| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der allgemeine Autothread | |
|  | ||||
| Der allgemeine Autothread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #601
                    erstellt: 30. Mai 2012, 19:39   | |||
| sag ich doch, gammel, sag ich doch. vielleicht siehste dann ja endlich ein, dass ich immer recht hab und du dumm bist. ohne smiley, ohne irokese.. ääh..ironie P | ||||
| 
                                                gammelohr                         Inventar | #602
                    erstellt: 30. Mai 2012, 19:48   | |||
| 
     | ||||
|  | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #603
                    erstellt: 30. Mai 2012, 20:17   | |||
| Geh' Erbsen zählen...                                        | ||||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #604
                    erstellt: 30. Mai 2012, 21:25   | |||
| nee, nich noachma.  . das wird langsam zwanghaft. ich versuchs ma mit korinthen kacken. da muß ich noch üben P | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #605
                    erstellt: 02. Jun 2012, 09:16   | |||
| Jetzt zum Thema Zahnrimen: Meine Freundin hat nen 3er BMW mit Kette. Das Ding ist wirklich super kaum Verschleiß und kaum Aufwand... Ich kenne mich mit Ketten zwar nicht aus aber ich glaube zu wissen das man die aber nach ner Zeit nachziehen muss da sich das Metal auch dehnt. Bei meinem v6 muss ich den Zahnrimen selber immer nach 60.000km wechseln   Da der rimen einen Mega weg zurücklegen muss verschleißt er viel schneller und muss öfters gewechselt werden. Hab selber n umgebauten Astra g von 1,6 Liter auf 3,0liter V6. Ich muss sagen der alte motor hat viel mehr verbraucht. Jetzt fragt ihr euch warum??? Weil ich schnell fahre. Den 1.6 Motor habe ich immer hochgequälen müssen damit dat scheiss Ding mal vorwärts kam dann hatte ich noch eine richtig bescheidene kurze Übersetzung wo ich bei 160kmh schon bei 5500u/min war. Und da hat der Motor geschluckt wie ein Schluckspecht. Mit 14 oder gar 15,16 Liter war ich gut dabei, ich konnte zusehen wie die tanknadel zurückging. Jetzt mit dem V6 Motor geht alles viel gechillter und mit viel mehr Kraft. Ich bin erst mit 254kmh beim Begrenzer und das ist auch die etwas kürzere Übersetzung. Bei 160kmh verbrauche ich wenn's hochkommt 9liter wenn überhaupt. Und vorallem die Kraft die der motor hat. Bin in 5,6 sec auf 100 wenn ich keine burnies mache, und auf 200 geht's auch sehr sehr schnell erst bei 240 geht er Richtung Begrenzer. Wenn ich mehr Geld finden kann werde ich mir 6gang und ein kompressorkit holen  MfG mat | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #606
                    erstellt: 02. Jun 2012, 09:45   | |||
| 
 Der is ja auch länger, oder nich?   | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #607
                    erstellt: 02. Jun 2012, 10:15   | |||
| Ja Ja eben   Einen längeren weg zurücklegen = länger .... So meine logik   [Beitrag von Malice-Utopia am 02. Jun 2012, 10:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #608
                    erstellt: 02. Jun 2012, 10:28   | |||
| Ooookeeeehhhiii...     | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #609
                    erstellt: 02. Jun 2012, 16:14   | |||
| 
 
 ... und schwupp, schon bist Du wieder bei 16 Liter/100Km ...   [Beitrag von heip am 02. Jun 2012, 16:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #610
                    erstellt: 02. Jun 2012, 16:38   | |||
| Ja und dafür bin ich dann vieeeeel schneller unterwegs.    Und ausserdem fahre ich auf Autobahn eh nur 160-180 mehr nicht. Habe es nur einmal auf begrenzer ausgefahren. Lieber so wie ein Mini Motor der bei 120 auf begrenzer läuft und nicht einmal vorran kommt. | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #611
                    erstellt: 02. Jun 2012, 19:51   | |||
| Scheiße, 160Km/h ist bei meinem schon (fast) die Höchstgeschwindigkeit, aber 150Km/h macht der mit ca. 2700 1/min., un' nu kommst Du ...   | ||||
| 
                                                Franquin                         Hat sich gelöscht | #612
                    erstellt: 02. Jun 2012, 20:06   | |||
| Meiner dreht bei 240 Km/h etwa 7000 Upm                                        | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #613
                    erstellt: 02. Jun 2012, 21:44   | |||
| 
 
