Ebay noch lohnenswert? NEIN Finger weg

+A -A
Autor
Beitrag
jarap
Neuling
#1 erstellt: 29. Feb 2012, 10:23

Ab 13. Juni 2011 gelten auf dem Internetauktionshaus eBay neue Verkaufsprovisionen für Privat-Auktionen. Was eBay als Vereinheitlichung anpreist, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als erheblicher Gebührenanstieg.

Die neue Regelung ist zwar einheitlicher und einfacher als zuvor, unterm Strich müssen private eBay-Verkäufer aber ab Juni durch die Bank mehr Provisionsgebühren löhnen. Zwar fällt der Gebührenanstieg für Auktionen zwischen 1 und 50 Euro von 8 auf 9 Prozent noch gering aus. Ab 50 bis 500 Euro Verkaufspreis werden dann aber zukünftig satte 9 Prozent Provision fällig statt vorher 5 Prozent und 4 Euro. Die Gebührenerhöhung in dieser Preisspanne dürfte sich für eBay besonders lohnen, da zahlreiche Waren für 50 bis 500 Euro verkauft werden. Auktionen über 500 Euro kosten Sie jetzt immer 45 Euro Verkaufsgebühr (vorher: 2 Prozent und 26,50 Euro).

Neue Regelung unverschämt teuer
Verkaufen Sie beispielsweise ein Produkt für 60 Euro, zahlen Sie ab Juni 5,40 Euro – nach der alten Regelung hätten Sie nur 4,50 Euro zahlen müssen. Ab einem Preis von 500 Euro werden immer 45 Euro fällig – derzeit beträgt die Verkaufsprovision für einen 500-Euro-Artikel nur 26,50 Euro.

Erst ab einem horrenden Verkaufswert von 1.425 Euro sparen Sie. Unverändert bleiben Gebühren beim Verkauf von Handyverträgen, Fahrzeugen, Booten und Flugzeugen sowie Inseraten. Ebenfalls gleich bleiben die Einstellungsgebühren sowie Kosten für Zusatzoptionen.


wer heute zum beispiel eine Azbox gebraucht verkaut um 200 € wird ganz schön abgezockt!

Schluss damit !

nutzt lieber ebay - kleinanzeigen!

oder verkauft hier im Forum..

ein Beispiel zum Service von Ebay:


Hallo jarap
Unser Kundenservice hat den Fall geprüft und eine endgültige Entscheidung getroffen.

Eine Teilrückerstattung in Höhe von EUR 60,00 wurde am 29. Feb. 2012 an den Käufer veranlasst. Dieser Betrag wird von Ihrem PayPal-Konto abgezogen oder über Ihre bevorzugte Rückerstattungsmethode abgebucht. Die blockierte PayPal-Transaktion wurde wieder freigegeben. Dieser Fall ist geschlossen.

Entscheidung:
In diesem Fall wurde eine Entscheidung zugunsten des Käufers getroffen.

Außerdem können Sie Einzelheiten zu diesem Fall unter „Probleme klären“ aufrufen.

Bitte beachten Sie: Entscheidungen im Rahmen des eBay-K„uferschutzes bei Bezahlung mit PayPal werden auf Basis der PayPal-K„uferschutzrichtlinie getroffen.

Multimedia Top Artikel zugreifen
Artikelnummer: 7777777777777
Preis: EUR 50,00
Stückzahl: 1
Verkaufsdatum: 11.12.11 19:07:22 MEZ
Käufer: blu****ink
Fall-Nr.: 77777777
Fall geöffnet: 15.12.11 16:39:38 MEZ
Fall geschlossen: 29.02.12 00:30:35 MEZ
Gekauften Artikel anzeigen


die kassieren ab wie verrückt und brauchen dann 3 Monate um eine Entscheidung zu treffen.
Finger weg von Ebay


mich kennen User hier vom Forum ..bescheissen tu ich keinen....
Der Käufer: blu****ink ertseigerte ne Kiste voller EDV Sachen tlws. neu oder gebraucht um 50 €
In meinem Angebot stand drinne dass ich jede Rücknahme ausschliesse und die Teile an Bastler verkaufe.
Dennoch war blu****ink unzufrieden und reklamierte bei Ebay...

