Heizungsfachleute hier?

+A -A
Autor
Beitrag
corza
Inventar
#1 erstellt: 10. Feb 2012, 23:59
Also ich habe eine Fußbodenheizung. Die ist schon etwas älter. Wie alt genau weiß ich nicht.

Die wird alleine genutzt um das Bad und sogar den Flur noch mit zu Heizen. Die normale Heizung habe ich gar nicht mehr an.
Da ist so ein normaler Drehregler dran. Siehe Bild. Ohne Thermostat.

Ich würde das gerne gegen eine mit Thermos. tauschen. Aber ich war schon bei 2 Firmen und die sagten das geht nicht. Und das kann ich mir nicht vorstellen denn das Ventil ist ja im vorlauf montiert und dann ist das doch wie jeder andere Heizkörper auch.

http://www.bilder-sp...55.jpg&size=original

http://www.bilder-sp...90.jpg&size=original
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 11. Feb 2012, 00:45
Moinsen!

Das sieht ja auch schwer nach Marke Eigenbau aus. Vom Prinzip her könntest Du ein Thermostatventil dort haben. Dann wäre das Rohr im Boden quasi Dein Radiator. Dann müsstest Du den offiziellen Radiator aber komplett abdrehen.

Das Problem scheint mir, dass der Regler nur ein Absperrventil ist und Du den nicht so ersetzen kannst gegen ein Thermostatventil. Dafür muss ein neuer "Abzweiger" (ich komm nicht auf den Namen) drangelötet werden um ein TV aufzunehmen. Ventilunterteil, heißt das wohl. Das hat ja auf der einen Seite immer Gewinde für den Heizkörper. Das kriegt man nicht so mitten in die Kupferleitung. Da muss man dann wieder was zusammenSchustern und das macht keiner offiziell.

Ich habe auch teilweise Vor- und Rücklauf im Boden, und dann mit 2 Reglern, die sich ergänzen, dem Heimeier K-RTL.

Die Firmen sträuben sich wahrscheinlich, weil das unüblich ist. Viel Nutzen wir Dir das aber auch nicht bringen. Lass doch das Fußbodenrohr immer etwas mitlaufen und regulier den Raum mit dem normalen Radiator. Fußbodenerwärmung lässt man gemeinhin immer nur etwas mitlaufen, die regelt man nicht ständig.

Außerdem geht man nie mit dem Vorlauf in den Boden, weil jetzt im Winter läuft der ja auf Ca. 75 Grad und das ist zu viel. Ein RTL Ventil reguliert ja die WasserTemperatur aber ein normales Thermostatventil geht ja nach RaumTemperatur und bei FußbodenErwärmung oder -heizung muss man die WasserTemperatur regeln.


Gruß. Olaf


[Beitrag von Pilotcutter am 11. Feb 2012, 12:29 bearbeitet]
corza
Inventar
#3 erstellt: 11. Feb 2012, 13:32
Ja das deckt sich mit den aussagen der Heizungsbauer.
Naja da der das auch schon vor zig Jahren hatte kann ich mir das mit dem Marke eigenbau gut vorstellen.

Ich persönlich finde das ganz angenehm wenn da nun volle Kannone durch den Fußboden läuft.
Ist nur die frage: Ist das Schädlich für den Boden?

Also ich mache das ja wie gesagt so das ja momentan nur ein klein wenig aufgedreht ist und damit kann ich das ganze Bad Heizen und auch noch den Flur.

Also gibt es auf gut Deutsch gesagt keine ,,günstige,, und offizielle Möglichkeit da ein Thermostat nachzurüsten?

Oder was meinst du mit dem ersten absatz. Was müsste ich komplett abdrehen?


[Beitrag von corza am 11. Feb 2012, 13:35 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTheMuffinMan79
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.424