Probleme und Ignoranz bei Amazon

+A -A
Autor
Beitrag
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Mrz 2011, 14:26
Mein Amazonkonto wurde vor einigen Wochen gesperrt, da es sich mit einem anderen Konto überschneiden soll und eine Zahlung nicht getätigt wurde. Alle Einkäufe wurden über Bankeinzug bezahlt und ich besitze keinerlei Schulden. Nach einigen E-Mails hat mir Amazon immer gleich geantwortet, dass bei meinem Konto keine Zahlungsrücktände vorliegen, es sich jedoch mit einem anderen Konto überschneidet und das Problem bald behoben wird. Dies war bis heute nicht der Fall.

Da ich permanent ignoriert wurde, meine heutige E-Mail:

Guten Tag. Leider habe ich noch keine Antwort erhalten, wie ich mit dem Umtausch meiner DVD-Box verfahren soll, da mein Konto ohne mein Verschulden noch immer gesperrt ist. Der Artikel besitzt einen Wert von 89€ und wurde aufgrund von Falschinformationen von Amazon gekauft, welche nun auch von einigen anderen Kunden aus diesem Grund negativ bewertet wurde, vor dem Kauf jedoch nicht vorhanden war.

Ich hoffe auf eine baldige Freischaltung meines Kontos, da ich nach wie vor gerne bei ihnen einkaufen und Rezensionen für Amazon verfassen würde. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum diese Sperrung noch immer aktiv ist, wenn sich das Konto eines anderen Benutzers mit meinem überschneidet. Ich besitze nur zwei Konten. Jenes, welches wider verschulden gesperrt wurde und dieses, da ich Kontakt mit ihnen aufnehmen musste. Ich bitte sie um eine Antwort und nicht erneut um einen standartisierten Text, dass sich mein Konto mit einem anderen überschneiden soll. Ich kann ihnen auch gerne einen Kontakt zu meiner Bank zur Verfügung stellen, damit sie sehen, dass keine Schulden vorhanden sind oder eine Bestellung oder sonstige Maßnahmen über ein anderes Konto getätigt wurde.

Denn für die Schulden oder Überschneidung eines anderen Kontos, kann ich als Kunde definitiv nicht nachvollziehen, warum auch mein Konto gesperrt wird. Für Defizite von mir fremden Menschen, kann ich definitiv nicht durch Sperrung meines Kontos zur Rechenschaft gezogen werden. Sollte der Umtausch der Ware durch die nun vergangene Zeit nicht mehr möglich sein, verlange ich einen Ersatz der Summe, da es sich um eine Fehlinformation von Amazon und die widerrechtliche Sperrung meines Kontos handelt. Denn innerhalb mehrerer Wochen dürften wohl endlich realisiert worden sein, dass ich mit keinem fremden Konto in Verbindung stehe. Bis jetzt war ich mit Amazon durchaus zufrieden und es wäre schade, wenn ich meine Bestellungen über eine andere Firma tätigen müsste.

Antwort:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Ich bitte um Ihr Verständnis: Wir mussten Ihr Kundenkonto deaktivieren, da es aufgrund von Übereinstimmungen bei den angegebenen Daten in Verbindung zu einem anderen Kundenkonto steht, bei dem es Unstimmigkeiten gegeben hat.

Es ist bereits eine E-Mail an das andere Kundenkonto gesendet worden. Sollten Sie mehrere E-Mail-Adressen haben, überprüfen Sie bitte auch diese Posteingänge.

Sobald die Unstimmigkeiten geklärt sind, schalten wir Ihr Kundenkonto wieder frei und informieren Sie darüber per E-Mail.



Weder wird auf die von Amazon vorhandenen Fehler, noch mein Umtausch eingegangen, sondern die erneute standartisierte Antwort. Ein Telefonanruf wurde mit der gleichen Begründung beendet. Wie würdet ihr in einer solchen Situation vorgehen? Ich kann den Artikel nicht umtauschen, somit sind 89€ verloren da die Rückgabefrist verstreicht, ein von mir bestellter MP3 Player wurde storniert und ich musste ihn um 20€ Aufpreis bei einer anderen Firma bestellen, ich kann keine Bestellungen tätigen und mein Rang bei Rezensionen ist um über 100 gefallen, da ich selbstverständlich keine Rezension hochladen kann. E-Mails werden mit Standartantworten abgefertigt. Eine solche Ignoranz ist definitiv unhöflich und nicht nachvollziehbar. Laut Google wurden auch bereits Konten von mehreren Menschen gesperrt, wenn ein Käufer in der Straße Schulden hat. Wie gehen sie dann in einer Großstadt vor, wo definitiv viele Menschen Schulden anhäufen? Ich als Käufer werde für die Schulden eines fremden zur Rechenschaft gezogen und mein Konto gesperrt. Ein solches Vorgehen ist eine Frechheit.