 Ich bin zwar nicht gemeint, aber mein Auto dreht im höchsten Gang bei 150 km/h ca. 2500 U/min. hiep, aber ich verstehe nicht so ganz, was sagt uns die Gegenüberstellung Geschwindigkeit zu Drehzahl? Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 02. Jun 2012, 21:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #614
                    erstellt: 02. Jun 2012, 21:54   | |||
| Moin Uwe, ich meinte das im Zusammenhang mit dem Benzinverbrauch, die niedrigere Drehzahl durch den "längeren" letzten Gang spart Sprit. | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #615
                    erstellt: 02. Jun 2012, 22:55   | |||
| Naja dann ist euer lang übersetzt    Aber nichts geht über eine kurze Übersetzung. Eine lange Übersetzung kastriert nur den Motor. Bei 6 oder 7 Gängen noch ok aber bei 5 meiner Meinung nach wenn man sportlich fahren will und unter 350ps hat unnötig. Klar eine längere Übersetzung trägt auch dazu bei das der Motor weniger hochdreht und das Auto weniger verbraucht. Wer da spielen noch andere Aspekte eine wichtige Rolle. | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #616
                    erstellt: 03. Jun 2012, 06:19   | |||
| 
 ... ich sach nur : Drehmomentbereich ... Durch diverse "Hilfskrücken" ist es bei Dieselmotoren möglich, diesen "niedrig" zu legen, und schwupp, schon hast Du Druck bei relativ geringen Drehzahlen ... (Ich liiiiiebe das !)  Ps.: Hinweg mit dem Benzingeraffel !   [Beitrag von heip am 03. Jun 2012, 06:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #617
                    erstellt: 03. Jun 2012, 06:33   | |||
| 
 
 Morgen Heino, spart zwar Sprit, erzeugt dafür aber Stress. Wenn der Wagen nur maximal etwas über 160 km/h fährt, so hat er bei der niedrigen Drehzahl von 2700 U/min keine Reserven mehr. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sieht es ähnlich aus, Diesel hin oder her. Ein Mitschwimmen mit dem Verkehr ist nur möglich, wenn man öfters mal schaltet, halt stressig. Gruß Uwe | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #618
                    erstellt: 03. Jun 2012, 06:44   | |||
| Hallo Uwe, nach meiner Erfahrung ist es genau anders'rum, da die modernen Diesel schon früh Druck entwickeln, kannst Du ab ca. 90 Km/h im letzten Gang mit kontinuierlicher Beschleunigung bis kurz vor Vmax. beschleunigen, das funzt schon bei 1,6 Liter Dieselmots ... | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #619
                    erstellt: 03. Jun 2012, 07:03   | |||
| Heino, das ist schon klar, dass Dieselmotoren aufgrund des Turbos ein weites Drehzahlband mit weitgehend konstantem Drehmoment haben, was aber nicht für die Motorleistung gilt. Wenn also bei einem Fahrzeug mit geringer Motorleistung der letzte Gang zu lang ausgelegt ist, reicht die Motorleistung dann eben nicht mehr aus auf der Autobahn mit geleichbleibender Geschwindigkeit eine leichte Steigung zu bewältigen oder wenn vor einem die Schlange schneller wird, mit dieser mitzuhalten.  Gruß Uwe | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #620
                    erstellt: 03. Jun 2012, 07:08   | |||
| 
 Und dann Unimog fahren? Nene, der Spaß fägt schließlich erst bei 3500 1/min an! | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #621
                    erstellt: 03. Jun 2012, 07:32   | |||
| @Uwe : Hallo, das ist wahr, aber das habe ich bei modernen Dieseln noch nicht erlebt, allerdings gibt es auch zwischen Bremen, Kopenhagen und Vimmerby nicht viele Steigungen, welche eine Herausforderung für diese Motoren wären ...   Meiner stellt heute mit Sicherheit eine Ausnahme dar, unter 120 Ps ist heute doch kein 1,6 Tonnen Auto mehr erhältlich, selbst mein "Minderleistungs"-Diesel (ca.1100Kg weil viel Plastik)) muss an einer Autobahnsteigung nicht unter 120 Km/h im 5. Gang (= ca. 2100 1/min.) dahinsiechen ... @Zaianagl :   | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #622
                    erstellt: 03. Jun 2012, 07:45   | |||
| 
 
