto - das eigentliche Thema hat sich damit erledigt. Und was die Kosten angeht:  www.typklassen.de  www.kfz-steuer.de | ||||||
| 
                                                Schili                         Hat sich gelöscht | #106
                    erstellt: 04. Feb 2011, 08:10   | |||||
| 
 Hochziehen? Dir nützt ein schmales,rein für das Auto anvisiertes Budget gar nix, wenn dir der 1. Versicherungsbescheid den Boden unter den Füßen weghaut! DA gilt es im Vorfeld ganz akribisch drauf zu achten und zu vergleichen. Ähnlich verhält es sich mit dem Spritverbrauch. Wer da im Vorfeld nicht genau hinschaut, handelt mit Zitronen.  Glückwunsch zum Seat. Klingt nach ner Vernunftehe, mit der man sich zudem auch optisch nicht vor den Kumpels schämen muss...   [Beitrag von Schili am 04. Feb 2011, 08:14 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                heip                         Inventar | #107
                    erstellt: 04. Feb 2011, 18:14   | |||||
| 
 
 Reales Beispiel: Sohnemann kauft sich 'n '94 Suzuki PKW, 55 Ps, als Fahranfänger 1044,- Eutz/Jahr. Dann auf mich als Zweitschüssel angemeldet : 92,- Eutz/ Vierteljahr = 368,- Eutz./Jahr Ohauehaueha ..... . Gruß Heino [Beitrag von heip am 04. Feb 2011, 18:16 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #108
                    erstellt: 04. Feb 2011, 21:45   | |||||
| ev. falsch ausgedrückt ! ein alter günstiger 1 hand pkw mit einer hohen vers. aber günstigen steuern ist bestimmt besser als teurer 5 hand niedrige vers. mittlere steuern . man sollte das immer im verhältnis sehen. auch wichtig wäre was kosten die teile und bekomme ich ev. auf dem schrott gut teile. da finde ich vw , opel , ford , skoda sehr gut und günstig. alles was aus dem ausland kommt würde ich nicht kaufen da der service , teile u.s.w. sehr teuer ist und die lieferzeiten sehr lang wenn überhaubt noch beschaffbar !   | ||||||
| 
                                                Detektordeibel                         Inventar | #109
                    erstellt: 04. Feb 2011, 21:58   | |||||
| Wenn man für ein Auto viele Teile am Schrott bekommt bedeutet das meistens leider auch das das Auto entsprechend oft dort landet.     | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #110
                    erstellt: 04. Feb 2011, 21:59   | |||||
| 
 
   oder sehr oft verkauft worden ist !   | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #111
                    erstellt: 04. Feb 2011, 22:05   | |||||
| Hi, Schrottplatzbummler werden hier eh keine Fragen stellen   | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #112
                    erstellt: 04. Feb 2011, 22:10   | |||||
| 
 
  was aber wenn du einen kleinen frontschaden hast, küler oder lüfter kaputt , schließzylinder u.s.w. ? z.b. golf3 oder 4 , opel astra u.s.w. teile spott billig kannst ja auch beim kauf die prob. haben und dadurch das auto günstig bekommen.   | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #113
                    erstellt: 04. Feb 2011, 22:21   | |||||
| Hast mich falsch verstanden    Ich treffe dort eher selten Leute die nicht wissen was sie tun... | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #114
                    erstellt: 04. Feb 2011, 22:23   | |||||
| ja , richtig obwohl ich da meist nur    treffe ! wenige haben ahnung und helfen dir auch gut !   | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #115
                    erstellt: 04. Feb 2011, 22:31   | |||||
| Ich brauch da auch keinen der mir hilft, wichtig finde ich faire, realistische Preise und Umtauschrecht. Noch wichtiger is natürlich dass er die passende Karre auf dem Hof stehen hat    Aber über den Schrottplatz schlendern scheint irgendwie aus der Mode gekommen zu sein in den letzten paar vielen Jahren   | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #116
                    erstellt: 05. Feb 2011, 08:33   | |||||
| 
 
