Elektrotechnik

+A -A
Autor
Beitrag
Xaphor
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2012, 17:56
Hey ihr Lieben,

ich wette der Eine oder Andere hier hat Elektrotechnik studiert. Ich bin nämlich gerade dabei mein Abitur zu machen und ziemlich orientierungslos .

könnte mir jmd vielleicht beschreiben was man in diesem Studiengang so macht, was man können muss und wo man später damit arbeiten kann ( ausser im hifi Berreich ;P ).

naja mfg Victor
quadral22
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Feb 2012, 13:47
Hallo

Ist nicht böse gemeint, aber das sollte sich für einen evtl. angehenden Studenten doch selbst herausfinden lassen (Studieninhalte, Einsatzfelder).

Gleich vorweg: Elektrotechnik studieren hat -wie auch andere Studiengänge- nicht sehr viel mit dem gemeinsam, was sich die Allgemeinheit unter den Inhalten dieses Studiums vorstellt.

Weiterhin gehört (gerade hierbei) ein hohes Maß an Talent und Fleiß dazu. Das ist kein "Laberstudiengang" und kann einen bei fehlenden gerade erwähnten Grundvoraussetzungen ganz schnell aus dem Studium befördern.
Soundscape9255
Inventar
#3 erstellt: 16. Feb 2012, 14:35
Die jeweiligen Studieninhalte kannst du aus den jeweiligen Modulhandbüchern des Studienganges rauslesen. Du solltest auf jeden Fall eine masochistische Vorliebe für Mathe und Physik mitbringen.

Einsatzbereiche sind vielfältig - Bsp: Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung, Inbetriebnahme, Konstruktion, technischer Vertrieb uvm.

Firmen: Im Grunde alle, die "irgendwas mit Technik" machen.
daStephen
Gesperrt
#4 erstellt: 16. Feb 2012, 21:08
Meine Meinung: Bevor man E-Technik studiert, sollte man erstmal eine solide handwerkliche Ausbildung im E-Bereich machen. Danach den staatl. geprüften Techniker. Danach braucht es eh kein Studium mehr, wenn man nicht als Sesselpuper enden will.
Soundscape9255
Inventar
#5 erstellt: 16. Feb 2012, 21:16

daStephen schrieb:
Meine Meinung: Bevor man E-Technik studiert, sollte man erstmal eine solide handwerkliche Ausbildung im E-Bereich machen.

Ist in seinem Falle nur Zeitverschwendung.


daStephen schrieb:

Danach den staatl. geprüften Techniker. Danach braucht es eh kein Studium mehr, wenn man nicht als Sesselpuper enden will. :D

Der Techniker ist nicht umsonst Techniker und nicht Ingenieur - die wenigsten Techniker sind als Ingenieure zu gebrauchen.
daStephen
Gesperrt
#6 erstellt: 16. Feb 2012, 21:22

Soundscape9255 schrieb:
die wenigsten Techniker sind als Ingenieure zu gebrauchen.



Und die wenigsten Ing´s als Techniker, da sie oftmals nicht wissen, an welchem Ende sie den Lötkolben anfassen sollen. Eine praktische Ausbildung halte ich schon für erforderlich. Aber da der TE sich ja noch als "orientierungslos" geoutet hat, solltest du dir nicht anmaßen, für ihn zu entscheiden, wohin die Reise geht.
Soundscape9255
Inventar
#7 erstellt: 16. Feb 2012, 21:28
Das (Löten) ist auch nicht die eigentliche Aufgabe eines Ingenieurs.

Eine praktische Ausbildung ist nur Zeitverschwendung und für den Ingenieur nicht notwendig.
daStephen
Gesperrt
#8 erstellt: 16. Feb 2012, 21:36
Bist du Ingeneur? Ich jedenfalls nicht. Ich bin Techniker. Zwar nicht s.g., aber trotzdem zufrieden mit meinem Job. Und 25 Jahre Berufserfahrung in der E-Technik sind auch nicht unbedingt zu verachten.

Da der TE ja noch recht orientierungslos ist, gebe ich nur Empfehlungen ab. Ob es eher in die praktische oder in die theoretische Richtung gehen soll, muß er selbst entscheiden, bzw. sich fachmännisch beraten lassen, was in seinem Falle das Richtige wäre. Ich kenne seine Neigungen nicht und du kennst sie auch nicht. Von mir aus kann er auch Waldorf-Lehrer werden, wenn ihm das eher liegt.
Soundscape9255
Inventar
#9 erstellt: 16. Feb 2012, 22:01

daStephen schrieb:
Bist du Ingeneur?


Ja.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.902
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.538