 Was ja nichts anderes heißt, dass wenn du schneller als 120 km/h fährst, durch eine Steigung die Geschwindigkeit auf 120 km/h abfällt oder, wenn du die höhere Geschwindigkeit halten möchtest, du schalten musst. Mein anderes Beispiel ist ja das Mitschwimmen mit dem Verkehr. Reicht denn da bei deinem Fahrzeug im höchsten Gang die Leistung aus, damit das funktioniert oder gibt es vor dir eine Lücke, wenn die Schlange vor dir schneller wird? Gruß Uwe | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #623
                    erstellt: 03. Jun 2012, 07:52   | |||
| Würde sagen das kommt nicht zuletzt auf die Größe des Vorrausfahrenden, den Abstand zu diesem, und das Maß der Geschwindigkeitserhöhung an. Als 200D Fahrer hat man gewisse Grundregeln lernen müssen: 1: Lieber nen Blech oder Lampenschaden als Schwung verlieren 2: Der Windschatten wurde bei der Entwicklung des FZG als feste Größe mitberücksichtigt. 3: Jeder wird versuchen vor Dir zu fahren, also finde Wege dieses zu verhindern. | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #624
                    erstellt: 03. Jun 2012, 07:53   | |||
| Hallo Uwe,  schneller als 120Km/h in der Steigung ? Nein, dann wird die Lücke größer, ohne Frage, und ein Wechsel auf die nächste Spur der BAB rechts von mir wird nötig. Auf Landstraßen ist die Abstimmung so, dass ein Schalten nur bei falscher Einschätzung der Annäherungsgeschwindigkeit meinerseits nötig ist, da reicht die "Minderleistung" meist, um, dem Verkehrsfluss folgend, im "langen" Gang den Anschluß zu halten. @zaianagl : Punkt 3 ist allein schon wegen der Emissionen dieses (äußerst kultigen) Fahrzeugs notwendig, um ein Überleben zu gewährleisten ...  Ps.: In letzter Zeit tauchen hier immer mehr mehr oder weniger gut restaurierte Exemplare auf, alle mit der in Fahrtrichtung linken hinteren zugerußten Rückleuchte ...   [Beitrag von heip am 03. Jun 2012, 08:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #625
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:14   | |||
| 
 
 Deine Frage verstehe ich nicht, warum nicht schneller als 120 km/h? 
 
