| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Unbekannter neuer Tonarm . oder doch nicht ? | |
|  | ||||
| Unbekannter neuer Tonarm . oder doch nicht ?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Wuhduh                         Gesperrt | #1
                    erstellt: 07. Mai 2015, 15:45   | |
| Salute ! Gefunden in einem Werbeflyer ... ist auf keinen Fall ein T4P-Headshell ...  Tonarm in einem Werbeprospekt  , Erik | ||
| 
                                                plattenmax                         Stammgast | #2
                    erstellt: 07. Mai 2015, 16:12   | |
| Sieht aus wie son Dyson staubsauger.    | ||
|  | ||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #3
                    erstellt: 07. Mai 2015, 16:14   | |
|   mit dem Headshell bzw. Tonabnehmer scheint mir das aber ein totaler Staubsammler zu sein | ||
| 
                                                akem                         Inventar | #4
                    erstellt: 07. Mai 2015, 17:54   | |
| Nichts als heiße Luft - hinten steckt jedenfalls ne Heißluftpistole drin...    Gruß Andreas | ||
| 
                                                Monohuhn                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 08. Mai 2015, 10:41   | |
| 
                                                kinodehemm                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 08. Mai 2015, 12:18   | |
| ..hat ihr denn den Arm überhaupt schon gehört, bevor ihr euch drüber lustig macht? Immer dasselbe, keiner ist unbefangen     | ||
| 
                                                akem                         Inventar | #7
                    erstellt: 08. Mai 2015, 14:16   | |
| Ich glaube da eher an eine Fotomontage als an einen Tonarm...   Was sonst sollte das weiße Wasauchimmer an der Tonarmbasis sein wenn nicht ein Relikt vom ausschneiden   Gruß Andreas | ||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #8
                    erstellt: 08. Mai 2015, 15:11   | |
|   | ||
| 
                                                Monohuhn                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 08. Mai 2015, 15:21   | |
| Ein kabelloser Vakuumtonarm - was es nicht alles gibt! Wurde auch Zeit, dass man mal einen Tonarm mit eingebauter Staubabsaugung baut.                                        [Beitrag von Monohuhn am 08. Mai 2015, 15:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Plankton                         Inventar | #10
                    erstellt: 10. Mai 2015, 09:23   | |
| Hier das Ergebnis eines Schnelltests mit der blauen MK-I Version: +Montage duch einfaches Aufsetzen schnell erledigt +Komfortabler Anschluß ohne Kabelsalat -Tonabnehmer ließ sich nur schwer justieren da eine Einstellschablone nicht mitgeliefert wurde -Betriebsgeräusche stören etwas beim Musik hören -Wie schon erwähnt kein T4P Anschluß Größter Kritikpunkt ist jedoch die kurze Betriebsdauer von ca. 15 Minuten im Akkubetrieb, da sollten die Entwickler dringend nachbessern.  P.S.: Es wurde kein Vinyl bei dem Test verletzt. [Beitrag von Plankton am 10. Mai 2015, 14:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Monohuhn                         Hat sich gelöscht | #11
                    erstellt: 10. Mai 2015, 14:18   | |
| Ich brüll hier gerade los...         | ||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #12
                    erstellt: 10. Mai 2015, 14:25   | |
| Sehr gut!      | ||
| 
                                                Wuhduh                         Gesperrt | #13
                    erstellt: 11. Mai 2015, 18:26   | |
| Nabend !  +   Meine Güte, jede Menge gebildete Leude in diesem Thread ! Rehspäckt, Rehspäckt ! Ist ja wie bei der Titelmelodie der Addams-Family: " ... the Dyson-Family ... doppeltes Fingerschnippen ! " Beim Bild von Plankton sieht man schon recht gut die Justagemöglichkeiten von Azimuth und VTA , weil der Tonkopf in 2 Ebenen drehbar ist. Und Freude, FREUDE, der Nadeleinschub ist austauschbar, siehe Schlitz der Sicherungsschraube auf der Seite ! Ich finde das schlanke Gegengewicht sexy. Erinnert mich an einige japanische Tonarme der 70ziger. Denon bzw. Micro-Seiki ... MfG, Erik | ||
| 
                                                Soundscape9255                         Inventar | #14
                    erstellt: 12. Mai 2015, 06:25   | |
| Ich seh schon die Klangbeschreibungen in der Schwurbelpresse: .... extrem luftiger Klang.... ... saugt alle Detailinformationen aus den Rillen...                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.032
 
                                                                 #2
                    erstellt: 07. Mai 2015,
                    #2
                    erstellt: 07. Mai 2015, 













