HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Es reicht mir, Handystörsender und ruhe? | |
|
Es reicht mir, Handystörsender und ruhe?+A -A |
||||
Autor |
| |||
PRW
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Hallo alle zusammen, wir kennen das alle im ÖVP und Zug, kaum hat man es sich gemütlich gemacht, geht es los. Was, natürlich der Handy Terror. Habe heute mit 3 Handy zu tun gehabt und nichts wahr es mit in Ruhe lesen. Es reicht mir, gibt es Handystörsender die ich einschalten kann, da mit es Ruhig wird??? Hat einer eine Idee? Gruß Peter [Beitrag von PRW am 17. Feb 2013, 01:09 bearbeitet] |
||||
elchupacabre
Inventar |
01:08
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Gibt es ja, erlaubt ist es nicht! |
||||
|
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
01:11
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Habe es mir schon gedacht, würde den Sender auch sofort wieder aus machen wenn ruhe ist? Peter |
||||
elchupacabre
Inventar |
01:13
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Die Verwendung ist nicht erlaubt, egal ob für 1 Sekunde oder 10 Minuten, eventuell Abteil wechseln, oder Bitten es auf Lautlos zu stellen?! |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
01:22
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Schade ![]() Peter |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
01:36
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Ja, kenne ich, aber das Problem ist nicht neu. Ein Ähnliches gab es schon, als Handies noch garnicht erfunden waren. Da ist es nämlich vorgekommen, dass sich Menschen im Zug oder im Bus miteinander unterhalten haben, und man garnicht in Ruhe aus dem Fenster kucken konnte. Lies doch einfach laut, dann hast du ruckzuck deine Ruhe. |
||||
georgy
Inventar |
02:25
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Nervig wird es doch nur wenn Leute ins Handy brüllen, beim normalen Telefonieren ist die Lautstärke nicht schlimmer als wenn sich zwei in der Bahn unterhalten. |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
02:32
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Das ist genau das Problem und in der lauten S Bahn und im Bus ist das normal. ![]() ![]() ![]() Peter [Beitrag von PRW am 17. Feb 2013, 02:32 bearbeitet] |
||||
Willi888
Neuling |
09:23
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Kaufen kannst Du die sogar hier in Österreich: ![]() |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Auto fahren oder mit dem Flugzeug fliegen hilft auch. ![]() ![]() |
||||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Ich dachte auch schon oft an Jammer aber sei dir im klaren gerade in diesem Moment wo die Leitung kappst, möchte jemand einen Notruf absetzten und kann es dann nicht weil das Netzt lahmgelegt ist. Ausserdem gibt es extra agen die Tag und nacht fahren um genau solche leute zu Orten. Und wenn sie jemanden erwischen kommen klagen der anbieter wegen GESCHÄTZTEN verdienstausfall. Und von der Staatsseite ein Klage. Also mir wird das zu riskant. |
||||
Pulux
Neuling |
19:25
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2013, |||
Habe den Handyblocker „der Kompakte“ von handyblocker.to in den vergangenen Wochen über 60mal im Abstand von einem bis fünf Metern eingesetzt. In Cafes, Restaurants, auf Parkbänken und Fußgängerzonen in zwei mittelgroßen Städten. Also überall dort, wo Handygespräche stören. Nur zweimal hat das Gerät überhaupt funktioniert. In einer unbelebten Nebenstraße und auf einer Parkbank im Abstand von ca. 60cm. Auf meine Reklamation kam ein Info, dass das Gerät in Gebieten mit vielen Mobilfunksendern (also Innenstädten) nur eingeschränkt funktioniert. Fazit für mich: Das Gerät ist völlig unterdimensioniert und damit unbrauchbar. Produktinfos und Werbung sind irreführend. Eine Rückgabe ist nicht möglich. Handyblocker.to reagiert nicht auf Anrufe und Mails. Meine Empfehlung: Hände weg von handyblocker.to. Unseriöse Firma. |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#13
erstellt: 13. Aug 2013, |||
Das könnte auch jemand geschrieben haben, der sich in seiner vermeintlichen Freiheit eingeschränkt fühlt, an jedem auch noch so ungeeigneten Ort in jeder beliebig unpassenden Situation mit möglichst wichtigtuerischem Geseire auch noch den Geduldigsten seiner Zeitgenossen optimal auf Wecker zu gehen. |
||||
sealpin