 Genau das meine ich mit Stress. Stressig wird es, wenn ich mit der Beschleunigung nicht mehr mithalten kann und auf die rechte Spur wechseln muss um dann etwas später wieder auf der linken Spur eine Lücke zu suchen, in die ich einscheren kann. Stressfrei ist es, einfach auf der linken Spur mitzuschwimmen. Wenn die Schlange langsamer wird, werde ich auch langsamer und wenn die Schlange schneller wird, werde ich halt auch schneller. Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt, schalte ich dann oft den Tempomat ein, so dass ich nicht ständig auf den Tacho schauen muss. Da der Tempomat eine Abstandregelung hat, brauche ich auch nicht ständig am Tempomat rumfummeln, denn mein Wagen fährt automatisch hinter dem Vordermann hinterher. Gruß Uwe | ||||
| 
                                                anon123                         Inventar | #626
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:20   | |||
| 
 Wer "sportlich" sein will, der sollte sich selbst bewegen und nicht den Blechkasten um sich herum. Wenn man "sportlich" fährt, dann tut man das vielleicht mit einem Fahrrad. Nicht aber auf einem Sessel sitzend mit etwas Herumdrehen an einem Lenkrad, Auf- und Abwippen der Füße, und bisweiligem Vor- und Zurückbewegen des Schaltknaufs. Und im Übrigen: Wer mit "sportlich" fahren diese Rumraserei a la Schumi & Co. meint, der sollte das auch auf einer geeigneten Strecke und mit genügend vorhandenem Können tun, und bitte nicht als Freizeit-Vettel auf Straßen, wo auch Hinz und Kunz unterwegs sind. Denn die haben, völlig nachvollziehbar, wenig Verständnis für Lichthupenheinis und Kurvenschneider. SCNR. | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #627
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:22   | |||
| 
 Das ist Standard! Und was das überleben betrifft hast Du Recht. Und der Drang nach Atemluft und Sauerstoff hat schon den Einen oder Anderen Zeitgenossen zu Überholmanövern gezwungen, die mehr als Grenzwertig waren. Von den Schimpf und Hasstiraden während der Aktion will ich erst gar nicht angangen... | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #628
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:28   | |||
| Uwe, ich meinte, die Schlange beschleunigt auf einer Steigung auf mehr als 120Km/h, dann hat mein Wagen keine Reserven mehr, 'runterschalten bring dann auch nix mehr ... Stress bedeutet der Spurwechsel für mich nicht, an großen Steigungen auf der BAB sind meist 3 Spuren vorhanden. Das Mitschwimmen auf der ganz linken Spur erzeugt bei mir ab ca. 170Km/h* eher ein Stressmoment, da mein innerer Tempomat dafür sorgt, auf die rechte Spur zu wechseln, egal wie schnell das jeweilige Auto noch fahren könnte. * : Natürlich nicht mit meinem Elch !   [Beitrag von heip am 03. Jun 2012, 08:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #629
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:29   | |||
| 
 Yo! Stoisches Linksfahren bei genügend freier rechter Spur, gefolgt von massivem Gasgeben beim rechts überholt werden, um mit allen Mitteln die Lücke zu schließen, ist da natürlich ungleich sozialer... | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #630
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:29   | |||
| [quote]  Von den Schimpf und Hasstiraden während der Aktion will ich erst gar nicht angangen... [/quote] Ja ja, die gute alte Zeit ...   [Beitrag von heip am 03. Jun 2012, 08:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #631
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:36   | |||
| Und im Winter ist man schon prügelbreit zur Arbeit gekommen, weil die morgendliche Startpilot Aktion nicht spurlos an einem vorbei ging.                                        | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #632
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:41   | |||
| Oha, Winterumstellung am LuFi nicht vorgenommen ? | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #633
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:44   | |||
| Nur auf drei Zylindern ausreichend Kompression gehabt!     Zuletzt mußte ich Nachts um 1 oder 2 Uhr noch ne Runde um den Block fahren, daß die Kiste am nächsten Morgen überhaupt zu starten war! | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #634
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:45   | |||
| Heino, ich habe nicht Steigung und Beschleunigung in Kombination gemeint. Zum Thema Schlange. Natürlich, wenn man seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat, so wechselt man in der Regel auf die rechte Spur. Allerdings ist es bei Schlangen auf der linken Spur doch meist so, dass die sich zwischen 90 und 130 km/h fortbewegen und da muss man natürlich mitschwimmen können, ohne dass vor einem eine Lücke entsteht. Das sehe ich einfach nicht bei einem Fahrzeug mit geringer Motorleistung im Drehzahlbereich zwischen 1600 und 2300 U/min. Gruß Uwe | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #635
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:49   | |||
| Woow woow woow Leute ihr vergleicht da aber Birnen mit Äpfel. Diesel sollte man nicht mit benzinern vergleichen. Bei Diesel hat man natürlich den maximalen Drehmoment im niedrigen Drehzahl bereich, dafür dreht er auch nicht so hoch wie der Benziner. Ein Benziner hat zwei adiabate und zwei Isochore im kreisprozess. Aber der Diesel (gleichdruck)Motor hingegen hat logischerweise zwar auch zwei adiabate aber einmal isobare (deswegen gleichdruck) un einmal Isochore. Wer es nicht genau verstanden hat, der kann's entweder im netz nachlesen oder ich kanns auch nochmal einfacher erklären. die heutigen Diesel Triebwerke ähneln den Benzinern sehr ... Merkt man auch am kreisprozess das sie sich sehr ähneln und sie können auch höher drehen. Es liegt aber hauptsächlich auch daran das die heutigen einspritzanlagen sehr gut sind. | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #636
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:49   | |||
| @Zaianagl :  Kenn' ich, kenn' ich, mein ' 62er Käfer hatte (1981) auch diese Boxerkrankheit, der in Fahrtrichtung links vordere Zylinder hatte auch einen erheblichen Einbruch im Frequenzgan ..., 'Schulligung, Kompressionsdruck, mangelhafte Kühlung soweit ich weiß, dann noch die 6 V Anlage ; erforderte so manche abendliche Runde, um noch'n bischen Restladung in die Batt. zu drücken ...  Uwe : alles klar. Doch, das Mitschwimmen in diesem Bereich funktioniert mit meiner Schüssel prima, da reichen die 170Nm bei dem Gewicht um dranzubleiben, aber wie geschrieben, wenn die LKW u. Anhängerschlepper überholt sind, fühl' ich mich auf der rechten Spur wohler ... [Beitrag von heip am 03. Jun 2012, 08:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #637
                    erstellt: 03. Jun 2012, 08:56   | |||
| 
 Wer macht das hier? 
   | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #638
                    erstellt: 03. Jun 2012, 09:02   | |||
| Ja verdammt stimmt da wird ja kein Vergleich gemacht    habe mich verlesen,sry   | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #639
                    erstellt: 03. Jun 2012, 09:05   | |||
| Is ja noch früh...    | ||||
| 
                                                Malice-Utopia                         Inventar | #640
                    erstellt: 03. Jun 2012, 09:12   | |||
| Eben    eigentlich sollte ich erst in einer Stunde aufstehen. Also sehe ich keine schuld meinerseits   | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #641
                    erstellt: 03. Jun 2012, 09:53   | |||
| 
 