Ich habe bisher exakt 12.380€ ausgegeben, regelmäßig Rezensionen verfasst, vor dem Vorfall beinahe unter 500 der Rangliste und somit auch indirekt für Amazon geworben und nie einen Zahlungsverzug gehabt. In diesem Kontext ärgert mich dieses Vorgehen durchaus.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 02. Mrz 2011, 15:17 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:36
Ich habe mich nun an den Verbraucherschutz gewendet, da sowohl mein Konto noch immer gesperrt ist und mir keine Antwort wegen dem Umtausch gewährt wird.

Guten Tag. Ich teile ihnen hiermit mit, dass ich mich wegen widerrechtlicher Sperrung und regelrechter Ignoranz ihrer Firma, welche nur mit vorgefertigten, standartisierten Texten antwortet, an den Verbraucherschutz gewendet habe. Vergleicht man dieses Vorgehen mit anderen Fällen im Internet, scheint es leider kein Einzelfall ihrer Vorgehensweise zu sein.

Weder meine Frage bezüglich einer Information, noch des Umtausches einer Ware von 89€ wurde beantwortet. Ich bin definitiv zur Geduld fähig, wenn ich das Gefühl hätte, nicht mit vorgefertigten Phrasen behandelt zu werden.

Auf die Antwort bin ich nun gespannt, vielleicht wird so etwas unternommen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 04. Mrz 2011, 19:41 bearbeitet]
Jason_V.
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mrz 2011, 23:17
Den E-Mailverkehr hast du doch.
Ich würde abwarten, bis sich der Nutzer des anderen Kontos gemeldet hat und sich Amazon bei dir meldet.

Wenn du ansonsten keine weiteren Probleme als deinen komischen Rang hast, dann herzlichen Glückwunsch
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Mrz 2011, 23:22

Jason_V. schrieb:
Den E-Mailverkehr hast du doch.
Ich würde abwarten, bis sich der Nutzer des anderen Kontos gemeldet hat und sich Amazon bei dir meldet.

Wenn du ansonsten keine weiteren Probleme als deinen komischen Rang hast, dann herzlichen Glückwunsch ;)


Der Rang ist mir irrelevant, aber es sollte trotzdem im E-Mail Verkehr vermerkt sein. Bis jetzt habe ich keine Antwort erhalten und ich erwarte auch keine mehr. Die 89€ werde ich wohl umsonst ausgegeben haben, wenn ich mich nicht tatsächlich an den Konsumentenschutz wende und selbst dann, wird der vergleichbar geringe Verlust keinen hohen Aufwand rechtfertigen. Wie bereits erwähnt, kein Einzelfall, wenn man Google verwendet. Zum Glück gibt es genügend Alternativen, was den Einkauf betrifft.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 09. Mrz 2011, 23:27 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Mrz 2011, 20:39
Nun wird es lächerlich. Ich erhielt eine E-Mail eines Inkassabüros, dass ich Anfang 2008 um 15€ einen Artikel über Dritte erworben habe und ihn nie bezahlte. Ich habe diesen Artikel nie erhalten, da er nicht vorrätig war und bin daher auch zu keiner Zahlung verpflichtet. Dies wurde mir bereits damals 2008 von einem Amazonmitarbeiter bestätigt. Nun kann ich Morgen beim Inkassabüro anrufen und hoffentlich alles klären. Bei Amazon werde ich definitiv nichts mehr erwerben.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 23. Mrz 2011, 21:05 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Mrz 2011, 14:47
Hm. Ich habe mich heute mit dem Inkassabüro wegen der unglaublichen Summe von 20€ in Verbindung gesetzt und diese besitzen keinerlei Daten über mich, noch haben sie wider der Aussage von Amazon, jemals eine Mahnung an mich gesendet.
So wendete ich mich erneut an das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt. Diese erklären mir, dass sie zu diesem Problem nichts mehr zu sagen haben, sondern ich auf eine Mahnung des Büros warten soll. Als ich ihm erklärte, dass diese keine Daten von mir und auch keinen Kontakt diesbezüglich zu Amazon besitzen, erklärte er erneut das ich darauf warten soll. Auf die Frage, warum dann von Amazon behauptet wird, dass mehrere Mahnung bei mir eingegangen sind, bekam ich keine Antwort. Als ich fragte, dass selbst wenn ich eine Rechnung übersehen hätte, was nicht der Fall ist, da ich nie einen Artikel erhielt, die Buchhaltung über zwei Jahre wartet kam folgender Monolog: Hallo? Die Verbindung ist schlecht. Aufgelegt. Eine schlechte Verbindung beim Festnetz? Sei es wie es sei. Amazon hat damit nichts mehr zu tun, mein Konto bleibt wider verschulden gesperrt und das Inkassabüro kennt mich nicht einmal.
Azrael2004
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2011, 14:32
Hallo,