Inventar |
15:27
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2013, |||
Also ich hatte netten mehrfachen Kontakt per Telefon. Abwicklung hat perfekt geklappt. Das deren Einstiegsgerät nicht die mörder Recihweite hat und je nach Sendestärke der umliegenden Funkmasten mal mehr mal weniger funzt ist klar und geben die auch im Web an. Generell funktioniert so ein Teil...nur die Kindergartenversion ist halt mehr ein Speilzeug...und hält auch akkumäßig nicht lange durch. ciao sealpin |
||||
Soundscape9255
Inventar |
17:47
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2013, |||
frank_dort
Neuling |
07:25
![]() |
#16
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Allen Zweiflern (Mitarbeitern der firma handyblocker.to) zum Trotz, muss ich hier und in anderen Foren leider auch meine ngativen Erfahrungen mit der Firma handyblocker.to mitteilen und bin froh über jeden, der dort nichts bestellt. Rechtliche Konsequenzen hat die Firma eher nicht zu befürchten. Sitz in Österreich, Verkaufserlös ist in Polen. Schon genial... Hier mal meine echten Erfahrungen: Die Firma handyblocker.to verkauft angeblich qualitativ hochwertige handyblocker. Da ich in einer Notsituation war, habe ich dort so ein Gerät bestellt. Ein Mitarbeiter (ohne Rufnummernanzeige) rief an und erklärte einiges, eine Rückgabe, falls ich nicht zufrieden sein sollte, sei möglich. Geld muss im Voraus auf ein Polnisches Konto überwiesen werden, spätestens da hätte eine Warnhupe mein ausgeschaltetes Hirn wachtröten müssen. Dennoch trotz Bedenken Gerät bestellt, kam auch nach drei Tagen an. Aus Deutschland, irgendeine Fake Adresse. Gerät wirkt nicht hochwertig, eine Bedienungsanleitung wird gar nicht erst mitgeliefert. Angepriesen wurden bis 15 m verdecktes Stören, auch durch Kalksandstein oder Ziegelsteinwand von 26 cm sei Stören möglich, so wurde es versprochen. 90 Minuten soll es mit einer Akkuladung funktionieren, wird avisiert. Das alle sind leere Versprechungen! Nach 65 Minuten ist der Akku leer. Die maximale Reichweite des Störens betrug innerhalb einer Wohnung schlappe 3,5 bis 4 Meter.. und auch nur dann, wenn die Sicht frei auf den Störsender ist. Verdecktes Stören ist unmöglich mit diesem ** Produkt. Durch eine Wand geht schon mal gar nichts. Die Firma handyblocker.to angeschrieben - keine Reaktion die Firma handyblocker.to angemailt - keine Reaktion die Firma handyblocker.to angerufen - BANDANSAGE.... drauf gesprochen - kein Rückruf Dann eine Mail mit neutralem Text geschrieben. so dass man denken konnte, ich sei ein neuer Interessent.. Prompt rief ein Mitarbeiter an und fragte freundlich, ob ich Interesse an einem handyblocker hatte. Nein, ich habe nur bereits mehrfach gemeldete Probleme mit einem gekauften. Psychologisch geschult fand er direkt die Fassung, als ich von meiner Reklamation berichtete. Natürlich sei die Rückgabe möglich, aber ob es nicht ein teurerer, besserer handyblocker sein könne, seine Frage. Auch hier das Argument, dass der bestellte ja nicht so wirklich ausreichend sei .. Nun, 5 m und durch eine Wand sollte selbst der Billigste können, wenn 1ß-15 m und versteckter Einsatz angegeben werden, trotz gegenteiliger Meinung im Forum. Immerhin kostet das angeblich hochwertige Teil 200 Euro !!! Ich wollte das aber nicht und bat um Rückabwicklung und Geld zurück. Das sei alles auch kein Problem, er habe das schon im Computer eingegeben und sein Kollege (gibts vermutlich gar nicht) wolle mich anrufen wegen der Rückgabe. Ein Rückruf erfolgte niemals und auch auf Mails wird nicht geantwortet.Die Hotline ist ein Anrufbeantworter, wo man seine Rückrufnummer angeben soll. Darf ich mich nicht wundern, wenn die nicht zurückrufen.. Denn ich habe ja eine Reklamation.. Die Firma handyblocker.to ist allem Anschein nach lediglich auf schnelle Geschäfte mit Auslandsüberweisungen aus, ansonsten bietet sie keinerlei Service. Das gelieferte Gerät (wenigstens wurde was geliefert) entspricht in den Hauptteilen nicht den avisierten Eigenschaften. Der Preis ist ein Wucherpreis, jeder 170 Euro billigere Chinablocker leistet die gleiche mangelhafte Arbeit. ![]() ![]() Hätte ich mal lieber auf meinen Bauch gehört. ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
08:15
![]() |
#17