 kein wunder die meisten autos sind letztes jahr mit prämie verschwunden und was nicht ist ins ausland gegangen . haltbarkeit hat sich verlängert je nach modell und viele geben das auto auch nach kurzer zeit wieder ab . auch möglich wäre das viele sich eine rep. selbst nicht mehr zutrauen. | ||||||
| 
                                                zuyvox                         Inventar | #117
                    erstellt: 11. Feb 2011, 23:27   | |||||
| So, die Reperaturen am Seat, alle kleiner, aber es sind mehrere, kostet etwa 1000 Euro. Technisch ist der Wagen aber schon so deutlich besser als unser Polo. Wenn meine Mutter und Ich die Schweinegrippe überwunden haben, holen wir den Wagen aus der Werkstatt ab. | ||||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #118
                    erstellt: 12. Feb 2011, 08:46   | |||||
| Gute Besserung + viel Erfolg beim sauber machen!                                        | ||||||
| 
                                                etzi83                         Inventar | #119
                    erstellt: 12. Feb 2011, 15:34   | |||||
| son seat issn verdammt schönes auto     mfg etzi | ||||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #120
                    erstellt: 12. Feb 2011, 15:41   | |||||
| So grauenhaft aufgemotzt aber nicht...                                        | ||||||
| 
                                                zuyvox                         Inventar | #121
                    erstellt: 12. Feb 2011, 23:32   | |||||
| Farbe geht nicht, Felgen nicht hübsch, "Böser Blick" nicht mein Fall...  Ich mag normale Autos. Mogeltüten sind nicht meine Welt. Wenn ein Auto 75 oder vielleicht auch 120 PS hat, muss es nicht tiefer liegen. usw. Wenn ein VW Bus mit 170PS eine Dachlippe hat, ist das aber durchaus hilfreich, ebenso wie die Modifikationen an einem Audi RS6. (dessen aktuelle Auflage glaube ich 580PS hat.) Da macht sowas Sinn.   | ||||||
| 
                                                Marsupilami72                         Inventar | #122
                    erstellt: 13. Feb 2011, 00:52   | |||||
| 
 