hat sich in der Zwischenzeit was getan?

Bin in einer ähnlichen Situation, auch mein Konto ist seit Mitte März gesperrt, da zwei Lastschriften nicht abgebucht werden konnten.

Bin mir keiner Schuld bewußt, kaufe dort schon seit Jahren mit der gleichen Daten per Lastschrift ein, bislang gabs nie Probleme.

Auf Email-Anfragen bekomm ich nur die vorgefertigen Antwortmails, auf meine Anliegen wird nicht eingegangen.

Die Außenstände hab ich natürlich sofort überwiesen, so dass ich keine Rechnungen mehr offen habe.

Gruß
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Apr 2011, 15:18
Hallo. Nein, es hat sich nichts verändert. Ich war sogar so gutmütig und hätte die 20€ für einen Artikel, welchen ich nie erhalten habe, bezahlt, da sie durch die gelegentliche Angebote ohnehin wieder reinkommen würden. Doch dies ist nicht mehr möglich, da es an das Inkassabüro weitergegeben wurde, welche nicht einmal Informationen über mich besitzen. Der Herr am Telefon meinte, dass es sich vielleicht tatsächlich um ein Missverständis handeln könnte und ein Besitzer eines anderen Kontos an das Inkassabüro gemeldet wurde. Alle weiteren E-Mails wurden ignoriert und der Kundenservice hat mir ohnehin mitgeteilt, dass sie nichts mehr machen können.

Erbärmliche Leistung der Buchhaltung und des Kundenservice.
Aus der Sicht eines Unternehmens, ein merkwürdiges Verhalten.
Ein langjähriger Kunde, welcher bereits Artikel für tausende Euro kaufte, erhält einen Artikel nicht und wird nach einigen Jahren kontaktiert, nein gibt den Vorfalll sogar wegen 20€ an das Inkassabüro weiter. Differenzieren kommt nicht in Frage und wäre vermutlich auch zu aufwendig. Aber so entgehen ihnen wegen 20€ tausende Euro mehr.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 14. Apr 2011, 15:54 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#9 erstellt: 15. Apr 2011, 15:46
Wäre vielleicht mal ein Fall für die Öffentlichkeit.

Für so ne sendung wie Akte oder Stern TV ganz sicher ein gefundenes Fressen ...

Gruß,
ViSa69
fdsa
Stammgast
#10 erstellt: 16. Apr 2011, 13:42
Hallo!

Schreib doch mal an die c´t, die freuen sich doch immer über solche Sachen.
Wenn die sich der Sache annehmen kommt sicher auch Bewegung rein.

Viel Erfolg!
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Mai 2011, 15:42
Wurden eure Konten wieder aktiviert? Ich kontaktierte Amazon vor einigen Tagen, da ich meine Rezensionen entfernt haben möchte und erhielt noch keine Antwort. Wenn das Konto bereits deaktiviert ist, so möchte ich nicht auch noch indirekt für diese inkompetente Firma werben. Die Fälle häufen sich zunehmend, wie man bei Google lesen kann.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 31. Mai 2011, 15:44 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 31. Mai 2011, 20:34
Nun wird es amüsant. Der Kundenservice hat mir nun geantwortet, ich soll die 20 Euro von dem Videospiel, welches ich vor drei Jahren nie erhielt bezahlen und mein Konto wird wieder freigeschalten.