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Die Tatsache, dass du überhaupt einen gekauft hast und dich jetzt extra hier angemeldet hast um "Stunk" zu machen, lässt ohnehin an der Existenz von selbigen zweifeln. ![]() |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#18
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Wieso soll so ein Störsender auf solche Entfernung, oder gar durch Wände hindurch noch funktionieren? Eine Belästigung kann dabei wohl kaum gegeben sein. Wenn man damit einfach nur Handybenutzer ärgern will, ist das schon auch ganz schön krank. |
||||
tomtiger
Administrator |
22:46
![]() |
#19
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Hi,
da fallen mir viele ein, wenn Du in einem Haus mit halligem Innenhof wohnst, wo fremde Leute von der Straße rein kommen weil es nicht so laut ist, wie auf der Straße, oder wenn Du neben einem Lokal wohnst, wo nachts dauernd Gäste zum Telefonieren raus gehen .... Wenn das Gerät die Gespräche denn unterbrechen kann. LG Tom |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:08
![]() |
#20
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Findest du vollkommen ok? |
||||
tomtiger
Administrator |
23:51
![]() |
#21
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Hi,
mir war nicht bekannt, dass das geht. Aber ja, ich kann es nachvollziehen. Wenn Du um 2 in der früh zum x-ten mal aufgeweckt wirst, weil der Barbesucher grade eben telefonieren will und bis Du die Polizei holst, ist er längst weg, ja, kann ich nachvollziehen. Vollkommen OK ist etwas schräg formuliert, sagen wir so: es ist besser als der Eimer Wasser, den man solchen Ignoranten sonst aus dem Fenster drüber kippt. ![]() LG Tom |
||||
Soundscape9255
Inventar |
00:13
![]() |
#22
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Es gibt da, je nach Bundesland, Lärmemmisionsgesetze. Gerade im Zusammenhang mit Gaststätten. ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
00:29
![]() |
#23
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Hi,
korrekt. Nur was willst Du machen, wenn die Gäste kurz ins Freie gehen? Wenn die Polizei da ist, sind die schon wieder drin. Rechtlich ist das enorm problematisch, schlussendlich hat der Wirt keine wirkliche Handhabe, seinem Gast zu verbieten, das lokal kurz zu verlassen (wenn der z.B. schon bezahlt hat). Vom mangelnden Wollen wollen wir nicht reden. Man könnte nun Beweisvideos mit dB Meter anfertigen, deren Aussagekraft wage ich zu bezweifeln. LG Tom |
||||
Soundscape9255
Inventar |
00:35
![]() |
#24
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Kommt auf die Häufigkeit an. Man kann ja einen Ortstermin mit der zuständigen Behörde machen, aber das wird schnell sehr subjektiv. Afik ist der Wirt trotz allem verantwortlich, wenn seine Gäste die Nachbarschaft durch übermäßigen Lärm stören, wie er das Löst, ist sein Problem. |
||||
tomtiger
Administrator |
01:01
![]() |
#25
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Hi,
das Problem ist ja der Beweis. Der durchschnittliche Telefonierer "lärmt" ja nur 3, 4 Minuten. Und es reicht, wenn nach Mitternacht einmal pro Stunde einer raus kommt, wach biste. Und kein Polizist setzt sich zwei Stunden mit Dir auf die Lauer. Dem rechtlich zu begegnen ist schwerer als es scheint. LG Tom |
||||
ZeeeM
Inventar |
01:05
![]() |
#26
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Auch wenn es sehr selten sein wird, das ein Telefonierer, der dir die Nachtruhe raubt einen Notruf absetzen könnte, scheint keine Rolle zu spielen. |
||||
tomtiger
Administrator |
17:09
![]() |
#27
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Hi,
Richtig. Die Menschheit hat es tatsächlich geschafft, ohne Mobiltelefone zu existieren, und im konkreten Fall kann man in dem Lokal telefonieren, und im Hof ist am Eingang eine Bäckerei, wo man telefonieren kann. Falls es Dein Eindruck gewesen sein sollte, dass ich meine, die Störsender permanent betreiben zu wollen, da irrst Du, das wäre auch zu riskant. Dafür sind die Strafen einfach zu hoch. Es geht nur darum, im Falle, dass man gestört wird, das Gespräch unterbrechen zu können. Die bisher mit bekannten Störsender aus meist irsraelischer Produktion überlagerten lediglich die Standbysignale sodass Mobiltelefone im Radius von etwa 20 Metern anzeigten, keinen Empfang zu haben. Auf bereits aufgebaute Gespräche hatte das Gerät - logischer weise - keinen Einfluss. Solche Geräte waren auch angedacht, um in Kinos, Opern udgl. Asoziale bei ihrer Störung zu behindern. Diese hätten aber - in obigem Szenario - nicht geholfen. LG Tom |
