Stoppt TTIP !

+A -A
Autor
Beitrag
Giustolisi
Inventar
#1 erstellt: 01. Feb 2014, 17:17
Merkwürdiges geht vor sich. Hinter verschlossenen Türen wird seit Mitte 2013 das transatlantische Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership) unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt.
Worum es dabei geht, kann man hier und hier nachlesen.
Dinge wie Investitionsschutz und Harmonisierung klingen erst mal nicht schlecht - bis man weis, was dahinter steckt.


[Beitrag von Giustolisi am 01. Feb 2014, 17:20 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2014, 18:03
ua sollen auch die Lebensmittelstandards angeglichen werden.
O-Ton eines US Politikers:
Was für US Bürger gut ist sollte auch für EU Bürger gut sein.................
Hier läuft die größte politische Sauerei die man sich vorstellen kann und
Angie bleibt wider stumm und bewegungslos bis sie selbst betroffen ist (siehe Handy)
Gruss
KarstenL
Soundscape9255
Inventar
#3 erstellt: 01. Feb 2014, 18:09
Och, wir kriegen nur noch vermurkstere Lebensmittel. Bald gibts deklarationsfreies "Geenfood".

Die Contentmafia hat auch schon ihr Päckchen in Vorbereitung...

Macht ruhig weiter so, ihr wollt es ja gar nicht anders, die letzte Bumstagswahl hat es ja wieder gezeigt, wozu also aufregen?
Giustolisi
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2014, 18:16

ua sollen auch die Lebensmittelstandards angeglichen werden.

Ja, Rindfleisch mit Wachstumshormonen, genetisch veränderte Lebensmittel ohne Kennzeichnungspflicht, in Chlor gebadete Hühnchen, Lebensmittelzusätze, die hier aus gutem Grund verboten sind...
Das kommt dann alles.

Das Schönste daran:
Wenn die deutschen Politiker sagen "nein, wir wollen kein Rindfleisch mit Wachstumshormonen", dann kann der amerikanische Lebensmittelkonzern die Bundesrepublik vor einem demokratisch nicht legitimierten Schiedsgericht auf die entgangenen Gewinne verklagen.

Lebensmittelstandards sind ja noch lange nicht alles. Technische Normen, Sicherheits- und Umeltschutzstandards, Verbraucherschutz....
Wie andere ähnliche Abkommen schon gezeigt haben, orientiert man sich am niedrigsten Standard unter den Verhandlungspartnern.


[Beitrag von Giustolisi am 01. Feb 2014, 19:01 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#5 erstellt: 01. Feb 2014, 18:59
ich habe schon die letzte BTW nicht verstanden.
Die Mehrheit möchte das die CDU/CSU regiert?
Für mich sah das Wahlergebnis so aus:
die Mehrheit wollte eine rot / rot / grüne Regierung.
ich bin mir ziemlich sicher das die linken und grünen TTIP nicht zustimmen würden.....
Gruss
KarstenL
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2014, 19:10

KarstenL (Beitrag #5) schrieb:
die Mehrheit wollte eine rot / rot / grüne Regierung.


Koalitionen wurde nicht gewählt. Stärkste Partei ist die CDU/CSU und da die SPD denen mittlerweile näher ist, koalieren die miteinander.
Mit den Linken will keine Partei.
KarstenL
Inventar
#7 erstellt: 01. Feb 2014, 19:15
das wird für dieses forum zu politisch.
das verträgt mein blutdruck nicht.
da bin ich raus
Gruss
karstenL
dktr_faust
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2014, 19:33
Naja...ich bin ja auch kein Freund eines transatlantischen Freihandelsabkommens, aber man sollte vielleicht nicht grad ein Organisation als Quelle für Informationen zur eigenen Entscheidungsfindung heranziehen die im Prinzip ein "Deckmäntelchen" für ATTAC ist - das ist in etwa so wie wenn man PETA heranzieht um über die Nutzung von tierischen Produkten zu "informieren".