Nachdem all die anderen Versuche nichts ergaben, genügt eine einfache Anfrage, dass ich meine Rezensionen entfernen möchte?
Ich werde die 20 Euro nun bezahlen und sämtliche Daten entfernen, da ich mit dieser Firma jede Verbindung meiden möchte. Das ist mir der Preis wert, damit mir keinerlei Schuld nachgesprochen wird.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 31. Mai 2011, 20:51 bearbeitet]
Azrael2004
Inventar
#13 erstellt: 01. Jun 2011, 08:43
Hallo,

mein Konto wurde Ende April wieder aktiviert. Weder wurde ich per Mail darüber informiert, noch wurde mir der Grund für die zeitweise Deaktivierung genannt.

Find ich beschämend für ein Unternehmen das mit "Kundenfreundlichkeit" wirbt.

Leider gibt es so gut wie keine Alternativen, sodass ich doch letztendlich froh bin, wieder dort einkaufen zu "dürfen".

Gruß
Fernandos
Neuling
#14 erstellt: 01. Jun 2011, 10:30
das ist wirklich interssant mal solche Meinungen Erfahrungen über amazon zuhören. Leider seit ihr noch zu Wenige die solche Probleme haben, denn die Mehrheit der Amazon Kunden sind so zufrieden, dass eure Erfahrungen verstummen. Leider.

ich kann auf jedenfall euren Frust verstehen
zombywoof
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Jun 2011, 10:30
Hallo,
mir gings ähnlich.
Ein Bankeinzug hat nicht geklappt, schwupps sofort das Konto gesperrt. Obwohl eine Woche zuvor noch alles ok war und ich problemlos seid Jahren von diesem Konto bezahle.
Über die Kontosperrung bekommt man natürlich keine Info-Mail, sondern bemerkt es erst beim Login. Einfach den Kunden zu informieren, er möge mal seine Bankdaten, Deckung usw checken, da sonst keine Ware, wäre wohl zu einfach.
Daß es evtl ihre Schuld sein könnte, daß die Zahlung platzte, darauf kommen die Herrschaften erst gar nicht, obwohl zu der Zeit gehäuft solche Vorfälle auftraten wg Hardware/Software- Wechsel bei Amazon. Google hat damals einiges dergleichen ausgespuckt.

Also Hotline angerufen, die hatten überhaupt keinen Plan("Ich kann nur die letzten vier Stellen ihres Bankkontos sehen...") und mich an ihre Finanzhotline weiterverwiesen, die natürlich kostenpflichtig ist.
Die Finanzhotline hätte vollen Einblick in alle Daten und könnte auch ein evtl Malheur mit dem Bankkonnto korrigieren.

Also dort angerufen, wieder keinen Plan ("Ich kann nur die letzten vier Stellen ihres Kontos sehen..." ) und kein Ergebnis.
Auch das Angebot die Summe einfach zu überweisen wurde abgelehnt, da ich ja jetzt schon in den Klauen der Amazon-Justiz sei und alles seinen geregelten Gang nehmen müsse..
Ich solle mich direkt mit dem Inkassounternehmen verständigen. Die wollten für jede einzelne ausstehende Lieferung zusätzlich 6.- € Mahngebühr.
Das waren bei meinen 4 ausstehenden Bestellungen 24 Tacken gewesen, was ich ja schon aus Prinzip nicht einsah, da niemand wußte ob der Fehler überhaupt bei mir lag oder bei Amazon.
Also wieder mit der Amazon-Hotline rumdiskutiert bis sie mir die Mahngebühr erlassen haben. Sie haben das dem Inkassobüro verklickert, was sogar geklappt hat, man höre und staune!

Hat dann ca drei(!) Wochen gedauert bis mein Konto wieder freigeschaltet war...

