Welchen W-Lan Repeater/Verstärker für Multibox 7270 NGN

+A -A
Autor
Beitrag
jopi1
Inventar
#1 erstellt: 07. Sep 2015, 09:52
Moin zusammen,

in unserem Haus haben wir dicke Stahlbetondecken.
Unsere Multibox 7270 NGN steht im Esszimmer im EG. Das W-Lan Signal kommt zwar knapp durch die Decke in 1. OG, aber leider nicht so stark, dass ich unseren Amazon Fire Stick im 1. OG vernünftig benutzen kann. Selbiges gilt für unseren Keller, wo das Kino gebaut wurde.

Ich hatte mir nun überlegt das vorhandene Signal mit einem W-Lan Repeater oder Verstärker in die beiden Etagen (Keller und 1. OG) zu verstärken.
Gibt es dabei etwas zu beachten oder kann ich einfach einen W-Lan Repeater kaufen und den irgendwo in eine Steckdose stecken und das funktioniert?

Habt ihr Tipps oder Vorschläge für entsprechende Geräte oder zum Vorgehen?

Über etwas Input würde ich mich freuen.!!
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2015, 10:00
Warum willst du nicht auf Powerlan setzen?
jopi1
Inventar
#3 erstellt: 07. Sep 2015, 11:00
Du meinst über Steckdose? Funktioniert das in verschiedenen Stromkreisen?
Wir haben pro Etage einen eigenen Stromkreis . . . .
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2015, 11:04
ok, das ist natürlich schon ein Problem. Ob das inzwischen geht weiss ich nicht, ich nutze so ein System nicht.
jopi1
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2015, 12:15
Dann muss ich wohl doch aufs W-Lan zurückgreifen.
Gibt es dazu Tipps bzw. Geräteempfehlungen?
jopi1
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2015, 07:41
Moin moin nochmals,
hat keiner einen Ratschlag, ob das überhaupt so gut funktioniert wie es immer beworben wird?
Welche Geräte sind zu empfehlen? Ich will mich da nicht nur auf die Amazon-Bewertungen verlassen. . . .
jopi1
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2015, 13:18
Was haltet Ihr von den Fritz-Geräten?
Sind die besser als die etwas günstigeren Varianten?
Jojo0301
Inventar
#8 erstellt: 09. Sep 2015, 08:25
Moin,

Ich nutze in unserem Haus ( 3 Etagen ) Fritz Repeater.
Der Router steht im Dachgeschoss und ohne Repeater geht im Erdgeschoss gar nichts.
Bislang hatte ich noch eine alte Easybox 602 von Vodafone im Einsatz.
Dazu nutzte ich den einfachen Repeater von Fritz ( 310 ).
Seit gestern habe ich einen neuen Router ( 904 DSL ), welcher das WLAN über 2,4 und 5 GHz betreibt.
Daher habe ich mir für 80€ den Fritz Repeater 1750E gegönnt.
Der kann sowohl 2,4 als auch 5 GHz und hat noch eine Lan Buchse includiert.
Die Repeater lassen sich in 5 Minuten installieren, können beliebig im Haus in die Steckdose und verstärken
das Signal sehr gut. Das Wohnzimmer und sogar der Garten sind nun ausreichend versorgt.
Allerdings habe ich keinen Vergleich zu anderen Anbietern.
Zufrieden bin ich auf jeden Fall.

Gruß
Jojo
jopi1
Inventar
#9 erstellt: 09. Sep 2015, 12:07
Ah, ja den 310 von Fritz hatte ich auch im Visier.
Wenn das so einfach funktioniert probier ich das glaub ich einfach mal mit dem.

Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Jojo0301
Inventar
#10 erstellt: 09. Sep 2015, 12:26
Jepp, der verbindet sich automatisch über WPS mit dem Router......
Der 310 kann aber nur 2,4 GHz.
Falls also mal ein neuer Router kommt, mit 2,4 und 5 GHz, reicht der nicht mehr!

Gruß
Jojo
jopi1
Inventar
#11 erstellt: 22. Sep 2015, 09:47
Guten MOrgen zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage bzgl. meines DSL-Routers.
im Moment habe ich ja eine Multibox 7270 NGN von meinem Internetanbieter zur Verfügung gestellt bekommen.
Leider hat der Router mittlerweile wohl eine Macke und verliert regelmäßig das Signal und startet sich neu.

Kann ich diesen Router einfach durch ein selbst gekauftes Gerät von Fritz ersetzen, oder muss ich eines von meinem Internetanbieter angebotenes Gerät benutzen?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHildegard_Kling
  • Gesamtzahl an Themen1.560.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.790