 Da stehen dir dann bei 90 km/h weniger als 39 PS zur Verfügung. Gruß Uwe | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #642
                    erstellt: 03. Jun 2012, 12:04   | |||
| Ja, nu, nichtsdestotrotz liegen bei ca. 90Km/h die 1500 1/min. an, der Beginn des besten Drehmoments, mit einem beherzten Tritt auf's Gaspedal zieht das Auto dann schon ausreichend, um den Vordermann (-frau) nicht zu verlieren, passt scho' . Versuch mal 'ne Probefahrt mit 'nem 2000ccm Diesel, Du wirst überrascht sein.   | ||||
| 
                                                Franquin                         Hat sich gelöscht | #643
                    erstellt: 03. Jun 2012, 12:18   | |||
| Na, hauptsache, man vergisst dann auch nicht, beherzt aufs Gaspedal zu treten.                                        | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #644
                    erstellt: 03. Jun 2012, 12:20   | |||
| 
 
 Aber nur dann, wenn der Vordermann nicht in die Pötte kommt. Leider ist das allerdings heutzutage immer mehr Alltag und es wird nicht mehr, wie es die STVO eigentlich fordert, zügig überholt. 
 
 Glaube ich nicht, denn was soll mich da überraschen? Gruß Uwe | ||||
| 
                                                heip                         Inventar | #645
                    erstellt: 03. Jun 2012, 12:58   | |||
| 
 
 Mach' es ...  , schnapp Dir einen Wagen in Deiner Liga und teste es aus ... 
 Nach meiner "Erfahrung" im Beschleunigungsroulette in der Kolonne der Linksfahrer, ist mein altes Geraffel absolut in der Lage kein Hindernis darzustellen, schon garnicht, bis die Ursache der Kolonne überholt ist, dann bin ich aus'm Weg für die ganz Harten ... [Beitrag von heip am 03. Jun 2012, 13:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Franquin                         Hat sich gelöscht | #646
                    erstellt: 03. Jun 2012, 13:04   | |||
| Schau mal hier:  http://www.bmw-syndi...lk.html#Reply1915888 
 Jaja, die tollen Heizölferraris... | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #647
                    erstellt: 03. Jun 2012, 13:27   | |||
| Wenn man glaubt, einen 4-Zylinder 2-Liter Diesel mit einem 6-Zylinder 2,8-Liter Benziner miteinander vergleichen zu müssen, bitte.   | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #648
                    erstellt: 03. Jun 2012, 13:32   | |||
| 
 
 Nun ja, Überraschendes werde ich nicht erleben, denn ich fahre ja selber einen Diesel, keinen 2 Liter sondern einen 3 Liter. Außerdem bin ich schon öfters 2 Liter Diesel als Leihwagen gefahren. 
 
 Na ja, es sind halt nur 39 PS. Ich möchte dir aber nicht widersprechen, denn sonst geht die Diskussion noch bis in alle Ewigkeit.  Gruß Uwe | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #649
                    erstellt: 03. Jun 2012, 13:38   | |||
| @Franquin Ich halte den Vergleich Benziner zu Diesel sowieso für witzlos, denn da entscheidet der Geschmack. Außerdem müsste der Vergleich eigentlich Turbo- zu Saugermotor lauten, denn auch Turbo-Benzinmotoren weisen ein weites Drehzahlband mit weitgehend konstantem Drehmoment auf. Gruß Uwe | ||||
| 
                                                cbv                         Inventar | #650
                    erstellt: 03. Jun 2012, 13:43   | |||
| @Nanobyte: Vergleichen kann man das schon. Ob es Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. @Uwe: 39PS aus einem 3l Diesel? Wer baut denn so etwas?     | ||||
| 
                                                Uwe_Mettmann                         Inventar | #651
                    erstellt: 03. Jun 2012, 13:48   | |||
| 
 
 Die 39 PS bezogen sich nicht auf mein Auto sondern auf das Auto von Heino, der einen 1,6 Liter Diesel fährt. Gruß Uwe | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #601
                    erstellt: 30. Mai 2012,
                    #601
                    erstellt: 30. Mai 2012, 