Grüße
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2014, 19:37
Wie muss man ATTAC da generell einschätzen?
Giustolisi
Inventar
#10 erstellt: 01. Feb 2014, 19:54
ich denke, dass viele hier auch den Wikipedia Link gefunden haben. der erlaubt eine neutralere Beurteilung, das ist aber vielen Leuten zu viel zum lesen.


[Beitrag von Giustolisi am 01. Feb 2014, 19:56 bearbeitet]
dktr_faust
Inventar
#11 erstellt: 01. Feb 2014, 19:55
ATTAC sind erklärte Gegner der Globalisierung - manche ihrer Standpunkte sind durchaus überdenkenswert, aber wie ich mit meinem PETA-Vergleich* darlegen wollte verfolgen sie eben ausgeprägte eigene Überzeugungen und sind deswegen Informationsquelle ebenso mit Vorsicht zu genießen wie ausdrückliche Befürworter einer Sache (wie z.B. des Freihandelsabkommens).

Grüße
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 01. Feb 2014, 19:59
Tja welche Informationsquelle wäre denn Vertrauenswürdig? Die, die von dem Freishandelsabkommen massiv profitieren? Was Reemtsma wohl zum Thema Lungenerkrankungen sagen würde?
Soundscape9255
Inventar
#13 erstellt: 01. Feb 2014, 20:04

ZeeeM (Beitrag #12) schrieb:
Tja welche Informationsquelle wäre denn Vertrauenswürdig? Die, die von dem Freishandelsabkommen massiv profitieren?


Wenn man den Sumpf trockenlegen will, darf man die Frösche nicht befragen.

Ich konsumiere das deutsche Staatsfernsehen ja nicht, aber ich vermute mal, dass das Thema da höchstens auf 3SAT/Pheönix behandelt wird.
Giustolisi
Inventar
#14 erstellt: 01. Feb 2014, 20:09

ich vermute mal, dass das Thema da höchstens auf 3SAT/Pheönix behandelt wird.

gestern auf Tagesschau 24, wenn ich mich recht entsinne.
Soundscape9255
Inventar
#15 erstellt: 01. Feb 2014, 20:17

Giustolisi (Beitrag #14) schrieb:

gestern auf Tagesschau 24, wenn ich mich recht entsinne.


Interessant! Der Staatsrundfunkt hat mittlerweile einen extra Nachrichtenspartenkanal, den nur 5 Leute kucken.
dktr_faust
Inventar
#16 erstellt: 01. Feb 2014, 20:19

ZeeeM (Beitrag #12) schrieb:
Tja welche Informationsquelle wäre denn Vertrauenswürdig


Ich habe nie gesagt, dass sie nicht vertrauenswürdig sind, nur das man Gegnern mit der gleichen Vorsicht begegnen sollte wie Befürwortern - beide Seite verfolgen ihre Ziele und haben daher kein Interesse jemanden wirklich neutral zu informieren.

Das ist die Krux an der informationellen Selbstbestimmung...man muss viel Hirnschmalz in die Suche und Aufarbeitung der Information stecken.

Grüße


[Beitrag von dktr_faust am 01. Feb 2014, 20:19 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#17 erstellt: 01. Feb 2014, 20:22
Warum orientiert man sich im TTIP nicht am höchsten und damit besten Standard der Mitglieder?
Hätte sogar möglicherweise positive Beschäftigungseffekte...

ciao
sealpin
Soundscape9255
Inventar
#18 erstellt: 01. Feb 2014, 20:23

sealpin (Beitrag #17) schrieb:
Warum orientiert man sich im TTIP nicht am höchsten und damit besten Standard der Mitglieder?


Warum sollten sie das tun?
sealpin
Inventar
#19 erstellt: 01. Feb 2014, 20:26
Innovationsdruck
Wenn andere Länder "besser" sind und das TTIP zu ungehindertem Zugang zu dem Land nutzen um die besseren Produkte zu verkaufen, dann bleiben den einheimischen schlechteren nur das Verbessern oder das Aussterben...
Soundscape9255
Inventar
#20 erstellt: 01. Feb 2014, 20:29
Höherer Standard = teurer! Ist nicht gut für die Wirtschaft!
Giustolisi
Inventar
#21 erstellt: 01. Feb 2014, 20:29
Ich bin mir sicher, dass Tagesschau 24 mindestens zweistellige Zuschauerzahlen hat.