 Kinderkarre... Solche Schlaglochsuchgeräte gehen mir immer auf den Zeiger, wenn sie vor mir fahren und verzweifelt versuchen, um jede noch so kleine Vertiefung in der Straße drumherumzuhoppeln  Das Beste sind aber immer die Riesenräder auf der nicht angetriebenen Hinterachse - Hauptsache Tiefbett. | ||||||
| 
                                                Detektordeibel                         Inventar | #123
                    erstellt: 13. Feb 2011, 01:58   | |||||
| Versteh auch nicht warum Leute so nen Kinderkram machen, tlw schon in den 30ern.     | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #124
                    erstellt: 13. Feb 2011, 09:24   | |||||
| Ich denk mal die machen das weil es ihnen Spaß macht, Hobby etc... Für ne 5000 Euro Anlage im Wohnzimmer erntet man genauso Kopfschütteln. Ich war früher genauso, mopped frisiert, Auto tiefergelegt...deshalb find ich das ziemlich okay wenn das heute immer noch jemand macht. Ich finds sogar gut, wäre irgendwie arm wenn ich da jetzt mit dem Finger drauf zeigen würde   | ||||||
| 
                                                LambOfGod                         Inventar | #125
                    erstellt: 13. Feb 2011, 09:27   | |||||
| Naja, man muss ja nicht über den Restwert der Karre hinaus "pimpen". Da ist die Investition in die Anlage zu Hause eine langfristigere Sache. | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #126
                    erstellt: 13. Feb 2011, 09:41   | |||||
| Es soll doch Spaß machen und keine Wertanlage sein...beklopptes Hobby halt    | ||||||
| 
                                                zuyvox                         Inventar | #127
                    erstellt: 13. Feb 2011, 12:01   | |||||
| Ich akzeptiere dieses Getune ja auch. Ich selbst würde an meinem Auto auch Dinge ändern, aber eben nicht am Fahrwerk o.ä. Eine gute Anlage, vielleicht Zierblenden am Cockpit oder so. Etwas edler darfs halt werden.  Sowas in grün. Ich mag ja keine Limosinen, weil ich diese Brett Kofferräume nicht mag, aber schick siehts irgendwie schon aus.  Und so ein Cockpit ist auch absolut ausreichend. Habe auch neulich erfahren, dass der Seat, den wir nun bekommen, zwar kleinere Mängel hat, aber insgesamt nur knapp 120tkm hat, neue Winterreifen und eine Klimaanlage. Immerhin. | ||||||
| 
                                                Detektordeibel                         Inventar | #128
                    erstellt: 13. Feb 2011, 16:30   | |||||
| Was für Mängel hat er denn?  Klima funktioniert auch? Ist dann eh geschenkt die Karre.   | ||||||
| 
                                                zuyvox                         Inventar | #129
                    erstellt: 13. Feb 2011, 17:54   | |||||
| Du kennst doch sicher das, was man von FRAUEN bei solchen Fragen als Antwort bekommt...    Batterie musste neu, Lüftung hatte nen Fehler, irgend eine Schelle musste getauscht werden (Durchgeranzt) und ein Riemen (der nicht der Keilriemen ist) Also insgesamt Verschleißteile. Bin mal gespannt, was mich morgen erwartet. Gruß Zuy | ||||||
| 
                                                etzi83                         Inventar | #130
                    erstellt: 14. Feb 2011, 18:09   | |||||
| mir gefällt mein auto   und wie gesagt ist ein hobby @te du sagtest das die reperaturen nen 1000sender kosten. aber die sachen die du aufgezählt hast kann jeder in eigenarbeit für unter 200euro richten! die teile fürn 6k kosten fast nix und arbeiten lässt sich an sonem karren wunderbar...   | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #131
                    erstellt: 14. Feb 2011, 19:23   | |||||
| 
 
 ich finde ihn nett aber zu tief ! serie wäre besser wegen der wirbelsäule .   | ||||||
| 
                                                zuyvox                         Inventar | #132
                    erstellt: 14. Feb 2011, 19:36   | |||||
| Waren heute noch in in der Werkstatt, die sind noch nicht fertig. Ich weiß nicht, was so ein Zahnriemenwechsel kostet, aber der musste auch neu.                                        | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #133
                    erstellt: 14. Feb 2011, 19:43   | |||||
| 
 
 je nach dem welche werkstatt was für ein motor denke das du so um die 400,- rechnen kannst ohne riemen und co.  http://s10.directupload.net/images/101203/23eyuc7m.pdf [Beitrag von HausMaus am 14. Feb 2011, 19:45 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                etzi83                         Inventar | #134
                    erstellt: 14. Feb 2011, 20:17   | |||||
| denk mal is nen 1,6er 8v. da issen riemenwechsel ruck zuck gemacht. denk max ne stund in der werke. ein gates kit bekommst für ca 60-70euro. mfg ps lass dir keine wasserpumpe aufquatschen. die halten in der regel weit länger als die sonnst immer erwähnten 100tkm. | ||||||
| 
                                                HausMaus                         Inventar | #135
                    erstellt: 14. Feb 2011, 20:51   | |||||
| 
 
