Allgemeines zum Amazon-Kindle-Konzept

+A -A
Autor
Beitrag
Kekskopf
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jul 2012, 11:26
Hi Community,

Amazon sorgt ja mit seiner eigenen E-Bookreader-Serie Kindle für Aufsehen.
Scheint ja sehr viele Nutzer zu geben.

Aber ich finde noch einige Sachen unverständlich:

Ist es mit dem Kindle möglich:
- Gebrauchte Bücher zu kaufen?
- Gekaufte Bücher wieder zu verkaufen?
- Leihwesen (kostenlose Bibliothek) zu betreiben?

Falls nicht ist das ja der größte Geniestreich in Sachen Kohle scheffeln der Verlage überhaupt.

Wenn ich mal was Lese kaufe ich mir fast ausschließlich nur gebrauchte Bücher...
Icebomber
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Jul 2012, 01:59
Ich weiß es nicht, aber inwiefern würde denn dann ein digitales "gebrauchtes" Buch einen Unterschied zu einem "neuen" Buch machen? Die würden dann ja kaum was verkaufen.
Stuhlfänger
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jul 2012, 06:37

Kekskopf schrieb:

Ist es mit dem Kindle möglich:
- Gebrauchte Bücher zu kaufen?
- Gekaufte Bücher wieder zu verkaufen?
- Leihwesen (kostenlose Bibliothek) zu betreiben?


Dank DRM 3mal nein.

Weiteres hier: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36328/1.html
Kekskopf
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jul 2012, 13:08
Haha, das is ja der feuchte Traum aller Verlage

Da hat quasi jedes Buch eine unendliche Auflage und kann sooft verkauft werden wies will, der Markt wird nie gesättigt sein, da keine Gebrauchtexemplare im Umlauf sind

Bei Musikdownloads is es ja fast das selbe, hier spart man gegenüber der CD-Version aber schon einige Euro.
Ist das bei Kindle-Werken auch so, dass man gegenüber der Prinversion einiges spart?
Stuhlfänger
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jul 2012, 14:50

Kekskopf schrieb:
Ist das bei Kindle-Werken auch so, dass man gegenüber der Prinversion einiges spart?


In Dtld. eher nicht, da liegen die ebook-Preise meist nur 10% unter den Buchpreisen, wenn überhaupt. In den USA sind ebooks dagegen deutlich billiger als die Druckversion.
Kekskopf
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jul 2012, 15:21
Frag mich ob das den Kindle-Nutzern überhaupt bewusst ist. Dadurch tun sie der Wirtschaft ja echt einen riesen Gefallen
WalterD
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jul 2012, 10:23
Hi,

ich bin Kindle Nutzer, aber meine gebrauchten (echten) Bücher sammel ich und verkaufe sie nicht....und jetzt?

Gruß
Walter
Kekskopf
Stammgast
#8 erstellt: 21. Jul 2012, 14:09
Wenn man es sich leisten kann ist vieles kein Problem.

Nun gibt es aber einige sehr faschspezifische Literatur, wo die Ausgaben 50€ aufwärts kosten.
Bücherrei fällt bei sowas eben weg, schade.

Solange es keine Kindleexclusive Fachliteratur gibt bin ich aber beruhigt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.276