Das ist die Krux an der informationellen Selbstbestimmung...man muss viel Hirnschmalz in die Suche und Aufarbeitung der Information stecken.

Die von den Befürwortern angeführten Vorteile sind
-Wirtschaftswachstum
-Arbeitsplätze
-größeres Handelsvolumen

Allerdings lagen Schätzungen und Erwartungen zu diesen Themen bisher fast immer deutlich über den tatsächlichen Zahlen.
Woher das alles kommen soll, ist auch nicht klar.

Es wäre aber sehr blauäugig anzunehmen, dass Unternehmen nicht jede sich bietende Möglichkeit nutzen würden, mittels Investitionsschutz an Geld zu kommen.
immerhin gibt es ähnliche Abkommen, die die Erwartungen nicht erfüllt haben, zum Beispiel das Freihandelsabkommen zwischen USA und Mexiko, oder zwischen USA und Kanada, um nur zwei zu nennen. Es wäre Irrsinn anzunehmen, dass bei einem transatlantischen Freihandelsabkommen alle gewinnen. Es steht nur die Frage im Raum, wer Gewinner und Verlierer sind.
Soundscape9255
Inventar
#22 erstellt: 01. Feb 2014, 20:33

Giustolisi (Beitrag #21) schrieb:
Es steht nur die Frage im Raum, wer Gewinner und Verlierer sind.


Nicht wirklich....
Giustolisi
Inventar
#23 erstellt: 01. Feb 2014, 20:37

Nicht wirklich....

Ich sehe den europäischen Durchschnittsbürger als Verlierer. Der hat davon keinen Vorteil, aber viel zu verlieren.
sealpin
Inventar
#24 erstellt: 01. Feb 2014, 20:39

Soundscape9255 (Beitrag #20) schrieb:
Höherer Standard = teurer! Ist nicht gut für die Wirtschaft! ;)


Teurer u.a. weil mehr und/qualifiziertere Menschen beschäftigt werden müssten...Also gut für die Menschen...
Teurer: mehr Umsatz, und wenn der Umsatz auch sinnvolle Gewinnspannen enthält, gut für die Wirtschaft.

Aktuell sieht TTIP eher nach einer quick&dirty Variante aus den Mächtigen der USA zus. Einnahmen auf Kosten anderer Länder zu bescheren...nichts wirkich Neues also, aber wir Europäer sind so blöd und fallen darauf rein...ich könnte ko****...
ZeeeM
Inventar
#25 erstellt: 01. Feb 2014, 20:53

sealpin (Beitrag #17) schrieb:
Warum orientiert man sich im TTIP nicht am höchsten und damit besten Standard der Mitglieder?
Hätte sogar möglicherweise positive Beschäftigungseffekte...


Wenn Arbeitskraft dadurch flexibler und günstiger wird.
Und hey! ... Zollfrei in den USA bestellen ...
sealpin
Inventar
#26 erstellt: 01. Feb 2014, 21:07
Super...Geräte die ggf. nicht betriebssicher sind, weil irgendwelche USA Frickler es mit den sinnvollen Regeln des VDE nicht mehr genau nehmen müssen.
Ich mag 230 Volt am Gehäuse...

ZeeeM
Inventar
#27 erstellt: 01. Feb 2014, 22:02
Das sehen aber die wenigsten...Wenn der Preis stimmt, dann wird Sicherheit zur Nebensache.
Soundscape9255
Inventar
#28 erstellt: 02. Feb 2014, 18:59

Giustolisi (Beitrag #23) schrieb:

Nicht wirklich....

Ich sehe den europäischen Durchschnittsbürger als Verlierer. Der hat davon keinen Vorteil, aber viel zu verlieren.


