Einsteiger-Rennrad gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
--sound4life--
Stammgast
#1 erstellt: 16. Sep 2015, 18:31
Hallo liebe Gemeinde,

da bei meinem MTB ein paar größere Reparaturen anstehen, dachte ich mir, für den Preis (ca. 200 €) könnte ich mir auch auch ein (gebrauchtes) Rennrad holen und das MTB als Zweitrad belassen.

Allerdings bin ich nun kein großer Experte auf diesem Gebiet. Lohnt sich der Kauf eines so günstigen Rennrads überhaupt, oder gilt hier - wie im HiFi-Bereich meist - das Motto "wer billig kauft, kauft zweimal"?

Momentan hätte ich ein Viking Scirocco Alloy Road (LinkLink) im Visir. Könnte ich gebraucht für 150 € haben.

Kann mir hier jemand ab- oder zuraten?

Danke im Voraus.
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2015, 08:24
14 Gänge?

mein fast 30 Jahre altes Peugeot hatte auch schon 16.

Komponenten kann man ausweislich des Textes schwierig vergleichen. Scheint mir jetzt nicht der PL-Hammer zu sein.

Fahrräder am besten via Ebay Kleinanzeigen. Zahlenmäßig gutes Angebot. Bis man jedoch ein gutes PL-Angebot gefunden hat und zuschlagen konnte, können mehrere Wochen bis Monate vergehen. Das meiste ist absolut Schrott oder zu teuer angeboten.
RheaM
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2015, 09:05
Rennräder sind ja vor allem leicht, und 12,25 kg ist nicht leicht.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2015, 09:23

RheaM (Beitrag #3) schrieb:
Rennräder sind ja vor allem leicht, und 12,25 kg ist nicht leicht.


Watt? Das habe ich gar nicht gesehen!

viel zu viel.
A-Abraxas
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2015, 09:23
Hallo,

meinen Vorrednern kann / muss ich zustimmen ... und für 200,- wird nur schwerlich ein "ordentliches" Fahrrad (egal ob MTB oder Rennrad) zu kriegen sein.
Teile doch mal mit, wofür Du das künftige Rad einsetzen möchtest (?) und warum meinst Du, lieber für 200,- ein anderes (nicht besonders hochwertiges) Rad kaufen zu wollen, als das MTB wieder auf Vordermann zu bringen .

Die 200,- sind schnell ausgegeben, um auch nur die Verschleißteile zu erneuern (Reifen 2x30,- €, Kette 20,- €, Kassette 40,- € sind zus. schon 120,- €) - das gilt für ein neu gekauftes gebrauchtes Rad genauso .

Viele Grüße
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2015, 09:26

A-Abraxas (Beitrag #5) schrieb:
....Die 200,- sind schnell ausgegeben, um auch nur die Verschleißteile zu erneuern (Reifen 2x30,- €, Kette 20,- €, Kassette 40,- € sind zus. schon 120,- €) - das gilt für ein neu gekauftes gebrauchtes Rad genauso ....




Apalone (Beitrag #2) schrieb:
.....Bis man jedoch ein gutes PL-Angebot gefunden hat und zuschlagen konnte, können mehrere Wochen bis Monate vergehen.....



RheaM
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2015, 10:04
Diese Viking- Räder sind halt Billigräder wie man sie bei uns von Prophete und Co bekommt. Für jemanden der wenig fährt mag das ok sein, aber als Rennrad würde ich mir das nicht antun.
A-Abraxas
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2015, 10:28
Hallo,

RheaM schrieb:
Diese Viking- Räder sind halt Billigräder wie man sie bei uns von Prophete und Co bekommt. Für jemanden der wenig fährt mag das ok sein, aber als Rennrad würde ich mir das nicht antun.

die sind nur dafür geeignet, denjenigen die selten / wenig fahren jeglichen Spass zu nehmen und die restl. Motivation auch noch zu beseitigen ...
In einem Brügelmann-Katalog (ja, früher - als die noch gedruckt verschickt wurden ) stand mal : "lackierter und verchromter Schrott". Der Name solcher "günstigen" Räder hat sich geändert, die Qualität ist unverändert unterirdisch .

