Kaufberatung Fernglas

+A -A
Autor
Beitrag
Tom12446
Stammgast
#1 erstellt: 22. Apr 2018, 15:20
Das hat Lidl ab heute im Angebot. Allerdings galt und gilt im Bereich der Optik besonders bei Ferngläsern noch immer: "Man bekommt was man bezahlt". Es müssen ja keine 1000€ für ein Glas sein, aber der Preis von 30€ für diese Dimension lässt schon aufhorchen. Ich brauche mir kein weiteres zuzulegen und wollte nur mal in die Runde fragen was ihr dazu meint, ob dieser preis vielleicht zu Lasten der Qualität geht?


[Beitrag von Tom12446 am 22. Apr 2018, 15:55 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Apr 2018, 15:49
Edit: Direkt-Vollzitat entfernt, bitte "Antworten" Button nutzen.


netter Versuch, einen auf die Lidl-Seite zu locken!


Harry


[Beitrag von _ES_ am 22. Apr 2018, 16:52 bearbeitet]
Tom12446
Stammgast
#3 erstellt: 22. Apr 2018, 15:56
OK ich habe das Posting geändert und auch den Link entfernt


[Beitrag von Tom12446 am 22. Apr 2018, 15:56 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 22. Apr 2018, 16:52

netter Versuch, einen auf die Lidl-Seite zu locken!


Wie soll er es denn sonst machen, wenn er es zeigen will....

Zur eigentlichen Sache:

Ich habe noch ein Zoom-Glas aus eben so einen Angebot zuhause stehen, bzw. verstauben.
Die Gläser selbst sind qualitativ nicht das Gelbe vom Ei, u.a. bzgl Randverzerrungen, dann doch lieber auf einen Markenhersteller hin sparen, so man es tatsächlich öfter braucht.
Reiniman
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Apr 2018, 17:43
Ja ist so.

Vor allem in der Dämmerung trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Für etwas halbwegs ordentliches sollten schon ein paar Hunnies investiert werden. Die üblichen Verdächtigen wie Steiner, Nikon usw. sind hier eine gute Wahl. Selbst gute gebrauchte Gläser haben noch ihren Preis.

Lieber ein wenig sparen......
Tom12446
Stammgast
#6 erstellt: 23. Apr 2018, 12:39
Eine gute Kaufberatung auf einer Seite zum Nachlesen gibt es hier:
http://www.juelich-bonn.com/site/fernglas/kaufberatung/

Insbesondere ist es dort interessant zu lesen, für welche Beobachtungssituationen die Dachkantgläser und für welche eher die herkömmlichen Prismengläser geeignet sind

Wenn es schon ein preiswertes Freizeit-Markenglas sein soll dann wäre z. B. das Olympus 7x35 DPS I für einen Listenpreis von 89€ bezogen auf dessen Preis eine sehr gute Wahl bei einem Gewicht von 650g mit einer Austrittspupille von immerhin 5mmm.

Hier schreibt ein User auf Astronomie.de seine Erfahrung mit diesem Glas:
http://forum.astrono...9/Olympus_7x35_DPS_I

Allerdings sollte man niemals durch ein Spitzenfernglas blicken welches man sich nicht leisten kann oder will denn dann wird man von anderen stets enttäuscht sein. Interessanterweise ist es häufig so dass viele Leute gerade das Fernglas empfehlen welches sie gerade besitzen - bis sie ein neues bekommen.

Auf Hegering-4.de hat ein Jäger seinen unabhängigen Fernglastest veröffentlicht. Interessant dabei ist zum einen welches Glas er sich anschließend gekauft hat (Marke Bauer) und zum anderen welchen Komfort eine Austrittspupille von mehr als 5mm bietet:
http://www.hegering-4.de/phpbb/viewtopic.php?f=36&t=110

Ich hätte da übrigens noch eine Frage, ab welcher Zeit die Fernglasoptiken einen UV-Schutz besitzen: Ist dies bereits seit einigen Jahrzehnten so oder ist er neu (er wird seit ein paar Jahren stärker beworben). Das wäre für gebrauchte interessant zu wissen. Vielleicht auch welche Fortschritte in den letzten Jahren in der Vergütung bei neuen Ferngläsern erreicht wurden und ob die Modelle in der unteren bis mittleren Preisklasse ebenfalls davon profitiert haben?


[Beitrag von Tom12446 am 23. Apr 2018, 14:32 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.000