und wie wir sehen hat sich das für blu****ink gelohnt...nach 3 Monaten fiel eine Entscheidung.. :hammer:

also das Ebay wird immer schlimmer

finger weg
RoA
Inventar
#2 erstellt: 29. Feb 2012, 10:42

ibäh schrieb:
Für Sommer 2012 ist bei eBay.de die Einführung einer neuen Zahlungsabwicklung geplant. Künftig bezahlen Käufer eBay und eBay zahlt die Verkäufer aus. Durch die Bezahlung an eBay werden die Käufer unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode voll abgesichert sein. Erhält der Käufer einen Artikel trotz Bezahlung an eBay nicht oder weicht der Artikel erheblich von der Artikelbeschreibung ab, wird er oder sie unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode für fast jeden Artikel den Kaufpreis inklusive Versandkosten von eBay zurückerhalten.


Für diesen Service nimmt ebay zusätzliche 2%, d.h. in den meisten Fällen steigt die Provision damit auf 11% plus Einstellgebühr plus Zusatzrisiko, daß der Käufer erfolgreich reklamiert und man seinem Geld hinterher rennt. Große Power-Seller sollen ihr Geld angeblich schon nach einem Tag bekommen, kleine Krauter nach 7 Tagen. Wer sich als Verkäufer darauf einläßt, muß es schon sehr nötig haben. In vielen Fällen dürfte sich das Einstellen bei ebay nicht mehr lohnen, wenn man die 11%plus nicht mehr reinbekommt, ausserdem ist zu erwarten, daß das System in den ersten Monaten nach Einführung kollabiert, wie die ersten Tests gezeigt haben. Als Prvatverkäufer bin ich schon längst raus bei ebay, als Käufer erwarte ich Preiserhöhungen und einen signifikanten Rückgang des Angebots. Als gewerblicher Verkäufer würde ich ebay nur noch als Werbeplattform nutzen und in den Angeboten auf meinen Shop verweisen.

ebay - Kein Ein für Alles. Ein, Zwei, Bye.


[Beitrag von RoA am 29. Feb 2012, 10:42 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#3 erstellt: 29. Feb 2012, 13:10
@jarap

Nichts für ungut, aber die Erhöhung der eBucht Gebühren ist ja nun mittlerweile alter Tobak.
Und jeder kann doch für sich selbst entscheiden, ob ihm 9 Prozent Gebühr auf den Verkaufspreis zu viel sind oder nicht.

Ich für meinen Teil versuche mittlerweile technisches Gerät zuerst über andere Wege an einen neuen Besitzer zu "vermitteln". Erst ganz zum Schluss ist iBäh dran.
Bei Büchern oder CDs wiederum ist mir egal, ob ich bei einem Verkaufspreis von 2,50 Euro 5 oder 9 Prozent abgezogen bekomme.

Zu deinem Problemfall: Eine derartige eBay-Entscheidung ist mich einer der Gründe, warum ich als (privater) Verkäufer keine Zahlungen per Paypal akzeptiere.

Grüße,
Markus

PS:
@RoA

Für diesen Service nimmt ebay zusätzliche 2% [...]

Kannst du mir bitte die Quelle verlinken, denn das dieser Zwangs-"Service" auch noch extra Kosten verursacht, habe ich noch nicht gewußt. Ich habe diesen erneuten Märchenwald-Vorstoß von iBäh auch ebay nur mitbekommen, weil ich bei einem Kauf plötzlich nur an ebay direkt überweisen konnte.
RoA
Inventar
#4 erstellt: 29. Feb 2012, 13:19

RoA schrieb:

ibäh schrieb:
feller6098
Stammgast
#5 erstellt: 29. Feb 2012, 13:31

Auf private Verkäufer kommen keine zusätzlichen Kosten zu, und auch sie werden die bisherige PayPal-Gebühr nicht bezahlen müssen.