Viele Grüße
Teknicks
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Sep 2015, 10:51
hatte gehofft, dass ich hier fündig werde, da ich genau vor dem selben problem stehe. das mtb war bislang ganz ok. nun möchte ich aber zwecks sportlicher betätigung längere strecken fahren und bislang habe ich noch keine erfahrungen machen können mit einem rennrad. mein mtb habe ich günstig beim händler kaufen können (scott) und es hat mir auch lange jahre gute dienste geleistet und konnte damit auch meine ersten reparaturarbeitet selbst durchführen. nur das spiel in der nabe (schreibt man so?) ist momentan sehr störend und deswegen suche ich auch ein einsteiger-rennrad (max. 500)... möglich?
RheaM
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2015, 10:55
Als Schrott würde ich die Räder nicht bezeichnen, bin selbst einige Jahre ein Trekkingrad der 150,- Klase gefahren und die Technik hat immer funktioniert, etwas Pflege vorrausgesetzt. Bis ich mir dann ein "richtiges" Rad leisten konnte, komplette XT- Ausrüstung, hydr. Scheibenbremsen, gute Reifen. Und dann wollte ich nicht mehr mit dem Billigrad fahren, war wie treten in ner Teigschüssel.

P.S.: Was auf dem Rad draufsteht ist eigentlich egal, auch Markenfirmen haben ne Billigschiene die sich kaum von Discounter unterscheidet, nur der Preis ist doppelt so hoch. Wichtig sind halt die verbauten Komponenten, aber da kenne ich mich bei Rennrädern nicht so aus.

Evtl. taugt das ja was, deutlich leichter ist es ja

http://www.wigglespo...utm_campaign=2189221


[Beitrag von RheaM am 19. Sep 2015, 11:27 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#11 erstellt: 19. Sep 2015, 15:00
Hallo,

natürlich werden nahezu alle Alurahmen sämtlicher weltweit angebotenen Fahrräder in sehr wenigen taiwanesischen Werken hergestellt , ebenso wie die Carbonrahmen wohlklingender ital. Rennradmarken in China entstehen .

Ein guter Rahmen ist jedoch die Basis für ein vernünftiges Fahrrad, sonst kann das wie oben beschrieben sein : Treten in einer Teigschüssel
Die Komponenten kann ich bei Bedarf / nach Verschleiß auch später "aufrüsten", wobei es fast immer günstiger ist, ein komplett ordentlich ausgestattetes Rad zu kaufen, als nachher Teile zu kaufen und auszutauschen.

Neben den Ebay-Kleinanzeigen sind auch die Marktplätze der spezialisierten Foren eine Möglichkeit.

Viele
--sound4life--
Stammgast
#12 erstellt: 20. Sep 2015, 20:08
Danke erstmal für eure Antworten!

Speziell geht es um dieses Rad.

@A-Abraxas: Ich dachte mir eben, bevor ich 200 Euro in mein MTB stecke, das ja auch so noch fährt, nur dass ab und zu der Gang beim Anfahren rausspringt, kaufe ich mir ein Zweitrad, das ich dann bei meinem Zweitwohnsitz (Elternhaus) unterbringe, um auch dort ab und zu Touren fahren zu können, wenn ich am Wochenende dort bin.

Das mit dem Gewicht hatte ich tatsächlich übersehen, so mach das wirklich keinen Sinn. Also werde ich wohl nicht drum rum kommen, etwas tiefer in die Tasche greifen zu müssen, falls ich wirklich ein einigermaßen vernünftiges Einsteiger-Rennrad haben will. Danke euch allen!


[Beitrag von --sound4life-- am 20. Sep 2015, 20:08 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.703