HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Microsoft Excel 2007 Experten gesucht - berechnung... | |
|
Microsoft Excel 2007 Experten gesucht - berechnungen+A -A |
||
Autor |
| |
Rentner323
Stammgast |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2013, |
Hallihallo, ich habe ein Problem mit Excel, folgende Voraussetzungen: In Zeile A stehen Beschleunigungswerte die in etwa alle 100ms aufgenommen wurden, in Zeile B stehen die dazugehörigen Timestamps. In Zeile C stehten Geschwindigkeitswerte, in Zeile D die zu den Geschwindigkeiten gehörenden Timestamps, diese haben in etwa einen Abstand von 1-2 s. Jetzt möchte ich folgendes ausrechnen: P = m*a*v, also eine neue Zeile P erstellen mit "=const*A1*C1" und dann einfach "runterziehen" wie man es kennt, aber das geht natürlich so nicht, weil die zugehörigen Timestamps verschieden sind. Wie kann ich sowas lösen? MfG |
||
Rentner323
Stammgast |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2013, |
Ich suche quasi eine Funktion in etwa derform: wenn in spalte X ein wert = x +- etwas Abweichung, dann nehme diesen und multipliziere damit, sonst tue das und das... [Beitrag von Rentner323 am 03. Apr 2013, 20:58 bearbeitet] |
||
|
||
Stuhlfänger
Stammgast |
06:15
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2013, |
Ich habe dein Problem zwar nicht ganz verstanden, aber Du kannst das mit der Wenn-Funktion lösen. =WENN(B1>0;B2*B3;"nix") Wenn in der Zelle B1 eine positive Zahl oder Buchstaben sind, rechnet die Formel B2 mal B3. Ist B1 leer oder die Zahl negativ, wird das Wort nix ausgegeben. Wenn die Abweichung z.B. max 5% von A1 betragen darf, könnte das dann so aussehen: =WENN(B1<A1*1,05;B2*B3;"nix") |
||
Rentner323
Stammgast |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2013, |
Ok ist auch schwierig zu beschreiben, ich versuch hier mal ein Beispiel was das Problem genau trifft genauer zu zeigen: "." und "_" dienen zur Tabellenbreitenanpassung |___A___|___B___|___C___|___D___|___E___| |__a(t1)._|___t1.__|__v(t2)__|___t2.__|v_i_a(t1)| |_6,4211_|_0,1033_|_18,45_|_0,3411_|___X___| |_5,2012_|_0,2432_|_20,44_|_0,6232_|___X___| |_4,3145_|_0,3651_|_22,67_|_0,7922_|___X___| |_4,4144_|_0,4221_|_____._|____.___|___X___| |_3,8771_|_0,5622_|_____._|____.___|___X___| |_3,4721_|_0,6632_|_______|____.___|___X___| |_3,1123_|_0,7623_|_______|____.___|___X___| |_1,8452_|_0,8129_|_______|____.___|___X___| Also a(t1) und v(t2) sind meine Messwerte, a(t1) und t1 sind in etwa 2000 werte, v(t2) und t2 in etwa um Faktor 10 weniger. v_i_a(t) soll heißen v aus a intigriert, berechnet sich mit folgender Formel: =A2*(B2-B1) diese Formel kann ich ja dann in Spalte E einfach "runterziehen" und ich bekomme für alle bis auf den 1. wert für a(t1) einen zugehörigen wert für v(t1). sooo nun soll er aber, wenn es in Spalte D einen wert für t2 gibt der "nahe" am aktuellen Wert für t1 ist nicht die Formel benutzen sondern den wert für v(t2) benutzen. Wie bekomme ich das hin? |
||
Stuhlfänger
Stammgast |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2013, |
Auch über die WENN-Funktion. =WENN(ABS(D2-C2)<Schwellenwert;C2;D2) Den Schwellenwert müsstest Du dann setzen, z.B. 0,5. Oder einen Prozentsatz ((D2-C2)/C2). Das ABS ermittelt die absolute Differenz, also ohne Minus-Zeichen. |
||
Rentner323
Stammgast |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 04. Apr 2013, |
Du meinst bestimmt E2=Wenn(ABS(D2-B2)<Schwellwert; C2; iterativeberechnung(A2)) Dann würde er aber immer nur Zeilenweise den Wert von t1 mit dem von t2 vergleichen. Wie man in der Tabelle sehen kann, währe es aber beispielsweise viel sinniger, wenn er bei B8 (t1=0,7623) den zugehörigen Wert zu D4 nimmt (t2=0,7922), da dort die Differenz nur 0,7922-0,7623 = 0,0299 ist. Er soll also quasi die ganze Spalte D nach einem passenden Wert "durchsuchen". Ich versuchs mal in Worte zu fassen: E2 = Wenn in Spalte D ein Wert ist, der um weniger als der Schwellwert von B2 abweicht, nimm den zugehörigen Wert aus Zeile C, sonst berechne iterativberechnung(A2). [Beitrag von Rentner323 am 04. Apr 2013, 14:50 bearbeitet] |
||
Rentner323
Stammgast |
15:30
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2013, |
Hat sich erledigt, ein Kommilitone wusste was ich brauche, in meinem Fall bringt SVERWEIS() in Kombination mit WENN() die Lösung. |
||
Stuhlfänger
Stammgast |
08:09
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2013, |
Fein, und danke für die Rückmeldung. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.642