Für private Verkäufern wird es nicht teurer.
War ibäh nicht mal hauptsächlich für Private Verkäufe gedacht?.

Die Gebühren für gewerbliche sind mir ehrlich gesagt, recht schnurz. Muss doch jeder selber wissen, ob er darüber handelt.

Quelle
kopflastig
Inventar
#6 erstellt: 29. Feb 2012, 14:47
@RoA
Wer genau hinschaut, ist klar im Vorteil.
Trotzdem danke für die nochmalige Verlinkung.

@feller6098

War ibäh nicht mal hauptsächlich für Private Verkäufe gedacht?

Vor Urzeiten. Heutzutage beschleicht mich immer häufiger das Gefühl, als privater Verkäufer unerwünscht zu sein. Es wird schon seinen Grund haben, dass ebay an der Gebührenschraube dreht und zudem die privaten Anbieter ganz offensichtlich in die Kleinanzeigen-Ecke abschieben möchte.

Grüße,
Markus
feller6098
Stammgast
#7 erstellt: 29. Feb 2012, 15:50
Es wird doch nur an der Gebührenschraube für gewerbliche gedreht.

Für Private wird es bei Paypal Zahlung sogar günstiger.
kopflastig
Inventar
#8 erstellt: 29. Feb 2012, 16:34

feller6098 schrieb:
Es wird doch nur an der Gebührenschraube für gewerbliche gedreht.

Mein Einwand war auch nicht anlassbezogen, sondern ganz allgemein gemeint.

Abgesehen davon verdient ebay fleissig über das Parken der Gelder privater Verkäufer auf den eigenen Konten:

ebay schrieb:
Auszahlungen auf ein PayPal-Konto
Wenn Sie sich für PayPal entscheiden, wird Ihre Auszahlung 7 Tage nach dem Zeitpunkt getätigt, zu dem Sie den Artikel als verschickt markiert haben.

[...]

Auszahlungen auf ein Bankkonto
Bei Banküberweisungen werden die Auszählungsbeträge immer dienstags ausgezahlt. Am ersten Dienstag nach Ablauf der 7-Tage-Frist wird die Auszahlung getätigt. [...]

Quelle: *klick*

Grüße,
Markus
highfreek
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Mrz 2012, 16:41
.....ganz meine Meinung,

das neue Bezahlsystem ab Sommer 2012 nützt NUR dem
Käufer.
dieser kann jetzt bei JEDEM Kauf, egal ob mit oder ohne Paypal erfolgreich sein Geld zurückverlangen.
Ob berechtigt, oder nicht ist egal, er bekommt immer sein Geld zurück!

Und am schlimmsten dabei : im Fall X ist man Ware Und Geld los

Außerdem schenkt der Verkäufer EBAY 7 Tage lang den Verkaufspreis + Versandkosten als zinslosen Kredit.....

Das ist auch eine (versteckte)Gebühren Erhöhung !

Unter aller sa.......

Ich bin auf Hood umgestigen, mal sehen wies da läuft, denke und hoffe ich werde nicht der Einzige bleiben der dorthin wechselt !

gruß


[Beitrag von highfreek am 02. Mrz 2012, 18:05 bearbeitet]
andromeda1910
Neuling
#10 erstellt: 01. Jun 2012, 16:07
Ich habe von Ebay schon seit längerem die Schn.... voll und bin seit einer Woche bei AVITO und Delcampe angemeldet. Diesem (noch Krösus) muß man die Grenzen des Zumutbaren aufzwingen. Also: Weg von Ebay, es gibt genug Alternativen.
Grüße von andromeda1910
Justin
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Jun 2012, 14:20
Ich verkaufe kaum noch über Ebay. Nur "Unverkäufliches" werde ich so für einen Euro los. Ansonsten bietet sich noch absolut neuwertige Ware an, die man oft knapp zum regulären Handelspreis verkaufen kann. Da erspart man sich in Kleinanzeigen die oftmals lächerlich-niedrigen Angebote.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.606