| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Verursachen Elektrogeräte Magnetfeldstörungen? | |
|  | ||||
| Verursachen Elektrogeräte Magnetfeldstörungen?+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                Xaver111                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 27. Jul 2011, 09:07   | ||||
| Hallöchen! Also wie der Titel schon sagt, würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass Elektrogeräte oder von mir aus auch Funkgeräte wie Handys Störungen des Magnetfeldes verursachen können? Habe dass vor einiger Zeit mal in diversen zeitungen und im Internet gelesen und vor kurzem mal im Bekanntenkreis diskutiert, da eine Freundin von mir meinte, dass es nicht gut ist, wenn man Fernseher und so weiter im Schlafzimmer hat, weil die strahlen und vor allem sensible Menschen dann Schlafstörungen und so bekommen können. Was meint ihr? LG Xaver | |||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 27. Jul 2011, 09:20   | ||||
| Eso-Watch hat darüber einen (mMn)   interessanten Artikel Ich weiß schon, warum ich Sonne (und Licht) meide   Gruss Stefan | |||||
|  | |||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #3
                    erstellt: 27. Jul 2011, 18:41   | ||||
| Man sollte eh keine beschleunige Elektronen    in seine Nähe lasse. | |||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #4
                    erstellt: 28. Jul 2011, 14:28   | ||||
| 
 Na ja Eso Watch ist nicht immer die objektive Adresse , zum vergelustigen aber ok   Aber das Röhren TVs nicht ins Schlafzimmer gehören ist ein alter Hut da Röntgenstrahlen sendend. Flachbildschirme sind weniger belastend und G-Punkt-Sucher wie zB pinoccio haben dann leichteres Spiel     Omas Wecker enthält zB Radium und Thorium als Leuchtfarbe was nachts automatisch leuchtet, das sollte auch nicht neben dem Bett stehen, da ein radioaktives Element und schon in geringsten Mengen von 20 mikrogramm (0,00002 gramm) kann es Knochenmarksarkome auslösen. Ich befürchte aber auch dass Händis nicht gesund sind wenn diese ständig direkt am Körper getragen werden. [Beitrag von tsieg-ifih am 28. Jul 2011, 14:30 bearbeitet] | |||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #5
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:46   | ||||
| 
 
 30keV hinter dickem Glas, in 2M Entfernung gehen diese weiche Reststrahlung im Hintergrund unter. Ein deutlich höhrer Gefahr in Wohnhäusern kann die Radon-Belastung sein. | |||||
| 
                                                Dirkmöhre                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 28. Jul 2011, 19:42   | ||||
| Hat wer ne Wünschelrute    Möchte fachliche Beiträge leisten. UND, das Ganze dann mit "feng-schui" verfeinernern! Man muß nur dran glauben   | |||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #7
                    erstellt: 28. Jul 2011, 20:00   | ||||
| 
 
 Ich, reagiert aber nur auf XX.   | |||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #8
                    erstellt: 28. Jul 2011, 20:43   | ||||
| 
 
 Ok in 2 Meter das kommt hin , normal kommt vorne "nur" ein elektromagnetisches Feld heraus aber das hat es in sich. Wie gross ist das Schlafzimmer und hat noch jemand einen Röhren TV neben dem Bett ? Wäre so ähnlich wie Omas Radium - Wecker. Beim CRT PC Monitor sitzt man ca. 40 cm davor, funktioniert über dasselbe Prinzip wie ein Röhren TV ( Cathode Ray Tube) Anfang der Neunziger wars ne Katastrophe mit denen zu arbeiten, da gab es noch die grüne Schrift beim 286er (win3.11) später C64 als Beispiel, etwas später wurde die Strahlungsnorm durch MPR 2 in den Neunzigern verbessert bis TCO 99 (schwedische Basisnorm für CRTs) Bis vor ein paar Jahren waren CRT Monitore Standard in jedem Betrieb, du weisst das ja und nicht wenige bekamen Kopfschmerzen, rote Augen und allergische Reaktionen , Hautirritationen, Pickelbefall an Händen un im Gesicht und Augenschmerzen . Hervorgerufen durch Staubbeschuss von kleinsten Staubpartikel im elektromagnetisches Feld ausgelöst durch elektrostatische Aufladung. Ich habe für diese Sache einen guten Link gehabt finde den nicht mehr. Für diese Strahlung gibts sogar einen wissenschaftlichen Ausdruck . Na ja es gibt ja Leute die sitzen vorm 17er mit 1600 x 1200 mit 60 Hz und wundern sich dass nach 30 Minuten die Rübe platzt, aber um die gehts ja nicht die keine Ahnung haben. Ich habe genug im Leben vor diesen Dingern gesessen und bin immer noch nicht blind und das bissi Grütze im Kopf bei mir hat die X Ray auch noch nicht weggebraten   Von NEC habe ich etwas aussagekräftiges gefunden : 
 @ Dirkmöhre : wer so viel glaubt sollte in die Kirche , ich bin zum Glück ausgetreten   | |||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #9
                    erstellt: 28. Jul 2011, 20:46   | ||||
| Ein Problem war das elektrische Feld zwischen Monitor und Betrachters. Da hat man schnell eine Portion Dreck ins Gesicht bekommen. Als Brillenträger war es auffällig.                                        | |||||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #10
                    erstellt: 28. Jul 2011, 20:50   | ||||
| 
 
 So esoterisch ist das mal gar nicht...   | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.278
 
                                                                 #1
                    erstellt: 27. Jul 2011,
                    #1
                    erstellt: 27. Jul 2011, 