Das war bisher Jottseidank mein einziger Servicekontakt mit denen.
Also ich weiß nicht woher die Mär kommt die seien so besonders problemlos oder hätten einen tollen Support.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Jun 2011, 17:33
Wie inkompetent kann eine Firma überhaupt sein? Ich habe die Summe wider verschulden überwiesen, nur um mich von ihnen zu distanzieren, dass Konto wurde jedoch nicht freigeschaltet. Auf meine Anfrage, warum es trotz Zahlung noch immer deaktiviert ist erhielt ich folgende Antwort:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de Marketplace.

Da trotz mehrmaliger Zahlungserinnerung keine Zahlung oder Rückmeldung
Ihrerseits erfolgte, wurde Ihr Kundenkonto nun an unser Inkassobüro
überstellt.

Diese wissen jedoch gar nichts von mir.

Meine endgültige Antwort:

Ich habe wie bereits angegeben, den zu bezahlenden Betrag vor Wochen überwiesen. Darum wurde ich von einer E-Mail von Amazon gebeten. Das Inkassabüro besitzt keinerlei Informationen über mich, was auf Anfrage mitgeteilt wurde.

Ich kann ihnen bei Bedarf den Bankbeleg zukommen lassen, denn ich lasse mir nicht unterstellen, dass ich keinen Betrag bezahlt hätte. Sollten sie sich nicht bald um eine Lösung kümmern, konsultiere ich meinen Rechtsanwalt, da eine solche Inkompetenz und Unterstellung nicht mehr tragbar ist.

mfg
xxx

Ich denke, ich werde auch keine E-Mails mehr schreiben, es ist ohnehin sinnlos. Ich kann jeden von Amazon abraten und mit E-Bay, OFDB ect. existieren ohnehin genügend ALternativen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Jun 2011, 18:09 bearbeitet]
boep
Inventar
#17 erstellt: 22. Jun 2011, 18:23
Ich an deiner Stelle würde in Zukunft einfach wo anders bestellen, A. ist doch ohnehin oft einer der eher teureren Händler...

LG
uto
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Jun 2011, 03:12
Auch wenn es die (nicht unbedingt!)teuerste Variante ist, der Einzelhändler vor Ort sperrt niemals Kundenkontos...
Da hat man wenigstens noch einen Partner den man anschreien kann, bei einem Callcenter juckt es eh keinem direkt...


[Beitrag von uto am 24. Jun 2011, 03:13 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 19. Nov 2011, 21:20
Das Konto wurde gestern tatsächlich freigeschaltet, nachdem ich eine erneute E-Mail versendet habe, in welcher ich um die Löschung meiner Rezensionen bat. Ich habe nun mein Profil gelöscht und werde nie wieder dort einen Handel tätigen. Vermutlich bin ich zufällig an eine Mitarbeiterin geraten, welche sich tatsächlich für das Problem interessierte und die Fehler behoben hat.
djtechno
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 23. Nov 2011, 17:01
Das einzige Problem,was ich mit Amazon bisher hatte war ein Ferm Gaslötkolben für 29,95€.

Der hatte nach einigen Betriebsstunden ein undichtes Ventil: Wenn man ihn ausmacht, läuft weiter ein bißchen gas raus. Ok, frei nach dem Motto "its not a bug its a feature" hat man jetzt quasi einen "standby-modus", wo der "auf kleiner flamme" weiterläuft, und direkt wieder an ist, aber er läuft dann halt,bis er leer ist.

Beim benutzen fülle ich daherimmer genau so viel gas rein, wie grad benötigt.

Wollte den,da noch garantie, dennoch Umtauschen.
Bei dem Artikel stand daß der seit dem 27.7.2011 nicht mehr direkt über amazon umgetauscht werden kann und man sich an den Hersteller direkt wenden soll.

In amazon gibts den Händler auch nicht mehr

Also dem Hersteller ferm eine Mail geschrieben. In der antwortmail verwies der hersteller daauf, daß sie nur über ein Automatisches Portal support gewähren,dort muß man alle daten erfassen.

Au die seite gegangen, hersteller, gerät ausgewählt,seriennummer u.s.. alles ins system eingespeist,registriert und bis heute keine Antwort bekommen

Na,ja er funzt ja so nach wie vor, mit halt dieser kleinen Einschränkung,das zeigt aber,daß Garantie und Rückgaberecht bei amazon marketplace wertlos sind,wenn der Händer sich dort löscht. Praktisch,wie wenn der laden, bei dem man was kauft, insolvent geht...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.909