 oder auch oft nicht ! aus erfahrung weiß ich das es sinnvoll ist auch diese zu wechseln ! finde geizige kunden klasse weil sie am ende meist mehr bez.!   meine aber keine abzocke durch die werkstatt . | ||||||
| 
                                                etzi83                         Inventar | #136
                    erstellt: 14. Feb 2011, 20:57   | |||||
| also ich hab bis jetzt noch nie erlebt das ne wasserpumpe bei den kleinen 8v zb mkb aex oder aee bei 100tkm platt war! und selbst wenn sie vlt bei 160tkm undicht wird ist die dann schnell gewechselt! das ist bei den motoren ne schnelle sache welche in 1-2std erledigt ist und jeder der keine 2linken hände hat kann das selbst machen.                                        | ||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #137
                    erstellt: 14. Feb 2011, 21:04   | |||||
| Sind das die Pumpen die über den Zahnriemen laufen, mit Plastikschaufelrad?                                        | ||||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #138
                    erstellt: 14. Feb 2011, 21:14   | |||||
| Hi, 
 bei angenommenen zwei Stunden bietet es sich schlicht an, daß beim ZRW gleich mit zu machen.  Es ist halt ärgerlich, wenn 10000 Kilometer später die gleich Arbeit nochmal bezahlt werden muss. Harry | ||||||
| 
                                                zuyvox                         Inventar | #139
                    erstellt: 14. Feb 2011, 22:10   | |||||
| Also was alles gemacht wird und wurde weiß ich nach wie vor nicht. Kümmert sich halt meine Mutter drum. Sind aber ne Menge kleinigkeiten, die Teile sind laut Werstatt schon alle da und müssen nur eingebaut/getauscht werden. Die 1000 Euro sind auch nur eine Prognose. UNd bei denen geht am Preis immer was.  Bin mal gespannt. | ||||||
| 
                                                Detektordeibel                         Inventar | #140
                    erstellt: 15. Feb 2011, 00:42   | |||||
| 
 Aber nur in den seltensten Fällen bis zum nächsten Zahnriemenintervall wenn auch Kilometer mit dem Auto gefahren werden. Gibt schon Autos mit gescheiten Wasserpumpen wo die 300tkm und länger halten, aber Autos aus dem VW Konzern mit Zahnriemen gehören meinen Erfahrungen nach nicht dazu.   | ||||||
| 
                                                schraddeler                         Inventar | #141
                    erstellt: 15. Feb 2011, 07:54   | |||||
| 
 
 Mein ach so sehr überall gescholtener, jahrelang in den Pannenstatistiken auf den letzten Platz abonnierter Renault Laguna hat mit 240TKm noch die Erste drin  . gruß schraddeler | ||||||
| 
                                                Detektordeibel                         Inventar | #142
                    erstellt: 15. Feb 2011, 08:03   | |||||
| 
 Man sollte Renault und auch Dacia niemals unterschätzen. Wenn man ihre Krankheiten kennt und sich drum kümmert entwickeln die Langzeitqualitäten die ein Autobildleser nicht glauben kann..   | ||||||
| 
                                                schraddeler                         Inventar | #143
                    erstellt: 15. Feb 2011, 08:40   | |||||
| 
 
 Ich schätze meine Renault sehr, hab auch meine Frau bekehren können. 
 
 Ich glaub das Kümmern ist das größte Problem, meist wird bei eher preisgünstigen Fahrzeugen die Wartung vernachlässigt, und das tut keinem Fahrzeug auf dauer gut. Meiner ist trotz Alter (Bj.99) und Laufleistung lückenlos Scheckheftgepflegt, da ich mich auf mein Fahrzeug verlassen können muß. Und zu den Krankheiten, ich hab lange gesucht bis ich einen in Serienausstattung, also ohne Klimaautomatik, Bordcomputer, getrennt öffnende Heckscheibe, usw... gefunden hatte. Was nicht dran ist kann auch nicht kaputtgehen   
 
 Als damals die Kaufentscheidung anstand, hab ich einfach mal bei mobile durchgeguckt was so bei den Fahrzeugen dabeistand. Fazit: Über 50% der angebotenen VAG mit mehr als 150TKm Laufleistung hatten Austauschmotoren und/oder Austauschgetriebe drin, auch Turbolader waren oft schon neu. Bei den Renault war kein einziger mit Motor-, Getriebe- oder Laderschaden dabei, obwohl 2 Fahrzeuge schon über 400TKm auf der Uhr hatten. Und wenn man dann noch bedenkt, das die Kangoo quasi dieselbe Maschine drinhaben und dort problemlos über 500TKm im Kundendienst schrubben ( gerade mal geguckt, ist einer drin mit 750TKm  ), kann man schon von einer gewissen mechanischen Qualität sprechen. gruß schraddeler | ||||||
| 
                                                heip                         Inventar | #144
                    erstellt: 15. Feb 2011, 20:05   | |||||
| 
 