Die Kleinen werden die Verlierer sein, soviel ist sicher. Gewinner werden nur die großen Konzerne sein, im Zweifel nur die US-Konzerne.
Soundscape9255
Inventar
#29 erstellt: 02. Feb 2014, 19:17
[quote="Giustolisi (Beitrag #21)"
-Wirtschaftswachstum
[/quote]

Und btw.: Ich kann es nicht mehr hören!

Jedes Jahr Wirtschaftswachstum! Wirtschaftswachstum um jeden Preis! Wir brauchen mehr Wirtschaftswachstum!

Und was hat Max Mustermann davon? Statt Wirtschaftswachstum gibt für alle nur Sozialabgabenwachstum und Einkommensrückgänge ect...
Archivo
Inventar
#30 erstellt: 04. Feb 2014, 18:51
Ich verstehe das Problem nicht.

Hier bei uns in Österreich lautet ein gängiger Slogan: "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut!" ...

Wachsen, wachsen, wachsen - bis die (New Media-, Internet-, Immobilien-) Spekulationsblase kommt, die dann irgendwann vollkommen unerwartet zerplatzt und zahllose Existenzen zerstört - während die Gewinnler (und die gibt es in Krisenzeiten immer) gleich den nächsten Wachstumsschub einleiten.

Das nennt man Kreislaufwirtschaft, glaube ich.

Das funktioniert auch ganz ohne Krieg und den Tod und das Leid, die Zerstörungen und den Wiederaufbau, die ein solcher mit sich bringt.

Just my 2 cents,

Ivo
Giustolisi
Inventar
#31 erstellt: 04. Feb 2014, 20:32
Nach einer Kriese ist das vermögen aber keineswegs gerechter verteilt als davor.
Es ist eh ein Kreuz mit dem Wachstum. Immer weiter wachsen geht nicht, kann ja auch gar nicht gehen.
Ein Wirtschaftssystem, das immerwährendes Wachstum braucht, ist zu scheitern verurteilt. Nach dem Scheitern kann dann wieder ein Neues wachsen. Woher soll Wachstum kommen, wenn weder das Einkommen, noch die Bevölkerung wächst? Man muss sich fragen, was wächst.
Soundscape9255
Inventar
#32 erstellt: 23. Jan 2016, 15:57
Nur 37 Personen wollten TTIP-Unterlagen einsehen / Kein Bundesminister kam in die US-Botschaft:

http://www.presseportal.de/pm/30621/3230486

Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann!

Rhetorische Frage: Warum liegt das Ding eigentlich in der US-Botschaft?
sealpin
Inventar
#33 erstellt: 23. Jan 2016, 16:05

Soundscape9255 (Beitrag #32) schrieb:
...

Rhetorische Frage: Warum liegt das Ding eigentlich in der US-Botschaft?


weil die anderen Botschaften ausspioniert werden und die USA nicht wirklich will, dass die Infos bekannt werden?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 26. Jan 2016, 20:15
..hat was..

Erinnert vom Ablauf her ein wenig an die Hyperraumumgehungsstrasse, wegen der die Vogonen die Erde sprengten - und die nach den nachfolgenden Protesten darauf hinwiesen, das dieser Plan lange genug vorher auf Alpha Centauri ausgelegen habe und keiner protestiert hätte..

Ich denke auch, das ein Kabinettsmitglied das Ding auch hätte einsehen können, ohne bei Uncle Sam den Pudel zu geben.
Soundscape9255
Inventar
#35 erstellt: 26. Jan 2016, 20:18

kinodehemm (Beitrag #34) schrieb:

Erinnert vom Ablauf her ein wenig an die Hyperraumumgehungsstrasse, wegen der die Vogonen die Erde sprengten - und die nach den nachfolgenden Protesten darauf hinwiesen, das dieser Plan lange genug vorher auf Alpha Centauri ausgelegen habe und keiner protestiert hätte..


hmmm... Handtuch griffbereit halten!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedLuebbie63
  • Gesamtzahl an Themen1.560.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.822