HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Massebrummen aus dem Nebenhaus. | |
|
Massebrummen aus dem Nebenhaus.+A -A |
||
Autor |
| |
sssssss
Neuling |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2013, |
Hallo ins Forum, ich hoffe, ihr koennt mir etwas weiterhelfen. Hat im Grunde nichts mit HiFi zu tun, aber irgendwie mit Stoerungen desselben. Im Nebenhaus wohnen (fuer mich) schwierige Nachbarn! Daher wuerde ich gerne moeglichst viel wissen wollen, bevor ich mit dem in Kontakt trete. Wenn ich ihm z.B. auf den Kopf zusagen kann, was stoert, und von wo die Stoerquelle sendet, duerften die 'Argumente' etwas knapp werden. Es scheint mir (reine Vermutung), die haben ein neues/anderes/groesseres Soundsystem zum TV bekommen. Oder ich bin langsam aufgeladen und bemerke es jetzt richtig. Jedenfalls hoere ich jetzt den ganzen Tag ein Hintergrundbrummen, und am Abend draengt es sich mehr in den Vordergrund. Dann schallt auch hin und wieder mal TV herueber. Wuerde also passen. Nebenbei scheine ich auch koerperlich darauf zu reagieren, langsam. ![]() Auf unterer Skizze, die ich vorhin mal kurz mit Zollstock und Lineal erstellt habe, habe ich 3 'Stille Oertchen' vermerkt.Wenn ich genau auf den Kreuzen A, B oder C stehe, ist Ruhe.Was allerdings auch mit den Stahlbeton Saeulen (die Quadrate auf der Skizze) zu tun haben muesste. Jedenfalls, wenn ich von den Kreuzen durch die jeweilige Saeule gehe, landen die Verbindungen alle auf einem Punkt. Ich war noch nicht im Nebenhaus, aber der Grundriss ist etwas anders, als meiner, das koennte somit gut passen. Ach ja, ich habe auch durch Zufall die vermutlicheAufstellhoehe des ?Subwoofers oder Netzteils? gefunden. Jedenfalls, wenn ich mit dem Kopf ca. 40 cm ueber dem Boden bin, ist das Brummen deutlich zu hoeren. Aber jetzt stehe ich mit den Distanzen der stillen Oertchen etwas auf dem Schlauch. Nach Umrechnung waehren das ca 45V (B), 52V (C) und 83V (A). Da kommen nun die Fachleute aus den Forum (hoffentlich) ins Spiel. Kann das sein? Erstmal, 3 verschiedene Frequenzen brummen? Tieftoener, Netzteil, ....? Und wuerden diese Herzzahlen bei (hier, Asien, noch) ~220-230V/~50Hz Sinn machen. Eventuell mit dem Gedanken, das da nochmal eine ca. 20 cm Stahlbetonsaeule (Mehr oder weniger Erdbebensicher gebaut, 4 Pfeiler/ein Zimmer, die Waende sind dafuer nur 7cm und keine einzige tragend) mit einzubeziehen ist? Ich google mir die Finger wund, finde dazu aber nirgends etwas. Ausser, das tieffrequente Toene auch nicht von Beton abzuschirmen sind. Jedenfalls nicht von so wenig. Und was koennte als Abhilfe dienen? Masse haben viele Haeuser nur bei der Telefonleitung, Elektrik ist im Allgemeinen 2 adrig verlegt Und selbst bei mir, wo ich extra fuer den PC ueber UPS/USV ne Erde hab legen lassen (sonst kriegste immer eine gefunkt, und die Kiste haelt nicht so lange), habe ich haeufig keine Chance, das Brummen externer Lautsprecher wegzubekommen. Wie gross ist derAbstrahlwinkel ? 90 Grad umdrehen, wuerde das Abhilfe schaffen? 180 Grad, bleibt es dann gleich, nur 'von hinten'? Alternativ bleibt immernoch umziehen. Mein Vermieter ist ja auch nicht grad ne Hilfe. Asiaten halt, bloss nicht anderen auf den Keks gehen, selbst mit berechtigten Forderungen! Vielen Dank fuers lesen. Ich hoffe, auf die eine oder andere Hintergrundinfo, die zu dem 'Bild' passen koennte. Und zu Loesungsvorschlaegen. ![]() [Beitrag von sssssss am 25. Mai 2013, 09:36 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673