 Das seh' ich auch so, insbesondere bei meinem Diesel-Elch aus der 1. Serie (ja, der Umfaller  ), Fahrwerkmacken ohne Ende, aber ein o-ber-gei-les Reiseauto ; fährt immer u. billig ....... "Gildet" also nicht nur für oben genannte Marken ! | ||||||
| 
                                                Detektordeibel                         Inventar | #145
                    erstellt: 15. Feb 2011, 20:22   | |||||
| Die erste A-Klasse kann man sicher durchaus mit Renault aus derselben Zeit vegleichen. Problem waren eher die völlig überhöhten Erwartungen der Kunden ein Auto in Qualität eines alten Mercedes zu bekommen. Das die Kisten damit nicht mithalten konnten war aber schon im Prospekt zu sehen. | ||||||
| 
                                                heip                         Inventar | #146
                    erstellt: 15. Feb 2011, 20:29   | |||||
| 
 
 Kam mir immer schon komisch vor, der Stern is' aufgeklebt  , Vorderradantrieb .... Letzteres ist eine Pfiffigkeit die es bei dieser Fa. m.W. noch nie gab ..... War das 'n Prototyp für'n 5 sitzigen Riesensmart ? Wer weiß es ?? | ||||||
| 
                                                heip                         Inventar | #147
                    erstellt: 15. Feb 2011, 20:33   | |||||
| 
 
 Schön zu lesen, ich dachte schon ich sei der letzte ...... (Autoverkäufer sind meine Freunde nicht .....) [Beitrag von heip am 15. Feb 2011, 20:35 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Ralle14                         Hat sich gelöscht | #148
                    erstellt: 15. Feb 2011, 21:00   | |||||
| Brauchbares Auto um 1-2k€? Kann nur aus eigener Erfahrung einen Toyota Corolla E9 empfehlen. Fahre selber einen seit ca. 2 Jahren. Einziges Problem bei diesen Autos ist der Rost, in dem Alter von 20 Jahren allerdings auch normal. Roststellen sind die hinteren Schweller und Radkästen, ansonsten unglaublich zuverlässig und robust.  Fahre einen 1.3 2E-E mit 75PS, bei einem Gewicht von unter 1t kann man den schon recht zügig bewegen. Der 1.6 4A-FE mit 105 bzw. 125PS 4A-GE (GTI) macht entsprechend mehr Spass und lässt einen Großteil der Autos an der Ampel stehen. Der 1.3 macht in den Beschleunigungswerten einem BMW 318i Konkurrenz... Wenn ich sparsam fahre, komme ich mit gut 6-7l auf 100km aus. | ||||||
| 
                                                Marsupilami72                         Inventar | #149
                    erstellt: 15. Feb 2011, 21:01   | |||||
| 
 
 Sicher nicht - der Smart hat Heckantrieb   | ||||||
| 
                                                heip                         Inventar | #150
                    erstellt: 15. Feb 2011, 21:12   | |||||
| Verdammt !!!   | ||||||
| 
                                                schraddeler                         Inventar | #151
                    erstellt: 16. Feb 2011, 07:35   | |||||
| 
 
 Nicht alle, der For Four hat Frontantrieb ( ist ja auch bloß ein gepimpter Mitsubishi Colt).   
 
 Und die nächste wohl erst recht, die kriegt Motoren von Renault, und der nächste Viano soll sogar bei Renault gefertigt werden, ein Badge-Engineering auf Kangoo-Basis. gruß schraddeler | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.278
 
                                                                 #101
                    erstellt: 03. Feb 2011,
                    #101
                    erstellt: 03. Feb 2011, 