||||
frank_dort
Neuling |
13:58
![]() |
#28
erstellt: 23. Jan 2014, |||
Leider irrst DU dich da.. Er war genauso, wie von mir beschrieben.. und wenn Du einen 21 jährigen Sohn zu Hause hättest, der weder Ausbildung hat, noch arbeit, keinen Handschlag tut, sich weder bewirbt, noch lernt, noch in irgendeiner Form bereit ist, sich am echten Leben zu beteiligen, nicht in Therapie geht und nonstop 18 Stunden am Tag an dem Smartphone hängt - zweifellos an Onophobie leidet - und sein Leben für On sein aufgibt, würdest Du ansatzweise verstehen, warum der Blocker in ein vollgemülltes Zimmer in einem Nebenraum reichen sollte. Ein Einsatz außerhalb der vier Wände war niemals vorgesehen... aber was soll es.. Die Leute, die hier mutmaßen, dass mein Posting ein fake war und die sich wundern, wie blöde man sein muss um durch Wände stören zu wollen, sind vermutlich diejenigen, die sich eine Situation, wo Eltern hilflos sind, gar nicht vorstellen können... Wie hier schon geschrieben wurde.. früher musste man nicht rund um die Uhr on sein und empfangsbereit.. Hat auch funktioniert.. Smartphones können sicher Alltag und Beruf erleichtern, aber auch ganz schnell für einen tiefen Absturz sorgen Meine "Extra Anmeldung" nur aus dem Grund, um vor dem Unterehmen handyblocker.to zu warnen.. Die Geräte entsprechen nicht dem Angebot und sind absolut nutzlos, völlig überteuert und ein Kundenservice war nicht vorhanden.. |
||||
frank_dort
Neuling |
14:01
![]() |
#29
erstellt: 23. Jan 2014, |||
Wie schon oben geschrieben: .... wenn Du einen 21 jährigen Sohn zu Hause hättest, der weder Ausbildung hat, noch arbeit, keinen Handschlag tut, sich weder bewirbt, noch lernt, noch in irgendeiner Form bereit ist, sich am echten Leben zu beteiligen, nicht in Therapie geht und nonstop 18 Stunden am Tag an dem Smartphone hängt - zweifellos an Onophobie leidet - und sein Leben für On sein aufgibt, würdest Du ansatzweise verstehen, warum der Blocker in ein vollgemülltes Zimmer in einem Nebenraum reichen sollte. Ein Einsatz außerhalb der vier Wände war niemals vorgesehen... aber was soll es.. Die Leute, die hier mutmaßen, dass mein Posting ein fake war und die sich wundern, wie blöde man sein muss um durch Wände stören zu wollen, sind vermutlich diejenigen, die sich eine Situation, wo Eltern hilflos sind, gar nicht vorstellen können... Wie hier schon geschrieben wurde.. früher musste man nicht rund um die Uhr on sein und empfangsbereit.. Hat auch funktioniert.. Smartphones können sicher Alltag und Beruf erleichtern, aber auch ganz schnell für einen tiefen Absturz sorgen Meine "Extra Anmeldung" nur aus dem Grund, um vor dem Unterehmen handyblocker.to zu warnen.. Die Geräte entsprechen nicht dem Angebot und sind absolut nutzlos, völlig überteuert und ein Kundenservice war nicht vorhanden.. Das hat nichts mit Stunk zu tun :-) |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:37
![]() |
#30
erstellt: 23. Jan 2014, |||
Bei aller Elternliebe - Rausschmeissen! Einen Störsender ins Nachbarzimmer zu stellen und es darauf beruhen zu lassen, ist garantiert kein erfolgversprechender Weg. |
||||
elchupacabre
Inventar |
14:37
![]() |
#31
erstellt: 23. Jan 2014, |||
Rausschmeissen auch nicht, da ist wohl einiges schief gegangen, geht uns aber nicht wirklich etwas an. |
||||
Soundy73
Inventar |
15:02
![]() |
#32
erstellt: 23. Jan 2014, |||
![]() Mit Erschrecken las ich:
.. und wovon leistet er sich ein Schlauphon mit Flachratte? - Taschengeldentzug und Flachratten-Ex sollten den Störsender ersetzen. Ich weiß, ich bin manchmal radikal - aber eben auch ein alter Sack. Wenn zu meiner Sturm- und Drangzeit, ein "Erwachsener" durch unseren Gesprächskreis auf dem Gehweg gehen wollte/musste, dann trat man geräuschlos beiseite und ließ selbigen passieren. Heute kommt: "Ey - verpiss Dich Du Opfer!" und der Passant nutzt bestenfalls den Umweg über die Fahrbahn. - Nur mal so, eigene Beobachtungen vergleichen und drüber nachdenken ![]() Nun, wie war ich hier reingeschliddert? Ach ja, störende Schlauphones stören! Legal - aber nicht ganz billig, hilft da Erfurt: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soundy73 am 23. Jan 2014, 15:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.907
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.612